Passt eine 265x30x19 Bereifung in den Radkasten?
Hallo Miteinander,
da Ich im Moment nicht weiter weiß, hoffe ich dass jemand von euch mir weiterhelfen kann zwecks meines Reifenproblems.
Kurz zu meinem Fahrzeug:
W204 C350 Coupe Bj. 2011
Bereifung VA: 235x35x19 auf einer 8x19 ET45 Felge
HA: 255x30x19 auf einer 9x19 ET54 Felge
(Es sind die Original Felgen vom C63 Teilenummer VA: A2044014802 HA:A2044014902
Und zwar war ich gerade beim Tüv um die Felgen/Reifenkombination eintragen zu lassen.
Der Prüfer hat das Auto über Kreuz "aufgebockt" um den Freilauf zu testen, hat alles super gepasst keine Mängel, nun hat er aber den Mangel festgestellt dass die Abrollumfangdifferenz -1,52% beträgt und es nur bis 1% zulässig ist.
Der Prüfer hat zu mir gesagt mit einer Kombination aus 265x30x19er Reifen hinten würde das mit dem Abrollumfang passen, nur ob der 265er Reifen auch in den Radkasten passt, ist die andere Frage.
Nun möchte Ich euch bitten ob ihr wisst ob ein 265er Reifen in den Radkasten passt oder nicht, vielleicht hat ja der ein oder andere Solch einen Reifen montiert.
Ich bin euch für die Hilfe schonmal im voraus dankbar.
MfG
Ähnliche Themen
43 Antworten
Dann lass doch alles so wie es ist
Ich werde es jetzt nochmals überprüfen ob die 265er passen und dann werde ich welche kaufen drauf machen und eintragen lassen, ich wollte mir jetzt vorher die Meinung von euch einholen. Danke nochmals
Zitat:
@Mikedo schrieb am 3. September 2015 um 14:31:13 Uhr:
Dann lass doch alles so wie es ist
Du blickst es echt nicht. Der gute Mann hat die 255er auf seinen Felgen, aber die kriegt er nicht auf seinem normalen 204er (KEIN AMG!!!) eingetragen, weil die Kombi nur auf dem C63 freigegeben ist. Jetzt fragt er, ob der 265er, der übrigens vom Abrollumfang perfekt zum 235er passt, nicht im Radkasten schleift. Warum soll er alles so lassen wie es ist? 255er iss nich beim Nicht AMG! Fertig aus.
Gruß
Nur mal so ne Frage, wenn du auf die Felgen vorne nen 225/35 R19 ziehen würdest könntest du hinten die 255/30 R19 drauf lassen.
Ich glaube, diese Kombi dürfte günstiger sein als die andere mit 235er vorne und 265er hinten.
Zitat:
@viech schrieb am 3. September 2015 um 19:43:42 Uhr:
Zitat:
@Mikedo schrieb am 3. September 2015 um 14:31:13 Uhr:
Dann lass doch alles so wie es ist
Du blickst es echt nicht. Der gute Mann hat die 255er auf seinen Felgen, aber die kriegt er nicht auf seinem normalen 204er (KEIN AMG!!!) eingetragen, weil die Kombi nur auf dem C63 freigegeben ist. Jetzt fragt er, ob der 265er, der übrigens vom Abrollumfang perfekt zum 235er passt, nicht im Radkasten schleift. Warum soll er alles so lassen wie es ist? 255er iss nich beim Nicht AMG! Fertig aus.
Gruß
Nimm mal Deine Blutdrucktabletten oder halt einfach die Klappe.
Ich hab hier mehrfach erklärt, dass es passt mit den 265ern hinten.
Scheiss egal ob AMG oder nicht.
Natürlich ist bei 21er Eintragungen immer ein Restrisiko, aber wenn zig Leute die Kombi so fahren, warum soll es dann ausgerechnet beim Fragesteller unlösbare Probleme geben?
Mal was anderes der W212 fährt z.T. mit dieser Mischbereifung 245/40 R18 vorne und 265/35 R18 hinten.
Wenn man das so in den Abrollumfangrechner eingibt sind das 1,6% Unterschied, und bei dir sollen schon 1,52% zu viel sein??
Normal dürfte der TÜV das nicht beanstanden, glaube die Grenze liegt eher bei 2% Unterschied, erst ab da wird's kritisch.
Also ich fahre vorne 235x35x19 und hinten 265x30x19 auf einem 350er inkl. Tieferlegung.
Alles eingetragen.
Du hast zwei Möglichkeiten, entweder die von mir genannte Kombi oder aber 225x35x19 und 255x30x19.
Bei beiden ist der Abrollumfang in der Toleranz.
Viel Erfolg!
Zitat:
@Mikedo schrieb am 3. September 2015 um 21:38:17 Uhr:
Nimm mal Deine Blutdrucktabletten oder halt einfach die Klappe.
Ich hab hier mehrfach erklärt, dass es passt mit den 265ern hinten.
Scheiss egal ob AMG oder nicht.
Natürlich ist bei 21er Eintragungen immer ein Restrisiko, aber wenn zig Leute die Kombi so fahren, warum soll es dann ausgerechnet beim Fragesteller unlösbare Probleme geben?
Danke, für den Tipp, jetzt gehts wieder.
Dann sind wir uns ja doch einig. 265er drauf, eintragen lassen und gut ist.
@der autoversteher:
Wenn das so geprüft ist (ab Werk, mit Teilegutachten, ...) auf der E-Klasse, dann passt das so. Wenn's nicht geprüft ist, dann ist eben 1% das Limit.
Gruß
Das Limit ist +1% und -1% und wenn du jetzt sagst dass auch noch ein anderes Fahrwerk drin hast, bin ich auch an der Überlegung. Gibt's da Empfehlungen für ein Fahrwerk? Also bei meinem Auto würde ich nicht am Fahrwerk sparen, könnt ihr da mal Preise und Namen nennen?
Grüße
"Ich nehme 235 und 265 mit 225ern sei das Fahrverhalten nicht mehr so toll..."
das ist Unsinn, wo hast Du das gehört? Am Fahrverhalten hat man (fast) keine Veränderungen durch diese geringfügig unterschiedlichen Abmessungen - kann ich Dir aus erster Hand sagen, da ein Freund diese Kombi fährt.
Mir ging es um die Optik, ich wollte die 265er auf der HA haben.
"Das Limit ist +1% und -1% und wenn du jetzt sagst dass auch noch ein anderes Fahrwerk drin hast, bin ich auch an der Überlegung. Gibt's da Empfehlungen für ein Fahrwerk? Also bei meinem Auto würde ich nicht am Fahrwerk sparen, könnt ihr da mal Preise und Namen nennen?"
wenn Du ein FW verbauen willst, rate ich Dir zum Bilstein B16 oder KW V3 - ich würde allerdings klar das Bilstein bevorzugen, sind aber beides echt gute Fahrwerke und super verarbeitet!
Ich habe bei mir in Kombi mit AMG Fahrwerk nur Federn von Bilstein einbauen lassen, quasi als Erstversuch. Da da Fahrverhalten aber danach so gut war, habe ich es so gelassen und bin damit jetzt 2,5 Jahre unterwegs. Kann ich nur empfehlen.
Viele Grüße
Hallo an die Runde
A2044014902 diese Alufelgen würde ?ch gerne auf meinem W212 E220CD? montieren.
Geht es ohne weiteres..
Mischbereifung oder Distanzscheiben ??
Das wird schwer zu legalisieren sein, denn die E-Klasse ist schwerer als die C-Klasse, was dann Probleme mit den Traglasten gibt.
Grundsätzlich bist du mit der Frage im E-Klasse (W212) Forum besser aufgehoben.