Eibach Höherlegungs im Federn Passat B8 sieht aus wie Tiguan Allspace. Hammer !
Hallo bin neu im Forum und gespannt was ihr dazu meint.
Habe eben über 2 Ecken von VW Händler Meinhold in Auerbach das Foto bekommen von einem ihren jungen gebrauchten. Der Hammer !! ein Passat B8 4 motion mit Höherlegung von Eibach . Ich dachte zuerst das ist schon der neue Tiguan Allspace !! Das Ding steht genial da, viel besser als ein Passat Alltrack der kaum höher ist und nur die Radkastenpappe und Plastikunterfahrschutz hat. Hatte mich zuerst für einen Tiguan interessiert aber der ist zu mini innen und aussen. Habe auch aus einem skandinavischen Forum schon den Hinweis bekommen, daß der Passat mit den Eibach Höherlegung Federn besser fahren soll als Tiguan. Starkes Gelände ist für mich sowieso nicht interessant und die Bodenfreiheit des Eibach Passat dürfte doch easy für Feldwege,unserenSchnee hier in Deutschlandreichen, oder ?
Meint ihr das 4 motion im Tiguan ist besser als das 4 motion im Passat ??
VomPlatz her und vom Aussehen gefällt mir der Eibach Passat vielbeser alsder Tiguan Zwerg.
Freu mich auf euere Meinungen
Basti
Beste Antwort im Thema
Also ganz kurz und ehrlich meine Meinung: Sieht grotesk scheiße aus!
181 Antworten
Das ist nicht ganz richtig. Wenn er einen Alltrack gekauft hätte, würde keiner was sagen. Der hat aber mit dem Projekt überhaupt nichts zu tuen. Ein 0815 Passat ist aber beides nicht. Der Alltrack ist relativ selten und das geplante Fahrzeug wird es so wohl nicht nocheinmal geben. (Warum kann man sich ja denken)
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 12. März 2017 um 19:25:43 Uhr:
Wenn er einen Alltrack gekauft hätte, würde keiner was sagen.
Wieso? Weil es VW ab Werk anbietet? Weil Plastik besser ausschaut?
Im Prinzip ist und bleibt es doch Geschmackssache, nicht mehr aber auch nicht weniger.
Wofür der TE sein Geld hinblättert geht mich genau so wenig was an wie dich.
Ich finde das Projekt generell interessant, und wenigstens mal bewusst ein wenig gegen den Strom, das er dabei polarisiert ist sogar eher noch ein Pluspunkt.
Persönlich würde ich in die Optik vom Fahrzeug sowieso so ziemlich genau nix investieren ... interessiert mich einfach nicht, solange der meine Anforderungen der täglichen Praxis erfüllt.
Zitat:
Ich finde das Projekt generell interessant, und wenigstens mal bewusst ein wenig gegen den Strom, das er dabei polarisiert ist sogar eher noch ein Pluspunkt.
Persönlich würde ich in die Optik vom Fahrzeug sowieso so ziemlich genau nix investieren ... interessiert mich einfach nicht, solange der meine Anforderungen der täglichen Praxis erfüllt.
Ja, das ist doch schön für dich, kann ja auch jeder machen wie er will. Der TE hat hier sein Projekt vorgestellt und nach Feedback gefragt. Da es hier auch User gibt, denen die Optik nicht völlig egal ist, ist dieses Feedback insgesamt eben eher negativ, um es mal vorsichtig auszudrücken. Was ein völlig bekloppt aussehendes Auto mit "gegen den Strom schwimmen" zu tun hat verstehe ich übrigens auch nicht so wirklich!
- Die Eibach Federn würde ich sofort machen
- Die Felgen definitiv nicht, gerade wenn man den nicht ausschließlich aus optischen Gründen ein wenig erhöht ist ein höherer Querschnitt einfach deutlich schonender für alles.
Naja, bekloppt ist für mich nach der Definition eh jeder, der Felgen nur aus optischen Gründen tauscht ... was solls.
Wenn dabei dann noch 20" Felgen mit einem Reifenquerschnitt rauskommen, wo derjenige dann vor jedem Randsteinchen Angst hat, dann finde ich es sogar ausgesprochen dämlich.
Aber nur weil ich das so meine, tue ich das in den betreffenden Threads nicht pausenlos kund, und das war jetzt meine eigentliche Intention.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gruru schrieb am 13. Januar 2017 um 19:21:53 Uhr:
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 13. Januar 2017 um 18:57:51 Uhr:
Das nächste ist deine Aussage, das ein höhergelegtes Fahrwerk besser als das Standardfahrwerk ist, ist genau so Quatsch. Das Fahrverhalten kann bei einem höheren Schwerpunkt nicht besser werden.Da muss ich widersprechen.
Meiner Erfahrung nach verliert man wesentlich weniger vom Unterboden auf schlechten Straßen, wenn die Kiste höher liegt.Nicht jeder ist nur unter idealen Asphaltbedingungen unterwegs.
Dort reichen natürlich wenige mm, wenn die Dämpfer nur hart genug sind. 😉
Das ist Quatsch. Erst mal je tiefer der Schwerpunkt desto besser das Fahrverhalten. Dass dabei noch ausreichend Ein und Ausfederwerg vorhanden sein muss ist klar. Aber der Passat liegt im Normalfall schon so hoch dass noch mehr als genug Federweg vorhanden ist , eine Tieferlegung um 30 mm z.B mit gut abgestimmten Dämpfern und Federn incl 18 Zoll verbessern das Fahrverhalten merklich und verschlechtern den Komfort kaum bzw garnicht. Eine Höherlegung bei unveränderten Fahrwerkskomponenten dagegen beeinflusst das Fahrverhalten IMMER negativ , und sollten die Federn dabei auch noch härter sein wie die Orginalen wird auch der Komfort schlechter und nicht besser.
Gruß
Zitat:
@goldengloves schrieb am 15. März 2017 um 16:53:44 Uhr:
Erst mal je tiefer der Schwerpunkt desto besser das Fahrverhalten.
Da kann man jetzt so erst mal nix dagegen sagen, aber wenigstens das ganze ein wenig relativieren, wenigstens bei meinem mit Original Schlechtwegepacket kann ich sagen, das dass Fahrverhalten alles andere als schlecht ist,
weder mit den jetzigen 16" Winterreifen, noch mit den 17" Sommerreifen.
Hier kann ich wiederum festhalten, das es auf einer guten Straße nicht viele gibt, die mich ernsthaft ins Schwitzen bringen wenn ich will,
und im Gegenzug ist es aber so, das ich auch in Tschechien auf Straßen unterwegs bin, wo ich um einen tiefergelegten Passat wahrscheinlich Kreise fahren könnte.
So oder so, egal in welche Richtung man das Fahrwerk verändert, ab einem gewissen extrem ist es immer ein Kompromiss.
Und aus optischen Gründen würde ich wie gesagt weder das eine noch das andere machen, sondern nur, wenn ich das aufgrund von gewissen Fahrtechnischen Vorlieben "will".
Bei 30mm Tieferlegung z.B. hätte ich mittlerweile wahrscheinlich schon den 2ten neuen Unterboden, weil ich den Passi dermaßen aufgesetzt hätte.
P.S. Ist ein Geschäftswagen, und das ganze dient nicht der Belustigung, sondern dem ranschaffen von Geld.
Mfg
Manuel
Und.....? Gibt's schon Bilder???
Gruß treibsatz
Zitat:
@WildsauXL schrieb am 11. März 2017 um 10:21:08 Uhr:
Hallo Leuteinzwischen habe ich " meinen B8 " Variant 4 motion gefunden, mit knapp 20 TKM und recht guten Rabatt und in black oak brown metallic.
Freu mich drauf und bekomme den übernächste Woche. Dann kommen die Eibach Höherlegungsfedern rein und noch kernige , fette Felgen. Daß die Felgen schwarz sein sollen, 19 oder 20 Zoll steht fest und keine filligrane Speichendesigns, sondern eher wuchtig. Bin betreffend Felgen gerne für Vorschläge offen. Freu mich drauf.
Basti
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 13. Januar 2017 um 18:57:51 Uhr:
... Aber du merkst doch selber, dass du hier mit deiner Meinung komplett alleine bist. ...
Nö - isser nicht!
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 13. Januar 2017 um 18:57:51 Uhr:
Das nächste ist deine Aussage, das ein höhergelegtes Fahrwerk besser als das Standardfahrwerk ist, ist genau so Quatsch. Das Fahrverhalten kann bei einem höheren Schwerpunkt nicht besser werden.
Viel zu pauschal!
Ich fahre noch einen Superb 4x4 mit Schlechtwegefahrwerk plus verstärkte Feder hinten. Ich muß einen Kunden am Ende des Feldweges erreichen können. Dafür paßt es ganz genau. Die angeklebten Plastikteilchen, die den Alltrack/Outdor ausmachen, braucht's nicht. Im Schlechtwegepakt ist auch der verbesserte Unterbodenschutz mit drin, also was soll's. Jedenfalls die Werbefilmstrecken, die bei der Präsentation des Kodiaqs gezeigt wurden, die könnte man mit dem Schlechtwegepaket schon problemlos fahren - nur ohne den SUV-Darstellungsmist, der die plastikbeplankten Kombis verunziert. Dennoch läuft das Auto in schnellgefahren Kurven stabil, wankt kaum und liegt auch bei Tempo 220 wie das sprichwörtliche Brett auf der Straße - und daß mit den kleinsten zugelassenen Felgen für das Auto und (ich trau mich kaum) CrossClimate Ganzjahresreifen (O-Gott / Wer hätte das gedacht, die halten ihr Versprechen, aber das Michelinmännchen ist ja kein Politiker!).
So verschieden können Geschmäcker sein, aber auf keinen Fall ist der TE allein.
Gruß, HUK
Na gut, dann seit ihr jetzt zu zweit. Ist aber immer noch nicht gerade ein Trend abzulesen oder? Die Antwort darauf, dass das höhergelegtes Fahrwerk besser ist, ist nicht pauschal. Sie entspricht nur zu 100% der Wahrheit. Das ist reine Physik! Es kann nicht besser sein. Sonst würden, ja Rennwagen ihr Fahrwerk höher und nicht tiefer legen.
Aber jetzt nur nocheinmal zum Verständnis, es geht nicht darum das Vorhaben irgendwie schlecht zu reden. Es kann ja jeder machen wie er will. Das Problem ist einfach nur, wie hartnäckig einem versucht wird weiß zu machen, dass höherlegen total cool und ein neuer Trend ist. Das ist wie schon geschrieben, totaler Quatsch!!!
PS:
Noch etwas zum 4x4 Kodiaq. Er lässt sich wie ich selber getestet habe, sehr gut im Gelände bewegen.
Zitat:
@dk_1102 schrieb am 2. April 2017 um 16:46:37 Uhr:
Die Antwort darauf, dass das höhergelegtes Fahrwerk besser ist, ist nicht pauschal. Sie entspricht nur zu 100% der Wahrheit. Das ist reine Physik! Es kann nicht besser sein. Sonst würden, ja Rennwagen ihr Fahrwerk höher und nicht tiefer legen.
Vergiss doch jetzt mal diesen Blödsinn mit Trend ... wenn man sowas macht weil man denkt das es gerade Trend wäre, dann hat man sowieso nicht mehr alle Gürkchen im Glas.
Zum Fahrwerk in Bezug auf Rennwagen:
Wenn du bei Rennwagen jetzt an klassischen Rundkurs denkst ... OK.
Bei den realen Straßen abseits der Autobahn heutzutage denkt man jedoch nicht selten eher an Rallye.
Und dafür wiederum ist das etwas höher und Straffer selbst technisch sicherlich nicht schlechter.
Entspannender ist es auf jeden Fall.
P.S. Zu deinem Kodiaq, wenn das jetzt nicht gerade eine Vorführkarre wäre, bin ehrlich, deinen eigenen würdest du das sicherlich nicht zumuten. Von meinem Passi kann ich sagen, das der schon 2-3 mal genau so ausgesehen hat. Aber egal, beim nächsten Regen wird er schon wieder sauber(er).
Hallo
entschuldigung, daß ich weder der Tieferlegungsfraktion noch der Mainstreamkonsumenten Fraktion angehöre sondern wie Manuel ( @msb8282 ) es einfach besser finde, die Autos weiter oben zu haben und mehr Bodenfreiheit zu haben ist für mich und meine Hobbys allemal praktischer. Man muß viel weniger beim parken achtgeben wo man parkt und auch wo man fährt.
Und ich finde es auf alle Fälle auch die viel coolere Optik!!!
Auch die höhere Sitzposition ist super und auch wenn es manche nicht glauben wollen, es fährt auch besser mit den Eibach Federn.
Basti
Die oberen Punkte sind ja nunmal alles Ansichtssache, kein Problem. Besser fahren tut er damit aber auf keinen Fall. Das Thema hatten wir doch schon.
Ich bin auch eher der Fan von höhergelegt, aus den gleichen Gründen wie Wildsau.
Im Bora Variant von meinem Vater ist jeder kleine Feldweg ein Spießroutenlauf...
Hoffe das der GTE unten herum wenigstens nen Triebwerksunterschutz hat...
Da muss ich dich enttäuschen.
Der GTE ist extrem tief und zudem sind vorne unten einige Teile angeordnet die relativ leicht kaputt gehen.
Die Frontschürze kostet auch um einiges mehr als die normale oder R.