ForumPassat B8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Eibach Höherlegungs im Federn Passat B8 sieht aus wie Tiguan Allspace. Hammer !

Eibach Höherlegungs im Federn Passat B8 sieht aus wie Tiguan Allspace. Hammer !

VW Passat B8
Themenstarteram 12. Januar 2017 um 17:46

Hallo bin neu im Forum und gespannt was ihr dazu meint.

Habe eben über 2 Ecken von VW Händler Meinhold in Auerbach das Foto bekommen von einem ihren jungen gebrauchten. Der Hammer !! ein Passat B8 4 motion mit Höherlegung von Eibach . Ich dachte zuerst das ist schon der neue Tiguan Allspace !! Das Ding steht genial da, viel besser als ein Passat Alltrack der kaum höher ist und nur die Radkastenpappe und Plastikunterfahrschutz hat. Hatte mich zuerst für einen Tiguan interessiert aber der ist zu mini innen und aussen. Habe auch aus einem skandinavischen Forum schon den Hinweis bekommen, daß der Passat mit den Eibach Höherlegung Federn besser fahren soll als Tiguan. Starkes Gelände ist für mich sowieso nicht interessant und die Bodenfreiheit des Eibach Passat dürfte doch easy für Feldwege,unserenSchnee hier in Deutschlandreichen, oder ?

Meint ihr das 4 motion im Tiguan ist besser als das 4 motion im Passat ??

VomPlatz her und vom Aussehen gefällt mir der Eibach Passat vielbeser alsder Tiguan Zwerg.

Freu mich auf euere Meinungen

Basti

Eibachhoeherlegungb8-2
Beste Antwort im Thema

Also ganz kurz und ehrlich meine Meinung: Sieht grotesk scheiße aus!

181 weitere Antworten
Ähnliche Themen
181 Antworten

Jap, das ist auch eine Alternative.

 

Prinzipiell, dadurch das ich immer mal wieder ein unangenehmes Geräusch wahr nähme teilweise spüre, wenn ich steile einfahrten hoch fahre, oder alte enge Parkhäuser mit steilen quasi eckigen Auf- und Abfahrten nutze, hätte ich an der einen oder anderen Stelle auch gerne mehr Bodenfreiheit oder Böschungswinkel.

Gleichzeitig fahre ich aber auch gerne schnell....

Eine Lösung die mir vorschwebt um beides abzudecken gibt es aktuell nicht, selbst als Prototype würde es vermutlich mehr als teuer sein....

Themenstarteram 28. Oktober 2018 um 13:44

Die Vorstellung dass man mit dem höhergelegten Passat nicht schnell fahren könnte oder schlechter als das läppische Billig-Serienfahrwerk fahren würde, ist schlichtweg falsch und beruht auf der alten und falschen Vorstellung von Billig Höherlegung, bei welcher das Auto mit Unterlagen bzw. Distanzstücken unter Beibehaltung der Serienfeder einfach nach oben gesetzt wird. Die Eibach Typen haben diese Höherlegungsfedern schon so entwickelt und abgestimmt, dass es auch mit der Höherlegung definitiv besser fährt als mit den Serienfedern. Ich glaub das ist auch nicht die allerschwerste Übung wenn ich mir anschaue was auf der Autobahn inzwischen für viel höhere SUVs mit über 250 Sachen brettern. Ich fahre die Eibachs mit den VW Stossdämpfern und es liegt sauber satt in den Kurven ,kein Schaukeln und kein Schwanken und trotz dem komfortabler bei Schlaglöchern weil er mehr Federweg hat.

@Passat-B8BiTDI und wenn man das Fahren noch weiter verbessern möchte kann man es noch mit speziellen Billstein Stossdämpfern kaufen. Ich war diesen Sommer auf so vielen Veranstaltungen dort parken, wo andere schon aufgesetzt wären. Es gibt einem einfach mehr Freiheit.

Naja, das sehe ich etwas anders.

Zum einen haben SUV die das Tempo schaffen, deutlich über 300Ps, ein Alltrack ist langsamer als der Normale Passat, ein Tiguan nochmals.

Gleichzeitig haben SUV die das Tempo erreichen ein Luftfahrwerk, welches den Wagen deutlich absenkt.

 

Der Wagen bekommt je höher er ist, mehr Auftrieb, bzw. hat weniger Abtrieb.

 

Gleiches beim Kurvenfahren, der Schwerpunkt ist höher.

 

Ich sage nicht das es alles schlecht ist, oder der Wagen dann umkippt, aber ich fahre schon öfters deutlich schneller, da reden wir vom 2-4fachen des ausgeschilderten, bzw. Gebe in engen Kurven gezielt so Gas, das der Wagen sich leicht mit dem heck lenken lässt, auch das ist mit hohen Schwerpunkt nicht ohne.

 

Ein Auto das mehr Federweg bietet und komfortabeler fährt, hat eine niedrigere Federrate (N/mm) somit geht eine stärkere Neigung einher, man kann auch die Federrate gleich halten oder erhöhen, dann hat man aber gleichen oder weniger Komfort, dafür aber eine bessere Stabilität.

 

Mich stört dann persönlich auch ein wenig die 90er Jahre Optik mit "km" Luft im Radhaus, mehr bodenfreiheit gerne, dann aber zum Teil auch über einen größeren Reifenumfang, was wieder TÜV/Tacho technisch Arbeit bedeutet.

ALLTRACK Bereifung wäre eine Option, sind aber auch nur paar mm.

Ich müsste mir es mal live oder auf mehreren guten Fotos angucken, also die höherlegungsfedern.

Dämpfer habe ich das DCC drin welches ganz gut arbeitet, da würden dann nur alternative Dämpfer mit Regelung für mich in Frage kommen.

Du fährst häufig das 2-4 fache der ausgeschilderten Geschwindigkeit? Ist das dein Ernst oder habe ich das missverstanden?

Ernst, liegt aber an den niedrigen limits die hier teilweise herrschen, wo in der Eifel überall frei(100)ist, wird mindestens 110 gefahren, die gleiche Streckenführung ist bei uns oftmals mit 50 oder maximal 70 beschildert.

Bezieht sich halt oft auch auf kurven, frei - >50->frei. Die 50 sind aber technisch längst nicht mehr aktuell, man kann die Kurve auch mit 150 fahren. Somit wenn man einfach das freie außerorts Tempo von 100 beibehält, ist man in der Kurve zwangsläufig doppelt so schnell wie ausgeschildert.

Ok, ich hatte mir jetzt schon ausgemalt, du fährst regelmäßig mit 120 durch 30-Zonen, dann hätte ich gefragt, ob du Kinder hast...

Ja habe ein Sohn, ich trenne aber strickt zwischen sinnvoll wie vor Schulen und Kitas und auswärts am adw, wo für nichts und wieder nichts ein Limit hin gemacht wird, meist nur um dort durch Kontrollen Geld zu machen.

Ich wäre schon dankbar, wenn sich die Leute bei uns im Wohngebiet mit vielen spielenden Kindern an die 30er-Zone halten würden, leider interessiert das viele überhaupt nicht, das ist schon traurig. Ok, ist jetzt aber auch OT.

@WildsauXL: Gibt´s jetzt eigentlich Bilder von deinem höhergelegten B8??? Würde mich interessieren wie das aussieht.

Schau doch mal auf Seite 1...

Ja in Natur nach paar km gefahren. Auf der ersten Seite ist jetzt nicht so meins, weil die Hinterachse nicht mittig im Radhaus ist.

Zitat:

@johnny ramone schrieb am 19. November 2018 um 18:46:55 Uhr:

Schau doch mal auf Seite 1...

Mich würde es aber interessieren wie der Passat des TE in Oakbrown mit 18" Felgen aussieht. Die Bilder auf Seite 1 habe ich gesehen...

Hier meine Erfahrungen dazu:

Passat B8 150 PS TDI 2WD Comforline DSG, mit 16 Zoll Rädern, EZ 4/2018

Umbau in der letzten Woche in Fachwerkstatt (Auto Tauber, Obermichelbach) auf:

E21-HÖ-3 , für 2WD

VA Last von 1101kg bis max. 1180kg , HA Last bis max. 1220kg

+ Grüne B6 Bilstein Komfortdämpfer

+ VW Unterfahrschutz aus Alltrack für Motor

Höhe Fahrzeug (Leer) bis Oberkante Zölzer Dachträger vor Umbau

(Dachträger sind max. vorne/hinten auf Dachreling montiert für Transport eines 5.30 meter Zweierkajak)

Vorne: 153.5 cm

Hinten: 153.0 cm

Nach Umbau:

Vorne 158.0 cm

Hinten: 158.5 cm

Der Umbau hat demnach + 45mm gebracht.

Bodenfreiheit Unterfahrschutz Vorderachse Leer: 170mm

Ziel des Umbaus:

1. Das Fahrzeug muss mit Kanu auf dem Dach (+ca. 40cm) noch in eine 2 Meter hohe Garage passen

2. Mehr Bodenfreiheit, damit das Fahrzeug auf 'schlechten' Straßen in IT, FR, CZ etc. keinen Aufsetzer mehr hat

3. Bessere Stabilität / Dämpfung bei voller Beladung und mit Anhänger

Bezüglich des Höhenlimits in der Garage scheiden SUV's wie Tiguan aus. Den Alltrack wollte ich nicht, da ich Allrad nicht benötige und kein Freund von 18 Zoll Rädern bin. (16 Zoll ist einfach Komfortabler).

Fahrtest:

Das neue Fahrwerk ist eindeutig besser als das Original Passat Fahrwerk.

Es bietet einen guten Komfort, ist trotzdem in den Kurven schön straff, das Poltern ist weg und auf meiner 20km 'Schlechtwege' Landstraßen Teststrecke die immer wieder mal einer Buckelpiste gleicht und schöne engen Kurven hat lässt sich das Auto spielerisch um die Kurven zirkeln, wesentlich entspannter und sicherer bei höherer Geschwindigkeit als vorher. (Tempo immer im Rahmen des erlaubten)

Anmerkung zur AHK:

Die Mitte meiner 'festen' Original VW AHK sitzt jetzt auf 49 cm. Bei voller Beladung werden die 42cm Höhe lt. Vorschrift eingehalten. Es kann mit dieser Höhe & leerem Zugfahrzeug bei manchen Anhängern (insbes. 2-Achsern oder generell niedrig liegenden Kandidaten) schon zum Problem kommen dass der Anhänger hinten leichter am Boden aufsetzt oder die Doppelachsen nicht mehr gleichmäßig belastet werden.

Bei meinen beiden Anhängern (Thule 2260 Kasten, 4 meter und Holtkamper Faltcaravan, 3,5 Meter) ist das beim unbeladenen Passat unproblematisch.

Danke noch für die guten Infos aus diesem Thread, mein Passat ist durch dieses Fahrwerk wirklich ein 'ganz anderes' Auto geworden.

lg

Wolfgang

fotos? :)

am 1. April 2019 um 8:44

Bin ja auch ein Allrad-Fan, und würde ein Höhergelegten Passt gut finden. A b e r dieser gezeigte sieht echt schlimm aus. Wenn die Räder in Radhausmitte stünden, würde es noch gehen, aber so, gar nicht gut.

Es dürfte gern sogar noch bissl mehr sein, dann aber auch größere Räder und andere Reifen und gern Unterfahrschutz und Kunststoffbumper ringsum.

so ungefähr...

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Eibach Höherlegungs im Federn Passat B8 sieht aus wie Tiguan Allspace. Hammer !