Eibach Sportline Tieferlegungsfedern 50/40mm für VW Golf 7 inkl. GTI

VW Golf 7 (AU/5G)

an alle Golf 7 Fans

von Eibach gibt es endlich ein Sportline Federnsatz mit 45-50/35-40mm Tieferlegen. Soll ab Februar 2014 lieferbar sein, habe mir bereits eins vorbestellt. Passt auch beim GTI, da muss natürlich die Werkstieferlegung abgezogen werden. Habe auch von meinen Händler bereits ein paar Fotos vom Test-Golf bekommen. Sieht echt gut aus.

Bei Ebay werden die Federn bereits angeboten: http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Auch als B12 Sportline Komplett Fahrwerk mit Bilstein Dämpfer gibt es schon Angebote: http://www.ebay.de/sch/i.html?...

Wer sich auch für diese Federn / Fahrwerk entschieden hat, schreibt Eure Meinungen bzw. Erfahrungen wenn möglich inkl. Fotos hier rein.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Bei nem bekannten in seiner Werkstatt.

...also Freundschaftspreis und nicht repräsentativ.

Wenn man aus kaufmännischer Sicht etwas in der Materie steckt, Stichwort "Deckungsbeitrag", glaube ich nicht, dass 150,00 € profitabel sind.

Es ist völlig ok, wenn du diesen Schnapper machen konntest, aber bitte stell es nicht so hin, als ob dieser Preis allgemein gültig ist, und wir alle zu blöd sind, wenn wir mehr bezahlen. 😉

Ciao

719 weitere Antworten
719 Antworten

@te-75
Leider technisch Unfug was du schreibst.
Solange die Einfederwege nicht vergrößert werden und das ist bei Eibach Sportline Federn nicht der Fall, hast du auch kein Schleifproblem , vorausgesetzt es sind Felgen in den richtigen ET´s. Denn mit den orig. Einfederwegen, wie bei den Eibach Sportline, hast du genausowenig oder viel Schleifkontakt wie mit den Serienfedern.
Problematisch wird es nur mit Gewindefahrwerken bei welchen die Einfederwege vergrössert werden, oder bspw. bei den H&R Gewindefedern bei denen ebenfalls die Einfederwege vergrössert werden !
Solange die Einfederwege nicht vergrössert sind hast du den gleichen Effekt wie mit Serienfedern die durch Belastung komplett einfedern. Hat man dabei schon Schleifkontakt dann ist die Rad Reifen Kombi / ET/ falsch. Hat man damit kein Schleifkontakt, dann hast du mit der Eibach Sportline auch kein Schleifkontakt !
Wie gesagt hierzu sind nur die Einfederwege relevant...
Grüsse...

Schon klar, doch die im Video gezeigten Felgen sind 8,5 x 20 ET 45, und damit wird's sicherlich schleifen bei Verschränkung und Einfederung, denn das ist zu breit! ;-)
Grüße zurück!

Ich hab 8x19 ET50 mit 8mm Platten auf der VA, dazu ein 235/35-19 Conti. Die Schrauben oben im Radkasten musste ich rausmachen, die haben (minimal) geschliffen. PLasteverkleidung hinten die Karosse, kurz warm gemacht, angelegt und fertig. Passt einwandfrei.
Da ein 8,5x20 ET45 mit einem 235/30-20 ein gering größeres Maß hat, werden die Vorderräder schleifen. Also Schraube raus und alles ist gut. 🙂

Hallo
nein 8,5 x 20 passt ohne Schleifen beim Golf. Vorausgesetzt man nimmt nicht eine Reifenmarke mit sehr breit-bauendem Profil. Das darf man nicht unterschätzen was es ausmachen kann. Locker 8 mm .
Grüsse....

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

Wie kann ich sehen ob ich eine Mehrlenker Hinterachse habe oder eine Verbundlenker?
Hab einen Golf VII Join 2.0 TDI. Baujahr 2018 Motor DCYA.

Besten Dank

Zitat:

@Atesch83 schrieb am 8. Februar 2019 um 08:27:42 Uhr:


Hallo zusammen,

Wie kann ich sehen ob ich eine Mehrlenker Hinterachse habe oder eine Verbundlenker?
Hab einen Golf VII Join 2.0 TDI. Baujahr 2018 Motor DCYA.

Besten Dank

Du hast die Mehrlenkerachse.

Ha ging ja fix...

Danke dir

Welcher Satz wäre dann der richtige?

E21-81-41-23
ODER
E21-85-41-23

Sehr verwirrend

Achslast laut Schein

VA 1040
HA 900

Wenn ich es richtig sehe die E21-85-41-23

Ja bei Limo mit Mehrlenker Hinterachse und deinen Achslasten ist die E21-85-41-23 die richtige Feder.

Habe eine Golf 7 GTE. Der müsste ja auch Sportfahrwerk haben.

Achlasten
VA 1080
HA 1010

Felgen
7,5x18 ET49 Sevilla

Welche Feder müsste ich nehmen?

Laut Eibach Homepage kommt nur Pro Kit in Frage

11-85-041-01-VA
und
11-15-007-04-HA

Wären dann 40/35mm

Hallo an alle,

Kann mir jemand beantworten ob die Eibach Sportline Federn auch beim Facelift Golf passen?
Habe darüber leider keine klare Antwort gefunden.

Lg Max

Passen alleine reicht doch nicht? Muss doch auch im Gutachten freigegeben sein?!

Ja passen, steht auch im Gutachten

Danke 🙂
Hab mit passen ja gemeint obs im Gutachten steht.

Zitat:

@gimix90 schrieb am 26. Februar 2019 um 01:06:25 Uhr:


Habe eine Golf 7 GTE. Der müsste ja auch Sportfahrwerk haben.

Achlasten
VA 1080
HA 1010

Felgen
7,5x18 ET49 Sevilla

Welche Feder müsste ich nehmen?

Laut Eibach Homepage kommt nur Pro Kit in Frage

11-85-041-01-VA
und
11-15-007-04-HA

Wären dann 40/35mm

@gimix90
Eibach Federn ist mal grundsätzlich die gute Wahl aber....
beim GTE als Hybrid ist es mit der Gewichtsverteilung im Auto nicht optimal bei Tieferlegung mit Federn ohne Verstellungsmöglichkeit. Bekannter hatte dämöiche Optik ....umgegehrten Keil, daher sind beim GTE die Eibach Gewindefedern ( sind 4 Federn mit hinterer Verstellmöglichkeit besser, die hinten eine Verstellmöglichkeit haben um die optimale Gesamtoptik hinzubekommen....und fährt sich eibachlike-komfortabel. Schau mal bei Reifen Scho Bad Bentheim auf dessen facebook Beitrag 1.November 2018 ....da hat der ne ganze Fotoserie mit einem schönen GTE mit den einstellbaren Eibach Federn. Der baut auch gut + günstig ein
Grüsse....

Wow super Beitrag.

Das dachte ich mir auch wegen der Batterie hinten. Jedoch ist bei den eibach federn für den GTE die achlast hinten mit 12xx KG schon sehr hoch angegeben ich habe nur 1010 kg das heisst so sollte eher der Arsch zu hoch sein statt umgekehrte Keilform oder? Sind die verstellbaren Federn nicht wesentlich teurer?

Deine Antwort
Ähnliche Themen