Eibach Pro-Kit oder Sportline Federn ?
Nabend ^^
Hab mit der Suchfunktion paar Threads gefunden, leider aber keinen der mir weiterhilft ...
Hat jemand Erfahrungen mit den genannten Federn gemacht !?
Ich persönlich möchte es schon eher sportlich als dezent haben, sodass ich eben auch nen optischen Unterschied feststellen kann!
Würden bei dem Fahrwerk 19 Zöller überhaupt in Frage kommen, oder sollten es 18er sein !?
Freue mich über Anregung und eure Erfahrungswerte !
Gruß Oli
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von M.Bareis
Servus.Bin mir am überlegen ob ich in den Nächsten Monaten mir paar neue Tieferlegungsfedern leisten soll.
Was ich für einen GV habe seht ihr ja in meiner SIGI😉 .
Hab seit knapp 2 Wochen neue Felgen auf meinem GV (8x18 ET42 Felge + 225/40 R18 Reifen) und bin mir wie gesagt am überlegen ob ich meinem GV ein paar neue tiefere Felgen kaufen soll😉
http://cgi.ebay.de/...854QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...Die Federn wie ihr ja seht sind von Eibach und genau die Pro Kit Federn und wollte mal generell fragen ob des einen unterschied zwischen diesen und den H&R Federn gibt und welche für mich persönlich besser wären?
Bei ebay wos diese Eibach Pro Kit federn zu kaufen gibt steht dran das es eine TÜV Gutachten (ABE) gibt also doch nicht eintragen zu müssen beim TÜV oder DEKRA, ist das so weil ich gedacht hab man muss immer Tieferlegungsfeder eintragen lassen?
Würde es eigentlich in meinem Fall ein Problem geben wenn ich mir diese Federn (35 VA/ 35 HA mm) rein machen würde zwecks meinen Neuen Felgen (8x18 ET42) + Reifen (225/40 R18)???
Bild im Anhang.
ABE ist ungültig sobald du nicht Serienmässige Rad Reifen kombinationen benutzt.
Zitat:
Original geschrieben von pino6767
ABE ist ungültig sobald du nicht Serienmässige Rad Reifen kombinationen benutzt.Zitat:
Original geschrieben von M.Bareis
Servus.Bin mir am überlegen ob ich in den Nächsten Monaten mir paar neue Tieferlegungsfedern leisten soll.
Was ich für einen GV habe seht ihr ja in meiner SIGI😉 .
Hab seit knapp 2 Wochen neue Felgen auf meinem GV (8x18 ET42 Felge + 225/40 R18 Reifen) und bin mir wie gesagt am überlegen ob ich meinem GV ein paar neue tiefere Felgen kaufen soll😉
http://cgi.ebay.de/...854QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...Die Federn wie ihr ja seht sind von Eibach und genau die Pro Kit Federn und wollte mal generell fragen ob des einen unterschied zwischen diesen und den H&R Federn gibt und welche für mich persönlich besser wären?
Bei ebay wos diese Eibach Pro Kit federn zu kaufen gibt steht dran das es eine TÜV Gutachten (ABE) gibt also doch nicht eintragen zu müssen beim TÜV oder DEKRA, ist das so weil ich gedacht hab man muss immer Tieferlegungsfeder eintragen lassen?
Würde es eigentlich in meinem Fall ein Problem geben wenn ich mir diese Federn (35 VA/ 35 HA mm) rein machen würde zwecks meinen Neuen Felgen (8x18 ET42) + Reifen (225/40 R18)???
Bild im Anhang.
Okay, das hab ich mir ja halber gedacht.😉
Und was die anderen fragen angeht?
Gruß und gute Nacht 😁😁
Also das Thema ist zwar schon uralt, jedoch wollte ich eigentlcih kein neues anfangen. Ich suche Bilder vom Golf 6 mit Eibach 30/30 also Pro Kit! Ich finde nirgends welche bzw finde schon welche weiß dann aber nicht genau welche Federn verbaut sind. Wär nett wenn jemand welche reinstellen könnte, gerne auch per PN.
Oh falsches Forum! Sorry!
Ähnliche Themen
Neuer Eibach Pro Kit nur für Golf VII 2.0 TDI -50 bis -55 mm, bei Golf 7 GTD 184 PS -35 bis -40 mm
Abstand Kotflügelkante zu Radnabenmitte:
vorne auf 335 mm
hinten auf 355 mm
nur für Golf 7 mit Mehrlenkerhinterachse mit einer VA-Achslast von 1040 kg bis 1100 kg
Ich suche ebenfalls Tieferlegungsfedern für mein Goal. Am besten welche die schön hart sind ich pfeif auf comfort. Sind da Eibach oder h&r besser. Von der tiefe sowas zwischen 30 und 40mm mit Serien Dämpfer
Wow, Du willst ein hartes Fahrwerk mit Seriendämpfern??? Na dann viel Spass!
Die Federn alleine werden es nicht erledigen!
LG Michael
Ich denke das bei meinem Golf da er Serie schon gut federt und dämpft also man so schön viel spürt, das H&r reichen also Federn mit 35mm
Nur mal so zur Info: Wie lange sind deine Seriendämpfer schon im Fahrzeug? So alt, dass die schon drinnen waren, als er vom Band lief? Oder wurden die mal gewechselt zwischendurch?
Generell und genau betrachtet sollten Dämpfer nach 150tkm gewechselt werden. Warum? Weil der Dämpfer einfach an Leistung verliert. Das Öl verbraucht sich, die Kolbenstange und die Dichtringe verbrauchen sich.
Fahr mal auf einen Prüfstand mit alten und dann mit neuen Dämpfern. Der Unterschied würde Dich überraschen.
Wenn Du jetzt hergehst und gibst neue Federn rein mit Dämfpern, welche dafür nicht ausgelegt sind, dann setzt man den Dämpfer ungewollt noch höherer Belastung aus.
Klar, neue Federn geben ein anderes Fahrgefühl und sieht auch gut aus, wenn er tiefer liegt, aber eindeutig besser fährt man, wenn man ein abgestimmtes Fahrwerk mit Federn&Dämpfern hat.
Dass man das Fahrzeug auch nach einem Federwechsel vermessen muss, ist auch klar. Dass man die Querlenker anpassen muss, ist auch klar. Sonst leidet das gesamte Fahrwerk unter der einfachen Anpassung durch neue Federn.
Also, such Dir am Besten ein Komplettfahrwerk. Damit fährst Du am Besten.
Sonst fragst Du vielleicht irgendwann im Forum, warum sich deine Reifen stärker abnutzen oder die Gummilager in den Querlenkern am Ende sind oder sonst irgendwelche Geräusche und Vibrationen deinen Wagen quälen.
Ist natürlich nur meine Meinung.
LG Michael
Also wo ich den Golf gekauft habe hat der Händler gesagt das alles neu gemacht wurde, die Dämpfer sind noch top und hat jetzt 155 tausend Kilometer runter selbst nach 160 tausend halten die safe noch das weiß ich einfach weil ich vorher ein corsa hate der komplett verrostete Dämpfer hate und die haben auch voll viel ausgehalten viele unterschätzen das immer aber alte Böcke halten oft mehr aus als die neuen. Wenn 8ch mir überlege wie robust mein golf ist und den eifach nichts juckt und ein neuer Hyundai i30 n schon voll schnell rum jammert. Bin ich mir Defenetiv sicher das die jetzigen Dämpfer das aushalten außerdem gibt es auch leute die voll lange mit Serien Dämpfer und Tiefen federn rum fahren und es ist immer noch alles gut. Immer diese Vorurteile genau wie mit Möbeln oder Kleidern nur weil etwas teuer ist heißt es nicht das es gut ist
Und da die Dämpfer immer noch gut sind und mein großer auch kaum nacher federt und die kurven Lage scheiße gut ist und er sogar durch sportliches fahren noch besser wird vom Fahrwerk sehe ich da das Potenzial. Also reichen federn das wird schon ein krassen Unterschied machen weil mein Golf Serie schon sportlicher ausgelegt ist obwohl es kein gti oder gt ist also Hut ab an VW. Man sollte nicht immer so Kritisch sein
Und ob sich die andern federn nach 2 bis 3 Jahren verschließen oder ich neue Dämpfer dazu kaufe und die auch ihrgewann verschkeisen ist doch scheiß egal, Verschleiß ist volkom normal. Ich bin kein Perfektionist der erwartet das das Fahrwerk 5 Jahre alten muss neue Dämpfer kann man immer noch kaufen also ganz endspannt. Wenn 8ch mir gebrauchte gewindefahrwerk bei Ebey anschaue hol ich mir lieber Federn und fertig, das Risiko bei einem so kaputten gewindefahrwerk will 8ch nicht eingehen. Viel Geld gelassen und dann schon Riese und Rost so dumm bin ich nicht. Und ich bin sowas von sicher das die Dämpfer noch ein paar Jahre halten. Manche Autos sind unzerstörbar die kann man drethen und übers Feld jagen und die juckt das nicht. Habt mal mehr vertrauen in eure Car boys die könn mehr als man denkt
Bester Vergleich weil man 8hr immer so gedreht wird nicht jeder hat viel geld und man fängt doch klein an. Man wird auch auch nicht zuerst untertehmer oder cheif einer großen Firma und wird dann zum Lehrling
Was fragst Du dann, wenn Du eh alles weißt?
Servus, ich hatte mal an meinem Golf 5 2,0 TDI Eibach 30mm Pro Kit verbaut und von dem Ergebnis
war ich nicht so begeistert. Hinten kam er nicht viel runter und vorne etwas also Keilform. Von der Härte waren die Federn Hart. Würde dir H&R empfehlen die kommen wenigsten gut runter und auch straff, mein Sohn hat jetzt an seinem Audi A1 Sportpack die 35 mm H&R federn mit S line Dämpfer verbaut und sind gut runter gekommen aber auch ziemlich straff fast keine restfederweg schlägt auf die Puffer.
Er möchte später einen KW V3 Gewinde alternativ Bilstein B16 aber der soll nicht so tiefer geschraubt werden wie der KW.