Eibach Gewindefedern für meinen Audi A5

Audi A5

Leute,

habe ebent im Netz gesehen, daß es für den Audi A5 nun von Eibach endlich was tieferes gibt als den 25MM Prokit. Sind Eibach Gewindefedern vorne 50MM und hinten schraubbar von 30 bis 50 MM damit man es optisch perfekt anpassen kann. Für 390 Euro den Satz. Wurde aber auch mal Zeit von denen.. Muß bei mir wegen Abstimmung und Haltbarkeit Eibach sein, aber die 20 -25MM des Prokits sind mir echt zu wenig. Da siehste ja nichts.

Hat jemand Fotos von einem A5 mit diesem Eibach Gewindefedern kit ? Wäre klasse wenn es jemand hier Fotos posten könnte

Beste Antwort im Thema

Da ich auch gerade am Überlegen bin, welche Tieferlegung ich einbauen möchte, bin ich auf diesen Thread gestoßen.

Trauriger Weise habt ihr es geschafft, extrem wenig Information mit viel müßiger Diskussion über die eigene Meinungen und Belehrungen so zu überfrachten, dass der Thread für "Information,- und Hilfesuchende" fast nutzlos geworden ist.

Schade, wenn es wichtiger ist, anderen seine Meinung aufzudrängen, als einfach zu schreiben, welche Erfahrungen man damit gemacht hat.😕

103 weitere Antworten
103 Antworten

Hallo Aaronpro
Werde messen, wenn meiner aus der Werkstatt kommt.

Hallo MisterDaisy,

ich hoffe deine A5 ist nicht noch immer in der Werkstatt . Konntest du schon mal messen vom Kotflügel bis zu der Mitte des Rades ?

Grüße

Aaaron

Was soll ich sagen.
Der dicke ist immer noch in der Werkstatt. Ersatzteile sind erst gestern gekommen.
Fahre seit über einer Woche mit nem Q2 umher.
Kein guter tausch, nein.
Aber er soll wohl morgen fertig werden, glauben wir es mal.

So heute Auto wieder bekommen.
So, eben nachgemessen.
Vorne 342mm
Hinten 345mm

Ähnliche Themen

Hey @MisterDaisy,

dann hat sich nach meinen Berechnungen ( Serie 390mm ) die H +R Feder weiter nachgesetzt, bzw ist nicht setzfest bzw kam zu tief! Denn das sind statt CA 35 MM fast 50MM.

Hallo Zusammen.
Da die Eibach Gewindefedern nun endlich auch für das A5 Cabrio erhält sind habe ich sie bei mir verbauen lassen.
Die Tieferlegung an der Vorderachse beträgt bei mir 35mm und die Hinterache mittels Höhenverstellung einstellbar.
Mit den Eibach Federn fahre ich nach meinem Empfinden minimal kompfortabler als mit den S-Line Federn die ich vom Werk aus verbaut hatte.
Bilder sind etwas dunkel geworden aber ich bin mit dem Endergebnis sehr zufrieden

Bild-1
Bild-2
Bild-3
+2

Hast du eine günstige Quelle?

habe hier bestellt.

http://www.deimann-fahrwerktechnik.de

Hey @51euro1

Kompliment!!! sieht absolut stimmig aus! Cabrio hatte ich bisher überhaupt nicht so auf dem Schirm, aber mit den Felgen und der maßgeschneiderten Tiefe sieht der speziell offen auf Bild 1 und 2 absolut knackig aus. Wie aus einem Guß.

Welche Felgen sind das?

Aaron

das sind die Originalen 19 Zoll Rotorfelgen

Hallo Leute,

sorry das ich dieses Thema wieder nach oben hole, aber ich habe in meinem A5 seit ein paar Tagen auch den Eibach Gewindesatz drinnen und ich muss sagen, dass ich erwartungsgemäß begeistert bin. Ich habe bei der Gelegenheit auch die Dämpfer gewechselt und habe nun das Gefühl in einem anderen Auto zu sitzen. Sportlich aber nicht bretthart was mir meine Kinder auf der Rückbank danken (die auch gerne flott chauffiert werden, aber nicht gerne durchgeschüttelt werden).

Ohne mich nun als "Eibach Jünger" darzustellen muss ich aber dennoch gestehen, dass ich jahrelang im Motorsport unterwegs war und mir dabei die Federn eines anderen Herstellers um die Ohren geflogen sind. Dies zweimal was mich aufmerksam werden ließ. Auf einem Schotterweg mitten im Wald war dies nicht so lustig und hatte mich deutlich in meinem Enthusiasmus gebremst. Dann bin ich zu Eibachfedern gewechselt und siehe da, ich habe mit der Zeit wieder Vertrauen gefunden.

Also wie gesagt, ich möchte mit niemanden hier Sympathisieren und nur meine Erfahrungen mitteilen.

Mickk27

@51euro1
Rotor Design war mir bewusst, aber auf deinen Fotos sehen die hier besser, wuchtiger aus und dunkler. Echt sind das die Originalen? Kommt gut.

Danke.
sind Originale.
Denke mal das Licht und die Spurplatten machen den kleinen Unterschied

Wieviele mm haste denn pro Seite verbaut?

hinten 20mm pro Seite
vorne 12mm pro Seite

Deine Antwort
Ähnliche Themen