EDS IPF - Vectra C Z19DTH

1163 Antworten
Opel Vectra C

Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.

Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".

Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.

Paket ist am 24.12 eingetroffen.

Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!

Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.

Foto1

Foto2

Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):

ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT

Beste Antwort im Thema

HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.

Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.

Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.

Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.

Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.

Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!

Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!

Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.

Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!

Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.

Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!

Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..

1163 weitere Antworten
1163 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Stehen eigentlich mehreren die 210PS Version zur Verfügung, oder etwa nur schland?
Ich glaube, ich muss mir mal die 200PS zu Gemüte führen und nochmal ausgiebig testen.

Gruß Jan

Irgendwer hat die letzten Tage mal gepostet, er hätte sich von EDS eine 190er machen und online stellen lassen. Daraufhin hab ich mal geschaut, was für Versionen aktuell da sind. Dabei wurde auch für mich die geupdatete 190er Version angeboten sowie die Phase2. Die waren beide vorher nicht da!

Da gibts wohl tatsächlich versch. Steuergeräte die jeweils andere SW Stände gezeigt bekommen. Wie ich schonmal sagte, hatte ich bis dato überhaupt keine 190er Version, schon gar nicht mit TÜV. Die einzige mit TÜV war ne 200er.

Ich wollte mir dann heute mal nochmal testweise die 200PS Version aufspielen, doch es kam gar nicht zu einem Flashvorgang da das IPF nur weiß geblinkt hat wo es an der OBD Schnittstelle angeschlossen war!

Habe es mal probiert und habe es dann sein lassen, denn nicht dass wieder was schief geht.

Was mir allerdings spanisch vor kam, im IPF operator stand, erst Zündung einschalten, dann das IPF zum flashen anschließen.
Ich habe hier aber noch eine alte Anleitung liegen, dort steht, dass man das IPF anschließen soll und erst dann die Zündung einschalten soll.

Was ist nun richtig, wie habt ihr es in der letzten Zeit gemacht wen ihr euch eine andere Software aufgespielt habt?

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Ich wollte mir dann heute mal nochmal testweise die 200PS Version aufspielen, doch es kam gar nicht zu einem Flashvorgang da das IPF nur weiß geblinkt hat wo es an der OBD Schnittstelle angeschlossen war!

Habe es mal probiert und habe es dann sein lassen, denn nicht dass wieder was schief geht.

Was mir allerdings spanisch vor kam, im IPF operator stand, erst Zündung einschalten, dann das IPF zum flashen anschließen.
Ich habe hier aber noch eine alte Anleitung liegen, dort steht, dass man das IPF anschließen soll und erst dann die Zündung einschalten soll.

Was ist nun richtig, wie habt ihr es in der letzten Zeit gemacht wen ihr euch eine andere Software aufgespielt habt?

Gruß Jan

Zündung an - dann einstecken - warten bis geflasht wurde und die LED grün brennt - Zündung aus - Verbindung trennen

Allerdings dauerte das Flashen der 210er genau 20 Minuten. Die anderen Versionen sind in 10 Minuten überspielt.
Was ich letzlich hatte: beim Einstecken des IPF am PC und starten der Software kam ne Fehlermeldung. Ich hab dann bei EDS die aktuelle Operatorsoftware runtergeladen, dann gings.

Zum Flashen benötigt man ein Notebook mit XP. Brauch ich dann mobiles Internet auch um mir dann im Auto sitzend die Datenstände herunterzuladen? Oder kann man vorher schon herunterladen und dann zum Auto gehen und flashen?

Ähnliche Themen

Das mit der Bedienungsanleitung hat mich jetzt stutzig gemacht, da ich sonst immer erst das IPF angeschlossen habe und danach die Zündung eingeschaltet habe, so wie es in der alten Bedienungsanleitung steht.

Liegt dann wohl an der neuen Software des operator, ich wollte halt nur nicht, dass es wieder einen Crash gibt und ich das STG einschicken muss.

Die Flashvorgänge haben bei mir, egal mit welcher Version immer 20min gedauert...

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Driftmaster25


Zum Flashen benötigt man ein Notebook mit XP. Brauch ich dann mobiles Internet auch um mir dann im Auto sitzend die Datenstände herunterzuladen? Oder kann man vorher schon herunterladen und dann zum Auto gehen und flashen?

Du wählst dir deine gewünschte Version aus, ziehst dir diese auf dein IPF und gehst nur mit dem IPF zum Auto.

Gruß Jan

Hi,
also bei mir klappts defenitiv auch besser wenn man das IPF zuerst anschliesst und dann die Zündung einschaltet.
Anders klappts auch, dauert jedoch viel länger.

Ich hab auch noch eine Frage die mir vielleicht jemand beantworten kann...ich hab das Problem, dass bei meinem GTS die MKL bei Tempo 200 angeht, bei ca 210 gehts sie dann wieder aus. Könnte mir vorstellen, dass das etwas mit den Abgaswerten zu tun hat. Was meint ihr?

Gruß
Tom

Ich werde es morgen auch nochmal ausprobieren, indem ich erst die Zündung nach dem anschließen des IPF einschalte.

Tom, was für eine Version fährst du denn? Eine mit aktiviertem oder deaktiviertem AGR?
Hast schon mal den Fehler auslesen lassen?

Gruß Jan

Der Fehler tritt bei der 190PS sowie bei der 200PS Version auf. Beide mit deaktiviertem AGR. Im Fehlerspeicher ist nichts hinterlegt. Wie gesagt, die MKL leuchtet ja nur im Bereich von 200km/h bis 210km/h. Das bereitet mir jetzt auch keinen großen Kummer, es wär halt nur Interessant zu wissen woran es liegt.

Tom

Bei mir steht das schon immer drin mit dem erst Zündung dann IPF - ich habe es aber immer anders gemacht , erst IPF dann Zündung und nie Probleme gehabt .
Die 210er Version habe ich zusammen mit der 190er ohne Pedalerhöhung bekommen .
Mein IPF Operator bricht auch oft am Anfang ab und führt ein Update aus - mal habe ich dann die neueste Version C (u.A. mit Info Button) und einen Tag später dann schon wieder eine ältere .
Der Info Button funktioniert auch noch nicht so recht , zumindest zeigt er mir nicht meinen Tuning Stand an .

So, ich habe heute einen neuen Versuch gestartet die 200PS Version aufzuspielen, wie ich es gestern schon angedeutet habe.
IPF angeschlossen, Zündung ein und das IPF leuchtet nur weiß, dann habe ich es nochmal abgezogen und nochmal aufgesteckt, nun fing der Flashvorgang auch gleich an und es hat genau 20min gedauert.

Dann habe ich den guten erst mal schön warm gefahren und bin dann auf die Bahn!
Ich muss schon sagen, im Drehzahlbereich ab 3000u/min geht die 200PS Version schon ordentlich zur Sache, doch deutlich mehr als die 190PS Version.
Es ist wirklich so, von 180 bis auf 200kmh dauert es wirklich nicht sehr lange, dann habe ich ihn kurzzeitig bis auf 210 gehabt, dazu muss ich sagen, dass der DPF um die 80% beladen war.
(Alle Kmh Angaben sind GPS Daten)

Nachdem auf die Abfahrt zu fuhr, leuchtet mir die DPF Reinigungsanzeige ins Gesicht!😁

Ich lasse die 200PS Version jetzt erstmal drauf und werde sie ausgiebig testen....
Man merkt schon mehr Druck, denn in den Situationen wo ich bei der 190PS Version runter geschaltet habe, musste ich jetzt nur kräftig auf das Gaspedal treten und es ging gut voran.

Gruß Jan

@Janer110680:
Ist bei dir die Anfahrschwäche mit der 200er Version denn mehr zu spüren als mit der 190er?
Das war ja damals der Grund für mich die 200er wieder runterzumachen.
Ab 3000 Umdrehungen zwar toll, darunter aber mau.

Na mau würde ich jetzt nicht sagen, die 190PS Version läuft unten irgendwie sanfter, denn kommt man bei der 200PS Version leicht auf das Gaspedal ruckelt es ein wenig, so als wenn die Pedalkennlinie angehoben wäre!

Gruß Jan

Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Na mau würde ich jetzt nicht sagen, die 190PS Version läuft unten irgendwie sanfter, denn kommt man bei der 200PS Version leicht auf das Gaspedal ruckelt es ein wenig, so als wenn die Pedalkennlinie angehoben wäre!

Gruß Jan

Ja, das war damals genau der Grund die 190PS Version zu testen und zu behalten. Aber hätte ja sein können, EDS hat da was geändert. 😉

Hab das EDS IPF seit letzen Samstag auch und hab die Version 160PS Sport 190PS no agr aufgespielt.

Der Unterschied ist extrem deutlich.

Hab mir vor dem Kauf lange gedanken bezüglich der Haltbarkeit gemacht.

Habe nun auch mal bei EDS nachgefragt was denn alles geändert wurde.

Bei der 190PS Version wird der Ladedruck um 0,1 Bar erhöht. Meiner meinung kann man das vernachlässigen und der Turbo sollte davon sicher kein schaden bekommen.

Der Raildruck wurde um 100Bar erhöht, was ich ebenfalls als nicht mehr belastend finde. Die Pumpe wird ja nicht mehr belastet?!

z.B. Wenn die Pumpe 2000Bar Druck erzeugen kann, tut sie dass auch mit oder ohne Tuning. Da wurde dann eben vorhin das Druckregelventil bei 1700Bar geöffnet und mit Tuning dann bei 1800Bar, für die Pumpe also keine mehrbelastung??

Deine Antwort
Ähnliche Themen