ECON aus/ein. Was ist besser?
Hallo zusammen!
Wie macht ihr das so? Wenn´s draußen so kalt wie zur Zeit ist, habt ihr dann ECON immer auf aus, damit der Motor und der Innenraum schneller warm werden oder schaltet ihr es nach gewisser Zeit wieder ab oder habt ihr es so gut wie immer auf ein um Sprit zu sparen? Spart man da überhaupt Sprit? Der Zuheizer braucht zwar für´s Warmachen Sprit, aber dafür kommt ja auch der Motor schneller auf seine Betriebstemperatur und läuft somit nicht so lange in der Sprit-hungrigen Kaltstartphase.
Und wie macht ihr das ganze im Sommer? Nur wenn´s wirklich heiß ist die Klima an (also Econ auf aus) oder wie?
Gruß Daniel
60 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
- Die automatische Umluftregelung ist unter -8`C Aussentemperatur und bei ECON auf 12 sec. begrenzt.
Die ist aber auf Abgase ausgelegt, und reagiert nicht, wenn man z.B. am Klärwerk vorbeifährt...
Ausserdem wird die Umluft sowieso automatisch aktiviert, wenn man 1. die Scheibenwaschanlage betätigt oder 2. den Rückwärtsgang einlegt- Ausserdem hat der TDI noch einen Zuheizer für den Motor, der bis zu einer Kühlmitteltemp. von etwa 50-60 Grad aktiviert ist, um den Motor schneller auf Betriebstemp. zu bringen - den kann man sinnvollerweise weder aus noch einschalten.
LG
hy zu der automatischenumluftregelung:
cool jetzt weiß ich endlich mal warum ich letztens immer mal wieder beschlagene frontscheibe hatte (draußen -10) und ich dachte schon ich würde so schwitzen weil 180 auf der rechten spur :-) LOL
und das wegen dem TDI ZUHEIZER:
damit ist das Thema jetzt gelößt, von wegen an oder aus, können wir beitrag schließen !:-)
gruß floh
@TooFastForYou:
Ganz verstehe ich deinen Post nicht.
Wie soll ich im 8P den Temperaturrefler auf mind. 85% richtung warm drehen? Wir reden hier doch alle von der Klimaautomatik und da gibt´s nichts zum drehen (nur ein kurzes links - rechts mit den beiden Reglern).
Warum wird die Automatische Umluftregelung aktiviert, wenn man die Scheibenwischer betätigt oder den Rückwärtsgang einlegt? Beim Rückwärtsfahren, damit keine Abgase in den Innenraum gelangen? Aber warum beim Scheibenwischen?
Warum ist es sinnvoll den Zuheizer für den Motor nicht deaktivieren zu können? Bei meinem A2 kann ich das doch auch!?
Du meinst also, dass sich die ECON-Taste hauptsächlich auf den Klimakompressor und somit auf den Sommer-betrieb bezieht?
Zitat:
Original geschrieben von Go4Gold
Du meinst also, dass sich die ECON-Taste hauptsächlich auf den Klimakompressor und somit auf den Sommer-betrieb bezieht?
genau. aber vergesst nicht. sobald der klimakompressor an ist gehn auch einige ps flöten. ich glaub sind dann um die 15 PS weniger oder so.
Zitat:
Original geschrieben von doNaT0
genau. aber vergesst nicht. sobald der klimakompressor an ist gehn auch einige ps flöten. ich glaub sind dann um die 15 PS weniger oder so.
15PS?? Im Leben nicht! Da gehen keine 5PS mehr drauf!
@Go4Gold
Die Umluft wird nicht eingeschaltet, wenn Du die Scheibenwischer betätigst, sondern die ScheibenWASCHANLAGE. Damit nicht das zarte Ethylen-Blümchen-Potpourri des Waschwassers in den Innenrauf duftet.
Ciao
Timo
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Also Leute, kann denn keiner die Bedienungsanleitung lesen ???
- Die automatische Umluftregelung ist unter -8`C Aussentemperatur und bei ECON auf 12 sec. begrenzt.
Die ist aber auf Abgase ausgelegt, und reagiert nicht, wenn man z.B. am Klärwerk vorbeifährt...
Ausserdem wird die Umluft sowieso automatisch aktiviert, wenn man 1. die Scheibenwaschanlage betätigt oder 2. den Rückwärtsgang einlegt
Wer sagt denn,daß ich keine Bedienungsanleitung lesen kann?
Und das mit der Umluft beim Rückwärtsfahren oder einschalten der Scheibenwaschanlage hat der A3 nicht.
Zitat:
Original geschrieben von wacken
Und das mit der Umluft beim Rückwärtsfahren oder einschalten der Scheibenwaschanlage hat der A3 nicht.
Zumindest das mit dem Rückwärtsgang habe ich auch schon gehört. Was macht dich da so sicher, dass er das nicht hat?
Weil ich bei Audi nachgefragt habe.
Außerdem eigene Erfahrung.
Ich muss dazu auch noch mal was loswerden:
In der Bedienungsanleitung steht, dass bei Econ-Betrieb der Zuheizer beim Diesel aus ist! Also lässt er sich doch abschalten!
Und zum Thema Klima und PS-Verlust: Laut letzter Auto Bild soll die Klimaanlage nur 8,5 Amperstunden verbrauchen… volle Beleuchtung soll 12,5 Amperstunden verbrauchen… das bedeutet laut Auto Bild müsste eine volle Fahrzeugbeleuchtung mehr PS-Verlust zur Folge haben als die Klima! Und bei ner 4-Stufen-Verstärker-Soundanlage sollen es sogar 26 Amperstunden sein…
Na jedenfalls scheint die Klimaanlage längst nicht der schlimmste Verbraucher zu sein… und wenn da bei der Klima 15 PS verloren gehen (mal davon abgesehen, dass viele Benziner bei 2000 Umdrehungen nur etwas mehr als 30 PS haben, z.b. die 1.6er) .. na jedenfalls dürften dann viele Autos gar net fahren, wenn alle Verbraucher an sind 🙂
Also irre ich mich doch nicht!
Ist damit der elektrische Zuheizer im Gebläse gemeint oder der diesel-betriebene Zuheizer für´s Kühlwasser? Oder beide (wie bei meinem A2)?
Also:
@ Go4Gold:
Wenn Du etwas genauer gelesen hättest wäre Dir aufgefallen, dass ich den Unterschied KLIMAanlage / HEIZUNGSanlage beschrieben habe, damit auch die anderen was davon haben.
@ doNaTO
15 PS weniger ist Blödsinn...
@ Totaltimo
Richtig - meinte ja auch beim Waschen/Wischen
@ Wacken
Schön, dass Du Dich wieder mal direkt angesprochen fühlst... 😁 (als einer der Wenigen, die sich wirklich mal die Mühe machten nachzulesen).
Aber wenn Du mir nicht glauben willst, dann probier mal im Stand oder bei langsamer Fahrt (wegen den Aussengeräuschen) die Scheibe etwas länger als nur 2 sec. zu waschen - dann wirst Du den Stellmotor für die Umluftklappe hören, und wenn die Scheibe richtig dreckig ist, kann sogar passieren, dass sie inzwischen innen anläuft. Dito beim Rückwärtsgang.
Aber vielleicht ist das ja auch erst später in die Serie eingeflossen, und ich bin einer der Glücklichen ?? 😁
@ Ramon
Also ich hab den 2,0 TDI, und aus dessen Beschreibung hab ich auch zitiert... Dort steht, dass der KÜHLER aus ist, wie bereits beschrieben...
Wenn Du aber im Sommer die Temp. auf 19`C einstellst, ist er logischerweise aus 😁
Und der Zuheizer, den man nicht ausschalten kann ist der für den Motorkreislauf....
LG
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
@ Wacken
Schön, dass Du Dich wieder mal direkt angesprochen fühlst... 😁 (als einer der Wenigen, die sich wirklich mal die Mühe machten nachzulesen).
Ich hab mich auch nur angesprochen gefühlt,weil du geschrieben hast
"kann denn
keiner
die Bedienungsanleitung lesen ???" 😁
Ich kann nur sagen,daß diese Info direkt von Audi kommt,daß der A3 diese Funktionen NICHT hat.
Gruß
OK, also kann den keiner AUSSER WACKEN die Bedienungsanleitung lesen ? 😁
....dann ist meine Info glaub ich zuverlässiger, denn ich hab sie direkt von meinem AUDI 😁
Probier`s mal, würd mich jetzt doch interessieren, ob das erst später verbaut wurde...
LG
...dann aber jetzt doch noch mal ne Frage von mir:
wenn ich jetzt meine klimaautomatik des 8 P
im Winter auf Automatik lasse und von Starten des Motors die Klimaautomatik z.B. auf 20 Grad stelle erfülle ich dann diese ganzen alten Grundsätze wie z.B. Du mußt Deine KLimaanlage auch im Winter
1 mal pro Woche anmachen damit....oder muß ich jetzt bei der Klimaautomatik was anderes beachten ???
ps. läuft überhaupt die Klima wenn 20 Grad im Winter einstelle ?!?
cu phil