Eibach oder H&R?
Hallo alle miteinander!
Ich bin auf der Suche nach Fahrwerksfedern und bin jetzt an einem Punkt angekommen wo ich eure Hilfe benötige, leider ist mir durch die Suchenfunktion auch nicht zufriedenstellenend geholfen worden.
Ich möchte meinen 5er der Erde ein wenig näher bringen, da er mir einfach zu hoch ist und die Seitenneigung doch schon nervt...
Wollte erst das komplette M-Fahrwerk nachrüsten, doch aus kostengründen habe ich davon recht schnell wieder abgesehen.
Jetzt weiß ich einfach nicht weiter, wollte ursprünglich dann H&R nachrüsten, wollte aber nicht viel tiefer gehen und auch sehr komfortabel dahingleiten können. (Mein Rücken wird es mir mit Sicherheit danken)
So kam ich auf Eibach, weil ich mal gelesen habe, das Eibach im vergleich zu H&R komfortabeler abgestimmt sein soll, und mir auch die Tieferlegung eher zusagt (Eibach: VA/HA 30/20-25 -ProKit -H&R: VA/HA 40/15).
Für Eure Meinungen und Ratschläge wäre ich sehr dankbar!
By the way: Als Dämpfer fahre ich Bilstein (keine 10tkm jung)
Ähnliche Themen
28 Antworten
Danke.
Da hatte ich schon nachgesehen, aber es ist dort kein Kit aufgeführt welches nur die VA betrifft ohne die HA mit tiefer zu legen.
Dachte es gäbe evtl. ein älteres Kit welches nicht mehr im Produktkatalog aufgeführt ist. Nunja dann werde ich wohl zu H&R greifen.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Kuddi3000
Hallo Omegaracing,
danke für`s Einstellen der Bilder. Möchte mir nächstes Jahr genau dieselbe Kombo kaufen.
Nur ist mir der Wagen hinten etwas zu tief. Gibts von Eibach auch einen Satz der lediglich die Vorderachse senkt???
Gruß,
Kuddi
Hi,
Tieferlegung nur vorne? Denke mal da wird es auch von H&R nicht viel geben oder wenn dann nur ohne Gutachten, oder`?
Grüße
Tach chef.
Doch gibt es. va -30 mm mit TüV - Teilegutachten. Auch von Fintec z.B.
Gruß,
Hi,
ne denn.....cool.......
Naja, geht so. Mir ist das alles etwas zu tief.
20 mm an der Vorderachse wäre ...ähhhm... turbolässig!
Meint ihr der setzt sich noch bissl? Weil dachte er wird etwas tiefer sein.
Hallo
ich schließe mich hier einfach mal diesem alten Thread an.Stehe auch vor der Endscheidung Eibach Pro Kit 30/25-30mm oder H&R 40/15.
Habe VA 8x19 235/35 und HA 9x19 265/30. Möchte auch nicht unbedingt Karrosseriearbeiten vornehmen.Ist ne Limo.
Gibt es jemand der Erfahrung mit beiden Sachen hat.
mfg
Das Eibach Pro Kit 30/25-30mm in Verbindung mit Seriendämpfern ist eine absolute Katastrophe.
Vorne ist alles OK, aber das Heck ist völlig unterdämpft.
Wippt hinten stark nach und ist sehr seitenwindempfindlich.
Gut beladen wird es sogar richtig gefährlich.
Federn und Dämpfer(Sachs SuperTouring) sind damals gleichzeitig neu gekommen.
Die Federn fliegen bei meinem E39 wieder raus.
Gruß Thomas
Das Eibach Prokit mit Bilstein B4 hatte ich auch und das ist echt schlimm. Zu weich und schauckelt stark auf. Man denkt die Dämpfer wären defekt.
Scheinbar liegt es an den Eibachs das die weich sind...
Moin,
na das hört sich ja nicht so gut an. Ich dachte immer gerade Eibach+Bilstein ist das ultimo,weil die kombi ja seid Jahren schon harmoniert. Was könntet ihr mir Raten?
mfg
Zitat:
@omegarobert8680 schrieb am 18. März 2015 um 13:18:49 Uhr:
Moin,
na das hört sich ja nicht so gut an. Ich dachte immer gerade Eibach+Bilstein ist das ultimo,weil die kombi ja seid Jahren schon harmoniert. Was könntet ihr mir Raten?
mfg
Ja aber die Rede war hier von den Bilstein B4, das sind die seriendämpfer. Die Bilstein B6 sind die Sportdämpfer. Da soll es schon viel besser sein und habe nur gutes gehört.
Am besten ist es aber ein komplett Fahrwerk zu kaufen da ist alles aufeinander abgestimmt.
http://www.ebay.de/itm/200866925844?_trk...K%3AMEBIDX%3AIT
Fahre 8x19 VA und HA 9x19. Würde mir gerne diese verbauen und die Seriendämpfer beibehalten.Wäre dieses machbar?
Die Lowtec sollen auch ein gutes Mittelmaß sein.
http://www.ebay.de/itm/361230709989?...
jemand Erfahrung????
mfg
Hallo,
wenn mich nicht alles täuscht, sollte man ab 20mm Tieferlegung zu gekürzten Dämpfern greifen. Beim M-Fahrwerk mit 15mm Tieferlegung verwendet BMW aber schon die Sachs Advantage (welche ich auch empfehlen kann). Diese sind sogar etwas kürzer als die B8, aber aber mehr Komfort als die B8. Von der Weiterverwendung der Seriendämpfer würde ich abraten, es sei denn die sind ganz neu. 40mm sind schon ziemlich viel. Gewindfahrwerk wäre da noch eine Überlegung wert. Falls das Geld knapp ist, lieber sparen, bevor der Wagen zwar cool aussieht, aber nur sehr schlecht fährt . Stoßdämpfer sollte man nicht unterschätzen. Schlechte Dämpfer beeinflussen nicht nur das Fahrverhalten, sondern auch den Bremsweg.
Gruß Steffen
Die Dämpfer sind neu bei mir,deshalb möchte ich sie auch gerne behalten. Mit Geldknappheit hat das nichts zu tun,nur möchte ich keine 900€ in ein Sportfahrwerk buttern,obwohl es auch günstige Alternativen gibt,die selbstverständlich aufeinander abgestimmt werden sollten.
Habe jetzt direkt im E39 Forum mit einigen geschrieben,die sind z.b sehr zufrieden mit dem Eibach Prokit 30/20-25 in Verbindung mit Seriendämpfer.
Habe jetzt die vier zu Auswahl:,
http://www.ebay.de/itm/361230709989?...
http://www.ebay.de/itm/200866925844?...
http://www.ebay.de/itm/221710542925?...
http://www.ebay.de/itm/221710542925?...