Eibach-Federn, aber nicht tiefer

Audi TT 8J

Habe mir heute die Eibach-Federn einbauen lassen. Lt. Eibach VA/HA je 30 mm tiefer. Da ich schon S-line Fahrwerk hatte bleiben noch effektiv 20 mm.
Optisch kann ich jedoch zu meinem S-line Fahrwerk keinen Unterschied feststellen. Immer noch viel Platz im Radkasten. Habe hier im Forum Bilder mit den Eibach-Federn gesehen, bei denen das viel tiefer aussieht. So wie es halt sein soll.

Setzen sich die Federn noch? Habe auch Magnetic Ride. Kann das auch damit zusammenhängen?

Da heute Mist-Wetter war, habe ich noch keine Pics gemacht. Werden am Wochenende nachgeliefert.

Gruß
Karlson

96 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von MaV3RiX


ich weiß nicht wie das bei bei eibach ist, aber bei meinen fahrwerken von KW hat sich nie was gesetzt. auch nicht nach einem jahr und 20.000km. und ja, ich habs nachgemessen.
kann mir nicht vorstellen, dass gerade ein namhafter hersteller wie eibach seine federn nicht genauso vorsetzt wie KW.

Komplettfahrwerke "setzen" sich meines Wissens nach auch nicht mehr, da ja i.d.R. bereits gekürzte Dämpfer verwendet werden.

Die seriendämpfer "drücken" anfangs noch etwas hoch - das lässt aber nach und dann setzt sich das ganze noch etwas.

Mein A5 sah nach etwa 2TKM bedeutend sportiver aus, wie direkt nach dem Einbau der Eibach-Federn...

Aber im A5 Forum gab es auch teilweise derbe Probleme bei HR-Federn durch das setzen: Da sind die Teile durch das enorme Gewicht zu extrem in die Knie gegangen... 😰 und die Tieferlegung war nur nicht mehr schön, sondern auch durch häufiges Aufsetzen problematisch.

Hi, hättest du besser mal den Wagen vorher einmessen lassen sollen um einen direkten Vergleich zu haben. Meiner stand mit originalem s-line Fahrwerk da, wie ein Hund beim Pinkeln. Hatte links und rechts auf der Vorderachse eine Abweichung von 7mm und stand hinten tiefer als vorne. Habe in meinem 3,2er auch das Pro-Kit mit MR drin. Mit dem Pro-Kit sah das alles schon wesentlich besser aus. Er stand sehr gut da - kein Hängearsch zu sehen. Ich habe sie mir dann aber noch nachträglich Warmsetzen lassen. Vorne nochmal 10mm und hinten 8mm herunter.

Zum Thema "das setzt sich noch..."

Habe in meinen Fahrzeugen immer ein Eibach Fahrwerk bzw. Federn verbauen lassen. Gesetzt hat sich da nie was. Zumindest nicht so viel das man es sehen konnte!

Zitat:

Original geschrieben von Foen69


Hi, hättest du besser mal den Wagen vorher einmessen lassen sollen um einen direkten Vergleich zu haben. Meiner stand mit originalem s-line Fahrwerk da, wie ein Hund beim Pinkeln. Hatte links und rechts auf der Vorderachse eine Abweichung von 7mm und stand hinten tiefer als vorne. Habe in meinem 3,2er auch das Pro-Kit mit MR drin. Mit dem Pro-Kit sah das alles schon wesentlich besser aus. Er stand sehr gut da - kein Hängearsch zu sehen. Ich habe sie mir dann aber noch nachträglich Warmsetzen lassen. Vorne nochmal 10mm und hinten 8mm herunter.

Zum Thema "das setzt sich noch..."

Habe in meinen Fahrzeugen immer ein Eibach Fahrwerk bzw. Federn verbauen lassen. Gesetzt hat sich da nie was. Zumindest nicht so viel das man es sehen konnte!

Du zerstörst gerade meine letzte Hoffnung. Aber die stirbt ja bekanntlich zuletzt. Also abwarten.

Wobei, ich habe noch einen MB SLK, bei dem ich auch Eibach-Federn drin habe. Ist mir auch noch nicht aufgefallen, dass sich die Federn gesetzt hätten. Der lag direkt so tief, wie ich mir das vorgestellt hatte. Aber der hat auch kein MR oder was Ähnliches.

Mal ein kleines Update:
Habe mich mal mit einem Zollstock bewaffnet und beim Freundlichen ein paar TTs vermessen. Abstand Boden bis Unterkante Radlauf über die Radmitte gemessen.

Ernüchterndes Ergebnis:
Viele TTs waren mit S-line tiefer als meine Eibach-Federn. Mein Abstand beträgt 68,5 cm, wie bei den meisten anderen auch. Zwei Roadster lagen bei 67 cm. Sind die grds. tiefer?

Habe auch in der Ausstellung gemessen, ein nagelneues Coupe mit S-line lag bei 69cm, also etwas höher als meiner. Dafür ist er aber auch noch keinen Kilometer gefahren.

Evtl. liegen die Unterschiede auch im Motor. Habe den 1.8er, denke, dass z.B. ein 3,2 V6 deutlich schwerer sein wird und das ganze etwas nach unten drückt.

Meine (freie) Werkstatt hat mir angeboten, die Federn gegen H&R zu tauschen. Arbeitsstunden und Achsvermessung müsste ich natürlich zahlen, Federn gehen im Tausch aufs Haus.

Warte jetzt mal, ob sich noch was setzt und werde täglich nachmessen. Falls ihr mal jemanden mit einem Zollstock durchs Autohaus laufen seht, bin vielleicht ich. 🙂

Ähnliche Themen

😁😁

Ich meine, ich hatte 64 mit den H&R Federn

Hier mal ein Bild !

Schlappen-2-024

Zitat:

Original geschrieben von comsat


😁😁

Ich meine, ich hatte 64 mit den H&R Federn

Hier mal ein Bild !

Werde morgen auch mal Bilder machen und hochladen. Sieht aber ganz anders aus. Mein TT ist schwarz. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Karlson_63



Zitat:

Original geschrieben von comsat


😁😁

Ich meine, ich hatte 64 mit den H&R Federn

Hier mal ein Bild !

Werde morgen auch mal Bilder machen und hochladen. Sieht aber ganz anders aus. Mein TT ist schwarz. 🙂

Das tut mir leid ! 😎😁😁

Anbei mal ein paar schnelle Fotos mit den Eibach-Federn. Habe leider keine vergleichbaren Fotos vor dem Wechsel der Federn.

Sieht gut aus, das Felge zu Reifen Verhaeltnis ist stimmig und die Raeder sitzen schoen symmetrisch im Radkasten. Wie es nicht sein sollte sieht man bei comsat drei postings weiter oben. Die Felge viel zu gross und die Raeder haengen asymmetrisch/zu tief im Kasten.
Ich wuerde es an deiner Stelle genau so lassen.

Zitat:

Original geschrieben von gemm


Sieht gut aus, das Felge zu Reifen Verhaeltnis ist stimmig und die Raeder sitzen schoen symmetrisch im Radkasten. Wie es nicht sein sollte sieht man bei comsat drei postings weiter oben. Die Felge viel zu gross und die Raeder haengen asymmetrisch/zu tief im Kasten.
Ich wuerde es an deiner Stelle genau so lassen.

Comsat hat glaube ich auch 20 Zoll-Felgen drauf. Für meinen Geschmack ist halt bei meinem TT vor allem vorne zu viel Luft im Radkasten. Aber ist ja auch Geschmackssache.

Zitat:

Original geschrieben von Karlson_63



Zitat:

Original geschrieben von gemm


Sieht gut aus, das Felge zu Reifen Verhaeltnis ist stimmig und die Raeder sitzen schoen symmetrisch im Radkasten. Wie es nicht sein sollte sieht man bei comsat drei postings weiter oben. Die Felge viel zu gross und die Raeder haengen asymmetrisch/zu tief im Kasten.
Ich wuerde es an deiner Stelle genau so lassen.
Comsat hat glaube ich auch 20 Zoll-Felgen drauf. Für meinen Geschmack ist halt bei meinem TT vor allem vorne zu viel Luft im Radkasten. Aber ist ja auch Geschmackssache.

Genau 😁

Ich fange nochmal ganz von vorn an 😁

Also, selbst wenn du das S-Line Sportpaket hast, ist das Magnetic Ride von Werk aus nicht 1mm tiefer als Serie (nicht S-Line), sogar ein paar mm höher!
Ich hatte auch mal MR und die Kiste einfach nicht tiefer bekommen. Es waren auch Eibach Federn verbaut. Da ich das MR aber schlussendlich eh nichtmehr haben wollte (Gründe nenne ich jetzt nicht) hab ich es gegen das KW V1 Inox-Line ersetzt, mit Elektroniksatz usw. DAS ist die einzigste Möglichkeit einen TT mit MR sichtbar tiefer zu bekommen. Alles andere ist rausgeschmissenes Geld. Ich verweise nur mal auf den "Hängearsch" 😁

Greetings

Das stimmt so nicht wie gesagt habe MR und bin mit den H&R 3,5-4cm runter gekommen.

Vielleicht kann man es nicht verallgemeinern, aber bei mir war es definitiv so! Es mag (mal wieder) Einzelfääle geben wo alles klappt und das Auto tiefer wird. Du bist dann so ein Glückspilz woody ;-). Aber wenn es TE jetzt nicht klappt und nicht mit H&R, hat er viel Geld umsonst ausgegeben.

Mag auch sein, dass es am Quattro liegt???

Hallo,

hier mein TT mit S-Line und Eibach Federn 25/20mm sowie 19 Zoll. Alles TOP!

Gruß Oli

Deine Antwort
Ähnliche Themen