Eibach Fahrwerksfedern für Proceed GT Line Modelljahr 2022
Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?
Meine Frage ist: Welche sind die richtigen Federn (Pro Kit) von Eibach für mein Auto? Bitte Teilenummer vorne und hinten nennen.
Hier habt ihr Material um es herauszufinden:
Online Katalog:
http://web2.carparts-cat.com/default.aspx?...
Teilegutachten:
https://media.carparts-cat.com/pdf/Einbau/276211/112/E1042040.PDF
Infos von mir:
Ich hab den Kia Proceed GT Line, Facelift bzw. Modelljahr 2022 (Schlüsselnummer 2234 AAT), e4*2007/46*1299*15, mit dem 1.5 TGDI 160PS Motor
Das Vorfacelift Modell mit dem 1.5er heißt auch GT Line und ist Modelljahr 2021 (Schlüsselnummer 1260 AFI)
Technisch sind die 2 GT Line Fahrzeuge ja baugleich, lediglich Design hat sich geändert. Achslasten alles gleich geblieben.
Kleine Hilfe damit es ich euch auf die richtige Spur bringe:
- Mein Fahrzeug, Facelift, findet ihr über die Schlüsselnummer 2234 AAT nicht im Online Katalog von Eibach, nur über die manuelle Suche dort.
- Das Vorfaceliftmodell ist über die Schlüsselnummer 1260 AFI auffindbar und es wird der Kit E10-46-037-03-22 mit den Einzelfedern F11-42-040-02-FA vorne und F11-42-042-01-RA hinten
- Den Proceed gibts in verschiedenen Ausführungen, als GT (1.6 TGDI 204PS) und als GT Line (1.5 TGDI 160PS). Kann es sein daß die Verkaufsbezeichnung für den GT Line der "Proceed" ist?
Jedenfalls gibt es im Teilegutachten mehrere Federn die in Frage kommen könnten. Seite 9 steht Proceed GT mit 1.5l Motor (aber GT Line ist da nicht aufgeführt).
Oder eine andere Möglichkeit wäre auf Seite 11 (aber dort steht: Nicht für Fahrzeuge mit der Handelsbezeichnun ProCeed GT, ich hab den GT Line, hieße streng genommen aber daß mein Fahrzeug hier nicht dazu zählt. Oder ist mein GT Line der Proceed (ohne GT) und wäre dann doch der richtige Satz Federn welcher mir im Online Konfigurator nach Eingabe des Vorfaceliftsmodells, siehe oben, ausgegeben wird. Aber wieso taucht dann hier auf Siete 11 dann der 1.5er nicht auf, aber auf Seite 9 taucht der 1.5er auf. Den 1.5 er gibts doch im Proceed GT gar nicht. Im Proceed GT gibts nur den 1.6er Motor.
Total verwirrend. - Ich denke Eibach hat es mal so richtig verkackt, sowohl Online Katalog wie auch im Teilegutachten. Aber vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Viel Spass.
58 Antworten
Wahnsinn, wie konnte ich es damals nur schaffen meinen Golf 3 1.6er 75ps "family" tieferzulegen, wo es doch auch die "bon Jovi" "pink Floyd" und "javoy" gab... Richtig, weil der MKB der selbe war, und es keine Veränderung des fahrwerks gab. Mein Gott.
Zitat:
@moooools1988 schrieb am 21. März 2022 um 20:12:40 Uhr:
Wahnsinn, wie konnte ich es damals nur schaffen meinen Golf 3 1.6er 75ps "family" tieferzulegen, wo es doch auch die "bon Jovi" "pink Floyd" und "javoy" gab... Richtig, weil der MKB der selbe war, und es keine Veränderung des fahrwerks gab. Mein Gott.
Sinnvoller Vergleich!
Wir reden hier nicht vom Marketingnamen in der Ausstattung sondern von unterschiedlichen Modellen.
Hast Du selber gemerkt "Weil es keine Veränderung des Fahrwerks gab".
Wenn Du sagen könntest ob es beim Facelift des "GT Line" in 2022 evtl. doch eine Änderung beim Fahrwerk gegeben hat, ja dann wäre es sinnvoll gewesen.
Das war ne gewollte Übertreibung :P
Eibach hat mir geantwortet, es werden gar keine Federn oder Fahrwerke für mein Faceliftmodell angeboten, da sich ab MY22 die Federaufnahme an der Hinterachse sich geändert hat. Allerdings ist was in der Mache und im Sommer soll ich nochmal anfragen.
Soviel dazu und hätte ich Federn einfach gekauft auf Basis von Screenshots oder dummen Sprüchen, wäre es ärgerlich gewesen. Tipp von Eibach: immer die Schlüsselnummer im Eibach Katalog angeben und nicht über manuelle Suche gehen. Und auf die Angaben im Teilegutachten kann man auch nicht vertrauen, wie man gesehen hat.
Ähnliche Themen
Merkwürdig, meine Werkstatt sagt es ist alles gleich am fahrwerk des VFL und FL.
Auch hab ich KIA angefragt bzgl. Tieferlegung. Ich wollte wissen ob mein Fahrwerk, Proceed GT Line MY22, tiefergelegt ist werkseitig, weil sonst die Tieferlegung mit Federn sich um die werkseitige Tieferlegung sich reduzieren würde, hier die Antwort:
Werksseitig ist das Fahrwerk des Kia ProCeed nicht tiefergelegt. Bitte setzten Sie sich vor Anpassung einer anderen Bremsanlage oder Federverbau eines Fremdherstellers mit einer entsprechenden Fachwerkstatt in Verbindung oder Fragen Sie diesen Umbau bei einem autorisierten Kia-Händler an.
Wir bitten zu beachten, dass der Verbau von Fremdbauteilen die Herstellergarantie von Bauteilen, welche im kausalem Zusammenhang mit dem Verbau stehen, ausgeschlossen werden.
Wir hoffen, dass diese Informationen für Sie hilfreich waren und wünschen Ihnen weiterhin eine allzeit gute Fahrt mit Ihrem Kia.
Zitat:
@born_hard schrieb am 23. März 2022 um 12:47:49 Uhr:
Eibach hat mir geantwortet, es werden gar keine Federn oder Fahrwerke für mein Faceliftmodell angeboten, da sich ab MY22 die Federaufnahme an der Hinterachse sich geändert hat. Allerdings ist was in der Mache und im Sommer soll ich nochmal anfragen.Soviel dazu und hätte ich Federn einfach gekauft auf Basis von Screenshots oder dummen Sprüchen, wäre es ärgerlich gewesen. Tipp von Eibach: immer die Schlüsselnummer im Eibach Katalog angeben und nicht über manuelle Suche gehen. Und auf die Angaben im Teilegutachten kann man auch nicht vertrauen, wie man gesehen hat.
So kann es gehen, gut das Du skeptisch geblieben bist.
Es scheint also eine fahrwerkstechnische Änderung beim Facelift gegeben zu haben.
Tja meist sind es die unsichtbaren Dinge die Probleme bereiten können :-)
Trotzdem ist die Garantie im A... wenn Du dabei bleibst.
Gruß jaro
Die Garantie auf Bauteile die im kausalen Zusammenhang damit stehen. Also Fahrwerksteile, aber nicht der Motor, das Getriebe. Und auch nur dann wenn der Schaden im kausalen Zusammenhang mit den federn steht.
Jaja, schon klar, steht ja da.
Gruß jaro
Zitat:
@born_hard schrieb am 23. März 2022 um 12:47:49 Uhr:
Eibach hat mir geantwortet, es werden gar keine Federn oder Fahrwerke für mein Faceliftmodell angeboten, da sich ab MY22 die Federaufnahme an der Hinterachse sich geändert hat. Allerdings ist was in der Mache und im Sommer soll ich nochmal anfragen.Soviel dazu und hätte ich Federn einfach gekauft auf Basis von Screenshots oder dummen Sprüchen, wäre es ärgerlich gewesen. Tipp von Eibach: immer die Schlüsselnummer im Eibach Katalog angeben und nicht über manuelle Suche gehen. Und auf die Angaben im Teilegutachten kann man auch nicht vertrauen, wie man gesehen hat.
Jetzt mach aber mal ein Punkt Kollege. Jetzt sind alle dumm die dir helfen wollten ?? Du hast doch auf Seite 1 selber geschrieben das du bei Eibach angrufen hast und die dir sagten das die Federn noch nicht freigegeben sind. Damit hätte es für dich hier eigentlich gut seinen müssen.
Und so langsam solltest du mal wieder tief durchatmen und runterkommen. In jeden deiner Beiträge lese ich etwas aggressivität ...Du bist ja noch schlimmer als ich....
….was nicht einfach ist :-) viele Grüße an dich Pistensau, wir sind ja jetzt total freundlich zueinander. Bleibt gesund.
@steviexceed , ich gebe mir alle Mühe 😉