EDS IPF - Vectra C Z19DTH

1163 Antworten
Opel Vectra C

Hab jetzt bei der Weihnachtsaktion zugeschlagen und mir den IPF bestellt.

Da ich vorher mit meinem Astra H ohnehin schon EDS (zufriedener) Kunde war, stand für mich fest, dass ich beim Vectra auch wieder zu EDS "gehe".

Da kam mir natürlich jetzt der IPF recht - ansonsten hätte ich wieder (wie beim Astra) 800 km raus und wieder heim fahren müssen.

Paket ist am 24.12 eingetroffen.

Habs dann natürlich gleich getestet - hat alles einwandfrei funktioniert!

Fahre jetzt die Phase 1 mit rund 200 PS und deaktiviertem AGR.

Foto1

Foto2

Folgende Datenstände habe ich zur Verfügung (so weit ich das noch im Kopf habe):

ORIGINAL 150PS
PHASE-1 190PS 400NM AGR
PHASE-1 200PS 450NM AGR
PHASE-1 190PS 400NM TUEV/MOT
PHASE-1 200PS 450NM TUEV/MOT

Beste Antwort im Thema

HI!
das Problem bei der Sache ist nur das die ganzen Datenstände nicht auf DEINEN Motor angepast wurden.Jeder Motor ist anders..ich darf mal eben zitieren..Bezieht sich zwar in dem fall auf einen Saugmotor ist beim Turbomotor aber nicht wirklich anders.

Beim Chiptuning werden die Kennfelder der Einspritzung sowie der Zündung geändert, d.h. optimiert.

Zielsetzung ist, die maximal möglichen Zünd- und Einspritzwerte individuell auf Ihren Motor anzupassen.

Serienmotoren haben ab Werk Toleranzen in der Mechanik sowie auch der Elektronik. Daher wird ab Werk ein "Sicherheits-Kennfeld" für alle Motoren einer Baureihe verwendet, damit kein Motor im oberen Toleranzbereich durch zu "riskante" Zünd- oder Einspritzwerte einen Schaden erleidet.

Durch Chip-Tuning führt der Tuner also Ihren Motor auf dem Prüfstand individuell und optimal an dessen spezifische Grenzwerte heran, d.h. die dadurch ermittelten Kennfelder passen genau zu diesem einen Motor.

Übertragbar auf einen weiteren Motor ist dieses modifizierte Kennfeld nicht, da bei dem nächsten Motor bereits völlig andere mechanische Toleranzen gegeben sein können, und dieser mit den neuen Kennfeldern überlastet sein wird.
Ein Motorschaden wäre vorprogrammiert!

Daraus ergibt sich auch, dass die zu erwartende Mehrleistung bei jedem Chiptuning unterschiedlich ist, je nach Toleranzlage des entsprechenden Motors!

Wir kennen Fälle, bei denen professionell auf dem Prüfstand optimierte Kennfelder nur 1 PS erbracht haben, im nächsten Fall jedoch 10 PS.
Werbeanzeigen mit Leistungsversprechen von teilweise bis 20 PS beim Saugmotor sind unrealistisch.

Ein Beispiel: Ein "Chiptuner" entwickelt einen Tuningchip unglücklicherweise an einem Motor, welcher durch die gegebene Serientoleranz eine zusätzliche Vorzündung von z.B. 6° verträgt. Von diesem Tuningship wird ein Duplikat in ein weiteres Fahrzeug verbaut, welches sich bereits in der Serie an der oberen Toleranzgrenze befindet. Dieser Motor erleidet dann sehr schnell einen Schaden, da er mit der zusätzlichen Vorzündung von + 6° unter klopfender Verbrennung läuft!

Chip-Tuning bedeutet bei Saugmotoren also nicht, ein einmal erprobtes Kennfeld für alle weiteren Motoren zu kopieren.
Dieser Trugschluß und die Unwissenheit der Kunden werden beim Chiptuning oft ausgenutzt, um mit duplizierten Chips schnelle Gewinne zu Lasten des Kunden zu erzielen.

Es sind uns sogar Fälle bekannt, bei denen in privaten Kellern der "Tuningchip" allein am PC durch willkürliche Zugabe von Treibstoff und Zündung erstellt wurde......
Tuning heißt individuelles Feinabstimmen, nicht duplizieren bzw. schätzen!

Von daher würd ich eine Einzelabstimmung immer vorziehen,nur dann past der Datenstand bzw das Tuningfile 100% zu DEINEM Motor..

1163 weitere Antworten
1163 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Opelspeed



Zitat:

Original geschrieben von Janer110680


Meist du die Tüv Eintragung?
Oder meinst du das Thema NoAGR zwecks Tüv?

Gruß Jan

pff tüv eintragung...

ich meine wenn mein auto zum tüv geht.. (tüv+au)

gruß niko

Jetzt mal ne allgemeine Frage... Habt ihr das Chiptuning eintragen lassen?

Ich habe die Leistungsstufe eintragen lassen, sich ist sicher man weiß ja nie!😉
Für die Eintragung beim Tüv Nord habe ich ca 50€ bezahlt, bei der KFZ Stelle wegen Änderung des Fahrzeugbrief nochmals 15€.

Wenn es eingetragen ist, dann sollten man unbedingt die Versicherung informieren!

Was ich dann doch ärgerlich fand, dass die Allianz den KFZ Versicherungs-Beitrag erhört hat, sie haben mich jetzt in die Gruppe vom 3,0CDTI eingestuft!
Eigentlich sollte ich 120€ mehr im Jahr zahlen sollte,doch nach langem Verhandeln zahle ich nun um die 80€ mehr im Jahr.

Gruß Jan

Wichtige Information: Die IPF Operator Software wurde für das Betriebssystem Windows XP entwickelt. Falls Sie das Betriebssystem Windows Vista benutzen, ist die Installation der Microsoft Software "Virtual PC" notwendig, damit Sie das Betriebssystem Windows XP zusätzlich installieren können.

seits ihr noch alle auf XP unterwegs?

ich hab ehrlichgesagt 0Lust auch noch am PC rumwerkeln zu müssen wegen 40ps

😁😁😁😁

Es lohnt sich aber 😉

Ja muss leider sein, habs unter Vista getestet. Geht nicht.

Aber unter VMWare mit XP oder Windows 7 Virtual PC ("XP Mode"😉 gehts einwandfrei...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von redgie


Es lohnt sich aber 😉

Ja muss leider sein, habs unter Vista getestet. Geht nicht.

Aber unter VMWare mit XP oder Windows 7 Virtual PC ("XP Mode"😉 gehts einwandfrei...

für Laien:

ich installiere in Programm damit ich ein zweites Betriebssystem (XP) installieren kann?

greetz

Hast du keinen Bekannten, der noch einen Rechner unter XP am laufen hat?

Da habe ich lieber XP unter Virtuell Box auf Vista laufen, anstatt mit der Serienleistung zu fahren!😁

Gruß Jan

Wenn Du Windows 7 Ultimate oder Prof. hast gibts das sogar fertig und kostenlos von Microsoft (Virtual PC oder XP Mode).

Das ist auch die unkomplizierteste Variante.

Unter Vista benutz ich dafür VMWare, damit erstellt man einen virtuellen PC da kann man dann beliebige Betriebssysteme drin installieren.

Gibt aber auch noch andere Tools dafür. Hier http://www.computerbild.de/.../...niert-ein-virtueller-PC-4313953.html

Gestern ist mein IPF eingetroffen.

Ausgepackt, an's Notebook (mit Windows 7 Enterprise, Englisch) angeschlossen und Windows XP Mode via Virtual PC gestartet.

Dann im USB-Menu von Virtual PC über "Attach" das IPF vom Host in das virtuelle WinXP übernommen. Firmware-Update gemacht und danach 180PS NOAGR programmiert.

Bis dahin hat das ganze inkl. Anleitung lesen etwa 30 Min. gedauert. Dann kam die 1. Testfahrt - ca. weitere 30 Min.:

Schon beim Rückwärtsfahren aus der Einfahrt(!) merkte ich das viel direktere Ansprechen des Gaspedals. Was dann kam war die Bestätigung für die vielen guten Erfahrungsberichte der anderen EDS-ler hier im Forum. Der Vectra gibt sich plötzlich wie Obelix - als wär' er in ein Fass mit Zaubertrank gefallen 🙂

- Die bekannte Anfahrschwäche - wie weggeblasen.
- Kein verspätetes Einsetzen des Turboladers mehr.
- Stark verbesserter Durchzug im mittleren Drehzahlbereich.
- Fahren auf der Autobahn macht jetzt richtig Laune

Ich habe hartnäckig nach irgendetwas Negativem gesucht, aber nichts gefunden.

Aufgefallen ist mir lediglich eine leicht erhöhte Wassertemperatur bei schneller Autobahnfahrt im Vergleich zur Serienleistung - geschätzte 4-5 °C (lt. Anzeige waren es so ca. 93°C bei 17°C Aussentemperatur und Tempo 210 (Tacho) - sonst lagen da immer so knapp unter 90°C an).

Da bei mir gerade die Drallklappen (defekt, alte Baureihe) nebst Stellmotor erneuert wurden, hoffe ich durch die NOAGR-Variante wenigstens dieses Bauteil etwas zu schonen, auch wenn mir natürlich klar ist, dass ein ständiger Abruf der programmierten Mehrleistung ein vorzeitiges Ende für viele Komponenten bedeuten kann - was allerdings gar nicht mein Ziel ist. Es geht ging mir mehr um die Beseitigung der bekannten Schwächen dieses Motors und einen Rennwagen macht man aus dem Reiseschiff mit ein paar Bytes Software sowieso nicht 🙂

Hallo !

Aktuell ist unser neuer Operator mit WINXP WIN7 und VISTA Unterstützung bei uns im internen Test , wenn in den nächsten Tagen keine Probleme auftreten , wird der neue Operator mit folgenden Funktionen für alle IPF Kunden ( über 3000 IPFs aktuell im Markt ) online gestellt !

Folgende Funktionen sind dann verbessert worden und dazugekommen :

1) 100% Funktion unter WIN7 und VISTA und WINXP
2) verbessertes FTP Timing bei langsamen Internetverbindungen
3) automatisches Rescue-System integriert was bei einer fehlerhaften Programmierung max. 3 mal den Rescue Modus aktiviert und dann das ECU bei zu früh gezogenen Steckern oder Batteriespannungsverlust reaktiviert
4) Deutsch und Englisch im Operator wählbar , neue Sprachen kommen regelmässig dazu wie Russisch , Spanisch , Italienisch und Französisch !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH

Zitat:

Original geschrieben von ASH@EDS


Hallo !

Aktuell ist unser neuer Operator mit WINXP WIN7 und VISTA Unterstützung bei uns im internen Test , wenn in den nächsten Tagen keine Probleme auftreten , wird der neue Operator mit folgenden Funktionen für alle IPF Kunden ( über 3000 IPFs aktuell im Markt ) online gestellt !

Folgende Funktionen sind dann verbessert worden und dazugekommen :

1) 100% Funktion unter WIN7 und VISTA und WINXP
2) verbessertes FTP Timing bei langsamen Internetverbindungen
3) automatisches Rescue-System integriert was bei einer fehlerhaften Programmierung max. 3 mal den Rescue Modus aktiviert und dann das ECU bei zu früh gezogenen Steckern oder Batteriespannungsverlust reaktiviert
4) Deutsch und Englisch im Operator wählbar , neue Sprachen kommen regelmässig dazu wie Russisch , Spanisch , Italienisch und Französisch !

mfg Dipl. Ing. Arno Schindler
EDS-Fahrzeugtechnik GmbH

Super!!!

Danke!

freu mich dann schon aufs bestellen 😁

kann ich den Sonderwunsch beim bestellen dann angeben das ich nur Softwares auf dem IPF haben will die auch die Sporttaste berücksichtigen..?

mfg

Niko

Hallo !

Dieser Wunsch sollte aktuell schon verfügbar sein , die letzten Jahre habe Ich damit u.a. damit verbracht Sonderwünsche online zu stellen , so ist bei fast allen Tuningsystemen auch ein Tuning per Sport-Taste dabei !

mfg ASH@EDS

Hallo,

wird es in der neuen Software auch eine Möglichkeit geben den Datensatz Offline zu Flashen?
Das wäre klasse wenn ich ohne Internetverbindung also wenn ich unterwegs bin, mir einen schon bestehenden Datensatz auswählen und dann Flashen könnte.

MfG
Exup1

@Ash: Du Arno geht es auch das ich testweise meine VMAX Software gegen eine EDS Software tausche?
Mir gehts dabei um einen reinen vergleich was die fahrbarkeit angeht.

Per Email habe ich grade Erfahren (von EDS), dass der Z19DTH Motor angeblich auch bei Alfa mit 180 PS verbaut wird. Kann dazu jemand etwas sagen? Das würde meine Zweifel bezüglich der Haltbarkeit etwas mindern.
Ansonsten wäre ich ja schon an der 180 PS Version interessiert.

Zitat:

Original geschrieben von Stokes


Per Email habe ich grade Erfahren (von EDS), dass der Z19DTH Motor angeblich auch bei Alfa mit 180 PS verbaut wird. Kann dazu jemand etwas sagen? Das würde meine Zweifel bezüglich der Haltbarkeit etwas mindern.
Ansonsten wäre ich ja schon an der 180 PS Version interessiert.

1.9 JTDM 16V 1910 cm³ 4 110 kW (150 PS) 320 Nm bei 2000/min 9,4 s 210 km/h 6,0 l/100 km 159 g/km seit 2005

Auszug aus:

http://de.wikipedia.org/wiki/Alfa_Romeo_159

also hat der alfa nur 150... ebenso wie der vectra...

170ps hat der neue 2liter diesel.. der analog im insignia verbaut wird...

Deine Antwort
Ähnliche Themen