ECON aus/ein. Was ist besser?

Audi A3

Hallo zusammen!

Wie macht ihr das so? Wenn´s draußen so kalt wie zur Zeit ist, habt ihr dann ECON immer auf aus, damit der Motor und der Innenraum schneller warm werden oder schaltet ihr es nach gewisser Zeit wieder ab oder habt ihr es so gut wie immer auf ein um Sprit zu sparen? Spart man da überhaupt Sprit? Der Zuheizer braucht zwar für´s Warmachen Sprit, aber dafür kommt ja auch der Motor schneller auf seine Betriebstemperatur und läuft somit nicht so lange in der Sprit-hungrigen Kaltstartphase.

Und wie macht ihr das ganze im Sommer? Nur wenn´s wirklich heiß ist die Klima an (also Econ auf aus) oder wie?

Gruß Daniel

60 Antworten

Hallo zusammen,
habe seit dem 23.01.2004 meinen A3 2.0 TDI DSG Ambiente. Habe die Bedienungsanleitung bestimmt drei mal gelesen, habe aber nichts gefunden wo definitiv geschrieben steht, dass bei ECON ein der PTC Zuheizer ausgeschaltet ist. Meiner Meinung nach bedeutet ECON ein, dass der Klimakompressor ausgeschaltet ist und nichts anderes. Viellicht kann mir ja jemand mal die Seite verraten wo das geschrieben steht.

MfG
Jo

PS: Fahrwerk ist übrigen super (kein hoppeln) und trotzdem noch ausreichend sportlich.

off-topic: Ist doch klar, dass deiner nicht hoppelt, denn du hast das überarbeitete Ambiente-Fahrwerk drin und nicht das unüberarbeitete Ambition-Fahrwerk.

Hallo @all

Also ich fahre immer egal ob sommer oder winter egal ob +30 oder -20 grad sind immer mit klima auf AUTO und je nach gefühlszustand 21-24 grad.

Der Klimakompressor geht ab einer Außentemperatur von 5 grad nicht mehr demzufolge auch keine klimaanlage sondern dann hab ich nur die normal lüftung bzw. heizung.
Das fahrzeug versucht aber trotzdem die z.b. eingegbenen 22 grad zu erreichen halt nur mit der heizung.

Mit der ECON Taste schalte ich den Klimakompressor aus (natürlich nur bei einer temperatur von über 5 grad ansonsten ist er ja aus) wenn ich z.b im sommer mit offenen fenster fahre da braucht die klimaanlage mir keine kühle luft bringen.

In sachen umluft die benutze ich nur wenn es unangenehm riecht z.b. wenn vor einem ein trabant oder ein 2 takt mopped fähtr.

Und das eine Klimaanlage leistung braucht hab ich noch nicht festgestellt man braucht höchtens mehr sprit aber von der motorleisung geht nicht verloren.

Und was die sache zusatzheizer angeht halte ich mich raus da hab ich keine ahnung von.

Gruss
Maik

Hallo,

eine Klimaanlage braucht schon merklich Leistung. Bei meinem Polo mit Klimaanlage merkt man deutlich wenn mann auf der Autobahn bei hoher Geschwindigkeit die Klimaanlage ein- bzw. ausschaltet.

Aber das ganze hängt bestimmt von der Motorleistung ab. Bei Fahrzeugen mit genug PS macht sich das sicher nicht mehr bemerkbar.

Gruß
Michael

Ähnliche Themen

Das finde ich nicht,ich hatte mal einen Polo mit 60 PS,ob man die Klima ein oder ausgeschaltet hat,hat sich in der Leistung kaum bemerkbar gemacht.

Gruß

Mir ist schon bei mehreren Fahrzeugen aufgefallen, dass man beim Einschalten einer MANUELLEN Klimaanlage sehr wohl einen Leistungsruck spürt, bei einer ELEKTRONISCHEN allerdings nicht....

@ Wacken: hast Du schon getestet, ob die Umluft nicht doch bei Deinem A3 auch aktiviert wird beim Scheibenwaschen? 😁

LG

Zitat:

Original geschrieben von wacken


Das finde ich nicht,ich hatte mal einen Polo mit 60 PS,ob man die Klima ein oder ausgeschaltet hat,hat sich in der Leistung kaum bemerkbar gemacht.

@wacken

Da kann ich Dir nicht zustimmen... ich hatte auch schon einen Polo Highline mit 60 PS. Bei dem hatte ich einen gewaltigen Leistungsverlust, sobald ich die Klimaautomatik eingeschaltet habe.

So, hab nach laaaaanger Zeit eine Antwort von Audi bekommen:

Sehr geehrter Herr Hofmeier,

wie versprochen reichen wir Ihnen die Angaben zum Zuheizer Ihres Audi A2 und des Audi A3
nach.

Nach unserer Recherche und nach Pruefung des Fahrzeugpapiere gehen wir heute davon aus,
dass in Ihrem Audi A2 1.4 TDI mit dem Motor #AMF# kein PTC-Zuheizer eingebaut ist,
sondern ein krafstoffbetriebener Kuehlmittel-Zuheizer.

Eine verbindliche Aussage ist uns leider trotz umfangreicher Pruefung nicht moeglich. Aus
diesem Grund kann lediglich am Fahrzeug selbst der Sachverhalt ermittelt werden. Fragen Sie
bei Bedarf doch einmal Ihren Audi Partner.

Wenn Sie die ECON-Taste druecken, wirkt sich dies nicht nur auf den Betrieb der Klimaanlage
aus, sondern auch auf einen moeglichen Zuheizer.

Im aktuellen Audi A3 wird derzeit ausschliesslich das PTC-Element eingesetzt; einen
kraftstoffbetriebenen Zuheizer verwenden wir nicht.

Wir hoffen, diese Angaben sind Ihnen hilfreich.

Mit freundlichen Gruessen

i. V. Thomas Hallatschek i. A. Christian Felber

AUDI SERVICE CENTER
85045 Ingolstadt
Tel. +49 (0) 800 2834 7378423
Fax. +49 (0) 800 329 26 2834
mailto:kundenbetreuung@audi.de
http://www.audi.com

Der 8P hat also tatsächlich nur dieses PTC-Element und keinen kraftstoffbetriebenen zuheizer wie mein alter A2. Also wirkt sich die Zuheizer-Taste auch nur auf den Klimakompressor und somit auf den Sommerbetrieb aus.

Zitat:

Original geschrieben von Go4Gold


Der 8P hat also tatsächlich nur dieses PTC-Element und keinen kraftstoffbetriebenen zuheizer wie mein alter A2.

Genau das habe ich schon mehrmals geschrieben. Auch, daß ich diese Info aus dem Selbstlernprogramm von Audi habe.

Egal.

Handi

Vertrauen ist gut , Kontrolle ist besser 😉

Und dieser PTC ... was macht der?

Was wärmt der? Mit was wärmt der?

Und wo bekommt man das Selbstlernprogramm von Audi her?

@Ramon und vielleicht interessiert es auch die anderen:

Zitat:

Und dieser PTC ... was macht der?

http://www.beru.com/deutsch/aktuelles/presse/20020917-BI140.php

Habe heute meinen neuen A3 bekommen.

Eins hat mich jedoch verwundert:
Nach kurzer Fahrt (ca 10 Minuten) ging die KLima (stand auf Auto mit automatischer Umluft) in den Econ-Betrieb - und ließ sich auch für den Rest der Fahrt nicht aus diesem Econ-Betrieb heraus bringen. Ist das normal?? Ich meine, bei Temperaturen um den Gefrierpunkt und nicht beschlagenen Scheiben brauche ich keine Klima, aber verwundert hat mich das schon.

Also ich habe die Klimaautomatik immer auf "Auto" stehen, da ich bisher weder vom Verbrauch noch Leistung einen Unterschied feststellen konnte. Und außerdem ist es dadurch immer wohltemperiert :-)

Wenn ich morgens bei der Kälte auf die Arbeit fahre (ca. 30 Km) habe teilweise, auch bei schnellerer Fahrweise, einen Verbrauch von 5,8 - 6,0 Liter. Also darüber kann ich mich nicht beschweren.

Daher immer "Auto".

Gruß
Oli

@jch165

Herzlichen Glückwunsch! Das ist nicht normal! ICh kann ECON immer ein und ausschalten!

ICh laß es jetzt aber auch im Winter aus, da wenn ich es einschalte der Zusatzheizer beim Diesel nicht funktioniert! Zumindest dauert es länger bis warme Luft rauskommt!

Gruss Scoty81

Deine Antwort
Ähnliche Themen