eigenartiges Startverhalten wbx
Nabend,
habe seit dem Wochenende ein seltsames Anspringverhalten an meinen wbx. Wenn er kalt ist, springt er sofort bei der "ersten" Anlasserumdrehung an (Anlasser hat normale Drehgeschwindigkeit). Sobald der Motor richtig warm ist (zb. Motor aus, weil ich tanken musste) dreht der Anlasser sowas von todes langsam, dass er nur mit Glück anspringt (so beim 3- 7. Versuch). Habe auch schonmal nen Voltmeter beim anlassen an die Batterie gehalten:
- vor dem Anlassen so 13,5V
- während des Anlassens fällt die Spannung auf 11,2V
- sobald der Motor läuft (im Standgas) habe ich wieder min. 13,5V
Kann mir einer dieses Phänomen erklären. Liegt das am Anlasser oder an der Batterie? Habe noch nen Anlasser hier rumliegen, auch des wegen schon den "Etzold" durchforstet... da steht drin, dass man den Anlasser nach lösen der Schrauben so raus ziehen kann. Habe aber mal gehört, dass da nen Gleitlager für die Anlasserwelle beim rausziehen ins Getriebe fallen kann!! Stimmt das, oder sitzt die recht fest in der Getriebeglocke?
Danke für eure Hilfe
28 Antworten
So habe jetzt endlich den Anlasser getauscht! Startet jetzt wieder wie eine 1, egal ob kalt oder warm!! Der Schrauber meines vertrauens meinte ich solle auch noch die Zuleitung und den Masseanschluss tauschen, weil die meist korrodiert sind. Das kommt aber erst kommendes WE!!
Nunja, was willst du da großartig tauschen?
VW macht da 50mm lange Reparaturkabel rein und das wars; gelötet und mit Schrumpfschlauch.
Der dicke Messingkontakt ist schon lange entfallen- da wird dann die schlechtere Ringöse genommen.
Ich habe den Messingkontakt ausgelötet und nur ein 1dm langes Reparaturstück 6qmm eingesetzt.
Ist etwas aufwändig, aber machbar. Bevor also das Messingstück entsorgt wird: Schicks bitte mir! 🙂
Die preiswertere Methode wäre übringens eine Überholung des Anlasseres gewesen- keine 10€ 😛
Zitat:
Original geschrieben von BulliausKoeln1
So habe jetzt endlich den Anlasser getauscht! Startet jetzt wieder wie eine 1, egal ob kalt oder warm!! Der Schrauber meines vertrauens meinte ich solle auch noch die Zuleitung und den Masseanschluss tauschen, weil die meist korrodiert sind. Das kommt aber erst kommendes WE!!
massse anschluß tauschen?😕😕😕 ich würde die kabelanschlüsse mit nen 150iger schleifpaper sauber machen und mit polfett einschmieren und das reicht .
Massebänder lohnen sich beim WBX auf jeden Fall zu tauschen. Die übrigen Kabel und Stecker von Grünspan zu befreien auch.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Massebänder lohnen sich beim WBX auf jeden Fall zu tauschen. Die übrigen Kabel und Stecker von Grünspan zu befreien auch.
und die kontaktstellen mit polfett gegen korosion schützen, die batteriepole schmierst du ja auch ein damit die säure dir die klemmen nicht zerfrist. und das gleiche bei den massebändern und dem stromkabel von der batterie.
Kein Polfett- oder sind die Kontakte aus Blei? Nimm ne Alu- Kupfer- Paste.
Mahlzeit! Ich würd die beiden Masse-Bänder neu machen. Kosten zusammen keine 20€.
Und ob du nach dem Blank machen der Kontaktflächen -Polfett nimmst oder Alu-Kupfer-Paste(Geiles Wort) is gehopst wie gesprungen.
Abdichten solls.
Gruß Frank!
Zwei Massebänder? Waren das nicht drei... 😕 Eins wurde doch nachgerüstet.
PolFett hat, im Gegensatz zu Alu-Kupfer-Paste, isolierende und "ätzende" Eigenschaften. Da her soll Polfett nach der Montage der sauberen Kontakte nur von oben auf den Batteriekontakt gegeben werden.
Leitende Montagepaste kann den kompletten Kontaktbereich umschließen.
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Zwei Massebänder? Waren das nicht drei... 😕 Eins wurde doch nachgerüstet.
Wo wurde denn eins Nachgerüstet? 😕
Warum weiß ich sowas mal wieder nicht!?
Mahlzeit! Ich kenn nur das am Getriebe und das von der Karosse unter der Zündspule zum Motor.
Klar wenn ich das Minuskabel der Batterrie mitzähl komm ich auch auf 3.
Aber datt is ja so gesehen kein Masseband!😁
Gruß Frank!
Und wo ist jetzt das Nachgerüstete?
Beim WBX: Das zur Zündspule kam später.
Denn normal sollten Masseschleifen ja vermieden werden. Am WBX hast du aber von Zündspule, Motor, Getriebe, Karosse ne erstklassige Masseschleife. 😉
Zitat:
Original geschrieben von Schreckschraubaer
Beim WBX: Das zur Zündspule kam später.
Denn normal sollten Masseschleifen ja vermieden werden. Am WBX hast du aber von Zündspule, Motor, Getriebe, Karosse ne erstklassige Masseschleife. 😉
Und schon wieder was gelernt, ich wusste nicht das, dass nicht von Anfang an war.
Danke🙂😎
also bei meinen td habe ich nur eins zwiscen gwtreibe und fahrenden massepunkt. das massekabel geht von deer bakterie direckt an meinen AAZ und nicht über haufen anschraubpunkte 🙂🙂🙂🙂