ehrliche Infos zum C320 gesucht

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,

ich befasse mich gerade mit einer Neuanschaffung, die C-Klasse würde mir wirklich gut gefallen (fahre noch W124). Allerdings bin ich mir überhaupt nicht schlüssig, was die Motorenwahl angeht. Es muss jedenfalls ein Benziner und Limousine sein. 240 scheidet aus. Den 200 K habe ich schonmal in der E-Klasse gefahren, allerdings mit Automatik, und der schaltete ziemlich hektisch, selbst auf Winterprogramm. 230 K wäre mir was Leistung und Drehmoment angeht, sympathischer - aber 192 PS elektronisch gezüchtet aus einem 1,8-Liter-Motor hört sich für mich nicht gerade nach überragender Lebensdauer an. Bleibt der C320. Wie sind Eure Erfahrungen bzgl. Verbrauch, Haltbarkeit, Wartungskosten, Reparaturanfälligkeit und -kosten? Ich fahre etwa 25000 Kilometer im Jahr, davon etwas weniger als die Hälfte Autobahn und mein täglicher Weg zur Arbeit sind 20 km Landstraße. Reicht das für einen V6, um überhaupt anständig auf Temperatur zu kommen? Wie sieht es aus mit Schaltgetriebe? Hat einer von Euch schon mal einen 320 mit 6-Gang gefahren? Ist der handgeschaltet überhaupt einigermaßen harmonisch zu bewegen?

Wäre Euch dankbar, wenn ihr mitr weiterhelfen könnten.

Gruß
pu45

43 Antworten

Tja lieber Ralf,

der Avensis ist schon eine alte Naive 😉.

Aber leider gibt es den Avensis nicht als Diesel MIT Automatik.
Das gilt auch für die von mir so geschätzte Marke Honda...
Und 10 bis 12 Liter Superbenzin kann und will sich ein Pensionär nun mal nicht leisten, deshalb kaufte dieser ja den C220 CDI und braucht nun 6L/100Km Diesel.

Frohe Pfingsten
Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


...deshalb kaufte dieser ja den C220 CDI und braucht nun 6L/100Km Diesel.

Frohe Pfingsten
Hellmuth

Mach das bitte. Und wenn es geht mit Filter. Wenn schon Toyota in Deutschland nicht so viele Autos verkauft sollen das mindestens D-CATsysteme für Diesel bei MB oder FSI-Kat bei VW sein😉

Zitat:

Original geschrieben von NoNickAtAll


Tja, das sind die Komunikationsberater 😁

Ich persönlich fange immer im Auge des Sturms an.

OK ... dann musst du aber auch mit entsprechend heftigem Gegenwind rechnen.

Außerdem ... als Missionar brauchst du viel Glaubenskraft. Bei deinen Postings im "anderen Forum" hatte ich aber eher den Eindruck, du suchst noch Bestärkung für deinen Wechsel. Die wirst du hier kaum finden.

Ich wünsche dir jedenfalls viel Freude mit deinem neuen Avensis. Und solltest du mal zweifeln: Er hat ja immerhin viele gemeinsame Gene mit dem Lexus. 😉

Zitat:

Original geschrieben von paquito


OK ... dann musst du aber auch mit entsprechend heftigem Gegenwind rechnen.

Außerdem ... als Missionar brauchst du viel Glaubenskraft. Bei deinen Postings im "anderen Forum" hatte ich aber eher den Eindruck, du suchst noch Bestärkung für deinen Wechsel. Die wirst du hier kaum finden.

Ich wünsche dir jedenfalls viel Freude mit deinem neuen Avensis. Und solltest du mal zweifeln: Er hat ja immerhin viele gemeinsame Gene mit dem Lexus. 😉

Ich habe nichts gegen Gegenwind. Wenn er fair ist und zu einer Auseinandersetzung mit Argumenten führt ist das doch ein Gewinn für beide Seiten und wie ich meine auch der Sinn eines solchen Forums? Oder nicht?

Ich mag auch provokant vorgetragene Standpunkte wenn sie nicht gerade "völlig blöd" sind oder andere in Ihrem Recht auf eine eigene Meinung beschneiden.

Postings wie "Verschwinde aus diesem Forum" hingegen halte ich für ziemlich albern. Wenn ein BMW Fahrer nicht im Mercedes-Forum schreiben darf und umgekehrt warum treffen wir uns dann auf der selben Webseite?

Ich finde es auch ziemlich langweilig sich immer nur auf die Schulter zu klopfen und zu sagen: Toll wir fahren alle einen Avensis, oder C-Klasse oder was auch immer.

Ich denke Diskurs ist gesund und unsere Gesellschaft könnte insgesamt mehr davon vertragen. ;-)

Als Missionar verstehe ich mich absolut nicht. Eher als jemand der seine gewonnen Einsichten mit anderen teilen bzw. abgleichen möchte. Das ist auch mein Antrieb in diesem Forum. Die Vielfalt der Meinungen und unterschiedlichen Standpunkte erzeugen in mir eine "gaussche Wolke" in der eine eigene Positionsbestimmung möglich wird.

Meine Entscheidung zum Avensis ist gefallen und ich habe ihn bestellt. Ich bin schon so alt das ich Entscheidungen treffen kann ohne jemand im Forum zu fragen ;-). Aber ich habe natürlich eine ganze Zeit gebraucht mich dazu durchzuringen von Mercedes auf Toyota umzusteigen. Das stimmt.

Japaner waren für mich immer indiskutabel. Das hat sich geändert. Durch die Steigerung von Design und Qualität der Japaner und durch Nachlassen der Deutschen. Ist ja nicht nur Mercedes betroffen.

Vielen Dank für deine guten Wünsche. Ich hoffe auch das ich zufrieden sein werde. Das mit dem Lexus stimmt so nicht den eigentlich hat der Lexus die Gene des Toyota ;-)

Übrigens sehr gute Autos. Ich habe jede Gelegenheit wahrgenommen Leute zu befragen die einen Lexus fahren. Aller waren sehr zufrieden. Ich wollte mir auch einen kaufen aber meine Frau bekommt ein Kind und ich glaube ich muss jetzt etwas vernünftig sein... 😁😁

Vielleicht später mal...

Liebe Grüße
Ralf

Ähnliche Themen

Hallo allerseits,

ich habe mir jetzt einen C270 bestellt. Soviel von meiner meinung über Toyota. Meine Frau würde allerdings nie ein anderes Auto fahren und ich kann sie sogar bestens verstehen. Wen der Kunststoffgeruch vergleichbar mit einer neuen koreanischen UBahn nicht stört bekommt ein preiswertes, zuverlässiges und solides Auto.

Meiner Meinung nach bekommt man mehr Auto für sein Geld. Da ich allerdings gutmotorisierte Diesel bevorzuge, gibt es (leider) keine japanische alternative.

@NoNickAtAll

Weil wir schon bei den Genen sind: Der Mensch hat 98,4 % seiner Gene mit dem Schimpansen gemeinsam (in Einzelfällen sogar noch mehr - siehe z.B. http://www.bushorchimp.com/).

So ähnlich ist es auch bei Autos: Fahren tun sie alle, und was einem der kleine Unterschied wert ist, muss jeder selbst entscheiden. 😁

Ach, diese Spielereien: meiner ist besser als deiner usw. Von einer Seite kann ich nicht vertehen wie mann einen MB mit Toyota vergleicht. Das sind für mich erstmal unterschiedliche Preisklassen. Und trotzdem denke ich ist Qualitätunterschied nicht so groß wie der Preisunterschied. Wenn man aufgeiche Ebene bleiben will soll man zum Lexus greifen. Obwohl auch da sollen die Augen offen bleiben. Lexus spielt auch erst seit 10-15 Jahren im Luxusbereich mit. Und überhaupt war Toyota vor 50 Jahren im Keller, wo MB einfach schon voll dabei war. Nehmen wir einfach M-Klasse und RX. Von der Technik her sind die nicht weit voneinander entfernt. Aussehen und Empfinden ist ja ein Kapitel für sich. Und was die neue IS und LS,die demnächst kommen mit sich bringen; nicht schlecht. Wenn auch einer sagt: Ich hatte immer schon Stern auf der Haube und ich bleibe dabei. Soll er doch. Mein Bekannter ist zwar so richtig auf die Nase gefallen, aber mit VW. Und so, daß er wegen Reparaturen kein Geld für weitere Reparaturen oder anderes Auto hat und mußte die Kiste abmelden. Kann ich was für? Nein. Der will aber dabei bleiben. Meinem Schwager habe ich beim Umdenken geholfen. Der hat nach VR6 jetzt zweit Toyotas und ist überglücklich. Ein andere fuhr immer VW und hat sich jetzt ein gebrauchten T4 geholt mit komischen Motorgeräuschen (was er später gemerkt hat). Händler und Werkstatt wissen nicht was das ist. Kostenvorschlag 300-500 Euro. Er ist zufrieden. Soll er doch. Und ich fahre lieber ein Auto.

Hallo,

erstmal danke an alle, die mir mit sachdienlichen Hinweisen zur Ergreifung eines neuen Fahrzeugs geholfen haben. Ich werde mich mal ein wenig umschauen und in nächster Zeit 230 K und 320 probefahren, wobei ich vom 320 gefühlsmäßig schon etwas Abstand genommen habe - auf 8 jahre und 200000 km gesehen würde ich allein an den Betriebskosten und dem Mehrpreis der Anschaffung ja schon ein halbes Neufahrzeug sparen, wenn ich einen Vierzylinder-Kompressor nehme, ohne an den fahrleistungen wirklich gravierende Anbstriche machen zu müssen ...

gruß
pu45

@pu45,

kann deine Schwierigkeiten bei deiner Entscheidung sehr gut nachvollziehen. Und ich finde es eine gute Idee, hier seine Meinung „mit“-bilden zu lassen. Jedoch wird dich nur eine Probefahrt mit den in der näheren Auswahl befindlichen Motorvarianten weiterbringen.

Ich fahre seit 4.000 Km den 230K in der Limo (vorher 200K im SC) und habe die Entscheidung bis jetzt nicht bereut. Das Plus an Kraft ist deutlich spürbar und die höheren Kosten durch Super Plus kann man mit seinen Fahrstil sehr gut beeinflussen. Ich genieße eine gewisse Art von zusätzlicher Souveränität und finde sie steht mit den 230 K in einem „noch“ gesunden Verhältnis.
Der 320er ist natürlich noch souveräner und hat mehr Statement. Laufkultur ist natürlich nochmals besser als bei den 4-Zylinder-Kompressor-Motoren – wobei die als derzeit laufruhigste 4-Zylinder gelten dürfen und auch vom Drehmoment keine Wünsche offen lassen.
Ich bin schon echt gespannt wie du dich entscheiden wirst.

Vielleicht noch eine kleine Anmerkung zu japanischen Wagen. Als ich von sieben Jahren zu MB gewechselt bin, kam ich von einer japanischen Marke.
Es sind nun ca. 250.000 KM in MB-Fahrzeugen vergangen und die Fahrzeuge haben mich niemals im Stich gelassen.
Die Bilanz bei meinem Japaner sah da etwas anders aus (Pannenstatistik hin oder her – wurden hier auch schon einige Threads diesbezüglich aufgemacht).
Es brauchte ein ganzes Jahr und unzählige Zeitungs- und Internetinserate sowie Händlerhilfe, bis ich mein japanisches Fahrzeug für den halben Listenpreis verschenkte. Aus so etwas habe ich wirklich keine Lust mehr.

Gruß Lomax

@ lomax007,

für mich stand es noch immer außer Frage ein japanisches Auto zu kaufen. Ich will einfach keines. Punkt. Habe in den vergangenen 20 jahren zwei mal einen BMW gekauft, der erste war ein glatter Flop, den bin ich nach einem halben Jahr mit 30 Prozent Verlust wieder losgeworden, den zweiten habe ich zweieinhalb Jahre gefahren und der hatte bei 140TKM Defekte hinter sich, die hatte ich bei einem Mercedes gleich welchen Alters und fahrleistung noch nie. Braucht der 230 K denn WIRKLICH SUPER PLUS? Mitr hat ein DC-Verkäufer jüngst beharrlich erklärt, der Motor sei egal in welcher Leistungsvariante für Super 95 Oktan ausgelegt. Was steht denn in deiner Betriebsanleitung?

Gruß

pu45

Zitat:

Original geschrieben von pu45


@ lomax007,

für mich stand es noch immer außer Frage ein japanisches Auto zu kaufen. Ich will einfach keines. Punkt. Habe in den vergangenen 20 jahren zwei mal einen BMW gekauft, der erste war ein glatter Flop, den bin ich nach einem halben Jahr mit 30 Prozent Verlust wieder losgeworden, den zweiten habe ich zweieinhalb Jahre gefahren und der hatte bei 140TKM Defekte hinter sich, die hatte ich bei einem Mercedes gleich welchen Alters und fahrleistung noch nie. Braucht der 230 K denn WIRKLICH SUPER PLUS? Mitr hat ein DC-Verkäufer jüngst beharrlich erklärt, der Motor sei egal in welcher Leistungsvariante für Super 95 Oktan ausgelegt. Was steht denn in deiner Betriebsanleitung?

Gruß

pu45

@pu45

Er braucht laut Betriebsanleitung und Inlay im Tankdeckel definitiv Super Plus. Man kann ihn aber auch mit Super fahren, hat dann jedoch Leistungsverlust und auf Dauer ohne Anpassung der Motorsteuerung nicht so gut (lt. Betriebanleitung).
Aber trotz allem ist der Motor eine Sünde wert „schwärm“.

Gruß Lomax

also ich fahren meinen mit Super, steht auch im Tankdeckel, allerdings der alte Motor, 2,3L !

Und der ist wirklich eine Sünde wert! Hatte ja letzte Woche den C180 Limo, mit dem habe ich mich sogar meistens an die Geschwindigkeit gehalten und bin gemütlich gefahren.
Mit meinem Sportcoupe schaffe ich das nicht, immer wieder neheme ich mir vor Spritsparend zu fahren und nicht zu schnell, aber nach kurzer Zeit zuckt der rechte Fuss, der Wagen verleitet absolut zum schnellen fahren weil der so Sportlich aufgemacht ist!

Das sollte man auf jeden Fall beim Kauf bedenken, wenn ich mal meinen Lappen abgeben muss weil ich ständig zu schnell fahre, dann muss ich über den Verkauf des 230ers nachdenken und mir einen langsameren kaufen!
Ich denke selbst beim 320er ist man da besser bedient, der hat zwar mehr PS, aber ich denke das der zum cruisen besser geeignet ist.

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


Ich denke selbst beim 320er ist man da besser bedient, der hat zwar mehr PS, aber ich denke das der zum cruisen besser geeignet ist.

Absolut richtig.

Der 320er hat seine Stärken im mittleren Bereich und verführt mit Automatik kaum zum brettern.

Trotz 60 PS mehr fahre ich deutlich gesetzter als früher und habe sogar die rechte Spur wiederentdeckt. 😎

Und als netten Nebeneffekt hab ich auf den letzten 1500 km einen Verbrauch von 9.8 Litern auf 100 km (viel Langstrecke mit Einhaltung vom Speedlimits). So und jetzt häkel ich mir ne Klorolle....... 🙂

Zitat:

Original geschrieben von JerryCLK


... So und jetzt häkel ich mir ne Klorolle....... 🙂

Muss ich mir Sorgen machen???

Deine Antwort
Ähnliche Themen