Eibach-Federn, aber nicht tiefer
Habe mir heute die Eibach-Federn einbauen lassen. Lt. Eibach VA/HA je 30 mm tiefer. Da ich schon S-line Fahrwerk hatte bleiben noch effektiv 20 mm.
Optisch kann ich jedoch zu meinem S-line Fahrwerk keinen Unterschied feststellen. Immer noch viel Platz im Radkasten. Habe hier im Forum Bilder mit den Eibach-Federn gesehen, bei denen das viel tiefer aussieht. So wie es halt sein soll.
Setzen sich die Federn noch? Habe auch Magnetic Ride. Kann das auch damit zusammenhängen?
Da heute Mist-Wetter war, habe ich noch keine Pics gemacht. Werden am Wochenende nachgeliefert.
Gruß
Karlson
96 Antworten
Zitat:
@GolfV8 schrieb am 20. Juni 2015 um 12:01:36 Uhr:
hast du noch spurplatten drauf?
Nein, Original 9x19 ET52 mit 255 35R19
Sieht echt top aus, ich denke die Rotorfelgen kommen trotz gleicher ET etwas weiter raus.
Ich habe jetzt auch paar Bilder hoch geladen, sieht halt schon geil aus, aber leider für mich unfahrbar!!!
Wäre echt super wenn noch paar posts mit den K.A.W. Federn kommen würden. Muss ich eigentlich bei denen dann andere Staubkappen verbaueb bzw. die Federwegbegrenzer kürzen oder setzt es auch mit denen nicht auf oder schlägt durch wie momentan bei dem H&R Gewinde.
Ich fahre wie Mogli die K.A.W Feder mit 40 mm vorne in einem VR6 mit MR.
Durch den schwereren Motor kommt er vorne noch etwas tiefer runter.
Meiner Recherche nach müsste die sline mit K.A.W im Ergebnis gleich dem MR sein.
Zitat:
@GolfV8 schrieb am 20. Juni 2015 um 12:01:36 Uhr:
Deiner steht echt top da Mogli, hast du noch spurplatten drauf?Mev6 hast du die 30/25 K.A.W. Federn mit dem 2.0 und sline Dämpfern verbaut, wenn ja wäre es sehr cool wenn ich paar Bilder sehen könnte 🙂
Zitat:
@Sir_Oliver_76 schrieb am 26. Februar 2011 um 19:22:31 Uhr:
Hallo,hier mein TT mit S-Line und Eibach Federn 25/20mm sowie 19 Zoll. Alles TOP!
Gruß Oli
WTF? Wieso ist der so verdammt geil runter gekommen? Auch deutlich mehr als bei KAW 40/25. 😰
Ähnliche Themen
Kann mir bei der Gelegenheit sagen, ob ich das S-Line Fahrwerk habe oder das normale ?
Finde unter der Audi-Nummer lediglich, dass es ein Dämpfer ist. MR habe ich nicht.
Gruß
Den Ausstattungscode findest Du auf dem Aufkleber im Kofferraum oder im Serviceheft.
kann man es hier erkennen ?
1BA=Standardfahrwerk
Dieser Thread hat mich bzgl. der Frage ob KAW oder nun eben doch Eibach extrem verunsichert... besonders die Bilder von Sir_Oliver_76 sind sehr sehr geil. Wieso kommt der so gut runter, trotz nur 25/20mm?
Ich denke, die Antwort auf die unterschiedlichen Tiefen bei gleichen Federn ist nur das Fahrzeuggewicht auf den Achsen.
Hinten ist meist alles sehr ähnlich, obwohl ein Quattro und ein voller Tank messbare Unterschiede haben.
Auf den Bilder bestätigt sich für mich auch, dass ein unebener Boden die Wirkung der Tieferlegung klar beeinflusst.
Vorne ist es bei mir der VR6 mit seinem hohen Gewicht und der angesprochenen 40er Feder.
Zitat:
@v1c_TT schrieb am 21. Juni 2015 um 17:19:25 Uhr:
Dieser Thread hat mich bzgl. der Frage ob KAW oder nun eben doch Eibach extrem verunsichert... besonders die Bilder von Sir_Oliver_76 sind sehr sehr geil. Wieso kommt der so gut runter, trotz nur 25/20mm?
Trotzdem weiß ich jetzt nicht ob ich lieber KAW oder Eibach nehmen soll! :*|
[edit]
Achja und auf welchem Bild speziell siehst du unebenen Boden?
Nun K.A.W minimiert definitiv den typischen "Hängearsch" besser.
Ich gehe davon aus, dass die Auffahrt in Olis Bild 2 ein Gefälle hat. Hier sieht man auch, dass der TT bzgl. Radhaus hinten tiefer steht.
In Bild 1 erscheint er dagegen vorne und hinten gleich hoch. Vorne sogar tendenziell leicht tiefer.
Das ist für mich eine typische Optik auf "unebenen" Boden evtl. eben auch bei verschiedenen Tankinhalten.
Ich würde die 40/25 Feder nehmen wie Mogli.
Zitat:
@v1c_TT schrieb am 21. Juni 2015 um 18:23:36 Uhr:
Trotzdem weiß ich jetzt nicht ob ich lieber KAW oder Eibach nehmen soll! :*|[edit]
Achja und auf welchem Bild speziell siehst du unebenen Boden?
Hatte ich eigentlich schon vor knapp 3 Jahren vor und dann wieder aufgeschoben. Mein Dicker hat aktuell 111 tkm auf der Uhr. Was meint ihr? Lohnt das angesichts der Dämpfer überhaupt noch?
p.s. Er hat grad frisch TÜV bekommen und die Dämpfer sind eigentlich noch top!
Ich habe es mit knapp 145 Tkm gemacht. Nach einem erfolgreichen Dämpfertest beim ADAC.
Zitat:
@v1c_TT schrieb am 21. Juni 2015 um 20:29:06 Uhr:
Hatte ich eigentlich schon vor knapp 3 Jahren vor und dann wieder aufgeschoben. Mein Dicker hat aktuell 111 tkm auf der Uhr. Was meint ihr? Lohnt das angesichts der Dämpfer überhaupt noch?p.s. Er hat grad frisch TÜV bekommen und die Dämpfer sind eigentlich noch top!
Zeig mal Bilder oder sind die im KAW Thread? Hab gelesen bei etwas mehr Laufleistung kann die Tieferlegung geringer ausfallen. So stand in einem Reklamationsschein eines Federherstellers.