Eibach-Federn, aber nicht tiefer
Habe mir heute die Eibach-Federn einbauen lassen. Lt. Eibach VA/HA je 30 mm tiefer. Da ich schon S-line Fahrwerk hatte bleiben noch effektiv 20 mm.
Optisch kann ich jedoch zu meinem S-line Fahrwerk keinen Unterschied feststellen. Immer noch viel Platz im Radkasten. Habe hier im Forum Bilder mit den Eibach-Federn gesehen, bei denen das viel tiefer aussieht. So wie es halt sein soll.
Setzen sich die Federn noch? Habe auch Magnetic Ride. Kann das auch damit zusammenhängen?
Da heute Mist-Wetter war, habe ich noch keine Pics gemacht. Werden am Wochenende nachgeliefert.
Gruß
Karlson
96 Antworten
Ja, hier:
http://www.motor-talk.de/.../kaw-federn-thread-t3916005.html?...
Hinten haben sich die Federn vielleicht noch ein wenig gesetzt, vorne alles geblieben.
Zitat:
@v1c_TT schrieb am 22. Juni 2015 um 22:08:04 Uhr:
Zeig mal Bilder oder sind die im KAW Thread? Hab gelesen bei etwas mehr Laufleistung kann die Tieferlegung geringer ausfallen. So stand in einem Reklamationsschein eines Federherstellers.
Sieht top aus, wenn auch für meinen Geschmack etwas zu tief vorne, schlagen bei dir die Dämpfer nicht durch?
Den Bildern nach denke ich das für meinen TT 2.0 quattro mit Sline Fahrwerk die K.A.W. Federn 30/25 die richtigen sind. DezenTTe TTieferlegung, mehr Fahrspass mit besserer OpTTik bei gleichem KomforTT 😉
Ich habe jetzt nur noch eine Frage bezüglich der Original Federwegbegrenzer/Staubschutzkappen.
Habt ihr die Originalen einfach drin gelassen oder habt ihr sie gekürtzt bzw. andere verbaut?
Wenn JA, dann würde ich gerne wissen ob der TT mit den K.A.W. Federn nicht auf diese aufsetzt?
Tieferlegungsfedern sind so gewickelt, daß das Auto bei voller Einfederung gar nicht weiter einfedert, als serienmäßig. Zumindest bei den tatsächlichen 20mm von denen wir hier reden.
Somit würde ich da nichts kürzen, wurde bei mir auch nicht gemacht
Ahh jetzt erinnere ich mich... als ich die Bilder sah, dachte ich sofort, dass in diesem Fall evtl. 30/25 mm die bessere Wahl gewesen wäre. Kannst du nochmal ein neues Bild schießen?
Ich habe bei KAW angefragt und meine Daten mitgeteilt. Herr Weigel (?) meinte ich müsste die 40/25 mm nehmen.
Ähnliche Themen
Nein, da schlägt nichts durch oder knallt. Bis auf die Federn sind alles original Teile. Super Komfort trotz Tieferlegung. Dank MR!
Vorne hätte ich auch lieber ein ganz wenig mehr Luft, aber es passt, wenn ich Sommerbereifung mit Spurplatten fahre, ist die Optik sehr gut.
Wie gesagt hinten hat es sich etwas gesetzt.
Die Tiefe vorne erreiche ich nur aufgrund des schweren 3.2er Motors.
Bei einem 2l Motor würde ich deshalb auf jeden Fall auch die 40/25 wählen und das Ganze ist dezent.
Zitat:
@GolfV8 schrieb am 23. Juni 2015 um 15:59:12 Uhr:
Sieht top aus, wenn auch für meinen Geschmack etwas zu tief vorne, schlagen bei dir die Dämpfer nicht durch?Den Bildern nach denke ich das für meinen TT 2.0 quattro mit Sline Fahrwerk die K.A.W. Federn 30/25 die richtigen sind. DezenTTe TTieferlegung, mehr Fahrspass mit besserer OpTTik bei gleichem KomforTT 😉
Ich habe jetzt nur noch eine Frage bezüglich der Original Federwegbegrenzer/Staubschutzkappen.
Habt ihr die Originalen einfach drin gelassen oder habt ihr sie gekürtzt bzw. andere verbaut?
Wenn JA, dann würde ich gerne wissen ob der TT mit den K.A.W. Federn nicht auf diese aufsetzt?
Hast du dir jetzt die Federn bestellt und verbaut? Wenn ja welche ?
Zitat:
@v1c_TT schrieb am 23. Juni 2015 um 20:58:44 Uhr:
Ahh jetzt erinnere ich mich... als ich die Bilder sah, dachte ich sofort, dass in diesem Fall evtl. 30/25 mm die bessere Wahl gewesen wäre. Kannst du nochmal ein neues Bild schießen?Ich habe bei KAW angefragt und meine Daten mitgeteilt. Herr Weigel (?) meinte ich müsste die 40/25 mm nehmen.
Nee... musste noch vorher 2 mal in die Werkstatt aufgrund von Fehlersituationen, die Priorität hatten, daher hatte ich es nochmal aufgeschoben, aber ich habe die Feder-Thematik noch einmal aufgrund der 111 tkm Laufleistung meiner Stoßdämpfer überdacht... kein Bock Federn rein zu machen und kurz darauf muss ich wieder anfangen weil die Dämpfer rumfucken. Also WENN DANN vorher die Dämpfer nochmal ausgiebig testen lassen. Allerdings habe ich auch einige Ergebnisse mit Federn gesehen, die mir gar nicht so recht zusagen, daher bin ich tendenziell eher wieder einmal beim Gewinde gelandet. Entweder ein günstiges Vogtland, was mir schon diverse Male empfohlen wurde oder B14. Mein Tuner schwört ja auf H&R, aber ich möchte mal ein anderes, da ich das Monotube auch schon hatte.