Eigene Erfahrungen mit dem 177 PS 2.0d

BMW X3 E83

Hallo,
nachdem es den X3 2.0d schon 3 Wochen mit dem neuen 177 PS Diesel gibt wollte ich mal nachfragen ob schon jemand damit erFAHRUNGEN machen konnte. Sprich Probefahrt oder eigener 177 PS X3. Wenn es dann noch die Automatikversion ist ......🙂 Oder gar ein Vergleich zum alten 150 PS Diesel .....

Grüße
tture

39 Antworten

hi f.

ich habe mir echte winterreifen (dunlop) geleistet nachdem ganzjahresreifen auf schnee bekanntermaßen nicht so toll sind und ich im winter doch auch in schneereicheren gebieten unterwegs bin (wobei die reifen ja nicht das teure sind sondern die felgen, frage nicht...)

habe standard fahrwerk. ein noch straffereres fahrwerk da kann ich mir durchaus vorstellen dass das dann hoppelt.

bin den 3l diesel nicht gefahren. wäre aufgrund wirtschaftlicher überlegungen nicht in frage gekommen (erstens ist hier in österreich ja der neupreis durch die normverbrauchsabgabe - das ist eine verbrauchsabhängig zusätzliche steuer zur mwst (für alle dies nicht wissen) - deutlich höher, zweitens wollte ich die laufenden fixkosten so gering wie möglich halten.) ansonsten wäre ein 6-Zylinder natürlich schon sehr reizvoll gewesen. Im übrigen bin ich nicht mal den 177psigen Probe gefahren nachdems den noch nicht auf der Straße gab als ich den Wagen bestellt habe. Dachte mir nur, wenn der neue Motor noch etwas mehr Punch hat als der 150psige (der ja auch gar nicht schlecht ist) und noch dazu deutlich laufruhiger (das konnte man schon in diversen testberichten lesen) dann wirds schon passen. und das tut es jetzt eigentlich auch.

lg
pete

Zitat:

Original geschrieben von pete100


hi f.

ich habe mir echte winterreifen (dunlop) geleistet nachdem ganzjahresreifen auf schnee bekanntermaßen nicht so toll sind und ich im winter doch auch in schneereicheren gebieten unterwegs bin (wobei die reifen ja nicht das teure sind sondern die felgen, frage nicht...)

habe standard fahrwerk. ein noch straffereres fahrwerk da kann ich mir durchaus vorstellen dass das dann hoppelt.

bin den 3l diesel nicht gefahren. wäre aufgrund wirtschaftlicher überlegungen nicht in frage gekommen (erstens ist hier in österreich ja der neupreis durch die normverbrauchsabgabe - das ist eine verbrauchsabhängig zusätzliche steuer zur mwst (für alle dies nicht wissen) - deutlich höher, zweitens wollte ich die laufenden fixkosten so gering wie möglich halten.) ansonsten wäre ein 6-Zylinder natürlich schon sehr reizvoll gewesen. Im übrigen bin ich nicht mal den 177psigen Probe gefahren nachdems den noch nicht auf der Straße gab als ich den Wagen bestellt habe. Dachte mir nur, wenn der neue Motor noch etwas mehr Punch hat als der 150psige (der ja auch gar nicht schlecht ist) und noch dazu deutlich laufruhiger (das konnte man schon in diversen testberichten lesen) dann wirds schon passen. und das tut es jetzt eigentlich auch.

lg
pete

Mach dir keine Sorgen , du wirst vom Motor begeistert sein. Konnte den 177PS-Schalter ein Wochenende lang testen. Im Vergleich zum 150PS-Motor ein Quantensprung. Vollkommen ausreichend. Sicherlich der beste Kompromiss in Bezug auf Power/Verbrauch/Kosten.

Wenn es nach meiner Frau gegangen wäre, hätten wir den 2.0d bestellt, da ich mich aber durchsetzen konnte 😛 wird es nun doch ein E91 330xdA 😁😁😁

Gratulation zu deiner Bestellung. Wünsch dir eine möglichst kurze Wartezeit. (die Wochen sind immer schrecklich🙁)

Gruß

Alex

vielen dank für die gratulationen - ich hab den wagen inzwischen eh schon, nur noch nicht eingefahren. dh - und das ist fast so lästig wie die warterei auf den wagen - ich harre der dinge bis ich die lt. betriebsanleitung ersten 2000km abgespult habe und dann ENDLICH langsam ausprobieren kann was der motor wirklich drauf hat 🙂

330xdA touring, ich muß schon sagen auch ein sehr sehr nettes gefährt.

lg
pete

Ja, ja. Die Einfahrzeit kann auch nerven 🙁

Trotzdem viel Spaß mit dem Wagen!

Gruß

Alex

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von pete100


Hallo Leute,

so, jetzt bringe ich für alle dies interessiert einmal meinen ersten Fahrbericht. Habe den Wagen seit knapp 3 Wochen (2.0d, 177ps, Farbe Silber, Handschalter, bis auf Navi, Leder und Sportsitze eigentlich recht komplett ausgestattet) und habe die letzten Tage die erste größere Ausfahrt unternommen. Habe jetzt knapp über 1000km am Tacho, dh über Motorkraft etc. kann ich wg der noch andauernden Einfahrtszeit noch nichts sagen.

Ich bin auf den X3 von einem A4 2.5 TDI Avant (BJ. 2004, dh also aktuelles Modell vor dem ganz Neuen nun) umgestiegen. Das Fahrgefühl ist natürlich vor allem auch aufgrund der höheren Sitzposition ein ganz anderes. Im X3 fühlt man sich suverän, irgendwie wie aufgehoben in einer Burg (vor allem bei schlechtem Wetter), gute Aussicht (ja, auf einmal sieht man über Leitplanken und Büsche drüber und somit auch auf der Autobahn etwas von der Gegend). Das Fahrzeug ist groß, vor allem deutlich breiter als zB ein A4. Das merkt man speziell im Innenraum wo der Beifahrer deutlich weiter weg sitzt und man auch wesentlich mehr Ellenbogenfreiheit genießt. Passagiere im Fond haben fast so viel Kniefreiheit wie in einem 5er Kombi oder Limousine, jedenfalls mehr als genug. Der X3 hat aber Gottseidank Abmessungen die ihn noch tiefgaragentauglich bleiben lassen. Und inzwischen geht auch das Einparken schon halbwegs - hier ists nämlich so dass aufgrund des recht dicken und bauchigen Designs der Türen der Abstand zwischen Reifen und Randstein im Rückspiegel wirklich nur sehr ungefähr erahnt werden kann - man parkt deshalb anfänglich meist viel zu weit weg vom Randstein. Da brauchts einfach ein wenig Erfahrung.

Bez. Motor ist mir der Umstieg vom A4 nicht leichtgefallen da mir der kernigen Klang des 6-Zylinder Audi Murls echt gut gefallen hat. Da ist ein 4-Zylinder freilich was anderes. Was allerdings das Geräuschniveau (also nicht die Art der Geräusche sondern die Lautstärke) betrifft, ist der X3 schlichtweg leiser. Und zwar bei jedem Tempo (bis 150 halt, mehr war noch nicht drin). Abrollgeräusche, Windgeräusche sind sehr Ok, Motorgeräusch halt 4 Zylinder Klang, aber generell sehr zurückhaltend. Mir kommt der Motor deutlich leiser als der 150psige 2.0d vor, mit dem ich im Sommer im X3 probegefahren bin.

Fahreigenschaften brauch ich nicht viel schreiben denke ich - es ist hinlänglich bekannt dass der Wagen eher straff gefedert ist (für mich aber nicht unangenehm hart, auch kein Hoppeln auf der Autobahn) aber dafür sehr spritzig zu fahren ist, auch auf sehr kurvigen Bergstrassen. Auf der Autobahn ist mir der ausgesprochen ruhige und stabile Geradeauslauf aufgefallen.

Ansonsten: Hifi-Soundsystem ist gut, die automatische Berganfahrtshilfe ein Detail welches man rasch nicht mehr missen will (aber Achtung wenn man dann wieder auf ein Fahrzeug ohne umsteigt!). Die Piepserei des Parkassistenten hat man im Griff sobald man den Piepston für vorne und hinten unterscheiden kann (hatte im Audi nur hinten). Bi-Xenon-Licht ist ausgezeichnet (und die Lösung mit der Halogen-Lichthupe find ich auch gut). Das dicke Sportlenkrad ist super, Ablagefächer gibts im Innernraum auch mehr als genug.

Also das Fazit ist: Ich bin bisher schlicht sehr begeistert.

Achja, Verbrauch: Das ist sicher noch nicht repräsentativ, man kennt das ja, dass Fahrzeuge im Laufe der ersten paar tausend km üblicherweise den Verbrauch noch senken. Jedenfalls bei mir warens bisher im reinen Stadtbetrieb (zumeist Kurzstrecke bei derzeit eher tieferen Temperaturen hier in Wien) um die 10 Liter, überland (ca. 75% Autobahn zügig, 25% Landstrasse) zwischen 7 -7.5 Liter. Alles lt. Bordcomputer. Ist für einen 1.8 Tonner sehr OK denke ich, da kommt man mit einem klassischen Mittelklassekombi egal von welchem Hersteller in der Praxis auch kaum besser weg.

So, und jetzt freue ich mich einmal auf einen ordentlichen schneereichen Winter 🙂

Lg
Pete

kleiner nachtrag zum verbrauch (nach nun knapp 3.000km): der (errechnete) realverbrauch weicht von der bc-angabe um nicht mal 0.2l ab. damit ergibt sich bei mir bisher ein durchschnittsverbrauch von ca. 8.5l real. (stadt/kurzstrecke ca. 10l, österreichische autobahn zügig 130-150km/h 7.5l, landstrasse 6l).

lg
pete

Zitat:

österreichische autobahn zügig 130-150km/h 7.5l, landstrasse 6l).

lg
pete

Hallo Pete,

besonders den Überland- und Autobahn-Wert finde ich aber wirklich TOP! Für ein Auto dieser Größe bei Geschwindigkeiten von ca. 140 km/h hätte ich mit deutlich mehr gerechnet. Bei einer Probefahrt hatte ich mal 150 im Tempomat eingeloggt und da war die Verbrauchsanzeige bei über 10 ltr., allerdings war da der Motor auch noch ganz frisch. 😉

Viel Spass noch mit dem Wagen, meiner kommt in 6 Wochen...

VG
Mike

hallo mike

na ich finds auch gut, wie gesagt v.a. weil ganz leicht ist er ja auch nicht 🙂

hoffe die 6 wochen vergehen rasch!

lg
pete

Hi,

heute Probefahrt gemacht mit dem 2.0d Automatik.

Der Motor geht ordentlich nach vorn, die Automatik spielt da auch gut mit. Wenn man langsam anfährt und dann das Gaspedal durchtritt, bekommt man einen Schlag in den Rücken. Das ist heftig...

Ansonsten: Der Motor ist dieseltypisch rau, bleibt aber im Hintergrund (kein nageln, während der Fahrt nimmt man ihn kaum wahr). Die Automatik schaltet sehr weich, mich stört nur der Sportmodus in der manuellen Gasse. Kann man den auch abstellen? Und werden dann auch die Gänge angezeigt, wenn ich manuell schalte?

Vom Fahrkomfort her fand ich den X3 nicht zu hart, Unebenheiten in der Stadt schluckt er gut, allerdings hatte der Probefahrtwagen Winterreifen auf 17" Felgen drauf. Bei 18 Zöllern ist das sicher etwas härter. Kurvenfahrten sind aber ein Genuss, trotz der höheren Bauform gibt es kein Wanken und kein Schaukeln.
Nur auf der Autobahn mekrt man den kurzen Radstand, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten kann es bei Bodenwellen doch ganz schön unruhig werden. Wegen der Sitzposition und dem griffigen Sportlenkrad wird es aber nicht unsicher.
Ab 180 tut sich die Motor/Getriebe-Kombination schwer, aber das stört mich nicht weiter. Dafür packen die Bremsen eisern zu, an der ersten Ampel hing ich erstmal im Gurt...

Der abblendende Aussenspiegel ist nicht unbedingt ein Sicherheitsgewinn. Wenn ich an den Tunnel auf der A46 bei Düsseldorf denke, wo häufiger Döspaddel ohne Licht unterwegs sind (die im abblendenden Innenspiegel meines V70 schon verschwinden), wird mir ein bisschen Angst und Bange. Auf die Anklappfunktion möchte ich aber eigentlich nicht verzichten.

Insgesamt ein schönes Auto, der Motor ist mehr als ausreichend und in Verbindung mit der Automatik ist man ziemlich komfortabel unterwegs...

Damit rückt der X3 doch wieder auf meine Kandidatenliste, trotz Diesel...

Grüße,
Dirk

Hallo wie versprochen meine Erfahrungen nach den ersten 2.000 km im 2.0dA 177 PS:

Automatik: GENIAL, bis jetzt ist mir noch keine bessere A untergekommen (auch nicht die 7G tronic von MB). Im Vergleich zur
Tiptronic von Audi ist die ZF Automatik nicht von dieser Welt. Diese schaltet (fast) unmerklich, schaltet auf einmal mehrere Gangstufen herunter (wichtig beim Anbremsen vor Kurven) und hat zu 99% immer den richtigen Gang drin.

Motor: Sehr spritzig und drehfreudig. In dieser Disziplin besser als der 2.7 TDI im A6. Einzig der Geräuschkomfort war im A6 besser. In der Beziehung geht m.E. nichts über 6 Zylinder.

Fahrwerk: Um Welten agiler als im A6 mit Sportfahrwerk. Einzig der Langstreckenkomfort auf der BAB ist schlechter als im A6. Dies ist sicherlich dem Radstand geschuldet. Aber die Fahrfreude überdeckt diese Manko bei Weitem ....

Mediasysteme: (Navi, Telefon usw.): Das Navi tut das was es soll: Navigieren. Mehr nicht. Die Bedienung des Telefones ist einfach nur schlecht ! Habe mich noch nicht daran gewöhnen können. Aber auch hier ... der Fahrspaß überdeckt auch dieses Manko. Richtig Gut ist das BMW Assist System.

Panoramadach: Traumhaft. Must have.

Kurz gesagt: Ich bereue den Umstieg (Abstieg ?) vom A6 2.7 TDI auf den "kleinen" X3 nicht. Im Gegenteil ...

Grüße
tture

Vielen Dank für Eure Erfahrungen hier. Da kommen bestimmt noch ein paar dazu, bis es bei mir so weit ist.
 
Merke ich mir schon mal vor:
Telefon -
Navi o
Panoramadach + (Obwohl ich mit großen Öffnungen in BMW-Dächern sehr schlechte Erfahrungen gemacht habe. Das Doppelschiebedach im 525tds touring knarzte nach knapp 1 Jahr.)
 
@dsawn:
Hättest ja ruhig mal hier hin verweisen können, dann hätte ich nicht alles per PN fragen müssen 😛 😉
 
 
Gruß
 
Martin

Das bestätigt mich in meiner Komponentenwahl!

Die Navis von BMW sind einfach ihr Geld nicht wert. Business ist eine Farce und das Professional-System war mir den horrenden Aufpreis nun wirklich nicht mehr wert.

Habe mich jetzt für ein mobiles Navi von Falk entschieden (N240L), das gerade auf den Markt gekommen ist. Super Gerät, fast vollständig über Sprache steuerbar (funktioniert erstklassig!). Das die mobilen Navis auf einem technisch aktuelleren Stand sind war mir klar, jetzt beim direkten Vergleich wurde mir das aber nochmal deutlich vor Augen geführt. Wens interessiert: Man kann die Falk Navis auch fest einbauen lassen, mittels Car-Kit. Dabei wird das Navi (kann weiterhin jederzeit der Halterung entnommen werden) mit einer Brodit-Halterung installiert, und an Stromnetz und Antenne (TMC) angeschlossen. Kostet mich insgesamt: 359 EUR (Navi) + 79 EUR (Car-Kit) + 79 EUR (Einbau durch Autonet-Partner). Übrigens hat man dann keine lästigen Kabel mehr rumliegen, und selbstverständlich wird das Armaturenbrett nicht beschädigt (Leasing-tauglich).

Was das Telefon angeht hat mein Händler mir geraten ein altes 6230i (oder 6210i oder so ähnlich, kenne mich nicht gut damit aus) mit Software von 2005 zu ersteigern, eine Multi-Card (nicht Twin-Card, die kostet monatlich extra) von T-Mobile zu bestellen und den dafür vorgesehenen Snap-In-Adapter zu kaufen. Dann klappt alles tadellos. Das Handy verlässt das Auto dann natürlich niemals. Kosten tut der Sanp.In-Adapter 69 EUR, das Handy giobts für ca. 30 - 40 EUR und die Multi-Card kostet einmalig 30 EUR (beide Handys klingeln bei ANruf paralell).

Schade nur, dass ich kein Panorama-Dach bekommen werde.

Geliefert wird er am 20.12. --> noch so verdammt lange :-(

Das Busi-Navi ist tatsächlich grottig, Profi geht einigermaßen ist aber wirklich (zu) teuer. Ein mobiles Navi hat fast nur Vorteile (z.B. fremde Stadt: Parkplatz abspeichern, shoppen gehen, unterwegs Ziele suchen zum Essen oder Kultur und dann zurück zum Auto ohne sich zu verlaufen - das ist mobiler Navi-Luxus!)

Die X3 werden übrigens in Österreich gebaut - hätte ich das vorher gewußt...! 😁😕

Thema Spiegel:
Da ich vorher schon einen Abblendinnenspiegel hatte, wusste ich, daß man einen Klaren Aussenspiegel braucht, um in der Dunkelheit überhaupt noch was zu sehen!

Falls noch nicht bekannt: Man kann M-Sport-Paket nun auch ohne Sportfahrwerk bestellen.

Gruß, Mike

Zitat:

Original geschrieben von mike_burner



Die X3 werden übrigens in Österreich gebaut - hätte ich das vorher gewußt...! 😁😕

na, aber hallo! ihr kommt ja auch gerne zum schifahren zu uns, da dürfen wir euch doch dann wohl wenigstens die passenden autos dafür bauen 😉

lg
pete

Zitat:

na, aber hallo! ihr kommt ja auch gerne zum schifahren zu uns, da dürfen wir euch doch dann wohl wenigstens die passenden autos dafür bauen 😉

Die X3 werden übrigens in Österreich gebaut - hätte ich das vorher gewußt...

...dann hätte ich meiner Frau auch noch einen bestellt!

...dann hätte ich nicht solange überlegt und so hart gefeilscht!

...dann hätte ich dort den Ski-Urlaub schon längst gebucht!

😁 😉

Nein, ist schon recht. Probleme hätte ich mit z.B. tschechischer Produktion (bitte jetzt keine Skoda-Diskussion), das müsste wirklich nicht sein. Ich kenne beruflich die Arbeitsmentalität der dortigen Arbeiter und -sagen wirs mal vorsichtig- die nehmen es manchmal nicht so genau. Zur Vollständigkeit: nur der X5 und der Z4 werden in Amerika gebaut, das dachte ich vorher vom X3 halt auch.

VG
Mike

Zitat:

Original geschrieben von mike_burner 


 
nur der X5 und der Z4 werden in Amerika gebaut, das dachte ich vorher vom X3 halt auch.
 

Das ist die Zukunft. Wenn der neue X3 kommt (2009), werden alle X-Modelle in den USA gefertigt, auch der kommende X1.

Gruß

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen