EH-Verdeck auf Manuell umbauen

BMW 3er E46

Hallo zusammen,

hat von euch jemand schon einmal ein elektrisches Verdeck zu einem manuellen Verdeck umgebaut?

Die ganzen zusätzlichen Anbauten vom elektrischen Verdeck abzubauen ist das eine, aber passen die Verschlusshaken vorne vom manuellen mit Drehgriff auch in die Aufnahme vom elektrischen?

Hintergrund ist, mein Cabrio hat von Werk aus das manuelle Verdeck und wurde mir vor Jahren kaputt gemacht. Könnte jetzt an ein sehr gutes Gebrauchtes kommen, dass allerdings vollelektrisch wäre.

Danke bereits im voraus!

Viele Grüße
Tim

18 Antworten

hallo,

also, das elektrische Verdeck arbeitet ja größtenteils hydraulisch

es müsste also dein rein manuelles Verdeck auf ein hydraulisches

umgebaut werden, d.h. Pumpe, Hydraulikblock, Leitungen, CVM ...

das würde kosten,- und arbeitstechnisch immense Kosten . . . .

good lack

@cabriofreek:

Will der TE das nicht andersherum?

Also alles elektrische u. hydraulische rausschmeissen und die vorhandenen manuellen Teile dort einbauen.
So habe ich das verstanden.

@cabriofreek

Das ist genau das was ich nicht will, sondern nur das EH-Verdeck auf ein manuelles umbauen.

Den Schuh mit dem Umbau auf ein EH-Verdeck möchte ich mir nicht anziehen. Das ist mir zuviel aufwand.

hallo,

also, EH heiß elektro-hydraulisch - demnach muss dein Dach ein sog.

halbautomatisches sein (Griff in der Blende drehen und hochdrücken -

der Rest geht mit Schalter dann eben elektrisch und hydraulisch) ??

die Blende vorn könnte beim einem Umbau so bleiben (keine Änderung

notwendig)

allerdings wird beim halb,- und vollelektrischen Verdeck die Verdeck-

klappe zugezogen UND zugehalten (Fangschlösser + Bowdenzüge)

beim rein manuellen Verdeck würde das nicht mehr funktionieren und

es müsste die Mechanik zur Verrieglung des Verdeckkastendeckels

umgebaut werden (neue Fangschlösser mit Rasterung, Motor zu Ent-

riegelung, extra Griff zur Entriegelung, neue Bowdenzüge, etc. p.p.)

selbst wenn es das E46 Cabrio mit rein manuellem Verdeck gäbe

müsstest Du alle Teile neu kaufen und irgendein Heini muss dies

dann noch umbauen (sofern es diese Teile noch gibt) - wäre aber

theoretisch machbar . . . (ich selbst würde es nicht machen / wollen,

weil ich mich seit 14 Jahren um das E36 Verdeck kümmere und dies

dort auch ein Thema war und ich mal durchgerechnet hatte, daß es

sich - jedenfalls rein monetär - nicht lohnt)

good lack

Ähnliche Themen

@Alphaphone

Was wurde denn kaputtgemacht?

Wenn es nur der Verdeckstoff ist,dann bau den vom anderen Verdeck ab und zieh ihn auf dein manuelles......

Spart dir jedenfalls viel Erklärungszeit,da aus irgendeinem Grund keiner wirklich liest,was dein Vorhaben ist.....

Oder versuchs in nem anderen Forum.....

Greetz

Cap

[quote][i]@Alphaphone [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71978370]schrieb am 30. Mai 2025 um 11:33[/url]:[/i] @cabriofreek Das ist genau das was ich nicht will, sondern nur das EH-Verdeck auf ein manuelles umbauen. Den Schuh mit dem Umbau auf ein EH-Verdeck möchte ich mir nicht anziehen. Das ist mir zuviel aufwand.[/quote]

Ich bin der Meinung, dass sich der Aufwand lohnt. Ist doch Sche***e jedes Mal auszusteigen, wenn man das Verdeck öffnen will. Also so ging es mir zumindest, deswegen habe ich das umgebaut. Ein EH Verdeck umzubauen wird denke ich nicht funktionieren, da fehlt ja alleine schon der Griff vorne. Ob man den anbauen kann? Die Aufnahmen sind allerdings die gleichen. Wenn du möchtest kann ich dir meine Excel Datei für den Umbau auf EH mit allen Schaltplänen zukommen lassen.

[quote][i]@cabriofreek [url=/forum/aktion/PostJump.html?postId=71983560]schrieb am 30. Mai 2025 um 22:41[/url]:[/i] hallo, also, EH heiß elektro-hydraulisch - demnach muss dein Dach ein sog. halbautomatisches sein (Griff in der Blende drehen und hochdrücken - der Rest geht mit Schalter dann eben elektrisch und hydraulisch) ?? die Blende vorn könnte beim einem Umbau so bleiben (keine Änderung notwendig) allerdings wird beim halb,- und vollelektrischen Verdeck die Verdeck- klappe zugezogen UND zugehalten (Fangschlösser + Bowdenzüge) beim rein manuellen Verdeck würde das nicht mehr funktionieren und es müsste die Mechanik zur Verrieglung des Verdeckkastendeckels umgebaut werden (neue Fangschlösser mit Rasterung, Motor zu Ent- riegelung, extra Griff zur Entriegelung, neue Bowdenzüge, etc. p.p.) selbst wenn es das E46 Cabrio mit rein manuellem Verdeck gäbe müsstest Du alle Teile neu kaufen und irgendein Heini muss dies dann noch umbauen (sofern es diese Teile noch gibt) - wäre aber theoretisch machbar . . . (ich selbst würde es nicht machen / wollen, weil ich mich seit 14 Jahren um das E36 Verdeck kümmere und dies dort auch ein Thema war und ich mal durchgerechnet hatte, daß es sich - jedenfalls rein monetär - nicht lohnt) good lack[/quote]

Also das Thema Verdeckkasten ist kein Problem, der Verschlussmechanismus ist bei beiden Verdeck-Arten der selbe. Es gab ein rein manuelles Verdeck bei den frühen e46 Cabrios.

Liest hier eigentlich irgendjemand,WAS der TE geschrieben hat? 🤔

Vorhanden:

E46 Cabrio mit MANUELLEM aber DEFEKTEM Verdeck!

Umbauwunsch:

VOLLELEKTRISCHES Verdeck auf MANUELL umbauen!

Damit es in das vorhandene Fahrzeug mit MANUELLEM Verdeck paßt!

Greetz

Cap

Ja is klar, das wurde doch oben schon diskutiert 🙄

hallo,

geht nicht (wenigstens nicht P + P)

die Blenden sind anders (und damit verbunden auch die

Fixierung des darunterliegenden Himmels)

lediglich die Blenden für das rein manulle und das halb-

automatiche Verdeck haben dieselbe Form, Größe und

Mechanik) - hier würde auch 1 Blick in den ETK helfen

good lack

Zitat:
@CaptainFuture01 schrieb am 2. Juni 2025 um 19:44:49 Uhr:
Liest hier eigentlich irgendjemand,WAS der TE geschrieben hat? 🤔
Vorhanden:
E46 Cabrio mit MANUELLEM aber DEFEKTEM Verdeck!
Umbauwunsch:
VOLLELEKTRISCHES Verdeck auf MANUELL umbauen!
Damit es in das vorhandene Fahrzeug mit MANUELLEM Verdeck paßt!
Greetz
Cap

Wer im Glashaus sitzt….🤨

Danke für die Rückmeldung, aber das hilft mir alles nicht wirklich weiter. Auch das vom halb-automatischen Verdeck gesprochen wird beim E46 ist mir etwas schleierhaft, da es das beim E46 nie gab.

@Hurgler1979 Danke für dein Angebot, anschauen würde ich mir es einmal. Vielleicht kann es mich überzeugen aufs elektrische umzubauen.

Hallo, wenn du mir deine Emailadresse per PN gibst sende ich dir gerne meine Excel Datei zu. Es sieht evtl. komplizierter aus als es ist. 

Du müsstest dir halt von einem Schlachter zumindest Teile des Kabelbaums ausbauen, angefangen von der Hydraulikpumpe (die braucht du natürlich auch) im Kofferraum über das Verdeckmodul seitlich links im Fond bis zur Fahrertür. Ich habe auch den kompletten Sicherungskasten herausgeschnitten. Wichtig ist auch die Hardtopaufnahme auf der linken Seite. Da geht nämlich beim EH Verdeck ein zusätzliches Kabel hin. Schaltzentrum auch vom Schlachter entnehmen mit Kabel, die kannst du zur Not abschneiden. Die ganze Hydraulikeinheit zum öffnen des Verdeckkastens brauchst du auch (Kofferraum im oberen Bereich links & rechts). 

Dann die Sicherungen, die dir fehlen bei dir einpinnen und alles einbauen. Kabel habe ich bei mir der Einfachheit halber durch den Mitteltunnel geführt, kannst es aber auch machen wir original. Ggf. Kabel mit Liitzen verlängern und zusammenlöten. Es gibt ein paar Mikroschalter und Hallsensoren die noch mit Kabeln zum Verdeckmodul verbunden werden müssen, das steht in der Exceltabelle. 

Laut Google gab es ein halbautomatisches Verdeck sehr wohl beim e46. Es wird gerade sogar eines verkauft bei Schmiedmann. Das ist aus meiner Sicht aber keine Option, bevor man anfängt, das zu zerlegen lieber gleich komplett umbauen
Deine Antwort
Ähnliche Themen