Eibach Fahrwerksfedern für Proceed GT Line Modelljahr 2022

Kia Ceed ProCeed (CD)

Könnt ihr mir bitte weiterhelfen?
Meine Frage ist: Welche sind die richtigen Federn (Pro Kit) von Eibach für mein Auto? Bitte Teilenummer vorne und hinten nennen.

Hier habt ihr Material um es herauszufinden:
Online Katalog:
http://web2.carparts-cat.com/default.aspx?...

Teilegutachten:
https://media.carparts-cat.com/pdf/Einbau/276211/112/E1042040.PDF

Infos von mir:
Ich hab den Kia Proceed GT Line, Facelift bzw. Modelljahr 2022 (Schlüsselnummer 2234 AAT), e4*2007/46*1299*15, mit dem 1.5 TGDI 160PS Motor
Das Vorfacelift Modell mit dem 1.5er heißt auch GT Line und ist Modelljahr 2021 (Schlüsselnummer 1260 AFI)
Technisch sind die 2 GT Line Fahrzeuge ja baugleich, lediglich Design hat sich geändert. Achslasten alles gleich geblieben.

Kleine Hilfe damit es ich euch auf die richtige Spur bringe:
- Mein Fahrzeug, Facelift, findet ihr über die Schlüsselnummer 2234 AAT nicht im Online Katalog von Eibach, nur über die manuelle Suche dort.
- Das Vorfaceliftmodell ist über die Schlüsselnummer 1260 AFI auffindbar und es wird der Kit E10-46-037-03-22 mit den Einzelfedern F11-42-040-02-FA vorne und F11-42-042-01-RA hinten
- Den Proceed gibts in verschiedenen Ausführungen, als GT (1.6 TGDI 204PS) und als GT Line (1.5 TGDI 160PS). Kann es sein daß die Verkaufsbezeichnung für den GT Line der "Proceed" ist?

Jedenfalls gibt es im Teilegutachten mehrere Federn die in Frage kommen könnten. Seite 9 steht Proceed GT mit 1.5l Motor (aber GT Line ist da nicht aufgeführt).
Oder eine andere Möglichkeit wäre auf Seite 11 (aber dort steht: Nicht für Fahrzeuge mit der Handelsbezeichnun ProCeed GT, ich hab den GT Line, hieße streng genommen aber daß mein Fahrzeug hier nicht dazu zählt. Oder ist mein GT Line der Proceed (ohne GT) und wäre dann doch der richtige Satz Federn welcher mir im Online Konfigurator nach Eingabe des Vorfaceliftsmodells, siehe oben, ausgegeben wird. Aber wieso taucht dann hier auf Siete 11 dann der 1.5er nicht auf, aber auf Seite 9 taucht der 1.5er auf. Den 1.5 er gibts doch im Proceed GT gar nicht. Im Proceed GT gibts nur den 1.6er Motor.
Total verwirrend. - Ich denke Eibach hat es mal so richtig verkackt, sowohl Online Katalog wie auch im Teilegutachten. Aber vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

Viel Spass.

58 Antworten

Interessant. Wo steht das was du sagst, von welcher Seite oder welcher Datenbank bzw. woher hast du diese Info: Der MKB passt, laut eibach gültig für deinen ????

Und Teilenummer hat hier noch niemand genannt, d.h. wir stochern immer noch im Dunkeln. Über was reden wir also?

Jesus Maria, das ist jetzt von der offiziellen eibach Seite, am besten du lässt es einfach mit der Tieferlegung, also wenn ich mich so die letzten 10 jahre angestellt hätte... Junge junge.
By the way, MEINE Frau hat ihren space star mit federn tiefergelegt, die seit 10 Jahren das gleiche TÜV Gutachten haben, weil sich trotz 3 mal Face-lift, an der bodengruppe einfach NIX geändert hat. Genauso wie es bei deinem ist.

Aber mach wie du denkst.

Screenshot_20220320_155444_com.android.chrome.jpg

Hat kein Sinn mit dir junge.

Du bist sinnlos. Wie kann man sich nur so behindert anstellen? Anstatt mal Bissl dankbar zu sein das hier versucht wird dir zu helfen. Dann lass deine *****sbude einfach hoch und fertig ist.

Ähnliche Themen

@born_hard
Ehrlich....unfassbar deine Aufführung hier. Wenn du hier keinem glaubst, dann glaub wenigstens Eibach was die dir gesagt haben. Du musst da einfach nur oft genug anrufen, so 10 mal am Tag und immer mit anderem Namen. Dann kommst du schon zu deinem Ziel. Hier nach deiner Aufführung aber sicher nicht mehr....

Hallo zusammen
Ich verstehe auch sein Problem nicht. Der 1.5er Motor ist doch dabei. GT Line ist doch nur eine Ausstatungslinie des Autos, wie beim i30 die N-Line oder verstehe ich das falsch.

Aber es ist schon interessant das manche Leute nichtmal kurz selber googlen können und dann noch andere anmachen.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Zitat:

@Cyrano83 schrieb am 21. März 2022 um 06:18:32 Uhr:


Hallo zusammen
Ich verstehe auch sein Problem nicht. Der 1.5er Motor ist doch dabei. GT Line ist doch nur eine Ausstatungslinie des Autos, wie beim i30 die N-Line oder verstehe ich das falsch.

Aber es ist schon interessant das manche Leute nichtmal kurz selber googlen können und dann noch andere anmachen.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Genauso ist es! Bei der Mercedes E-Klasse gibt es 100 Variationen der Außenspiegel und es gibt dort für die jeweiligen Motoren auch nur ein Gutachten. Wäre auch schlimm wenn nicht.

Zitat:

@Pistensau-1 schrieb am 21. März 2022 um 04:38:12 Uhr:


@born_hard
Ehrlich....unfassbar deine Aufführung hier. Wenn du hier keinem glaubst, dann glaub wenigstens Eibach was die dir gesagt haben. Du musst da einfach nur oft genug anrufen, so 10 mal am Tag und immer mit anderem Namen. Dann kommst du schon zu deinem Ziel. Hier nach deiner Aufführung aber sicher nicht mehr....

Wenn ich hier jemandem glauben würde, der paar Screenshots einstellt oder 2 Sätze ablässt, dann würde ich diese Federn aus dem Screenshot verbauen.
Wenn ich Eibach glauben würde, dann gibt es (noch) keine Federn für den Facelift (2234 AAT), da im Online Katalog mit dieser Schlüsselnummer keine Federn angezeigt werden. Bedeutet, laut Aussage Eibach, den Facelift haben sie noch nicht erprobt und abnehmen lassen vom TÜV. Aber wenn genügend Leute sich melden und fragen, werden sie Richtung Sommer hier was machen.

So , wem soll ich nun glauben?

Und um es noch komplizierter zu machen: Ich war am Freitag bei der Dekra und habe mit dem Prüfingingenieur gesprochen. Er sagte, daß wohl die Federn von Seite 9 im Gutachten die passenden für mein Fahrzeug wären (weil da steht Proceed GT und 1.5er Motor). Und nicht die von Seite 11. Die von Seite 11 sind ja die vom Eibach Konfigurator vorgeschlagenen für den Prefacelift mit dem 1.5er, also die Federn Pro Kit E10-46-037-03-22 aus dem Screenshot hier.

D.h. wir haben 3 unterschiedliche gegensätzliche Aussagen:
Forum hier: die von Seite 11 im Teilegutachten, Artikelnummer E10-46-037-03-22
Eibach: keine Federn freigegeben
Dekra: die von Seite 9 im Teilegutachten, Artikelnummer E10-46-039-04-22

Wie ihr seht, ist die Sache tricky, und da ich die korrekten Federn für mein Fahrzeug haben will und sie beim TÜV auf Basis des Teilegutachtens, Änderungsabnahme nach $19.3 eintragen lassen möchte, will ich es im Vorfeld geklärt haben. Aber der Ton hier ist rau, hier erhoffe mir keine Hilfe mehr.

Manche Leute haben halt Probleme mit dem sinnerfassenden Lesen und stänkern dann einfach rum, wie gesagt ich erhoffe mir keine Hilfe hier.

Übrigens wird so ein Gutachten für Federn nicht ausschließlich auf Basis des Motors, in meinem Falle der 1.5er erstellt, sondern das ganze Fahrzeug muss mit den Federn harmonieren. Es könnte ja sein der Facelift mit gleichem Motor durch geänderte Achslasten, Radhäuser ein komplett anderes Fahrzeug darstellt. Da gehts um Geräusche, Sicherheit, usw... Im Falles des Proceeds sind es wahrscheinlich nur Designelemente, aber ich kenne viele andere Fahrzeuge wo das Facelift mit gleichem Motor ein komplett neues Fahrzeug ist, Z.Bsp der Suzuki S Cross. Der neue basiert auf dem alten S Cross, hat denselben Motor aber die Änderungen sind so zahlreich daß manche ihn nicht als Facelift sehen, sondern als komplett neues Modell.

Aber Mal eine andere Frage. Müssen es Eibach sein?
Warum nicht KW? Da gibt es welche passend ab BJ 2018. Was wieder drauf hindeutet, das die Eibach auch beim Facelift passen sollten.

Mit freundlichen Grüßen Christian

Kw hab ich noch nicht geschaut, ist aber dann deutlich teurer oder?
Ich hab noch AP geschaut, da gibts für 600 euro ein gewindefahrwerk. Aber allzu hart will ich es nicht, daher wären die ProKit ideal. Eibach Sportline und H&R wären mir mit Seriendämpfer wohl auch zu hart.

Übrigens Eibach hab ich eben angerufen und der hat Schlüsselnummer eingegeben und wollte mich schon wieder abwimmeln, ich soll im Sommer nochmal schauen, z.Zeit ist nichts freigegeben, aber ich hab es geschafft die Problematik ihm zu zeigen. Jetzt hab ich mein Fahrzeugschein zugeschickt, er schaut danach.

Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass die Seite 11 des Teilegutachtens maßgeblich ist.

Es gibt genau zwei Kia Proceeds:

1. Den KIA Proceed GT
2. Den KIA Proceed GT-Line

Seite 9 beruft sich explizit auf den "Proceed GT" und - noch wichtiger - Seite 11 schließt diesen explizit aus.

Da es sich hier um einen "Proceed GT-Line" handelt, kommt nur die Seite 11 in Frage. Die Erwähnung des 1.5L-Motors auf Seite 9 ist zugegebenermaßen verwirrend und vielleicht sogar auch ein Fehler, letztlich ist das aber m.E. irrelevant. Alle auf Seite 11 genannten Kriterien treffen auf das fragliche Fahrzeug zu, insofern gibt es keinen Grund, warum diese Seite nicht maßgeblich sein sollte.

Andere Option wäre noch: Alles bei einem renommierten Tuning-Betrieb kaufen, einbauen und TÜV-abnehmen lassen. Dann müssen die sich darum kümmern, dass das alles so klappt. Das wäre meine persönliche Wahl, weil ich keinen Bock auf irgendwelche TÜV-Spitzfindigkeiten hätte.

Zitat:

@nathan_se schrieb am 21. März 2022 um 15:35:02 Uhr:


Ich bin mir eigentlich ziemlich sicher, dass die Seite 11 des Teilegutachtens maßgeblich ist.

Es gibt genau zwei Kia Proceeds:

1. Den KIA Proceed GT
2. Den KIA Proceed GT-Line

Seite 9 beruft sich explizit auf den "Proceed GT" und - noch wichtiger - Seite 11 schließt diesen explizit aus.

Da es sich hier um einen "Proceed GT-Line" handelt, kommt nur die Seite 11 in Frage. Die Erwähnung des 1.5L-Motors auf Seite 9 ist zugegebenermaßen verwirrend und vielleicht sogar auch ein Fehler, letztlich ist das aber m.E. irrelevant. Alle auf Seite 11 genannten Kriterien treffen auf das fragliche Fahrzeug zu, insofern gibt es keinen Grund, warum diese Seite nicht maßgeblich sein sollte.

Andere Option wäre noch: Alles bei einem renommierten Tuning-Betrieb kaufen, einbauen und TÜV-abnehmen lassen. Dann müssen die sich darum kümmern, dass das alles so klappt. Das wäre meine persönliche Wahl, weil ich keinen Bock auf irgendwelche TÜV-Spitzfindigkeiten hätte.

Danke für den Beitrag und Hinweise. Ich denke, du hast Recht und ich tendiere auch zu Seite 11, zumal der Eibach Online Katalog nach manueller Eingabe des 1.5er Motors oder nach Schlüsselnummer des Vorfacelifts GT Line, auch die Federn auf Seite 11 vorschlägt. Ist nur verwirrend daß auf Seite 9 der 1.5er auftaucht zumal es den Proceed GT nur als 1.6er gibt. Und auf Seite 11 gibt es dann auf einmal keinen 1.5er mehr. Und der Prüfingenieur hat aber gemeint, der GT wird auf Seite 11 ausgeschlossen, also ist mein GT Line auch ausgeschlossen und die Federn auf Seite 9 wären die Richtigen.
Über deinen Tipp werde ich nachdenken alles bei einem renommierten Tuning Betrieb einbauen zu lassen.

Zitat:

@born_hard schrieb am 21. März 2022 um 17:33:34 Uhr:



Und der Prüfingenieur hat aber gemeint, der GT wird auf Seite 11 ausgeschlossen, also ist mein GT Line auch ausgeschlossen und die Federn auf Seite 9 wären die Richtigen.
Über deinen Tipp werde ich nachdenken alles bei einem renommierten Tuning Betrieb einbauen zu lassen.

Da hast du aber einen super Prüfingenieur! Vielleicht solltest du ihn mal darauf hinweisen, dass GT-Line nicht gleich GT ist, sondern nur eine Ausstattungsvariante.

Zitat:

@MSE-6 schrieb am 21. März 2022 um 18:05:55 Uhr:



Zitat:

@born_hard schrieb am 21. März 2022 um 17:33:34 Uhr:



Und der Prüfingenieur hat aber gemeint, der GT wird auf Seite 11 ausgeschlossen, also ist mein GT Line auch ausgeschlossen und die Federn auf Seite 9 wären die Richtigen.
Über deinen Tipp werde ich nachdenken alles bei einem renommierten Tuning Betrieb einbauen zu lassen.

Da hast du aber einen super Prüfingenieur! Vielleicht solltest du ihn mal darauf hinweisen, dass GT-Line nicht gleich GT ist, sondern nur eine Ausstattungsvariante.

Ich habe keinen Prüfingenieur. Und GT ist genauso eine Austattungsvariante wie GT Line. Beide sind Ausattungsvarianten, insofern kann man als Prüfingeniuer durcheinanderkommen, da GT Line die Buchstaben GT einschliesst. Und auf Seite 9 zudem der 1.5 er aufgeführt ist, wohingegen auf Seite 11 nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen