Eibach Sportline Tieferlegungsfedern 50/40mm für VW Golf 7 inkl. GTI
an alle Golf 7 Fans
von Eibach gibt es endlich ein Sportline Federnsatz mit 45-50/35-40mm Tieferlegen. Soll ab Februar 2014 lieferbar sein, habe mir bereits eins vorbestellt. Passt auch beim GTI, da muss natürlich die Werkstieferlegung abgezogen werden. Habe auch von meinen Händler bereits ein paar Fotos vom Test-Golf bekommen. Sieht echt gut aus.
Bei Ebay werden die Federn bereits angeboten: http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Auch als B12 Sportline Komplett Fahrwerk mit Bilstein Dämpfer gibt es schon Angebote: http://www.ebay.de/sch/i.html?...
Wer sich auch für diese Federn / Fahrwerk entschieden hat, schreibt Eure Meinungen bzw. Erfahrungen wenn möglich inkl. Fotos hier rein.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Bei nem bekannten in seiner Werkstatt.
...also Freundschaftspreis und nicht repräsentativ.
Wenn man aus kaufmännischer Sicht etwas in der Materie steckt, Stichwort "Deckungsbeitrag", glaube ich nicht, dass 150,00 € profitabel sind.
Es ist völlig ok, wenn du diesen Schnapper machen konntest, aber bitte stell es nicht so hin, als ob dieser Preis allgemein gültig ist, und wir alle zu blöd sind, wenn wir mehr bezahlen. 😉
Ciao
719 Antworten
Korrektur ..
Habe natürlich Eibach Federn auf mein R-Line Fahrwerk gepackt.
Kleiner Fehler.
Zitat:
@ultra-s schrieb am 14. April 2018 um 15:46:55 Uhr:
Ich habe habe meine Billstein auf ein R-Line Fahrwerk gepackt.
Diese sind von Haus aus schon für 15mm Tieferlegung ausgelegt und muss sagen...
Diese und die 30/35 mm Eibach Feder sollten schon von Werk aus so sein.
Absolut hervorragend.
Hast du Bilder vorher nachher? Ich will mir die auch einbauen. Bin mir aber nicht sicher ob 35/30 reicht, da er ja schon mit R-Line 15mm tiefer ist als normal. Das sind ja dann auch nur 15mm tiefer als jetzt...
Sicher..
Naja, habe ich schon einige mal hier im Forum gepostet.
Sind nicht ganz aktuell, Aber sollte Reichen.
Aber, hatte auch geschrieben, dass ich kein Billstein fahre. Hatte mich da verschrieben.
Handy, Auto Korrektur.
Richtig ist: R-Line Fahrwerk + Eibach Federn
Daten:
Golf 7 Highline/R-Line
TSi 150PS (ohne Ersatzreifen/ohne AK)
Model 2016
Federn 35/30 Eibach Proline
Borbet 19' 225/35 - 8.5
Dunlope Sport maxx RT
Ja das habe ich gelesen. Ich wollte auch die eibach. Muss das Auto nach dem Feder tausch vermessen werden?
Ähnliche Themen
Kann dir nicht genau sagen was die alle gemacht haben.
Bin zum Euromaster, da die mir den besten Preis gemacht haben.
Wollte die Feder incl. TÜV und alles was dazu gehört. Festpreis.
Und was hast du dann bezahlt wenn ich fragen darf?
Hallo
Mit Federn, Einbau, Licht und Spureinstellung musst du in einer freien
Werkstatt mit gut 450-500 Euro rechnen.
Lg Uwe
Hatte Dafür ca 450€ bezahlt ...
Aber Achtung ,beim Einbau nicht Äpfel mit Birnen vergleichen. Das Problem ist aber auch, dass ein höherer Preis nicht automatisch guten Einbau bedeutet. Verdammt viele Fachwerkstätten machen immer noch den Fehler das Fahrwerk auf der Zweisäulenbühne schon komplett alles festzuziehen ! Pfusch ! Erst auf der Achsvermessungs- bzw. 4 Säulenbühne wenn das Auto somit wieder mit allen Vieren auf dem "Boden" steht, darf man es richtig festziehen.
Hier bei Punkt 16 ist es gut erklärt in folg. gutem Einbaubericht http://www.golf7freunde.de/.../?...
Zitat: "16.) Hier wird die Radaufhängung auf einer Schienenbühne gelöst, durchgefedert und auf den Rädern stehend wieder festgemacht. Dieses Entspannen des Fahrwerkes während der Belastung durch das Fahrzeuggewichtes ist für die Haltbarkeit und Funktion der Radaufhängung und des Fahrwerkes sehr wichtig! ! Also niemals im entlasteten Zustand, also bspw. wenn die Räder frei runterhängen alles festziehen. Nur im belasteten bzw. durchgeferderten Zustand richtig festziehen: "
Grüsse...
Moin..
Naja, ich gehe davon aus, wenn man zu einer Fach-Werkstatt geht, sollten die es schon wissen.
- Da ich selber mein Fahrwerk sicher nicht selber einbaue.
- Alleine aus Versicherung technischen Gründen.
Genauso, wie "Normalo" Verbraucher nicht am Fahrwerk rumspielen sollten (zug/laststufen Einstellung).
Ist eine Solche Einstellung vorhanden und hat keine Ahnung, kann man sich das Fahrwerk schon sehr Schnell versauen.
Zitat:
@ultra-s schrieb am 23. April 2018 um 06:31:27 Uhr:
Moin..
Naja, ich gehe davon aus, wenn man zu einer Fach-Werkstatt geht, sollten die es schon wissen.
- Da ich selber mein Fahrwerk sicher nicht selber einbaue.
- Alleine aus Versicherung technischen Gründen.Genauso, wie "Normalo" Verbraucher nicht am Fahrwerk rumspielen sollten (zug/laststufen Einstellung).
Ist eine Solche Einstellung vorhanden und hat keine Ahnung, kann man sich das Fahrwerk schon sehr Schnell versauen.
@ultra-s
Kannste leider vergessen mit der Vorstellung, dass Fachwerkstätten dies automatisch richtig machen !!!
Die machen das mindestens zur Hälfte falsch !! Daher das immer mit dem Schrauber abklären.
Grüsse...
Hallo zusammen was kostet ca Federn Einbau beim g7 ?
Wie tief bringt man ihn mit Federn ?
Zitat:
@ultra-s schrieb am 23. April 2018 um 06:31:27 Uhr:
Moin..
Naja, ich gehe davon aus, wenn man zu einer Fach-Werkstatt geht, sollten die es schon wissen.- Alleine aus Versicherung technischen Gründen.
Welche Versicherungstechnischen Gründe meinst Du?!
Zitat:
@ultra-s schrieb am 23. April 2018 um 06:31:27 Uhr:
Genauso, wie "Normalo" Verbraucher nicht am Fahrwerk rumspielen sollten (zug/laststufen Einstellung).
Ist eine Solche Einstellung vorhanden und hat keine Ahnung, kann man sich das Fahrwerk schon sehr Schnell versauen.
Wieso? Dafür ist so ein Fahrwerk doch gedacht und ist nur innerhalb rationaler Grenzen einstellbar. Versauen tut man sich da nix, man kann es ja zur Not auch wieder zurückstellen auf die Auslieferungseinstellungen😉
Zitat:
@ultra-s schrieb am 16. April 2018 um 19:50:42 Uhr:
Sicher..
Naja, habe ich schon einige mal hier im Forum gepostet.
Sind nicht ganz aktuell, Aber sollte Reichen.Aber, hatte auch geschrieben, dass ich kein Billstein fahre. Hatte mich da verschrieben.
Handy, Auto Korrektur.Richtig ist: R-Line Fahrwerk + Eibach Federn
Daten:
Golf 7 Highline/R-Line
TSi 150PS (ohne Ersatzreifen/ohne AK)
Model 2016Federn 35/30 Eibach Proline
Borbet 19' 225/35 - 8.5
Dunlope Sport maxx RT
Könntest Du vielleicht mal ein Bild der Reifenflanke posten? Mich würde mal interessieren wie sich der 225er Reifen auf der 8,5''-Felge "zieht".
Hallo...
1) solltest Du dein Fahrwerk selbst einbauen und bist keine Fachkraft bzw. Unterstehst keinem, der deine Arbeit als Fachkraft abnimmt. So stehst Du in der Verantwortung, falls bei einem Unfall bzw. dein Fahrzeug einen Schaden verursacht - selber Gerade.
Die Versicherung wird Dir sicher Teil- oder Vollschuld geben, wenn ein Leihe an einem Sicherheitsmerkmal herum schraubt.
Natürlich nur wenn es raus kommt.
Es kann zB sein, das die Versicherung Anfragt - wo man sich das Fahrwerk einbauen lassen hat, wenn der Unfall womöglich daher kommt, dass das Fahrwerk Nicht passend oder nicht korrekt eingestellt ist/war.
2) natürlich kann man das Fahrwerk wieder zurück Stellen.
Aber.
Du stellst das Fahrwerk um 2-3 Klicks nach vorne oder hinten, und schon kann es sich richtige kake fahren lassen.
Manche FW muss man sogar vorher einstellen: Street / Sport / Tour / usw. Da gibt es Hersteller Vorgaben.
Nur kommt man nicht immer direkt an die Regler herran. .. Quasi man muss auf die Bühne.
Ich lehne Mich mal aus dem Fenster:
95% der Leute, die ein Fahrwerk mit Druck- und Zugstufen haben, und selber dran herum basteln, haben es schlechter gemacht.
Grüsse