Eibach Gewindefedern für meinen Audi A5

Audi A5

Leute,

habe ebent im Netz gesehen, daß es für den Audi A5 nun von Eibach endlich was tieferes gibt als den 25MM Prokit. Sind Eibach Gewindefedern vorne 50MM und hinten schraubbar von 30 bis 50 MM damit man es optisch perfekt anpassen kann. Für 390 Euro den Satz. Wurde aber auch mal Zeit von denen.. Muß bei mir wegen Abstimmung und Haltbarkeit Eibach sein, aber die 20 -25MM des Prokits sind mir echt zu wenig. Da siehste ja nichts.

Hat jemand Fotos von einem A5 mit diesem Eibach Gewindefedern kit ? Wäre klasse wenn es jemand hier Fotos posten könnte

Beste Antwort im Thema

Da ich auch gerade am Überlegen bin, welche Tieferlegung ich einbauen möchte, bin ich auf diesen Thread gestoßen.

Trauriger Weise habt ihr es geschafft, extrem wenig Information mit viel müßiger Diskussion über die eigene Meinungen und Belehrungen so zu überfrachten, dass der Thread für "Information,- und Hilfesuchende" fast nutzlos geworden ist.

Schade, wenn es wichtiger ist, anderen seine Meinung aufzudrängen, als einfach zu schreiben, welche Erfahrungen man damit gemacht hat.😕

103 weitere Antworten
103 Antworten

@Aaronpro 😁 😁 wenn du mich so höflich darum bittest 😁 he he
You made my da 😉
Hast du auch mal einen gefunden der Deiner Meinung ist 😁 oder ist es dein Bruder 😁

@unreasonable
Deine Beiträge nerven langsam, wenn man sich dafür interessiert. Du hattest doch schon geschrieben, daß dich diese Gewindefedern und das Thema überhaupt nicht interessiert. Ist irgendwie unlogisch dann dauernd Beiträge hier zu schreiben, außer man hat zuviel Zeit.

Zurück zum Thema und hört auf euch zu streiten. Auch wir fahren in unseren beiden Audis (SQ5 und A6) solche Eibach Gewindefedern und sind sehr zufrieden damit. Ich glaube der A5 ist auf der gleichen Plattform wie der Q5 von daher sind meine Erfahrung evtl. auch hier brauchbar. Die Tieferlegung konnte damit optimal angepasst werden. Nicht zuviel Keilform aber auch nicht zu wenig.
Genügend Komfort für Familien vorhanden und stimmt, Eibach setzen sich im Gegensatz zu manch anderen Federnhersteller nicht weiter nach, sondern sind setzfest.
Grüße,
V-Mammut

Sehr geehrte @V-Mammut,
erstens : Was, Wann, und wie viel ich hier schreibe, ist meine ganz private Sache.

Zweitens : Aaronpro hat die Stichelei nicht lassen können, Zitat:"Gleich wird unser Wasser-Methanol-Gülle-Einspritzer-Dauerposter wieder seinen Senf dazugeben da er meint immer das letzte Wort haben zu müssen :-) " Zitat Ende.

Also wer hat hier Langeweile ?

Und drittens: Seid wann interessieren mich keine Fahrwerk Threads?
Du scheinst irgendwelche Wahrnehmungsstörungen zu haben.

Wenn ihr in eueren Eibach Fanclub die Gewinde Federn so begeistert fahrt, freut es mich für euch! Und akzeptiere es ohne Probleme.
Ihr scheint jedoch keine Meinung neben der eueren zu dulden indem ihr jeglichen Fahrwerkentwickler und Ingenieuren von KW über H&R bis Bilstein Unfähigkeit vorwerft und allen die sie fahren.
Sorry selten so unsympathische Leute in einem Thread gelesen. Muss etwas mit der Marke Eibach zu tun haben. Ein Grund mehr diese nicht zu verbauen. Denn damit kann ich mich nun beileibe nicht identifizieren.

Na ja - mich haben sie jedenfalls inzwischen voll überzeugt.
Ich werde meine KW rausschmeissen und gegen die Eibach tauschen.
Möchte einfach nicht weiterhin mit so einem Schrott rumfahren müssen.
Hättet ihr was dagegen, wenn ich wenigstens meine Stabis vom KW behalte,
oder sind die von Eibach da genau so überlegen ?
😕😰😎

Ähnliche Themen

Ha ha 😁 @Geburg ich pisse mich ein 😁 😁
Sehr gut !
Schade das man hier keinen markieren kann dann hätte ich das zu gerne gemacht 😁 Daumen hoch

Ich selbst fahre im A4 B8 ein Eibach Fahrwerk und ist sicherlich kein schlechtes. In meinem zweiten Fahrzeug, ein RS6, habe ich das KW Variante 3 verbaut und das sind Welten dazwischen. Habe schon oft mit dem Gedanken gespielt das Eibach raus zu schmeißen, weil es ein riesen Unterschied ist vom Fahrverhalten und Komfort.

@Aaronpro, da ich aus Ihrem Post schließen muss, dass Sie sich in der Materie der WME null auskennen, bleiben Sie doch bei Fahrwerksauskünften. Als Fahrwerksauskunftsspezialist haben Sie da doch weit genug zu tun und sind somit voll und ganz beschäftigt. (Mir sind leider die Smilies ausgegangen)

@Andreas_1987
Gute solide Antwort, dachte schon ich bin mit Geburg nur noch alleine neutral und wertungsfrei 😉

Um nochmal den Versuch der sachlichen Ebene zu starten....

Zitat:

@breezerthunder schrieb am 5. Februar 2017 um 10:07:27 Uhr:


Ja bei den Eibach Gewindefedern ist es so , daß die Seitenneigung deutlich geringer wird

Und Du glaubst wirklich, das sei ein Alleinstellungsmerkmal von Eibach ?

Zitat:

@breezerthunder schrieb am 5. Februar 2017 um 10:07:27 Uhr:


...und trotzdem fährst du mit dem sprichwörtlichen Eibach Komfort...

Das hat nie irgend jemand in Frage gestellt, im Gegenteil, habe ich das explizit sogar
genau so bereits erwähnt. Aber IHR wollt offensichtlich nicht akzeptieren, dass
es für den ein oder anderen völlig andere Prämissen gibt.

Zitat:

@breezerthunder schrieb am 5. Februar 2017 um 10:07:27 Uhr:


Auch wenn Aaron manchmal etwas hart formuliert, hat er technisch gesehen absolut recht. Auch was die Langzeiterfahrung betrifft , funktionieren die Eibach Federn auch nach 200 TKM noch und sind setzfest. Das ist 100% so auch wenn es hier ein paar Fans von anderen Marken nicht hören wollen. Bezüglich der Federnqualität und dem Restkomfort kommt nach meiner Erfahrung keiner an Eibach vorbei. Ich habe im Gegensatz zu manchem eifrigen Dauerposter seit mindestens 20 Jahren auch meine Erfahrungen in der Praxis gesammelt.

Ist doch schön, wenn Eibach DEINE/EURE Anforderungen voll und ganz erfüllt -
aber im gleichen Atemzug alles andere als minderwertigen Schrott zu bezeichnen,
ist doch wohl völliger Schwachsinn. Ich fahre seit knapp 40 Jahren Auto, glaub mir,
ich habe so ziemlich alle Fahrwerke dieser Erde bereits langzeitlich bewegt bei ca.
50-90TKm im Jahr. Auch Eibach Federn und Fahrwerke waren dabei - und ICH bin der
Meinung, dass für MICH andere Fahrwerke wesentlich besser sind. Na und ?
Ich würde deshalb nie behaupten, Eibach taugt nix.
Und ich würde genau so wenig behaupten, ein anderes Fahrwerk sei das NonPlusUltra
und keiner kommt daran vorbei - weil das völlig subjektiv und damit schlicht Blödsinn ist.

Sehr schön geschrieben @Geburg

Ich glaube inzwischen eh, dass eure Mühe eine vernüftige Diskussion zu führen vergebens ist. Wenn ich mir die Accounts von unseren beiden Eibachfetischisten hier anschaue sind das entweder beides irgendwelche Fakeaccounts von ein und dem selben Typen oder die arbeiten zusammen bei Eibach am Band. Oder das ganze ist einfach nur getrolle. Kann mir kaum vorstellen, dass ein erwachsener Mensch sich derart aufführt bzw. derart in seinen Ansichten beschränkt ist.

Der Typ kommt egal wo es um Fahrwerke geht hinter seinem Stein hervor und stänkert rum 😁 Ich hatte woanders erwähnt, dass ich aktuell Probleme mit Klappern habe. Wie sich herausgestellt hat war einer der Stoßdämpfer an der Hinterachse defekt. Jetzt nachdem KW Ersatzdämpfer für hinten geschickt hat ist wieder alles in Butter. Sein Beitrag dazu:

Zitat:

@Aaronpro schrieb am 2. Februar 2017 um 13:20:06 Uhr:


Meine Rede zum Thema !!!! Daher habe ich mich auch für die Eibach Gewindefedern, http://www.motor-talk.de/forum/eibach-gewindefedern-fuer-mein-audi-a5-t5856895.html entschieden.

Und du sdw1337 warst einer der ersten der es damals nicht glauben wollte.

Fakt ist, dass bei mir mit den Eibach Gewindefedern Ruhe herrscht, nichts am klappern, schöner Eibach Komfort und schöne 50MM Tiefe

Was ich damals nicht glauben wollte weiß ich bis heute nicht 🙄

@sdw1337 du triffst den Nagel auf dem Kopf.
Noch nie so fanatisierte Beiträge gelesen.
So bewirbt man wirklich kein Produkt.
Zumal keiner etwas gegen Eibach gesagt hat, greift er nur an u d wird sogar persönlich.
Aber schön zu hören das ich nicht alleine so empfinde 🙂
Zu sagen "nur" Eibach ist gut,
ist so wie zu behaupten die Erde sei eine Scheibe. Jedes System hat seine Stärken und Schwächen die es für jeden persönlich ab zu wiegen gilt.

Beste Grüße
Unreasonable

Da ich auch gerade am Überlegen bin, welche Tieferlegung ich einbauen möchte, bin ich auf diesen Thread gestoßen.

Trauriger Weise habt ihr es geschafft, extrem wenig Information mit viel müßiger Diskussion über die eigene Meinungen und Belehrungen so zu überfrachten, dass der Thread für "Information,- und Hilfesuchende" fast nutzlos geworden ist.

Schade, wenn es wichtiger ist, anderen seine Meinung aufzudrängen, als einfach zu schreiben, welche Erfahrungen man damit gemacht hat.😕

Also, mein Mettbrötchen ist außerordentlich schmackhaft.

@DJ Dimsen, Popcorn und Nachos stehen bereit 😉
Spaß beiseite @Gerhard12 ist doch alles gesagt worden, oder hast du spezielle Fragen? Fahrwerke haben immer eine Charakteristik, welche du bevorzugst musst du unbedingt für dich klären. Ein echtes besser oder schlechter gibt es kaum bei den Marken Herdtellern

Ja wär schön wenns mal wieder zum Thema zurückkommen kann aber ich seh das Geschreibsel der Dauerposter inzwischen in jedem Forum einfach als ne Art Spam an , die man am besten ignoriert, was ich auch ab sofort mache. Eben wie mit Spam.
@Gerhard12 Ja ist schade, aber ich denke wenn du zwischen den Zeilen liest oder genauer gesagt die Beiträge derer liest, die überhaupt die Sachen in ihren A5 eingebaut und gefahren haben, kann man schon seine Infos rausziehen. Für mich ist es auch immer ein Rätsel wenn Leute zu Themen ständig was hinspammen obwohl sie das Produkt nicht drin haben und sich auch nicht dafür interessieren. Seltsam wie einem soo langeweilig sein kann. Traurig.
LG
Aaron

Deine Antwort
Ähnliche Themen