Eibach 35/30 Federn Erfahrung

VW Touran 2 (5T)

Hallo,

hat hier schon jemand den Touran tiefergelegt ?

Habe jetzt noch keine 18 Zoll mit Sportfahrwerk gesehen, auf den Prospekten sieht es immer tiefer aus als es ist denke ich. Falls mir dass optisch nicht so zusagt habe ich gerade gesehen dass eibach diese Federn anbietet.

Da ich mit dem Touran 1 19 Zoll und Eibach 50/30 sehr zufrieden war bin ich da sehr poitiv zu gestimmt.
Da ja auch beim Sportfahrwerk schon andere Dämpfer und Stabis verbaut sind sollte das ja kein problem sein...

Also Fotos von 18 Zoll und Sportfahrwerk wäre super und oder wenn jemand die Eibach schon verbaut hat.

Für welche die meinen das wäre zu tief... Das es dann was härter ist ist klar...

20160125-153909
Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen
Also ich bin mehr als zufrieden.
Die 35/30 Eibach Federn wurden verbaut, zusätzlich 22mm Spurverbreiterung vorne / 40mm hinten.
Alles ist eingetragen und hat bei Belastung keine Probleme verursacht. Ein Hängearsch ist Null zu sehen also keine Angst. Es fährt sich auch immer noch komfortabel aber doch sportlich.

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
+1
256 weitere Antworten
256 Antworten

An alle eibach Fahrer. Habe seit gestern die Federn drin 35/30. muss sagen bin sehr begeistert. 7 sitzer keine Hängearsch. Fahrkomfort trotz 19er besser als original.
Zu meiner Frage aber. Setzen diese sich noch. Finde etwas könnte er noch runter

Asset.JPG

Ich habe die Federn mittlerweile etwas über ein Jahr verbaut und diese habe sich so gut wie nicht mehr gesetzt. Die Abstandsmaße, die ich in diesem Thread gepostet hatte, sind noch immer so vorhanden.

Zitat:

@toffee-style schrieb am 17. April 2021 um 06:02:53 Uhr:


Ich habe die Federn mittlerweile etwas über ein Jahr verbaut und diese habe sich so gut wie nicht mehr gesetzt. Die Abstandsmaße, die ich in diesem Thread gepostet hatte, sind noch immer so vorhanden.

Ok, danke für die schnelle Rückmeldung

Hallo

Eibach Federn setzen sich grundsätzlich nicht. Da steckt Absicht dahinter.
H&R hingegen schon.

Gruß Bernd

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

ich möchte kein neues Thema öffnen, daher stelle ich die Frage mal hier.
Ich suche ein Fahrwerk für meinen Trutan, das einfach nur straffer ist, aber nicht unbedingt tiefer (bis 20mm wäre das o.k.)
Hintergrund ist das Neigeverhalten in Kurven, da aktuell ein Dachzelt montiert ist. Hat d jemand ne Idee?

Danke

Hallo

Wenn Dir das Fahrwerk zu schwammig ist, würde ich Bilstein Dämpfer mit dem Eibach Prokit nehmen.
Liegt bei um die 900€.

Gruß Bernd

Hi Bernd,

danke für den Tipp, bin mir inzwischen auch soweit "sicher", welches Set es wird.
Werde aber mal eine Fachwerkstadt hierfür aufsuchen und mir noch ein paar Infos und Detailberatung holen. Aber das B12 Pro Kit macht einen schlüssigen Eindruck.

Gruß
Markus

Zitat:

Hallo

Wenn Dir das Fahrwerk zu schwammig ist, würde ich Bilstein Dämpfer mit dem Eibach Prokit nehmen.
Liegt bei um die 900€.

Gruß Bernd

Hallo

https://...sportfahrwerk-billiger.de/.../index_264442_18895.html

Ob es das noch günstiger gibt weiß ich nicht.

Gruß Bernd

Zitat:

@-makke- schrieb am 16. August 2021 um 18:46:56 Uhr:


... Aber das B12 Pro Kit macht einen schlüssigen Eindruck...

Klingt auch für mich interessant. Es wäre toll, wenn du nach dem Einbau des Fahrwerks deine Erfahrungen mitteilen könntest.

Hallo zusammen,

Ich bin jetzt auch stolzer Besitzer eines Tourans und möchte diesen mit 19Zöllern und Eibach Federn verschönern. Da ich mit dem Pro Kit am Vorgänger Auto, einen Skoda Octavia Rs Combi aber keine guten Erfahrungen (Extreme Keilform) gemacht habe, stellt sich mir die Frage, ist es eigentlich möglich vorne die Federn vom Pro Kit zu verbauen und hinten die Gewindefedern? Ich bin in Sache Auto echt Laie, deswegen die Frage. Ich habe diesbezüglich nichts finden können.

Und dann finde ein Gutachten dazu!

Zitat:

@Churchi schrieb am 8. Januar 2022 um 09:09:28 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich bin jetzt auch stolzer Besitzer eines Tourans und möchte diesen mit 19Zöllern und Eibach Federn verschönern. Da ich mit dem Pro Kit am Vorgänger Auto, einen Skoda Octavia Rs Combi aber keine guten Erfahrungen (Extreme Keilform) gemacht habe, stellt sich mir die Frage, ist es eigentlich möglich vorne die Federn vom Pro Kit zu verbauen und hinten die Gewindefedern? Ich bin in Sache Auto echt Laie, deswegen die Frage. Ich habe diesbezüglich nichts finden können.
-------
Der Touran II kommt mit dem Pro Kit relativ gleichmäßig, entscheidend sind die Ausstattung und Achslasten. Der Touran II 2.0 TDI mit 1140 kg VA-Last kam vorne auf RMK 355 mm und hinten auf 364 mm (2.0 TDI 150 PS) bei vollem Tank, eigentlich alles prima. Hatten dann aber auf die nächst tiefer HA-Feder gewechselt (in Österreich werden zwei verschiedene Eibach HA-Federn angeboten, natürlich mit TÜV), kam dann auf RMK 357 mm an der Hinterachse (siehe Bild).
Bei der Entscheidung welche Feder unbedingt auf Ausstattung und Achslast achten.

Touran II Eibach Pro Kit RMK 355_357

Danke @KonradHorner für dein Feedback. Also ich fahre einen 1.8 Tsi mit DSG,Panorama Dach, 7 Sitzer, AHK. Habe bis auf Standheitzung eigentlich volle Hütte. In meinem Fahrzeugschein steht 1110 und 1190. Die Pro Kit Federn Va/Ha haben 1076 bis 1120kg / bis 1253kg. Würdest du mit der Ausstattung die Federn kaufen oder tendierst du zu was anderem? Deiner schaut super aus. Ich möchte halt weder Keil Form, noch einen Hängehintern 🙂.

Lg

Zitat:

@-makke- schrieb am 16. August 2021 um 18:46:56 Uhr:


Hi Bernd,

danke für den Tipp, bin mir inzwischen auch soweit "sicher", welches Set es wird.
Werde aber mal eine Fachwerkstadt hierfür aufsuchen und mir noch ein paar Infos und Detailberatung holen. Aber das B12 Pro Kit macht einen schlüssigen Eindruck.

Gruß
Markus

Zitat:

@-makke- schrieb am 16. August 2021 um 18:46:56 Uhr:



Zitat:

Hallo

Wenn Dir das Fahrwerk zu schwammig ist, würde ich Bilstein Dämpfer mit dem Eibach Prokit nehmen.
Liegt bei um die 900€.

Gruß Bernd

Wenn du gar nicht tiefer willst, so wie ich, aber das schwammige Fahrverhalten weghaben willst. Dann kann ich zum Bilstein B6 Komfort von Deimann (grüne Bilstein) raten - die sind etwas weicher als die gelben normalen Bilstein B6. Ich habe die seit einer Woche drin und bin begeistert. Das ganze Nachwippen ist weg und der Wagen zieht sauber durch die Kurven. Lass auf jeden Fall auch die Spur vermessen und einstellen. Bei mir war sie von Werk aus krumm und schief.
Das Pro Kit bringt dir dann halt zusätzlich noch weniger Seitenneigung. Federn ohne Dämpfer wären nicht so mein Ding, da das Standartfahrwerk meiner Meinung nach vor allem in der Zugstufe unterdämpft ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen