1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. F30, F31, F34 & F80
  7. EcoPro Anzeige

EcoPro Anzeige

BMW

Was ist der Sinn von dieser blauen EcoPro Anzeige welche die Kilometer hochzählt?

EcoPro modus
Ähnliche Themen
56 Antworten

Im Eco Pro Modus wird auch die Leistung der Klimaautomatik gedrosselt, sofern eingestellt. Schau doch mal ins iDrive unter dem Punkt Einstellungen, Fahrmodus.

Ich frage mich ob das Abkoppeln des Getriebestrangs vom Motor beim Segeln auf Dauer so gesund ist oder zum Nachteil des Getriebes geht?

Wie wird das technisch realisiert?

Motor läuft ja weiter, also nicht vergleichbar mit den Nachteilen von Start Stopp.

Aber fürs Getriebe?

der wird keinen mm langsamer im segellmodus wenn er zu schnell wird. da kuppelt nixmehr ein. wenn du die bremse antippst dann beendet er den segelmodus.

Zitat:

@sinepregen schrieb am 16. April 2023 um 20:23:36 Uhr:


...........Das heißt außer der Segel-Funktion hat der EcoPro Modus technisch keinen Mehrwert im vergleich zum Komfort Modus oder? Also wenn man im Komfort Modus vorausschauend und sparsam fährt dann wird zwar keine Bonus Reichweite angezeigt aber man braucht genauso wenig Sprit wie wenn man im EcoPro Modus fahren würde oder?

Nein, dem ist nicht so, es sei denn das Fahrzeug würde wie im EcoPro-Modus beschleunigt, geschaltet, in den Leerlauf zum Segeln gebracht, mit Start-Stop gefahren und manuell in den höheren Gängen gehalten.

Aber, wer kann das schon????

Zum Umfang, Sinn und Zweck von EcoPro empfiehlt sich übrigens ein Blick in das Benutzerhandbuch des Wagens. Da steht einiges dazu drin.

Nach meinen Erfahrungen über 100tkm mit einem BMW 330d XD Touring (F31) liegt die Ersparnis bei überwiegender Nutzung von EcoPro mit aktivierter SSA bei ca. 0,4-0,7 l/100 km, wobei zu meinem Fahrprofil wenig Stadtverkehr gehörte und ich zu ca. 60% auf BAB unterwegs war.

Der Wagen lief bis zum Verkauf ohne jeden Defekt und war mein bisher zuverlässigstes Fahrzeug.

auf der autobahn mach der eco pro garkeinen sinn. denn egal ob du im eco modus 120 dahinfährst mit sagen wir 2500 umdrehungen oder im normal modus. beides der gleiche verbrauch im gleich gang bei gleicher drehzahl. lustig wird es im eco modus erst wenn du mal überholen willst und die eule nicht aus dem arsch kommt. da kommt freude auf wenn du plötzlich hektisch den schalter suchst bevor dich der kleinlaster platt macht. einzig in der stadt ist der modus sparsamer

So sehe ich das auch, in der Stadt bei stop and go macht es eher Sinn.

Zitat:

@George 73 schrieb am 17. April 2023 um 09:32:08 Uhr:


So sehe ich das auch, in der Stadt bei stop and go macht es eher Sinn.

Warum macht es bei stop and go Sinn? Da kann man ja eigentlich nicht Segeln

Zitat:

@sinepregen schrieb am 17. April 2023 um 11:04:55 Uhr:



Zitat:

@George 73 schrieb am 17. April 2023 um 09:32:08 Uhr:


So sehe ich das auch, in der Stadt bei stop and go macht es eher Sinn.

Warum macht es bei stop and go Sinn? Da kann man ja eigentlich nicht Segeln

weil die leistung und verbrauch im eco gedrosselt sind. auf der bahn fährst du ja nicht dauernd an und hälst wieder.da ist meist ein kontinuierliches dahingleiten angesagt mit autopilot. das kannste in der stadt nunmal nicht und dewegen macht es nur dort sinn.

Moin,

aber das Segeln funktioniert doch erst ab/um 50 km/h, das nutze ich daher deutlich häufiger auf Überlandfahrten bzw. der Autobahn. Und beim richtigen Kick-down geht er auch im eco-modus gut nach vorne, für einen Kleinlaster auf der Autobahn sollte es reichen.

brunsvige

Bei kickdown ist ecopro aus, d.h. kein Unterschied. Eco pro ist ideal bei 30d +x, da genügend Kraft bei unteren Drehzahlen. Übrigens lernt die Automatik auch im EcoPro. Ich liebe EcoPro, aber wie gesagt nichts für 16i.

,

Zitat:

@lou-heiner schrieb am 17. April 2023 um 00:13:52 Uhr:


auf der autobahn mach der eco pro garkeinen sinn. denn egal ob du im eco modus 120 dahinfährst mit sagen wir 2500 umdrehungen oder im normal modus. .......

Das mag dann für einen F3X mit 4-Zylinderbenzinmotor zutreffen, aber nicht für die Dieselmodelle.

Diese drehen nämlich wenn "du im eco modus 120 dahinfährst" keine 2500 U/min, sondern um die 1800 U/min. Das ist dann eben der Unterschied zum Fahren z.B. in "Sport" oder "Comfort", wo es dann ca. 2200-2500 U/min sind.

Im Übrigen bringt EcoPro gerade dann dem etwas vorausschauenden Fahrer etwas, wenn man im dichteren Verkehr mit zwangsweise wechselndem Tempo von 100-160 km/h unterwegs ist, nämlich durch das Segeln bei Gaswegnahme oder bei abfallender Fahrbahn eine Kraftstoffersparnis und sanftere Beschleunigung beim Wiedergasgeben. Das Ein- und Auskuppeln des Getriebestrangs erledigt die ZF-Automatik dabei absolut ruckfrei und wenn man unbedingt plötzlich volle Leistung abrufen möchte, reicht ein fester Tritt aufs Gaspedal mit sofortigem Kick-down und ab geht die Post. Ist natürlich auch eine Sache des Motors. Bei meinem 330d (F31) zeigte die Sportanzeige nach meiner Erinnerung Werte an, die auch bei nur 1800 U/min noch ca. 150 PS im EcoPRO-Betrieb ergaben. Was soll denn da ein BMW 318d Fahrer sagen, bei dem die 150 PS erst bei der Maximaldrehzahl von 4000 U/min anliegen und dann auch gleichzeitig Sense mit der Maximalleistung ist 😁.

Leider ist bei uns in der Gegend auf BAB und Schnellstraßen zumindest tagsüber eben meist kein "kontinuierliches dahingleiten angesagt mit autopilot". Dabei ist mir neu, dass BMW Autopiloten verbaut oder wurde der nachträglich von Alien-Express gelliefert? Ich kannte im F31 nur die ACC als Sonderausstattung und selbst mein neuer M340d LCI hat lediglich einen Driving Assistant an Bord, weil es immer noch keinen Autopilot bei BMW zu kaufen gab und gibt.

Wer natürlich gerne mit seinem F3X immer der Erste sei möchte, auch sportliche Gangart im dichteren BAB-Verkehr liebt und dem es deshalb egal ist, dass er dadurch 0,5 -0,8 l/100km mehr auf gleicher Fahrtstrecke verbraucht, dem sei dies gegönnt.

Im Übrigen sind die Meinungen zum Thema EcoPro sehr stark subjektiv geprägt, wie man in einem älteren Thread hier nachlesen kann:

https://www.motor-talk.de/.../...odus-im-bmw-dieselmotor-t6223895.html

Im Nachfolgemodell G2x hat BMW übrigens an EcoPro festgehalten und dieses sogar noch um EcoPro Individual erweitert. Dank Mildhybridisierung bei den Diesel-Modellen und dem M340i kann hier u.a. der Motor beim Segeln komplett ausgeschaltet werden. Auch arbeitet der EcoPro- und auch der Comfort-Modus im neuen Modell noch situativer, weil es auch Kamera- und Navidaten auswertet, um dann automatisch zu entscheiden, ob eine Motorabschaltung oder Rekuperation sich verbrauchsökonomischer auswirkt.

Also, ganz so sinnlos wie einige Foristen mein(t)en, scheint EcoPro nicht zu sein, weil wenn es massenweise Folgeprobleme damit gegen hätte, sollte man sich fragen, warum zig tausende F3X-Fahrer offenbar keine Folgeprobleme hatten und warum die BMW AG das System beim Nachfolger noch ausgebaut und z.B. "Segeln" und SSA sogar auf den Comfort-Modus erweitert hat.

ich sagte ZB 2500. wenn er 1600 dreht ist mir auch recht. das macht aber NULL unterschied ob eco oder normal.

alleine das MEHR treten im eco modus auf der autobahn weil man nicht vorwärts kommt wenns mal sein muss macht jede ersparnis zu nichte.

der eco modus hat auf der autobahn NULL effekt auf den spritverbrauch. aber anscheinden hälst du dort öfter an ampeln an und vor allem haste da geschwindigkeitsprobleme und fährst mal 160 und dann mal wieder 130 obwohl du ja mit dem ecomodus so sparsam fahren willst.

und wenn ich schon lese... segeln auf der autobahn....
spritsparend auf der autobahn ist einzig und alleine das konstante fahren. das geht in der stadt nicht. dafür sind diese ecomodi gemacht.

ach du willst rekuperation auf der autobahn? gut, dann macht es sinn dauernd bis 160 zu beschleunigen um dann bis 130 wieder runterlaufen zu lassen. merkste was?

@lou-heiner
Tja, auch so eine subjektive Meinung, die nur so von technischem Sachverstand strotzt, deren Beurteilung ich den übrigen Lesern hier überlasse 😉.

du brauchst nix irgendwem zu überlassen. das ganze hab ich jetzt 3 mal erklärt. aberglauben ist auch ein glauben

Also Fakt ist:
1. Eco auf AB bringt nix, und beim überholen ist es eher gefährlicher zu überholen wenn einer von hinten kommt da man die Geschwindigkeit schlecht einschätzen kann.
2. Es ist eher was für Stadt da in der Stadt mehr stop and go herrscht. Wenn man z.b. Sport oder Sport + fährt in der Stadt und er schneller beschleunigt ist der Verbrauch auch höher sowie der Verschleiß an den Bremsen da man Stärker Bremsen muss. Und daher bringt der Eco auf der AB nix.

Deine Antwort
Ähnliche Themen