Eibach Höherlegungs im Federn Passat B8 sieht aus wie Tiguan Allspace. Hammer !
Hallo bin neu im Forum und gespannt was ihr dazu meint.
Habe eben über 2 Ecken von VW Händler Meinhold in Auerbach das Foto bekommen von einem ihren jungen gebrauchten. Der Hammer !! ein Passat B8 4 motion mit Höherlegung von Eibach . Ich dachte zuerst das ist schon der neue Tiguan Allspace !! Das Ding steht genial da, viel besser als ein Passat Alltrack der kaum höher ist und nur die Radkastenpappe und Plastikunterfahrschutz hat. Hatte mich zuerst für einen Tiguan interessiert aber der ist zu mini innen und aussen. Habe auch aus einem skandinavischen Forum schon den Hinweis bekommen, daß der Passat mit den Eibach Höherlegung Federn besser fahren soll als Tiguan. Starkes Gelände ist für mich sowieso nicht interessant und die Bodenfreiheit des Eibach Passat dürfte doch easy für Feldwege,unserenSchnee hier in Deutschlandreichen, oder ?
Meint ihr das 4 motion im Tiguan ist besser als das 4 motion im Passat ??
VomPlatz her und vom Aussehen gefällt mir der Eibach Passat vielbeser alsder Tiguan Zwerg.
Freu mich auf euere Meinungen
Basti
Beste Antwort im Thema
Also ganz kurz und ehrlich meine Meinung: Sieht grotesk scheiße aus!
181 Antworten
Ich würde das gerne selber (elektronisch) Regulieren können.
Leider scheiße teuer...
Spritverbrauchs und Stabilitätstechnisch macht es ja Sinn die Teile am Boden kleben zu lassen, aber es gibt eben auch andere Momente..
Zitat:
@gruru schrieb am 12. November 2017 um 17:58:34 Uhr:
Da muss ich dich enttäuschen.
Der GTE ist extrem tief und zudem sind vorne unten einige Teile angeordnet die relativ leicht kaputt gehen.
Die Frontschürze kostet auch um einiges mehr als die normale oder R.
Yeah...
Was ist denn die Bodenfreiheit am tiefsten Punkt?
Ich finde nur die Angabe der höchsten Bodenfreiheit, was sehr sinnvoll ist...
Zitat:
Kodiaq ist scheiße. Viel zu hoch. Lang lebe der Passat mit Höherlegungsfedern.
Sehr toller Kommentar...
Warum kauft man sich, wenn man unbedingt über Feldwege muss, überhaupt einen normalen Kombi oder eine Limo? Dafür gibt es besser geeignete Autos...
Zitat:
@Tete86 schrieb am 12. November 2017 um 20:18:50 Uhr:
Warum kauft man sich, wenn man unbedingt über Feldwege muss, überhaupt einen normalen Kombi oder eine Limo? Dafür gibt es besser geeignete Autos...
Weil man auch MAL über Feldwege fährt, aber eben selten.
Und wenn darf man zittern und bibbern...
Beispiel:
Letztens mit dem Freund meiner Schwester mitgefahren.
Es waren ca. 2-3km Stau bis zur Ampel und es ging links ab erst auf einem Teerweg und dann auf einem Feldweg.
Der Vorbesitzer des Skoda Oktavias hat den so Brutal tiefergelegt, dass selbst Auffahrten ein Problem sind.
Er ist also nicht abgebogen. (Hätte bis zum nicht bekannten Feldweg allerdings geklappt, danach definitiv nicht mehr)
Ich konnte eine Woche später mit meinem Skoda Roomster diesen Weg nehmen.
Klar ist es in diesem Fall vermeidbar, muss aber nicht immer so sein...
Anderes Beispiel: Sturm
Vor ein Paar Jahren gab es bei uns mal einen Sturm und ich wollte mit meinem Neffen nach Hause.
Tja, da blieb mir nur Feldwege und kleine Teerstraßen aus zu probieren.
Die normalen Landstraßen hatten alle Bäume quer über die Straße liegen.
Mein Ort war eingekreist.
Glaube sogar damals durfte ich mit dem VW Bora Variant zittern, bin mir aber nicht sicher.
Anderes Beispiel Starkregen:
Auf den NORMALEN Straßen innorts stand das Wasser sehr hoch und es gab teilweise Fützen die ziemlich tief waren.
Mein Roomster hat mich durch jede noch so tiefe Fütze begleitet...
Ähnliche Themen
Sieht super aus das Bidl 1. Es geht sicher noch höher aber dann muss man auch größere Reifen fahren. Watthöhe von 0,8m wäre ideal dann kaufe ich mir auch einen Passat.
@jokergermany:
Also mal im Ernst, Du lässt dir doch nicht Deine Kisten höherlegen wegen solchen seltenen Ereignissen!
Ich kenne Jäger, die mit ihren normalen Kombis ihr Revier abfahren.
Und bisschen Wasser und Sträucher kann ja wohl jedes normale Auto ab.
Nur bei VW kenne ich für viele Modelle die Option „Schlechtwege Fahrwerk“.
Dies wird schon lange angeboten, scheint sich also für VW zu lohnen:
Kennt jemand Statistiken dazu?
Wird das für bestimmte Fuhrparks/ Behörden geordert?
Lange Zeit wurden zwei Varianten dazu offeriert (mit / ohne Unterbodenschutz)
Liegt vielleicht daran, dass sie bei anderen Serienmäßig ist.
z.B. der A3 ist unten herum wohl verkleidet...
Aber gut, wenn man mal schaut was für Kabel beim Audi A3 eTron dabei sind....
Also genau so wie beim Kabel würde ich dafür Aufpreis gezahlt, wenn es beim GTE dazubestellbar wäre...
Zitat:
@jokergermany.de.vu schrieb am 14. Nov. 2017 um 16:14:21 Uhr:
Liegt vielleicht daran, dass sie bei anderen Serienmäßig ist.
Verkleidet ist untenrum so ziemlich jedes aktuelle PKW Modell, primär aus aerodynamischen (Spritspar) Gründen.
Beim Schlechtwegefahrwerk ist das aber kein so windiges Formplastik, sondern eine einigermaßen stabile Blechplatte... wobei der Unterboden ansich ab dem Motorraum dann wieder Passat 08/15 Standard ist, was beim Rückwärtsfahren z. B. ziemlich kritisch ist.
Der Primärvorzug beim Schlechtwegefahrwerk ist noch die deutlich straffere Dämpferabstimmung, der Superb III den wir auch in der Fa. haben mit DCC in Stellung Sport ist relativ die reinste Schaukelkiste.
Hallo ,
da ich nicht einsehe die VW Passat Alltrac/cross Fantasie Aufpreise zu zahlen und in überteuerte SUV s die auf der gleichen Plattform wie Golf und Passat sind ,und auch nichts anderes sind als höhergelegte Passat oder Golfs, stecke ich sicher nicht mein Geld.
Also bei einem VW Autohaus ,die einen Passat 4 motion mit diesen Eibach Höherlegung Federn haben, eine Probefahrt gemacht und die Sache war klar. Fährt besser als mit dem normalen Passat Fahrwerk. Passat 4motion bestellt , 19 Zoll Räder und sofort die Eibach Höherlegungs Federn einpflanzen lassen. Fahrverhalten astrein und sehr angenehmes Ein und Aussteigen und schönere Optik , besserer Überblick wegen der höheren Sitzposition. Und unterm Strich 6 T Euro gespart. Aber soll viele Leute geben, die VW gern das Geld in den Rachen schmeissen dafür daß VW denen eine Höherlegung verkauft, die wahrscheinlich nicht einmal von Eibach stammt .
Liebe Grüße
Armin
Fährt besser kann rein von der Physik her schon nicht sein. Das Thema hatten wir doch schon. Er fährt anders, nicht besser.
Kannst du mal mehrere Fotos zur Verfügung stellen?
Aber wie kommst du auf 6t€ Differenz?
Wenn ich nun einen 240ps highline mit dem 240ps Alltrack vergleiche, ist die Basis des Alltrack grade mal 100€ teurer...
Die Alltrack Ausstattung ist hochwertig bzw. Genauso umfangreich wie die Highline...
@Passat-B8BiTDI
Die Alltrack Serienausstattung entspricht so ein bisschen Highline mit starker Tendenz zu Comfortline.
Alleine meine Zwangsausstattung Leder sind schon fast 2000€ Unterschied.
Ja ok, sitze sind halt vom Stoff entsprechend auf die Alltrack Optik getrimmt, mir ging es jetzt um die Technische Ausstattung. Sicherlich sind hier und da paar Kleinigkeiten anders.
Wenn man aber mal zusammen rechnet das die Reifen einen als privat Person vermutlich bedingt durch die Größen Differenz mehr als 100€ Aufschlag kosten, der ganze off road Look mit hier und da Alu oder Edelstahl Einsätzen auch teurer ist, als einfach nur eine Kunstoffstossstange..
Man sofern es der 2.0tsi sein soll das große dq500 getriebe drin hat, anstelle des dq250....
Ein Metall unterfahrschutz, anstelle nur hier und da mal bisschen Kunststoff für die Aerodynamik...
Leder will auch nicht jeder, ich hätte auch drauf verzichten können, wenn der Wagen dann 2000€ günstiger gewesen wäre....
Eine Schöne dunkele Stoffausstattung finde ich auch schön, helles interior wäre sowieso nie etwas für mich...
Schlechtwegefahrwerk... ... da ist der Aufpreis gering und der verstärkte Motorschutz ist auch dabei.
Gruß, HUK