Eibach Sportline Tieferlegungsfedern 50/40mm für VW Golf 7 inkl. GTI
an alle Golf 7 Fans
von Eibach gibt es endlich ein Sportline Federnsatz mit 45-50/35-40mm Tieferlegen. Soll ab Februar 2014 lieferbar sein, habe mir bereits eins vorbestellt. Passt auch beim GTI, da muss natürlich die Werkstieferlegung abgezogen werden. Habe auch von meinen Händler bereits ein paar Fotos vom Test-Golf bekommen. Sieht echt gut aus.
Bei Ebay werden die Federn bereits angeboten: http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Auch als B12 Sportline Komplett Fahrwerk mit Bilstein Dämpfer gibt es schon Angebote: http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Wer sich auch für diese Federn / Fahrwerk entschieden hat, schreibt Eure Meinungen bzw. Erfahrungen wenn möglich inkl. Fotos hier rein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Bei nem bekannten in seiner Werkstatt.
...also Freundschaftspreis und nicht repräsentativ.
Wenn man aus kaufmännischer Sicht etwas in der Materie steckt, Stichwort "Deckungsbeitrag", glaube ich nicht, dass 150,00 € profitabel sind.
Es ist völlig ok, wenn du diesen Schnapper machen konntest, aber bitte stell es nicht so hin, als ob dieser Preis allgemein gültig ist, und wir alle zu blöd sind, wenn wir mehr bezahlen. 😉
Ciao
719 Antworten
Bilder von der Felge
Danke! Sieht gar nicht so schlimm aus. Hätte gedacht, dass sich der Reifen mehr zieht...
Das liegt an den Reifen. Die dunlope stehen sehr breit für 225/35.
Wenn Du andere Modelle oder Hersteller verbaust, kann es schon sehr anders aussehen.
Zitat:
@ultra-s schrieb am 5. Juni 2018 um 13:29:50 Uhr:
Hallo...
Ich lehne Mich mal aus dem Fenster:
95% der Leute, die ein Fahrwerk mit Druck- und Zugstufen haben, und selber dran herum basteln, haben es schlechter gemacht.Grüsse
Volle Zustimmung. Ein normaler Fahrer braucht solche Einstellungen nicht. Die Fahrwerke ohne Verstellmöglichkeiten sind jedem der nicht Rennstrecke fährt zu empfehlen.
Ähnliche Themen
Grüße, habe mal eine Frage zu den o.g. Tieferlegungsfedern,
ich besitze seit diesem Jahr Februar einen Golf 7 GTI (EZ 02/17) und zwar die 162 KW Variante. Nun ist der GTI mit der Serienmäßigen Dämpfer-Feder Kombination für meinen Geschmack schon noch sehr hoch, also wollte ich da etwas nachhelfen. In meiner Werkstatt hab ich heute mal nachgefragt, die würden das auch alles machen und könnten nun die folgenden Federn: Artikel-Nr.: Pro-Kit E10-15-021-02-22 {{VA: ca. 25 mm | HA: ca. 20 mm}} bestellen. Wenn ich richtig informiert bin zieht man da dann noch die werkseitige Tieferlegung des GTI von ca. 15 mm ab, richtig? (Korrigiert mich bitte, wenn ich hier falsch informiert bin.) Übrig bleiben dann läppige 10 mm VA und 5 mm HA, was ja kaum einen Unterschied macht. Jetzt bin ich hier auf die Sportline Federn gestoßen, welche dann schon eher mein Geschmack sind mit 50/40 mm bzw. nach Abzug 35/25 mm.
Nun zur Frage, sind diese 50/40 mm Federn für mein Fahrzeug zulässig? (Am Fahrzeug ist alles Serie, Handgeschalten, kein DCC) Hat mich nur etwas stutzig gemacht, dass meine Werkstatt die dann nicht bestellen/anbieten konnte.
Und die zweite Frage, ist nach dem Eibau der 50/40 mm Federn noch eine Abnahme durch einen TÜV Prüfer und eine Eintragung notwendig, obwohl der ganze Rest am Fahrzeug Serie ist? Da hatte ich nämlich auch Widersprüchliches gelesen.
Danke schon mal für die Antworten und einen angenehmen Abend,
Max
Hallo Maxi
Mein Kamerad hatte die bis Sonntag auch gut 18000 km drin, die Eibach Sportline Federn
im Golf7 GTI. Sie müssen eingetragen werden. Habe ihm jetzt ein Vogtland Gewindefahrwerk
eingebaut. Wollte noch gut 1cm tiefer. Der Fahrkomfort und das Fahrverhalten ist jetzt noch mal
besser geworden. Eine echte Empfehlung für 580 Euro.
Die Federn stehen zum Verkauf, wenn du Interesse hast. Halber Neupreis.
Gruß Uwe
Weist du auch ob das ProKit eingetragen werden muss?
Habe auf die schnelle gestern kein Gutachten/ABE dazu gefunden.
Zitat:
@jrda schrieb am 9. Juni 2018 um 07:26:02 Uhr:
Weist du auch ob das ProKit eingetragen werden muss?
Habe auf die schnelle gestern kein Gutachten/ABE dazu gefunden.
Jede Tieferlegung muss eingetragen werden.
Zitat:
@GolfVII-Reida schrieb am 9. Juni 2018 um 07:29:50 Uhr:
Zitat:
@jrda schrieb am 9. Juni 2018 um 07:26:02 Uhr:
Weist du auch ob das ProKit eingetragen werden muss?
Habe auf die schnelle gestern kein Gutachten/ABE dazu gefunden.Jede Tieferlegung muss eingetragen werden.
H&R Federn in Verbindung mit Serienfahrwerk und Serienfelgen ohne Spurverbreiterung nicht.
Eintragung ist Eintragung. Egal welcher Hersteller. Aber abgesehen davon wollte ich die H&R Federn nicht mal geschenkt. Ich bevorzuge klipp und klar die Eibach Abstimmung. Und Eibach sacken auch nicht nach wenn sie altern.
So Moin, ich hab dann auch einfach mal losgelegt. Mein Golf hätte sonst etwas hoch gewirkt.
Eibach Sportline 50/40 und 8,5x19 Felgen.
Der Golf 7 GTI bekommt mit dem Pro Kit E10-15-021-02-22 einen leichten Keil nach vorne, Fahrverhalten aber trotzdem sehr gut. Messwerte an VA 340 mm und an HA 350 mm (also 10 mm Keil).
Wer den Keil nicht möchte sollte den Pro Kit von BiSS verwenden, geht vorne auf 340 mm und hinten auf 340 mm beim 3türer und auf 338 mm beim 5türer. VA-Feder ändert sich bei BiSS nicht´, es ist lediglich an der HA eine noch tiefere und etwas straffere Feder. Beim GTD geht der Eibach Pro Kit von BiSS auf 338 mm vorne und 338 mm hinten.
Die Messwerte beziehen sich auf den Abstand zwischen Kotflügelkante und Radnabenmitte.
Backt to the topic mit einem großen WOW ....grade frisch bekommen von den lieben Hörmann-Autoteile welche mich mal wieder schon so gut wie im Sack haben mit den unvernünftigen 20 Zöller ! Sagt mehr als viele Worte ....Eibach Sportline und (bald meine) 20 Zöller https://www.youtube.com/watch?v=euONaZxT29k
Grüsse....
Zitat:
@endlichplatz schrieb am 24. Juli 2018 um 18:44:57 Uhr:
Backt to the topic mit einem großen WOW ....grade frisch bekommen von den lieben Hörmann-Autoteile welche mich mal wieder schon so gut wie im Sack haben mit den unvernünftigen 20 Zöller ! Sagt mehr als viele Worte ....Eibach Sportline und (bald meine) 20 Zöller https://www.youtube.com/watch?v=euONaZxT29k
Grüsse....
Ja die Eibach Sportline Tieferlegung kommt im Video mit den großen Rädern schon lecker rüber.
Viel Spaß beim Eintragen lassen!
Manche Prüfer würden das nicht so ohne Weiteres eintragen. Bei breit ausfallenden Reifen wie Michelin und Dunlop kann ich mir auch nicht vorstellen, dass es mit dem 235/30 R20 nicht an der Radhausschnittkante schleift.
Wäre mir zu heikel bei 20" nur Federn zu verbauen und würde ich auf jeden Fall ein Gewindefahrwerk vorziehen, bei dem man je nach Bedarf höher oder tiefer schrauben kann.
Schönes Wochenende, Grüße te-75