Eibach-Federn, aber nicht tiefer
Habe mir heute die Eibach-Federn einbauen lassen. Lt. Eibach VA/HA je 30 mm tiefer. Da ich schon S-line Fahrwerk hatte bleiben noch effektiv 20 mm.
Optisch kann ich jedoch zu meinem S-line Fahrwerk keinen Unterschied feststellen. Immer noch viel Platz im Radkasten. Habe hier im Forum Bilder mit den Eibach-Federn gesehen, bei denen das viel tiefer aussieht. So wie es halt sein soll.
Setzen sich die Federn noch? Habe auch Magnetic Ride. Kann das auch damit zusammenhängen?
Da heute Mist-Wetter war, habe ich noch keine Pics gemacht. Werden am Wochenende nachgeliefert.
Gruß
Karlson
96 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sir_Oliver_76
Hallo,hier mein TT mit S-Line und Eibach Federn 25/20mm sowie 19 Zoll. Alles TOP!
Gruß Oli
So muss das ausschaun !🙂
Zitat:
Original geschrieben von Sir_Oliver_76
Hallo,hier mein TT mit S-Line und Eibach Federn 25/20mm sowie 19 Zoll. Alles TOP!
Gruß Oli
wäre super wennst ein vorher nach her foto hättest mit damals orignial sline federn...
hier mal ein Bild mit 30/30 H&R und MR Fahrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von Sir_Oliver_76
Hallo,hier mein TT mit S-Line und Eibach Federn 25/20mm sowie 19 Zoll. Alles TOP!
Gruß Oli
So sieht unserer auch ungefähr aus (allerdings kein S-Line).
Ähnliche Themen
Zitat:
wäre super wennst ein vorher nach her foto hättest mit damals orignial sline federn...
Zwei Bilder von der Abholung mit Original S-Line Federn, sowie mit Eibach Sommer und Winterbereifung. Den Unterschied kann man glaub erkennen 🙂
Bin sehr zufrieden mit den Federn, sind ca. 2 Jahre drin und die Federn haben sich nicht mehr gesenkt. Wer auch den "Hängearsch" nicht mag, sollte Eibach den H&R vorziehen, denn 25/20 mm.
Grüße
sieht klasse aus! plane bei mir eine ähnliche kombination!
hast du denn alles ohne probleme eingetragen bekommen und ist im hinteren radhaus noch platz für spurplatten ohne dass etwas schleift?
danke
Die Federn wurden beim TÜV getestet und problemlos eingetragen. Platz für Distanzscheiben ist gegeben, je nach Geschmack halt... aber unbedingt hinten den Filz und Knuppel abschneiden (mit Dremel) und anschließend alles gut versiegeln damit nichts rostet.
Vier Wochen nach Einbau hab ich noch Sturz und Spur vermessen lassen. Alles bestens!
Das ist ein KNUBBEL !!! 😁
muss mich hier noch mal melden. da ich derzeit probleme mit meinem gewindefahrwerk habe, werde ich in ein paar tagen die seriendämpfer wieder einbauen lassen und habe mir dazu einen satz eibach federn (pro-kit 25/20) bestellt.
langsam wird mir aber angst und bange was das ergebnis angeht. ich habe bedenken, dass er vorne zu tief wird. was ich hier an bildern gesehen habe, wäre für mich alles ok. die frage ist, wie viel ausstattung in den autos verbaut ist.
in meinem roadster habe ich DSG, klima, automatisches verdeck, navi plus, bose und xenon mit adaptive light. das dürften so die dinge gewesen sein die sich aufs gewicht auswirken. wie siehts da so bei den hier gezeigten wagen aus?
wenn hier der ein oder andere noch bilder von fahrzeugen mit den entsprechenden eibach federn posten würde, wäre natürlich auch klasse 🙂
Hallo!
Könnte mir vl. irgendjemand der die Eibach Federn (25mm bzw 20mm) in nem TT Coupe mit "Standard" Fahrwerk also nicht S-Line und ohne Magnetic Ride, am besten in nem Frontler mit 200 PS verbaut hat schreiben, wie tief das Fzg. am tiefsten Punkt ist??? (Bodenfreiheit)
Komme aus Österreich und wie ihr vl. wisst brauchen wir ja 11 cm Bodenfreiheit :-(
und da ich am überlegen bin mir die Federn zuzulegen würd ich gerne vorab wissen ob sich das ausgeht.
mfg
Mag sich keiner unter seinen TT legen und messen??? :-(
Wenn Du mir einen 11cm holzbalken schickst, fahr ich mal langsam drüber 😁
wieso? hast du keinen ??? 🙂
schreibst mir deine Adresse und ich schick dir einen 🙂
ich brauch sowas in deutschland nicht. 😁
ich schau nachher mal in der tiefgarage wieviel platz da etwa ist.
das wäre super!!!! 🙂