Eibach Gewindefedern für meinen Audi A5

Audi A5

Leute,

habe ebent im Netz gesehen, daß es für den Audi A5 nun von Eibach endlich was tieferes gibt als den 25MM Prokit. Sind Eibach Gewindefedern vorne 50MM und hinten schraubbar von 30 bis 50 MM damit man es optisch perfekt anpassen kann. Für 390 Euro den Satz. Wurde aber auch mal Zeit von denen.. Muß bei mir wegen Abstimmung und Haltbarkeit Eibach sein, aber die 20 -25MM des Prokits sind mir echt zu wenig. Da siehste ja nichts.

Hat jemand Fotos von einem A5 mit diesem Eibach Gewindefedern kit ? Wäre klasse wenn es jemand hier Fotos posten könnte

Beste Antwort im Thema

Da ich auch gerade am Überlegen bin, welche Tieferlegung ich einbauen möchte, bin ich auf diesen Thread gestoßen.

Trauriger Weise habt ihr es geschafft, extrem wenig Information mit viel müßiger Diskussion über die eigene Meinungen und Belehrungen so zu überfrachten, dass der Thread für "Information,- und Hilfesuchende" fast nutzlos geworden ist.

Schade, wenn es wichtiger ist, anderen seine Meinung aufzudrängen, als einfach zu schreiben, welche Erfahrungen man damit gemacht hat.😕

103 weitere Antworten
103 Antworten

😁 😁 ha ha stimmt ... 😁 aber war eine Sekunde am grübeln 😁

Ist nicht schlimm daß unreasonable nicht verstanden hat um was es eigentlich geht, Hauptsache er schreibt irgendwas und macht viele smileys dran. Das freut ihn und mich auch Smiley smiley smiley.Es geht bei mir nicht um "Hauptsache Auto muss runter " sondern auch um Setzfestigkeit und Abstimmung und insgesamt gutes Fahren und dass hat mich zum "Eibach Fetischist ( O Ton unreasonable smiley smiley smiley) werden lassen , nachdem ich schon dutzendfach andere Marken getestet habe. Obwohl ich bei Spurplatten H&R habe und bspw die Eibach Pro Street Gewindefahrwerke blöd finde. Aber egal unreasonable hat das voll erkannt.

@unreasonable , du schreibst "komisch daß andere hunderttausend auch KW H&R und Bilstein Gewindefahrwerke fahren. Erstens macht Bilstein keine Tieferlegungsfedern sondern nimmt in deren Komplettfahrwerken, auch B12 genannt , rate mal welche Federn--------nur Eibach Federn. Komisch oder ? Und Bilstein B8 Komfort Monotube habe ich in meinem A5 drinne weil die für mich die besten Dämpfer machen. Und zu den anderen hunderttausend die KW und H&R fahren, na und es gibt auch hunderttausende die Dacia oder BMW 3er fahren und finden es geil. Oder Supersport oder JOM Fahrwerke ---Na und sollen sie machen und in Foren drüber schwärmen, aber das hat doch nichts mit meinem Geschmack und Erfahrung zu tun.

@Aaronpro 😁 meine Smileys sind genau für Menschen wie dich gemacht. Die sich und ihre Meinung einfach zu ernst nehmen 😎 😁
Was möchtest du mir eigentlich sagen ???!
Das ich auf dem falschen Weg bin, ein Geblendeter, der nicht sieht das Eibach der einzigste wahre Feder und Fahrwerk Hersteller ist? 😁
Also ich bitte dich!
Ich bin nicht mal besonders Christlich, da werde ich bestimmt nicht deiner Eibach Sekte beitreten 😁 😁 !
Ich denke ich steige jetzt aus deinem heißen Thread aus, zum Austausch von verbauten Eibach Gewinde Federn Fotos 😉
Ich will dir und allen Eibach Fans nichts. Du bist derjenige der alle anderen Fahrwerk Hersteller als minderwertig und unwissend darstellt und die Frechheit besitzt seine Meinung anderen mit einer aggressiven Art auf zu drängen das es mich an Diktatoren wie Erdogan erinnert 😁 ( Sarkasmus Mode aus )
In diesem Sinne,

Für dich ruhig Dirk

Der ganze Thread ist doch eh völlig sinnlos. Man muss nur seine Antwort auf meinen Post lesen.

Zitat:

@Aaronpro schrieb am 12. November 2016 um 14:36:46 Uhr:


@sdw1337 von wegen"egal ob da jetzt H&R oder Eibach drin steckt" . Ich lach mich schlapp. Erstens gibts keine Gewindefedern von H&R und zweitens glaubst du doch selbst nicht dass ne bspw. 40mm H&R genau 40mm kommt vorne und hinten und drittens nicht nachsackt. Die Leute wie du glauben dann sie haben 40mm weils auf der Packung steht, sind aber bspw. 30mm vorne und hinten auf 40mm gesackt. Was soll mir da so ein Foto bringen?

Hat schon nen Grund warum ich lieber die Fotos mit den Eibach Gewindefedern und generell lieber Eibach haben möchte. Auch die KW interessieren mich null , ist abstimmungmäßig null mein Ding.

Wäre für weitere Fotos A5 mit Eibach Gewindefedern dankbar.

Kauft man H&R kommt man völlig willkürlich runter, aber bei Eibach sind es exakt 50 mm egal welcher Motor oder was sonst noch an Ausstattung vorhanden ist. Man muss nur schauen ob die Achslast vorne bis 1130 kg oder von 1131-1225 kg reichen... Und dann auch noch so ein Benehmen an den Tag legen. Sorry das kann man einfach nicht ernst nehmen.

Ähnliche Themen

@sdw1337 100% agree ! Selten so einen Narzissten hier gelesen 😁

Mich würde interessieren ob die Eibach Gewindefedern und 20Zoll Felgen zusammenpassen!
Da ich die Tieferlegung der VA von 50mm schon sehr tief finde.
Iwer Erfahrungen??

Der Gesamt Durchmesser Reifen + Felge bleibt fast gleich da der Abrollumfang nur leicht wegen der Tacho Anzeige abweichen darf.
Entscheidender ist welche Felgenbreite , Einpresstiefe , Bereifung und ob mit oder ohne Distanzscheiben 😉

Auch wenn die Threads von Aaronpro vielleicht etwas arrogant wirken, verstehe ich aber was er meint und kann ihm was Eibach betrifft zustimmen. Habe besagte andere Marken auch schon getestet und bin nach nervigen Geräuschen im Alltagsbetrieb und ständiger Nachsackerei ,reumütig wieder zu Eibach zurückgekehrt. Bei Eibach funktionieren die Gewindefedern tadellos und machen keine Geräusche und haben echt viel Komfort bei null Seitenneigung.

Entschuldige! Echt viel Komfort bei null Seitenneigung???!!
Sorry aber das nimmt hier langsam ATU Ausmaße an 😁
Ich bin echt kein Spielverderber, aber das ist mal gar nichts.
Um die Seitenneigung mit möglichst wenig Komfort Einbuße zu reduzieren braucht es Sport Stabilisatoren, oder wie es "Eibach" Liebevoll nennt "Anti Roll Kit"
Junge Junge ich weiß ja nicht welche käufer Gruppe Eibach anspricht. Aber meine letzten paar Sympathie Fetzen, lösen sich so langsam in Luft auf.
Und völlig egal wo Billstein seine Federn produzieren lässt, so werden sie immer genau nach ihren Vorgaben gefertigt. Das hat mit den eigentlichen Eibach Produkten null zu tun. Und ich fahre seit 20 Jahren diverse Fahrwerke und bin bisher noch nie gescholten zu Eibach gewechselt. Und mal nebenbei, jede Feder setzt sich, das ist Physik. Und H&R sowie auch KW produzieren Cup Fahrwerke die erfolgreich im Motorsport eingesetzt werden.
Wer hier behauptet das die anderen Firmen ja alle keine Ahnung haben, der sollte mal in einer ruhigen Minute inne gehen 😉
Sorry, der ganze Thread ist von Anfang an eine einzige Lachnummer 😁

Ich muss Dirk da voll und ganz zustimmen !
Eibach hat ganz sicher seine Daseinsberechtigung, sagt auch keiner dass sie schlechte
Produkte vertreiben. Wer eine moderate Tieferlegung bei gutem Restkomfort will,
ist bei Eibach sicher gut aufgehoben. Sie produzieren Kennlinien, die eher Richtung
Komfort ausgerichtet sind, und dafür lieber auf etwas weniger Tieferlegung setzen -
so zumindest meine Erfahrungen.
Sie aber als das Nonplusultra hinzustellen und die hochwertigsten Fahrwerks-
Produzenten wie KW, Bilstein oder H&R dermassen abzuwerten, ist eine ganz andere
Sache. Auch ich habe alle möglichen Fahrwerke dieser Welt in meine langjährigen
Auto-Karriere ;-) bereits gefahren, und kann ruhigen Gewissens behaupten, Eibach
ist sicher ok, aber es gibt genau so sicher auch besseres...

@geburg , sehr schön geschrieben , 100% agree

Was Federn und Gewindefedern betrifft ,mußt du mir aber erstmal nennen was da besser sein soll als Eibach. Vergiss es , da hab ich alles durchgetestet. Restkomfort und dauerhafte Hatlbarkeit sind die Eibach Federn und Gewindefedern unschlagbar. Aber bitte nicht verwechseln ich rede hier nicht von dem Pro Street Zeug.

Aaron

Ja bei den Eibach Gewindefedern ist es so , daß die Seitenneigung deutlich geringer wird und trotzdem fährst du mit dem sprichwörtlichen Eibach Komfort. Auch wenn Aaron manchmal etwas hart formuliert, hat er technisch gesehen absolut recht. Auch was die Langzeiterfahrung betrifft , funktionieren die Eibach Federn auch nach 200 TKM noch und sind setzfest. Das ist 100% so auch wenn es hier ein paar Fans von anderen Marken nicht hören wollen. Bezüglich der Federnqualität und dem Restkomfort kommt nach meiner Erfahrung keiner an Eibach vorbei. Ich habe im Gegensatz zu manchem eifrigen Dauerposter seit mindestens 20 Jahren auch meine Erfahrungen in der Praxis gesammelt. Noch dazu kommt, daß man bei den Eibach Gewindefedern keine nervtötenden Geräusche hat, wie bei einigen anderen Herstellern http://www.motor-talk.de/.../...ach-gewindefedern-einbau-t5441755.html

Amen

Zitat:

@breezerthunder schrieb am 5. Februar 2017 um 10:07:27 Uhr:


Ja bei den Eibach Gewindefedern ist es so , daß die Seitenneigung deutlich geringer wird und trotzdem fährst du mit dem sprichwörtlichen Eibach Komfort. Auch wenn Aaron manchmal etwas hart formuliert, hat er technisch gesehen absolut recht. Auch was die Langzeiterfahrung betrifft , funktionieren die Eibach Federn auch nach 200 TKM noch und sind setzfest. Das ist 100% so auch wenn es hier ein paar Fans von anderen Marken nicht hören wollen. Bezüglich der Federnqualität und dem Restkomfort kommt nach meiner Erfahrung keiner an Eibach vorbei. Ich habe im Gegensatz zu manchem eifrigen Dauerposter seit mindestens 20 Jahren auch meine Erfahrungen in der Praxis gesammelt. Noch dazu kommt, daß man bei den Eibach Gewindefedern keine nervtötenden Geräusche hat, wie bei einigen anderen Herstellern http://www.motor-talk.de/.../...ach-gewindefedern-einbau-t5441755.html

100% Zustimmung breezerthunder ! Gleich wird unser Wasser-Methanol-Gülle-Einspritzer-Dauerposter wieder seinen Senf dazugeben da er meint immer das letzte Wort haben zu müssen :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen