Ehrfahrungen mit Skoda Octavia III

Skoda

Hallo zusammen,

ich bin schon seit einiger Zeit auf der Suche nach einem Auto und dabei bin ich auf einen Skoda Octavia III Baujahr 2010, Kombi, 2,0ltr. TDI, 170PS gestoßen.

Was habt ihr denn mit den Octavias so für Erfahrungen gemacht, vielleicht auch schon mit dem Neuen?
Wie sind die Fahreigenschaften denn so?
Wie sieht es mit Reparaturen und Schwachstellen aus?

Hoffe ihr könnt mir ein bißchen weiterhelfen und bedanke mich schon mal im Vorraus für eure Antworten!!

Gruß
Fabian

Beste Antwort im Thema

Wie wär's denn, wenn sich alle mal wie zivilisierte erwachsene Menschen benehmen würden und zum eigentlichen Thema zurück kämen? Persönliche Angriffe und Meinungsverschiedenheiten könnt ihr per PN austauschen, aber hier ins Forum gehört sowas nicht rein!

Zitat:

Original geschrieben von heli-


Mit meiner Eingangsfrage wollte ich eher auf die "versteckten" Unterschiede eingehen, die einem nicht auf dem Silbertablett (sprich: Preisliste) serviert werden. So eine fehlende Wasserheizung eben, die dann auffällt, wenn es so wie dieses Jahr mal lange Zeit bitter kalt ist.

Mit einer Wasserheizung meinst Du einen Zuheizer für nen Dieselmotor? Sowas musst Du beim Händler erfragen. Fakt ist, das die Verarbeitungs- und Komponentenqualität im EU-Ausland nicht vom deutschen Modell abweicht! Eine Zusatzheizung kann man schon als offensichtlichen Unterschied ansehen, ein angeblich schlechteres Fahrwerk wäre eher als "versteckt" zu bezeichnen. Aber so einen Unterschied gibt es nicht!

35 weitere Antworten
35 Antworten

Danke an die konstruktiveren Beiträge, die letzten Einschätzungen gehen in die Richtung, die ich ansprach - nämlich landesspezifische Unterschiede, die in den Augen der Händler "Kleinigkeiten" sind, die gern unter den Tisch fallen. Und man erkennt ja nicht unbedingt auf Anhieb, was eigentlich anders ist. Aber anscheinend ist nichts erwähnenswert Negatives mit dabei, beim Skoda Octavia.

Da ESP mittlerweile auch bei den Reimport-Modellen mit dabei ist, zeigt wohl, dass sich die wichtigsten (sicherheitsrelevanten) Merkmale nun auf gleichem Level befinden.

@Coestar: Du schreibst von Amerika und den arabischen Emiraten. Das es dort kunstruktive Anpassungen gegen über den deutschen Modellen gibt ist bekannt (man schaue sich nur mal den US-Passat an 😉), aber diese Unterschiede gibt es innerhalb der EU so nicht. Vielleicht hat Spanien einen anderen Lichtschalter oder man kann dort eine spezielle Zusatzausstattung nicht ordern, aber weitgehend gleichen sich die Fahrzeuge innerhalb der EU. Technisch und Qualitativ sowieso.

Zitat:

Original geschrieben von Coestar


Wie also schon so häufig besprochen werden länderspezifische Änderungen vorgenommen. Aber selbst wenn ein anderer Kühler verbaut ist, dann wäre es aus meiner Sicht nicht so dramatisch, denn Spanien ist (subjektive Meinung) auch nicht von Schnee und Regenwetter a la Deutschland frei, sodass die Kisten das da unten auch aushalten müssen (wenn auch nicht in der Anzahl der Tage).

In Quatar ist das anders...und in Sibieren ggf. ebenso.

Bei Sicherheitsaustattungen kann es zu Unterschieden kommen (ESP/ASR usw) darauf würde ich achten (passive und aktive Sicherheit) und ggf. daran meinen Entscheid festmachen.

Logo, es kann aber z.B. in Spanien eine größere Klima, dafür kleinere Heizung oder fehlender Zuheizer möglich sein. Nicht für Europa aber weltweit kann es auch variierende Sicherheitsausführungen geben, Amerika hat z.B. deutlich andere Crashnormen. ESP wird eh Pflicht innerhalb der EU, von daher bieten fast alle Hersteller es daher europaweit als Serie an.

Vor dem Kauf kann man sich vom Händler anhand der FIN eine genaue Ausstattungsliste geben lassen, da steht auch die Länderausführung oder auf den ersten Blick unscheinbare Dinge wie Zuheizer und Co. drin.

ESP wird ab 2014 Pflicht, wenn ich mich nicht irre. Und ich kann nicht erkennen, dass EU-Wagen aktuell serienmäßig mit ESP ausgerüstet wären. Bei Fabias jedenfalls ist ESP nur selten zu finden und auch dann nur, weil es gegen Aufpreis ausgewählt wurde.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von devil456


ESP wird ab 2014 Pflicht, wenn ich mich nicht irre. Und ich kann nicht erkennen, dass EU-Wagen aktuell serienmäßig mit ESP ausgerüstet wären. Bei Fabias jedenfalls ist ESP nur selten zu finden und auch dann nur, weil es gegen Aufpreis ausgewählt wurde.

Mein Fabia kommt aus Italien ,und ich hatte ESP serienmäßig an Bord.

Ja, das mag sein. Dann hat es der Händler gegen Aufpreis aufgewählt. Ich wollte hier auch gar keine "Ich, ich, ich"-Welle starten, ESP ist jedenfalls im Ausland derzeit noch keine Serienausstattung. Auch wenn es natürlich Ausnahmen gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen