Eibach Federn Pro 30mm
Hat jemand Erfahrung wie die Eibach Pro Federn 30mm beim TT Coupe mit der 2.0 TFSI Frontantrieb. Am besten auch mit Bilder?
Vielen Dank im voraus
53 Antworten
Im Gutachten von Eibach steht für vorne wie hinten:
Original-PUR-Endanschläge/Original PUR bumpstops
Höhe / Durchmesser: serienmäßig
height / Diameter: original
Ja, hab ich auch gelesen: original Endanschläge/Aufschlagpuffer.
Allerdings von ,,der logischen Überlegung,, her, müssen die ja vom S-Line Fahrwerk kürzer sein, bzw die vom Normalfahrwerk nach der Tieferlegung früher anschlagen, da das Fahrwerk ja jetzt ca. 2 cm tiefer ist.
Daher hatte die Eibachfeder (hinten) bei mir keine richtige Wirkung, weil es relativ bald am Anschlagpuffer anstand, daher das Gummiball gehüpfe...
Ist hald jetzt vorne, wie oben beschrieben, wesentlich mehr Aufwand, da zum Kürzen der Anschlagpuffer wieder das ganze Federbein ausgebaut werden muss
Oder dadurch gleich direkter Umbau auf KW Gewindefahrwerk V3?
vorne sind doch die Puffer ohne Staubschutzmanschette, oder? Also müsste man sie im ausgefederten Zustand erreichen können, denke ich. Da könnte man diese doch mittels großem Messer im eingebauten Zustand kürzen?!
Ausbauen, um dann evtl. doch kein anderes Fahrverhalten zu erreichen hallte ich für übertrieben viel Aufwand.
Ähnliche Themen
Vorne ist eine Staubschutzmanschette vorhanden, die man eventuell, bei hochgehobenen Fahrzeug nach oben drücken und fixieren müsste, danach ggf. mit einem grossen Messer den Puffer, drehen und kürzen könnte
Hinten ist der Puffer in der Staubschutzmanschette integriert (Hartplastik)
Vorne Faltenbalgmanschette
Zitat:
@yellowgrip schrieb am 27. Dezember 2019 um 17:08:15 Uhr:
...ja, hab ich eingebaut....Gruss yellowgrip
Hast du mal ein paar Fotos zwecks der Tiefe?? Würde mich mal interessieren und wie lassen die sich fahren?? Wieviel km schon damit gefahren??
...hab die Federn seit etwa 10.000 km eingebaut. Es war halt mehr eine optische Lösung. Das Fahrverhalten ist brauchbar aber leider schlagen die Dämpfer bei schlechter Wegstrecke ab und an durch. Komfortabler ist das ganze nicht geworden, eher straffer.
Hier ein paar Bilder: