Eibachfahrwerk Pro System für A6
Hallo zusammen,
ich möchte meinen Dicken ein Fahrwerk gönnen, damit er nicht mehr so hochbeinig daher kommt. Ich habe mir das Eibach Pro System ausgeguckt. -30 mm.
Hat jemand Erfahrung damit? Fahre einen 3.0 l Quattro Avant Bj. 2002/Modelljahr 2003
Gruß Jürgen
28 Antworten
hab nen quattro v6 mit sportfahrwerk also mit den originalen s-line federn drinn...vorne aber zusätzlich die supersport federteller verbaut...sieht meiner meinung nach super aus und lässt sich wirklich gut fahren...und für`s ösiland auch noch mit 11cm bodenfreiheit...*gg*
mbG microft
Hi microft,
da haste aber einen wirklich guten Geschmack!
Kommt mir alles sehr bekannt vor.....
Das meiner 😉
Sehr schön.
Man Bolide, womit polierst du den Wagen?
😁
Gruss Bassi
Zitat:
Original geschrieben von Bassmann1968
Sehr schön.
Man Bolide, womit polierst du den Wagen?
😁
Gruss Bassi
😁😁😁
soviel sei gesagt, es ist nicht Muttis Spucke 😉
Ähnliche Themen
Hat das Original Sportfahrwerk nicht auch andere Dämpfer?
Ich habe jetzt 108TKM drauf und wenn die Original S-Line Federn zusammen nur Ca. 140€ Kosten würde ich mir die Sofort holen und einbauen lassen. Oder sollte man bei der Laufleistung die Dämpfer mit tauschen?
Zitat:
Original geschrieben von Waldorfmicro
Hat das Original Sportfahrwerk nicht auch andere Dämpfer?
Ich habe jetzt 108TKM drauf und wenn die Original S-Line Federn zusammen nur Ca. 140€ Kosten würde ich mir die Sofort holen und einbauen lassen. Oder sollte man bei der Laufleistung die Dämpfer mit tauschen?
Soweit mir bekannt, ja.
Die Dämpfer sind gekürzt.
Die Originaldämpfer machen das nicht lange mit und sollten bei dieser Laufleistung getauscht werden.
Also 70€ für 2 Federn ist wohl ein Gerücht!!
Denke eine für 70-80€ passt. Sonst wären Eibach und Konsorten fast überflüssig.
Mein Problem bei der Bestellung von S-Line Federn war allerdings, dass sich der langjährige Mitarbeiter außer Stande sah anhand von Fg. Nummer S-Line Federn zu ordern. Ich sollte ihm eine Fg. Nummer eines identischen Fahrzeugs ( Motor/Getriebe/Avant/Limousine usw.) bringen, welches ab Werk S-Line mit bekommen hat, damit er so die richtigen Federn suchen und bestellen kann. Und dieses Problem besteht bis heute!!
Zitat:
Original geschrieben von EZTU
Also 70€ für 2 Federn ist wohl ein Gerücht!!
Denke eine für 70-80€ passt. Sonst wären Eibach und Konsorten fast überflüssig.
Mein Problem bei der Bestellung von S-Line Federn war allerdings, dass sich der langjährige Mitarbeiter außer Stande sah anhand von Fg. Nummer S-Line Federn zu ordern. Ich sollte ihm eine Fg. Nummer eines identischen Fahrzeugs ( Motor/Getriebe/Avant/Limousine usw.) bringen, welches ab Werk S-Line mit bekommen hat, damit er so die richtigen Federn suchen und bestellen kann. Und dieses Problem besteht bis heute!!
Der "lustige" Farbcode auf den Federn lässt grüßen! 😉
Ja die Sportfahrwerk Dämpfer sind ROT... sind kürzer und anders abgestimmt...
mbG microft
würde S-line Federn für 1,9TDI Avant Gang erwerben wollen, wenn sie jemand rum liegen hat!!! E Bay ist lange nichts gewesen.
Hi diese Thema weckt mein Interesse.
Da mein A6 leider auch sehr hoch ist, überlege ich auch schon seit längerem,mir ein Sportfahrwerk zu verbauen. Am liebsten wäre mir da ein S-Line Fahrwerk.
Da ich vorher was von 140Euro für vier Federn gelesen habe, würde mich jetzt interessieren ob das zutrifft oder nicht.
Und wieviel kosten die orig. Dämpfer von S-Line!
Also wer hat da eine Ahnung??
S-Line Feder
eine Kostet ca 71,40-€.
@rosinj
kannst auch meine haben wie besprochen.
Gruß
Hallo zusammen,
habe eben mit dem Freundlichen gesprochen. Generell ist es möglich, den Dicken auf S-Line umzurüsten. Aber, man sagte mir, das es nicht nur mit Federn und Dämpfern getan ist, sondern man benötigt noch Stabis, Aufnahmen etc. Dieser Aufwand steht in keinem Verhältnis und man sagte mir, mit H+R oder Eibach fährt man vom Kosten/Nutzenaufwand besser.
Gruß
Ich bin zufällig auf diesen Beitrag gestoßen und lasse Euch gerne an meinen Erfahrungen teilhaben. Weil mein Dicker vorne beinahe so viel Bodenfreiheit hat wie ein Tuareg wollte ich auch vom Audi Händler ein Angebot für das Audi-Seriensportfahrwerk. Das lässt sich problemlos tauschen und kostet 1025 Euro ohne Einbau und Abnahme.Ich vermute an dieser Stelle mal, dass ein S-Line Fahrwerkl teurer ist. Mir persönlich hat er anschließend vom Umbau abgeraten. Ich solle mich doch lieber an einen Bilstein Vertragshändler wenden. Fair oder?