EcoUp - Abweichungen Füllstand Gastank
Hallo liebe Gemeinde,
eine Frage an die Runde: Normalerweise tanke ich mit meinem Up CNG immer an der gleichen Tankstelle und zwar ebenfalls fast immer, bevor ich eine längere Strecke fahre. Nachdem ich vollgetankt habe bewegt sich die Nadel zum ersten Mal nach 20-50km Fahrt, je nach Witterung, Tageszeit und Gasfuss.
Nach meinen 75km Arbeitweg ist der Tank dann zwischen 75% und 85% voll.
In letzter Zeit kam es öfter vor, dass ich nach der Arbeit im Heimatort getankt habe und dann nur noch 1 km heim gefahren bin. Beim Abstellen des Fahrzeugs war der Tank dann natürlich noch voll. Am nächsten Morgen jedoch fehlt im Tank ungefähr 1/8. Setze ich dann die Fahrt fort, beginnt die Nadel sofort zu fallen. Stelle ich den Wagen mit halbvollem Tank ab, tritt der Effekt nicht auf.
Hat von euch schon jemand einen ähnlichen Umstand bemerkt? In der Garage konnte ich noch keinen Gasgeruch wahrnehmen.
Vielen Dank für eure Hilfe
Florian
Beste Antwort im Thema
... um es mal auf den Punkt zu bringen ...
32 Antworten
Moin!
Bin gestern nach Anzeige 0km Restreichweite noch ca. 5-6km gefahren, bis er umgeschaltet hat. Die weitere faht (18km) war dann nur auf Benzin.
Heute morgen allerdings ist er erst mal wieder auf Gas gestartet, hat nach einem Kilometer auf Benzin und wieder zurück auf Gas gewechselt (jedes Mal mit einem ordentlichen Rucken) um dann nach 3 km endgültig auf Benzin zu wechseln.
Keine Ahnung, ob das Rucken mit der Vollgassituation zusammen hängt (ich stand bei jedem Wechsel voll auf dem Gas)...angenehm war das aber nicht.
MfG
Wurtzel
Ja, das hat nach meiner Erfahrung mit dem Vollgas zu tun. Unter Last spürt man einen deutlichen Ruck beim Umschalten, im Teillastbetrieb nix oder nur wenig.
Meiner startet auch gern mal auf Gas mit eigentlich leerem Tank um dann gleich wieder auf Benzin zu schalten. Das wird mit dem Restdruck im Tank zusammen hängen, der ist ja nie wirklich absolut leer.
Zitat:
Original geschrieben von gastourer
Meiner startet auch gern mal auf Gas mit eigentlich leerem Tank um dann gleich wieder auf Benzin zu schalten. Das wird mit dem Restdruck im Tank zusammen hängen, der ist ja nie wirklich absolut leer.
Wenn die Erdgastanks fast leer sind, schaltet er auch zwischen Gas und Benzin nach Belastung.
Weniger Last , Gasdruck reicht aus -> Erdgas.
Höher Last (z.B. bei Beschleunigen) , Gasdruck reicht dafür nicht -> Benzin
Kalt von Erdgas nach Benzin schalten macht er auch nicht so ganz sanft wie warm Umschalten .