Eibach Pro-Kit nicht i.V.m. AMG Fahrwerk?
Wer weiß hier mehr dazu.
Im Online Katalog steht das es nicht mit einen AMG Fahrwerk kompatibel ist
Zitat:
Pro-Kit
Service Information beachten , Einbauort Vorderachse, Tieferlegung ca. 25 mm
Einbauort Hinterachse, Tieferlegung ca. 25 mm
mit TÜV-Gutachten, Achslast VA bis 1150 kg, Achslast HA bis 1230 kg, für Fahrzeuge ohne AMG-Fahrwerk
Heißt das jetzt das es bei nen Fahrzeug mit AMG Paket und somit auch AMG Fahrwerk nicht verbaut werden darf?
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich habe nun die Eibach Federn einbauen lassen.
Mit 4er Gummi-Unterlagen ist es IMHO sehr harmonisch. Mit den original verbauten 1er Gummis wäre es hinten deutlich zu tief geworden.
Verbaut sind in meinem C250CDI auf den Fotos:
Eibach Prokit Federn 30mm (Art.-Nr. E10-25-019-04-22)
4er Gummipuffer (4 Noppen, 17mm, A2103250484)
SCC Spurverbreiterung hinten 10mm (pro Rad)
Rial M10 in 8x17 ET48 mit Conti TS830 in 225/45 17
Viele Grüße
Gunnar
Ähnliche Themen
36 Antworten
Die Dämpfer sind laut Gutachten bei meinem Coupé nicht das Problem. Mich stört einzig die Aussage von Eibach wonach bei verbautem AMG-Paket nicht mit einer zusätzlichen Tieferlegung zu rechnen ist.
Klar kommt der tiefer. Wenn die Federn mit 30/30 angegeben sind und das Sportfahrwerk im AMG Paket ab Werk 15mm tiefer ist, dann kommt er eben nur nochl ca. 15mm runter. Aber immerhin
Es haben doch schon einige Leute das Pro Kit verbaut und wie es scheint ist niemand unzufrieden.
Habe auch AMG packet und 30/30 eibach Federn drin und auch eingetragen der ist viel tiefer gekommen abe bin so zu Frieden mit der tieferlegung
Das dachte ich mir schon! Dann werde ich das Thema mal angehen.
Kennt jemand zufällig eine fähige Werkstatt im Raum S/LB/WN?
Meine Stammwerkstatt behauptet das Fahrdynamikpaket beinhaltet eine Niveauregulierung und laut Eibach gibt es nur einen Federnsatz für Fahrzeuge ohne AMG-Paket. Nicht sehr kompetent.
Schöner Wagen übrigens!
Ich hole mal das Thema auch hoch... Eigentlich war das für mich nie ein Thema mit Änderungen am Fahrwerk... Bin aber durch Tommy1991 der sich das Bilstein B16 eingebaut hat, auf den Geschmack gekommen. Finde meinen mit AMG Paket irgendwie doch etwas zu hoch. Da ich derzeit aufgrund anderer Investitionen die Kosten einen kompetten Gewindefahrwerks scheue, stellt sich die Frage, ob die Sparversion mit "Nur-"Federn die Lösung ist. Scheinbar gibt es durch die Eibach Pro Kits so gut wie keine Komforteinbußen beim AMG Paket Fahrwerk. Kann man das bestätigen? Auf den Bildern von tdi.reccy sieht man aber minimal, dass der Po hängt... kann es sein oder täuscht das?
Da hängt garnichts der ist schön keilform genau so wie ich es haben wollte.komfort ist noch super aber bei mir durch die Reifen ist der Komfort wieder hin.
Hallo zusammen,
ich bin auch momentan am Überlegen, ob ich meinem C250 CDI T-Modell mit AMG-Paket die Eibach-Federn verpassen soll, damit der Hängearsch wegtrainiert wurde. :-) Die Berichte über die Fahreigenschaften sind ja überall sehr gut.
Laut Eibach-Webseite sind die Pro-Kit Federn (Art.-Nr. E10-25-019-04-22) für Achslast VA bis: 1150 kg und für diverse Motorvarianten (u.A. 250er CDI + 350er CDI) zu verwenden.
Kann ein Fahrwerks-Experte beantworten, ob ein 250er CDI dann aufgrund des geringeren Motorgewichts vorne etwas weiter oben bleibt als ein 350er CDI?
tdi.reccy hat in seinem 350er CDI die Eibach Federn verbaut (siehe Fotos weiter oben) und auch Pin_ hat in einem anderen Thread Bilder von seinem 350er CDI mit den Einbach Federn eingestellt.
http://www.motor-talk.de/.../...ung-in-den-radkasten-t5422497.html?...
Mir würde es ausreichen, wenn mein 250er minimal höher bleiben würde (0,5-1cm).
Gibt es hier jemanden mit C250 CDI und AMG-Paket der die Eibach 30mm Federn verbaut hat und Bilder zeigen kann?
Grüße
Hallo Gunnar,
Federn sind leider immer Glückssache... Da die Eibach Prokits für alle W204 gehen, kommt der eine tiefer als der andere. Wenn du wirklich sicher gehen willst, solltest du auf ein Gewindefahrwerk gehen. In meinem Profil findest du Bilder mit und ohne Tieferlegung. Habe den 350er Benziner. Keine Ahnung ob der 4 Zylinder Diesel schwerer oder leichter ist. Falls du 18 Zoll fährst,kannst du auch die 40/40 nehmen. Bei 19 Zoll könnte es Probleme geben.
Hallo zusammen,
ich habe nun die Eibach Federn einbauen lassen.
Mit 4er Gummi-Unterlagen ist es IMHO sehr harmonisch. Mit den original verbauten 1er Gummis wäre es hinten deutlich zu tief geworden.
Verbaut sind in meinem C250CDI auf den Fotos:
Eibach Prokit Federn 30mm (Art.-Nr. E10-25-019-04-22)
4er Gummipuffer (4 Noppen, 17mm, A2103250484)
SCC Spurverbreiterung hinten 10mm (pro Rad)
Rial M10 in 8x17 ET48 mit Conti TS830 in 225/45 17
Viele Grüße
Gunnar
Sehr schick gunnar ;-)
Ist sehr schön geworden
Wie ist denn die fahre verhalten ?
Das Fahrverhalten ist natürlich nur ein persönliches Empfinden aus dem normalen Straßenverkehr.
Es ist etwas straffer geworden (im Vergleich zum AMG-Fahrwerk) aber ich finde es sehr gut so.
Der Wagen liegt sehr gut auf der Straße und fühlt sich beim Fahren sehr direkt an.
Sogar meine Frau sagte, dass er sich noch besser fährt und sie sich noch sicherer fühlt.
Wie gesagt, alles nur subjektives Empfinden :-)
sieht wirklich toll aus!
hast du sofort die 4er Gummis genommen und damit auch vermessen lassen?
Ja, es wurden direkt die 4er Gummis verbaut und damit vermessen.
Aufgrund anderer Beiträge hatte ich damit gerechnet, dass 3er oder 4er Gummis rein müssen, damit es passt.
ok, danke!