Eibach Sportfahrwerk B12 Pro-Kit Erfahrungen?

BMW 3er E36

Hallo,

meine Dämpfer sind so langsam fertig. Will mir daher im Frühjahr ein neues Fahrwerk gönnen.

Ich fahre derzeit das M-Fahrwerk in meinem 323i Coupé und möchte nicht auf Comfort verzichten. Ich suche also ein Fahrwerk, das dem Serienfahrwerk sehr nah ist.

Große Tieferlegung und Keilform will ich auf keinen Fall. Höher als das M-Fahrwerk sollte es allerdings auch nicht kommen.

Hab mal ein bisschen gesucht und bin auf das Eibach Sportfahrwerk B12 Pro-Kit gestoßen. Das hat ne 30/15 Tieferlegung mit Eibach Federn udn Bilstein Dämpfern.
http://www.sportfahrwerk-billiger.de/.../index_44809_5863.html

Hat das jemand verbaut und kann mir was zu Federverhalten etc. schreiben? Ein Foto, wie tief die Kiste dann kommt wäre auch interessant.

Welche Alternativen gibt es? H&R Cupkit Comfort hört sich auch interessant an, gibt's aber soweit ich gesehen habe nur mit 40mm vorne, das ist mir zu tief. Kumpel hat sich das in seinen Compact gebaut und dann mit Schlechtwegepaket wieder ein stück hoch geholt. Find ich nicht so das Gelbe vom Ei...

Preislich sollte es nicht über 600-700 Euro liegen, darf auch gerne günstiger sein.

Thx
Rubb

40 Antworten

Ich habe ja auch B8-Dämpfer mit Eibach 30/15 Federn seit 20.000km drin und bin sehr zufrieden. Hier kannst du noch etwas nachlesen: Fahrwerksrevision

SWP soll wohl nicht so toll sein, deswegen habe ich gleich eine dezente Tieferlegung gewählt. 😉

SWP vorn und hinten hebt die Kiste um 2cm an.Wenn man n Keilform-Fahrwerk reinklatscht,hat das auch keine wirklich positiven Auswirkungen,aber auch keine anderen wie die reine Federunterlage des SWP auf der HA.....

Und wo soll das Pfusch sein?

Es heißt schließlich ned Federwegsbegrenzer sondern FederunterlageDie Feder wird also UNTERLEGT,sie hat keine BEGRENZUNG und daher noch denselben Federweg als wäre keine Federunterlage verbaut.

Und warum andere Federn?

Willst du unbedingt tiefer?Wenn nicht,dann behalt die M-Sportfahrwerksfedern....

Greetz

Cap

Ich denke, er will die Federn auch gleich erneuern. Kann ja sein, dass die auch noch die ersten sind oder schon stark angerostet sind 😉

Eigentlich wär's mir am liebsten, er bliebe so wie jetzt. Wegen mir vorne 10mm tiefer, mehr aber nicht

Ähnliche Themen

Ich bin mir auch noch nicht sicher welches FW ich verbauen möchte. Mittlerweile habe ich mich an das M-Fahrwerk gewöhnt und finde ich sehr komfortabel und angenehm. Das einzige was mich stört ist das schwammige "losfahren". Gibt es 40/15 Federn, die den Komfort nicht so negativ beeinflussen und das ganze etwas straffer machen? Aber eben nicht zu hart...

Würde dann nämlich gerne erstmal nur Federn reinmachen, wenn das dann nix ist, teste ich mal das DTS. Wobei das sicher viel härter ist, als das Originale.

Dann empfehle ich euch beiden die 40/15 von H&R in blau,das ist die Comfort Ausführung von H&R.Hab ich auch drin und fahre sie mit B4 und finde das ebenfalls genau die richtige Mischung.

Greetz

Cap

Cool danke, dann wohl diese hier: Klick

Zitat:

Original geschrieben von drnoodle


Cool danke, dann wohl diese hier: Klick

Genau die meint Cap...

Ja,für deinen Kurzen natürlich die 35/15. 🙂

Greetz

Cap

Was ist an den schwarzen eigentlich anders ? Weil im Text steht ja nichts von "blau= komfortabel" "schwarz=hart" usw.

Unter dem Bild steht "Abbildung ähnlich",zumal Federn fürn E36 eh ganz anders aussehen....

Greetz

Cap

Ja genau, aber woher weiss man denn was man bekommt?

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Dann empfehle ich euch beiden die 40/15 von H&R in blau,das ist die Comfort Ausführung von H&R.Hab ich auch drin und fahre sie mit B4 und finde das ebenfalls genau die richtige Mischung.

Greetz

Cap

Ja, es wankt nur etwas zu viel.

Zitat:

Original geschrieben von drnoodle


Ja genau, aber woher weiss man denn was man bekommt?

Okay....an der Farbe sieht mans ned....die Sport als auch die Komfort sind blau beim Compact....

Die haben unterschiedliche Nummern:

Sport ist die 29970,Komfort die 29971.

Und die gibt es tatsächlich auch NUR für die VA.....was der paß jetzt auf einmal soll,kann ich GARNICHT nachvollziehen.... 😕

Dir empfehle ich diese:

Klick

Für Limo/Coupe gibts verschiedene,aber nur getrennt nach Baujahr und Motorisierung,hier gibts wohl keine Komfort oder Sport.... 😕

Was ihr braucht,könnt ihr ja hier nachschauen:

Klick

Auf Sportfedersätze klicken und dann in den Feldern BMW auswählen und E36 eingeben,dann bekommt ihr ne Übersicht der verschiedenen Sachen,die es fürn E36 gibt.

Greetz

Cap

Guten Abend,

als Forums-Neuling wärme ich hiermit diese schon etwas ältere Diskussion auf, da meine Fragestellung einigermaßen zum Titel passt. Ich fahre ein 98er E36 328i Cabrio, bei dem eine Fahrwerksüberholung ansteht. Die Empfehlung der Werkstatt meines Vertrauens lautet, ein Bilstein B12-Fahrwerk mit 30mm Tieferlegung einzubauen. In der Tat ist viel Gutes über diese Kombination zu lesen. Da ich jedoch durch das jahrzehntelange Fahren von Citroëns eine etwas andere Vorstellung von Fahrkomfort habe, als die meisten anderen Autofahrer, zögere ich mit der Entscheidung. Mit dem BMW fahre ich regelmäßig in den Sommerurlaub und bin unsicher, ob mir ein Sportfahrwerk auf langen Strecken nicht zu straff ist.
Daher meine Frage: wohnt jemand im Ruhrgebiet, der einen E36 mit dem o.g. Fahrwerk und 225/16er Bereifung hat, der mich vielleicht mal für eine kurze Strecke mitfahren lassen würde? Ich würde natürlich einen Kaffee ausgeben.

Beste Grüße,
Xanti328

Deine Antwort
Ähnliche Themen