Eibach-Federn, aber nicht tiefer
Habe mir heute die Eibach-Federn einbauen lassen. Lt. Eibach VA/HA je 30 mm tiefer. Da ich schon S-line Fahrwerk hatte bleiben noch effektiv 20 mm.
Optisch kann ich jedoch zu meinem S-line Fahrwerk keinen Unterschied feststellen. Immer noch viel Platz im Radkasten. Habe hier im Forum Bilder mit den Eibach-Federn gesehen, bei denen das viel tiefer aussieht. So wie es halt sein soll.
Setzen sich die Federn noch? Habe auch Magnetic Ride. Kann das auch damit zusammenhängen?
Da heute Mist-Wetter war, habe ich noch keine Pics gemacht. Werden am Wochenende nachgeliefert.
Gruß
Karlson
96 Antworten
Genau nach diesem Beitrag habe ich gesucht, ich möchte jetzt nur noch wissen wie es sich der Komfort verändert mit den Eibach Federn zum Original sline Fahrwerk.
Wird es eher ärter oder weicher ?
Hoffe jetzt bloß das sich noch jemand hier zu Wort meldet, da der Beitrag seit nun 4 Jahren im Dornröschenschlaf liegt 😉
Sollen laut einem Bekannten sehr serienähnlich sein.
Allerdings kaum eine Tieferlegung sichtbar
Das ging aber schnell, was heist serienähmlich? Oder meint er eher etwas härter?
Laut den Bilder hier sieht es aber schon tiefer aus, mir würde schon rechen wenn er lediglich vorne etwas runter kommt bei gleichem Komfort.
Ich wollte eigentlich mehr komfort erreichen und etwas bessere Optik. Mit meinem H&R Gewinde in der Tiefen Versionstimmt leider nur die Oprik 😉 Das kommt jetzt wieder raus!!!
Zitat:
@GolfV8 schrieb am 20. Juni 2015 um 07:46:40 Uhr:
Das ging aber schnell, was heist serienähmlich? Oder meint er eher etwas härter?Laut den Bilder hier sieht es aber schon tiefer aus, mir würde schon rechen wenn er lediglich vorne etwas runter kommt bei gleichem Komfort.
Ich wollte eigentlich mehr komfort erreichen und etwas bessere Optik. Mit meinem H&R Gewinde in der Tiefen Versionstimmt leider nur die Oprik ;) Das kommt jetzt wieder raus!!!
Was hast denn da erwartet 😁
Ähnliche Themen
Laut meinen Studien im Netz hatte ich erwartet das es mindestens genauso hart ist wie das sline bei besserer Performance. Wobei es eigentlich auch auf ebener Straße top ist, ganz im gegenteil ist das durchschlagen bei starkem einfedern. Da blutet mir das Herz!!!
Ich hatte jetzt alle Gewinde durch ( KW/H&R) in den letzten 6 Jahren,
Keines kommt nur annähernd an ein Serienfahrwerk ran ( Komfort )
Je tiefer du dann fährst, desto schlimmer wird es.
Wer was anderes sagt, der spinnt oder ist schmerzfrei.
Einzig die einstellbaren von KW oder Bilstein kann man " angenehm "
einstellen, was aber nicht bedeutet, dass sie dann " weich " werden
Dazu kommt noch, je grösser die Felge, desto weniger Spielraum hat
man, das Fahrwerk weich zu stellen,...
Das weis ich jetzt auch und frage mich wie ich vor 10 Jahren damit rum gefahren bin 😉 Den größten Faktor machen wohl die 19 Zoll DS mit 255ger Hankook EVO S2 aus
Ich möchte jetzt eben den besten Kompromiss aus Optik & Komfort und dabei bin ich eben auf die Eibach Federn gestoßen. Laut den Recherchen sollte das mit dem sline FW hin hauen.
Wenns so wie bei Oli aussehen würde und das bei gleich belibenden Komfort ohne durchschlagen, könnte ich gut damit Leben. Dazu dann noch 10 Platten rundum und es ist perfekt 🙂
Zitat:
Dazu dann noch 10 Platten rundum und es ist perfekt 🙂
Viel Spass mit den angeschliffenen Kotflügeln 🙂
Hast du nur erfahrungen mit den Gewinden oder kannst du mir auch eine Empfehlung bezüglich Federn aussprechen ?
Welche Rad Reifen Kombo und ET hast du bei den ETA BETAS, so wie die abschliessen hätte ich es auch gerne.
Bezüglich der Kotflügel, allem anschein nach hat da jemand Erfahrung und deine sind bereits eingeschliffen 😉
hast Du noch S-Line-Dämpfer? Oder musst Du eh welche kaufen? Dann wäre ja da auch noch eine Spielwiese eröffnet.
Ich fahre ja das MR, somit sicher ein anderes Dämpungsverhalten als die Seriendämpfer oder S-Line-Dämpfer.
Dennoch fand ich das Fahrverhalten mit den K.A.W. 30/25 -Federn sensationell, und kann mir sehr gut vorstellen, daß die sogar komfortabler sind, als die S-Line-Federn. Natürlich bei deutlich schönerer Optik.
Zitat:
@GolfV8 schrieb am 20. Juni 2015 um 09:27:46 Uhr:
Hast du nur erfahrungen mit den Gewinden oder kannst du mir auch eine Empfehlung bezüglich Federn aussprechen ?
Welche Rad Reifen Kombo und ET hast du bei den ETA BETAS, so wie die abschliessen hätte ich es auch gerne.
Bezüglich der Kotflügel, allem anschein nach hat da jemand Erfahrung und deine sind bereits eingeschliffen 😉
Preiswerte Felgen kommen bei mir nicht ans Auto 😁
OZ in 8,5x20 ET45 mit 235er Reifen.
Mogli, hast du ein Bild mit den K.A.W. Federn. Das sline ist natürlich noch da.
Da schleift nicht nur der Kotflügel Comsat 😉
Kann ich nur unterstreichen! 🙂
Ich habe keinen spürbaren Komfortverlust und bin deutlich tiefer.
Zitat:
@Mogli_A4 schrieb am 20. Juni 2015 um 10:14:19 Uhr:
hast Du noch S-Line-Dämpfer? Oder musst Du eh welche kaufen? Dann wäre ja da auch noch eine Spielwiese eröffnet.
Ich fahre ja das MR, somit sicher ein anderes Dämpungsverhalten als die Seriendämpfer oder S-Line-Dämpfer.
Dennoch fand ich das Fahrverhalten mit den K.A.W. 30/25 -Federn sensationell, und kann mir sehr gut vorstellen, daß die sogar komfortabler sind, als die S-Line-Federn. Natürlich bei deutlich schönerer Optik.
Da ich das MR habe, welches an der Vorderachse ca. 10mm weniger tief kommt, als das Normale oder S-Line-Fahrwerk, habe ich die KAW 40/25 drin, die den 30/25 im Normalfahrwek entsprechen sollten. Bilder in meinem Profil
Deiner steht echt top da Mogli, hast du noch spurplatten drauf?
Mev6 hast du die 30/25 K.A.W. Federn mit dem 2.0 und sline Dämpfern verbaut, wenn ja wäre es sehr cool wenn ich paar Bilder sehen könnte 🙂