Edition 5 - neulich am Telefon...

VW Phaeton 3D

Mann, mann, mann... Da habe ich vor einigen Tagen die Interessentenhotline angerufen, weil ich gern so einen Prospekt zur Edition 5 in meinen Unterlagen zum Phaeti hätte. Sofort schalmeite es mir entgegen "Herzliche willkommen bei IHREM Fättong-Team!". Kurz darauf hatte ich einen freundlichen Herrn dran, dem ich mein Anliegen geschildert habe, von meinem Interesse an einem neuen Phaeton, und dass ich von einer "Edition 5" gehört hätte.
Und nun ratet mal die Antwort...
"Edition was? Davon habe ich noch nie gehört, sowas kennen wir hier nicht!". Darauf ich ganz frech: "Aber Sie sind doch MEIN Fättong-Team, sollten Sie das nicht wissen?"
Etwas verunsichert macht er mir das Angebot, er würde sich schlau machen und dann zurückrufen.

Na, und ratet mal, wovon er auch nach 10 Minuten Recherche noch nie was gehört hatte... Wo ich die Info denn her hätte, und was das sein soll. Nein, sowas gibt es nicht. Ein Facelift soll kommen, aber eine Edition? Nene, da muss ich was verwechseln...

Ich habe darauf verzichtet, ihn auf www.phaeton.de hinzuweisen, da war Hopfen und Malz sowieso verloren.

Fazit: beim Facelift des Wagens sollte VW nicht vergessen, auch sein Phaeton-Team face zu liften...

Grüße

Matthias

p.s. Hat einer der anwesenden Editions-Besteller so eine Broschüre und kann mir die zukommen lassen?

54 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


.....Jeder Mitarbeiter eines Konzerns , von Putzfrau bis zur Chefsekretärin , sollte die Produkte , die letztendlich das eigene Brot bezahlen , sehr genau verinnerlichen und aufmerksam verfolgen.
...

solche mitarbeiter in grosser anzahl kann man sich heute doch nur wünschen

die zahl derer die zu dieser denkweise zu motivieren sind schätze ich sehr gering ein

die zahl derer die heute schon, oder besser gesagt heute noch so denken noch viel niedriger

MFG

Hallo dickschiffuser,

ja, du hast recht und ich entschuldige mich bei allen, die sich angegriffen fühlen. Natürlich sollte sich jeder Mitarbeiter mit seinem Produkt auskennen, aber Fakt ist auch, es tut nicht jeder. 'Benzin im Blut' ist keine Vorraussetzung im nichttechnischen Bereich, deswegen leisten sie trotzdem sehr gute Arbeit. Manche haben einfach nicht viel übrig für Technik, die freuen sich z.B. an der Arbeitsumgebung, den Kollegen, was auch immer.

Völlig klar, das eine Hotline auf Ballhöhe sein muss...
Gruss
gmduser

Naja, ich würde es ja noch nachsehen, wenn der Mitarbeiter vielleicht etwas nachhinkt, dann aber anbietet, sich zu erkundigen, zurückzurufen und dann die entsprechenden Informationen parat hat. Aber dass er dann anruft und auf sein Unwissen besteht, ist schon der Hammer.
Aber gut, dass VW den Phaeton so sehr mag, dass sie den am liebsten garnicht aus den Händen geben würden, ist ja bekannt 😉

Grüße

Matthias

Es ist schon verwunderlich wie sehr der Name unsere Autos das Sprachzentrum mancher Menschen fordert.
Von (Lautschrift):

Fätong über Fätonn bis Fatonn.

Aber jetzt habe ich mal ne bescheidene Frage,
eigentlich müsste man den Namen Phaeton wiefolgt aussprechen Faeton ( ae nicht alls ä), denn der Name stammt ja aus der griechischen Mythologie. Hört sich komisch an, spreche ich auch nicht so aus,aber eigentlich....

Wir haben nicht zufällig einen Griechen in diesem Forum?

Ähnliche Themen

Also, laut VW SSP 270 spricht man es "Fä-ton". Zitat: "Die Endung wird mit einem stimmlosen "N" gesprochen, vergleichbar mit der Aussprache des Wortes Futon, Flakon oder Jeton.".
Na denne...
Ich entscheide persönlich immer flexibel nach meinem Gegenüber, wie ich es ausspreche, ob "Fähton", "Fähtong" oder "Passat" 😉

Grüße

Matthias

p.s. Das Problem haben übrigens nicht nur wir, sondern auch andere, z.B. die Oberklassefahrer von BMW. Spricht man das nun "Siebenerbeemwee" oder "Krasssibbenbähemwäischwöhr!" aus?!?

Mache ich eigentlich auch so, es hört sich nur leider französisch und nicht griechisch an.

Zitat:

Original geschrieben von Chemieklasse


Mache ich eigentlich auch so, es hört sich nur leider französisch und nicht griechisch an.

Naja, wie so oft ist es Geschmackssache, was einem hier besser gefällt 😉

Mein Wagen trägt übrigens den liebevollen Beinamen "DePHAEkTON", das spricht man "So eine Sch***e!!!" mit Betonung auf *** aus 😉

Grüße

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant


Naja, wie so oft ist es Geschmackssache, was einem hier besser gefällt 😉
Mein Wagen trägt übrigens den liebevollen Beinamen "DePHAEkTON", das spricht man "So eine Sch***e!!!" mit Betonung auf *** aus 😉

Grüße

Matthias

Jeder wie er mag, fährst Du eigentlich einen Phaeton?

Zitat:

Original geschrieben von dickschiffuser


Jeder Mitarbeiter eines Konzerns , von Putzfrau bis zur Chefsekretärin , sollte die Produkte , die letztendlich das eigene Brot bezahlen , sehr genau verinnerlichen und aufmerksam verfolgen.

Ich kenne keinen Konzern , der nicht zumindesens in die Richtung will oder schon ist.

Soweit die Theorie. Meistens scheitert aber die Umsetzung in die Praxis....

Zitat:

Original geschrieben von Chemieklasse


Jeder wie er mag, fährst Du eigentlich einen Phaeton?

Nein. "Mein Wagen..." steht für irgendwas anderes...

KLAR fahre ich einen Phaeton. Zumindest theoretisch, denn den Namen "dePHAEkTON" hat sich die Kiste hart erarbeitet und steht im Moment (berets seit 1 1/2 Wochen) in der Werkstatt.

Aber wenn er mal fährt nenne ich ihn "Fähtong". Ich mag's französisch 🙂

Grüße

Matthias

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant


Ich mag's französisch 🙂

Grüße

Matthias

🙂

Zitat:

Original geschrieben von S6Avant


Nein. "Mein Wagen..." steht für irgendwas anderes...
KLAR fahre ich einen Phaeton. Zumindest theoretisch, denn den Namen "dePHAEkTON" hat sich die Kiste hart erarbeitet und steht im Moment (berets seit 1 1/2 Wochen) in der Werkstatt.
Aber wenn er mal fährt nenne ich ihn "Fähtong". Ich mag's französisch 🙂

Grüße

Matthias

1 1/2 Wochen Werkstattaufenthalt ist die persönliche Bestmarke meines Phätis, hat sich innen an der Lüftung eine Folie gelöst.

Also ich spreche den Phaeton so:

[ Pfä(h)ton ]

Also mir hat eine sehr kompetente Person glaubhaft versichert,das es im griechischem KEIN nasaliertes "N" wie im französischen gibt oder jeh gegeben hat. Im Gegenteil: Wortendungen auf "N" sollen im Griechischem sehr hart ausgesprochen worden sein.

Er erklärte das übrigens unter anderem damit , das die Sprachverwandheit zur vormals ägyptischen Weltkultur ganz klar gegeben sei und kein Mensch "Tut-Ench-Amun" oder "Echnaton" oder sogar griechisch mit "Appolon","Poseidon","Agamemnon","Triton","Tyron", "Athon" mit nasaliertem "N" sprechen würde.

Man könnte nur ,so sagte man mir, eventuell über den ersten Umlaut diskutieren , was bedeuten würde , das man es eventuell Fa-E-ton oder eben Fäh-toN aussprechen könnte.

***********************************
Phaeton (auch Phaëton, v. griech.: phaino, Φαέθων, scheinen, der Strahlende) ist in der griechischen Mythologie zum einen ein Beiname des Sonnengottes Helios und zum anderen der Sohn des genannten Sonnengottes Helios und der Klymene, Tochter von Okeanos.
***********************************
Achtet hier auf die Lautschrift. Der Doppelpunkt über dem E bedeutet , das das "E" separat im griechischem ausgesprochen wird.Von einer nasalen Aussprache des letzten"N" ist hier nichts geschrieben.

Alles klar?

Laut VW SSP 270 spricht man es "Fä-ton". Zitat: "Die Endung wird mit einem stimmlosen "N" gesprochen, vergleichbar mit der Aussprache des Wortes Futon, Flakon oder Jeton.".

Leute mit ein wenig Ahnung lachen sich über diese Erklärung genauso kaputt wie über das vom gleichen Verfasser geschriebene:" Die Navigationseinheit zählt zu den modernsten im Fahrzeugbau"

Dsu

Mir sagte man vor ein paar Jahren in der GMD, dass der Name Phaeton einerseits was mit dem griechischen Sohn des Sonnengottes zu tun hat, aber auch anderseits etwas mit der Tradition sächsischer Automobilkust zu tun hat. Deshalb Spricht man den Namen so aus: Pähton aus. Das "N" wird wie oben geschrieben nicht direkt ausgesprochen.

Leon

Deine Antwort
Ähnliche Themen