eierlegende wollmilchsau

BMW 3er E46

hy...

welches modell des e46 ist das im packet gesehen, das idealste auto?
er soll sportlich (motorisch, fahrwerkstechnisch sind sie eh fast gleich...)sein, zugleich alltagstauglich, sparsam (muß nicht diesel) im verbrauch und unterhalt.
zuverläßigkeit spielt auch eine große rolle.
also die eierlegende wollmilchsau unter den e46iger.
gibt es da bestimmte baujahre oder modelle, bei denen es am besten zutrifft?

danke in voraus, gruß micha

19 Antworten

330(c)d ab 03/03

so ein schwachsinn, was meinst du warum es soviele modelle gibt??
doch weil jeder andere bedürfnisse hat und auf andere dinge bei einem auto wert legt, da hat dann jeder seine eigene vorstellung von einem perfekten auto.
du musst selber für dich entscheiden was für dich wichtig ist und dich entscheiden, am besten auch probefahrten machen und eindrücke sammeln!!

bei so einer frage hast du auf 50 antworten so ca. 30 verschiedene meinungen 😉

318i Limo Bj 2001, Leistung, Verbrauch super ausreichend für mich, ein Sixpack brauch ich nicht 🙂

Hallo,

ich denke die jeweiligen Ansprüche gehen für ne pauschale Antwort zu weit auseinander.
Ich hab mich für den 330i entschieden, weil der Motor ein Traum ist. Leistung im allen Lebenslagen. Ausstattung hab ich soweit auch alles drin und sparsam wird er jetzt auch, weil ich Anfang September auf Autogas umrüsten lasse 🙂. Dann kann amn wenigstens wieder Gas geben, denn 62 cent je Liter sind wieder im Rahmen.
Für mich also das perfekte Auto!

Gruß
Dominic

Ähnliche Themen

Auf jeden Fall ein Touring!

Vom Motor her: 330, entweder d oder i (je nach jährlicher km-Leistung)
Wenn der günstige Unterhalt wichtig ist: 320d!

Getriebe: Schaltung

Aber wie bereits geschrieben wurde, jeder interpretiert die eierlegende wollmilchsau anders.

Also in meinem persönlichen Fall würde ich 320d und günstiger Unterhalt nicht in einem Satz zusammen nennen. Hab den 320d, BJ 99. Verbrauchsmäßig immer unter 6 Liter. So weit so gut. Versicherung finde ich abartig teuer für die Karre (bin auf 35%). Steuern auch hoch, was man aber (noch) durch günstigeren Spritpreis wieder reinholt. Jetzt kommt der Knackpunkt. Rechne ich alle Reparaturen mit ein, wäre ich mit einem Benziner billiger gefahren (Bremssättel, Einspritzpumpe, Ölwanne, Luftmassenmesser und paar Kleinigkeiten für weit über 2.500 Euro in knapp 1,5 Jahren. Dafür kann ich viel tanken. Der Diesel ist einfach anfälliger in den Anbauteilen vom Motor und dann wirds echt teuer.

meiner Meinung nach müsste es der 318i oder 318d sein.
Je nach KM-Leistung.
Als Modell auf jeden Fall Limousine.

Beide sind günstig in Steuern und Versicherung.
Und Fahrleistungsmäßig reicht es auf jeden Fall aus.

Gruß Andre

Zitat:

Original geschrieben von dr_sweetheart


Also in meinem persönlichen Fall würde ich 320d und günstiger Unterhalt nicht in einem Satz zusammen nennen. Hab den 320d, BJ 99. Verbrauchsmäßig immer unter 6 Liter. So weit so gut. Versicherung finde ich abartig teuer für die Karre (bin auf 35%). Steuern auch hoch, was man aber (noch) durch günstigeren Spritpreis wieder reinholt. Jetzt kommt der Knackpunkt. Rechne ich alle Reparaturen mit ein, wäre ich mit einem Benziner billiger gefahren (Bremssättel, Einspritzpumpe, Ölwanne, Luftmassenmesser und paar Kleinigkeiten für weit über 2.500 Euro in knapp 1,5 Jahren. Dafür kann ich viel tanken. Der Diesel ist einfach anfälliger in den Anbauteilen vom Motor und dann wirds echt teuer.

Zumindest die Bremssättel haben wenig bis garnichts mit dem Verbrennungsprinzip zu tun. Und wie kann eine Ölwanne defekt sein?

Aufgesetzt? Da ist ein Benziner auch nicht unempfindlicher.

Bei den Anbauteilen gebe ich Dir recht, das kann teuer werden, muss es aber nicht.

Mein 320d hat erst 27.000 km auf der Uhr. Vielleicht sehe ich die Sache 100.000 km weiter auch anders.

Nee, die Ölwanne war einfach undicht, weil die Schraube nicht mehr gehalten hat (Gewinde ausgedreht). Meiner hat jetzt 162.000km und ich versteh schon das es paar Teile dann gibt, die getauscht werden müssen. Allerdings halt immer gerade die, die sauteuer sind. Die Bremssättel können auch bei anderen Modellen kaputt gehen, da bezog ich mich eher auf BMW allgemein. Bei meinen Opeln mit Laufleistungen jenseits der 200.000 Grenze war sowas nie, obwohl die viel mehr Jahre auf dem Buckel hatten.

Für den einen ist es der 318i, für den nächsten der 320d, für den übernächsten der 325i... sowas kann man nicht pauschal beantworten.

Für mich ist es der 328i, bin heute mit 8,3l aus dem Urlaub gekommen, zahl nicht mal halb so viel Steuern wie ein gleich starker Diesel und er hat Kraft UND Laufkultur. Was will ich mehr? 🙂

Also wenn man jetzt mal den Einkaufspreis außer acht lässt, machen die 6 Zylinder unterhalb des 330 ja eigentlich nicht sehr viel Sinn. Verbrauchen praktisch genau so viel, haben aber weniger Leistung. Und ein 6 Zylinder sollte es dann schon sein 🙂 Also fallen die 4 Zylinder Benziner auch raus.

Wenns was sparsames sein soll würd ich mir dann noch den 330er auf Gas umbauen, und schon hab ich mein perfektes Auto 🙂

hy...

logisch gibt es viele meinungen und modell, is mir klar.
ich lege jetzt auch weniger wert auf beurteilungen über die karosserieform.wichtiger ist mir der gesamteindruck des wagens und so stellt sich unter dem strich ein gesamtbild da.
klar ist der eine mit 100ps zufrieden, der andere braucht 200ps und mehr.
ich glaube es gibt bei jedem modell ein fast "ideales" modell, wenn man faktoren wie verbrauch, leistung, unterhalt, störanfälligkeit sieht.
fast jeder von euch hätte doch wohl gerne nen 330er der fast nix verbraucht, in steuern und versicherung sau günstig ist, nie defekte hat und so gut wie ein m3 geht, oder?
den gibt es nicht, weiß ich auch, aber welches modell würde annährend an ein solches verhalten rankommen, das meine ich.
gut, eine leistung über ca 130ps sollte es schon sein 🙂

also, schreibt noch ein paar erfahrungswerte....

gruß micha

330Cd

vorteile:
-sieht gut aus-
-hat 280 ps,
-verbraucht ca. 6,5l im schnitt, fährt somit ca. 1000km mit einem tank
-fährt bei bedarf über 260,
- 1A strassenlage
-hat platz genug (kann man zur not auch rücksitzbank umlegenfür sperriges)- skiurlaub mit 3 personen kein problem (ohne dachbox o.ä.) kurzstrecken zu fünft geht auch
-keinerlei mängel bei mittlerweile knapp 110.000 (andere hier im forum haben bereits doppelt so viel)

einziger nachteil:
steuer ist recht hoch

Gruß,
Kai

Es gibt nur eine eierlegemde Wollmilchsau, oder besser: gab, und die hieß VW Käfer. Seitdem versuchen die Autobauer auf individuelle Bedürfnisse ihrer Kunden einzugehen, die mehr vorhaben, als nur von A nach B zu kommen.

Deine Frage ist also sehr leicht zu beantworten: Es gibt keine eierlegende Wollmilchsau unter den E46. Es gibt Cabrios für Sonnenliebhaber, Coupes für diejenigen, die nen besonders sportlichen Touch haben möchten, Viertürer für Langweiler wie mich und Lifestyle Kombis für Leute, die ohnehin nicht mehr als ein Kind haben wollen. That's it. Eine eierlegende Wollmilchsau ist aber keiner von denen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen