ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf 4 1.6er Ölverbrauch begleitet mit eigenartigen Geräusch

Golf 4 1.6er Ölverbrauch begleitet mit eigenartigen Geräusch

VW Golf 4 (1J)
Themenstarteram 14. Mai 2024 um 14:51

Moin moin,

ich fahre einen Golf IV aus 2003 mit dem besagten 1.6 16V BCB.

Seitdem ich ihn besitze macht er bei untertourigem Beschleunigen (ca. 1000-1800 U/min) ein klackerndes Geräusch welches aus dem Motorraum kommt. Darüber hinaus räuchert er eine Sekunde später die ganze Straße mit verbrannten Öl (Blauer Rauch) ein. Ich weiß nicht inwiefern das klackern in Verbindung mit dem rauchen steht, anfangs dachte ich da an Kolbenkipper aber da würde er ja dauerhaft klackern. Auch konnten sämtliche befreundete Kfzler mir nicht weiterhelfen. Er verbraucht ca. 1l/1200km, KGE ist neu. km Stand ist 210000km, wobei er die Symptome schon seit dem Kauf hatte, sprich bei 170000km.

Ich hoffe mir kann da jemand weiterhelfen, ich versuche die Tage mal ein Video zu machen wo man das hört.

mfg Lukas

Ähnliche Themen
26 Antworten

Moin Lukas,

welches Öl wird bzw. wurde denn gefahren?

Wie oft in den letzten 40 tkm trotz des Ölverbrauchs Ölwechsel gemacht?

Themenstarteram 14. Mai 2024 um 18:25

Zitat:

@Wendtland schrieb am 14. Mai 2024 um 20:02:16 Uhr:

Moin Lukas,

welches Öl wird bzw. wurde denn gefahren?

Wie oft in den letzten 40 tkm trotz des Ölverbrauchs Ölwechsel gemacht?

Ich fahre 10W40 und es wird alle 10tkm das Öl gewechselt

Fahr doch einfach weiter.

Dich hat´s wohl nicht die letzten 40.000km interessiert und anscheinend auch nicht dem Motor.

Themenstarteram 18. Mai 2024 um 5:53

Zitat:

@rubberduck0_1 schrieb am 18. Mai 2024 um 02:09:31 Uhr:

Fahr doch einfach weiter.

Dich hat´s wohl nicht die letzten 40.000km interessiert und anscheinend auch nicht dem Motor.

Mich hats schon interessiert, aber welcher normale Mensch würde den Motor direkt nach Kauf überholen lassen/ austauschen. Man guckt halt nach alternativen Behandlungsmethoden

Hmm ...

Frage wäre, ob das Klackern wirklich vom Motor oder evtl. von einem Anbauteil kommt.

Ein Kompressionstest könnte Aufschluss über den Zustand des Motor geben.

Ob sich der schon bei 10W-40 hohe Ölverbreauch und das Bläuen durch Produkte wie z. B. Motorspülungen o. ä. in den Griff bekommen lassen, weiß ich nicht.

Da kenne ich mich nicht mit aus, ebenso ist die Ursache ja noch unklar.

Themenstarteram 19. Mai 2024 um 11:48

Zitat:

@Wendtland schrieb am 19. Mai 2024 um 13:00:57 Uhr:

Hmm ...

Frage wäre, ob das Klackern wirklich vom Motor oder evtl. von einem Anbauteil kommt.

Ein Kompressionstest könnte Aufschluss über den Zustand des Motor geben.

Ob sich der schon bei 10W-40 hohe Ölverbreauch und das Bläuen durch Produkte wie z. B. Motorspülungen o. ä. in den Griff bekommen lassen, weiß ich nicht.

Da kenne ich mich nicht mit aus, ebenso ist die Ursache ja noch unklar.

Also Kompression hat er, sogar recht viel.

Ich bin gerade sowieso dabei mit einem Kollegen den Motor zu Zerlegen. Ich werde die Ursache für den Ölverbrauch auf jeden Fall hier reinschreiben, falls jemand ein ähnliches Problem haben sollte.

Hallo,

du scheinst einen recht gut laufenden Motor zu haben, der seit 40.000km klappert und jetzt bei 210.000km Laufleistung ein wenig mehr Öl braucht.

Ich würde dir empfehlen ein größeres Gebinde Öl zu kaufen (ca. 60 Liter) und parallel dazu nach einem guten gebrauchten Motor Ausschau zu halten.

Auch würde ich mich an deiner Stelle informieren, ob vielleicht ein leistungsstärkerer Motor ohne Umbau des Golfs möglich wäre.

Grob sind immer 25% Mehrleistung möglich.

Damit erweitern sich die Optionen bezüglich dem, wo du dein Geld ausgibst.

Grüsse.

Themenstarteram 20. Mai 2024 um 13:04

An einem Umbau bin ich eigentlich nicht interessiert, ich will einfach einen gesunden Daily zum pendeln. Habe den Motor jetzt offen, Kopfdichtung und die Ventilschaftdichtungen sind flöten gegangen. Ob die Ölabstreifer fritte sind kann ich nicht beurteilen, aber die Kolben haben 0 Spiel und der Kreuzschliff ist noch klar zu erkennen. Für 210000km ist das schon sehr gut wie ich finde

Wie meist bei Oelverbrauch. Schaden nicht wirklich feststellbar.

Pleullager neu, KW Lager neu, Kolben prüfen, vor allem Höhenspiel der Ringe, Ringe neu.

Am Kopf, Ventilschäfte prüfen, Kratzer, Dicke, Spiel der Ventilführungen, Ventilsitze,.

Kopf und Block auf Verzug prüfen, neue Kopfschrauben.

Wenn schon Ölwanne ab ist Oelsieb und Saugrohr prüfen, Kurbelgehäuseentlüftung prüfen.

Schätze mal 500 bis 1000 Euro Materialkosten ohne Kopfüberholung.

Günstiger wäre alle 1200km Oel nachzukippen für 5 Euro/ Liter.

Oder einen, hoffentlich gutlaufenden, wenigoelverbrauchenden, zahnriemengewechselnden Gebrauchtmotor für 300 bis 500 Euro.

Wenn man natürlich noch 250000km fahren will dann doch reparieren. Da weiß man, was man hat!! Spontanausfälle ausgenommen und Schicksalschläge.

Themenstarteram 20. Mai 2024 um 15:55

Zitat:

@85mz85 schrieb am 20. Mai 2024 um 15:32:33 Uhr:

Wie meist bei Oelverbrauch. Schaden nicht wirklich feststellbar.

Pleullager neu, KW Lager neu, Kolben prüfen, vor allem Höhenspiel der Ringe, Ringe neu.

Am Kopf, Ventilschäfte prüfen, Kratzer, Dicke, Spiel der Ventilführungen, Ventilsitze,.

Kopf und Block auf Verzug prüfen, neue Kopfschrauben.

Wenn schon Ölwanne ab ist Oelsieb und Saugrohr prüfen, Kurbelgehäuseentlüftung prüfen.

Schätze mal 500 bis 1000 Euro Materialkosten ohne Kopfüberholung.

Günstiger wäre alle 1200km Oel nachzukippen für 5 Euro/ Liter.

Oder einen, hoffentlich gutlaufenden, wenigoelverbrauchenden, zahnriemengewechselnden Gebrauchtmotor für 300 bis 500 Euro.

Wenn man natürlich noch 250000km fahren will dann doch reparieren. Da weiß man, was man hat!! Spontanausfälle ausgenommen und Schicksalschläge.

Naja, jetzt habe ich den Motor ja schon geöffnet. Ich werde aber auf keinen Fall eine komplettrevision machen wie du sie beschrieben hast, lohnt sich einfach nicht. Ich werde eine Zeitwertgerechte Reparatur durchführen, sprich Kopfdichtung, Ventilschaftdichtungen, alles reinigen und sämtliche Dichtungen/ Schrauben neu.

Wenn der Motor jetzt fritte wäre, würde ich einfach einen Austauschmotor kaufen, aber der sieht noch echt frisch aus (Zylinderlaufflächen, Kolben, Nockenwelle, Hydros...)

Und genau gucken, ob die Kolbenringe bzw. Ölabstreifringe noch in Ordnung sind.

Viel Erfolg!

Themenstarteram 20. Mai 2024 um 16:14

Zitat:

@Wendtland schrieb am 20. Mai 2024 um 18:01:32 Uhr:

Und genau gucken, ob die Kolbenringe bzw. Ölabstreifringe noch in Ordnung sind.

Viel Erfolg!

Gibt's einen Trick ohne die Kolben ziehen?

Kleiner Tipp die Kolbenringe sind iO aber verklebt. Alles was du gerade machst kannst du dir sparen wenn du die Kolben nicht ziehst und die Kolbenringe frei machst inkl der Nuten da drin

Themenstarteram 20. Mai 2024 um 19:01

Ja deswegen hab ich hier gefragt wie man das von ,,außen" feststellen kann

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Golf 4 1.6er Ölverbrauch begleitet mit eigenartigen Geräusch