EcoFuel Gasverlust? Morgens vollgetankt, 1 km gefahren, abends 1/4 vom Tankinhalt weg

VW Caddy 3 (2K/2C)

Moin,

Kann mir jemand sagen, ob es sich dabei um eine Undichtigkeit der Gasanlage oder eines Ventils handelt?

Vielleicht ist das ein Garantie-Fall für die Werkstatt?

Hat jemand ein ähnliches Problem mit seinem EcoFuel oder Erfahrung?

Aufgefallen ist mir der Gasverlust, nachdem ich morgens vollgetankt hatte, dann einen km zu meiner Arbeit gefahren bin. Als ich am Abend einsteige zeigt die Tanknadel ein viertel weniger an. (drei bis vier Balken unter voll)

Ich hab dies jetzt eine Weile beobachtet und bin der Meinung dass da was nicht stimmen kann.

Mit H-Gas (Aral in Hanau) fahre ich maximal 380 km,
mit L-Gas (Aral in Wölfersheim) ca. 320 km,
wenn ich das Auto über Nacht stehen lasse.
Ein Großteil fahre ich Autobahn.

500 km wie hier einige im Forum schreiben, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich fahre nicht außergewöhnlich schnell. Durchschnitt so um die 130 KMH. Drehmoment immer um die 3500 UpM.

Der Gasverlust tritt nur im oberen viertel auf. Zur Zeit tanke ich nur noch dreiviertel voll.

Das ist doch nicht normal oder?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von BiniUlli



Zitat:

Original geschrieben von caddyfalk


Aufgefallen ist mir der Gasverlust, nachdem ich morgens vollgetankt hatte, dann einen km zu meiner Arbeit gefahren bin. Als ich am Abend einsteige zeigt die Tanknadel ein viertel weniger an. (drei bis vier Balken unter voll)
Das ist doch nicht normal oder?
Hallo Caddyfalk,

habe das gleiche Problem und finde im Forum oder bei Gib Gas de keine Lösung - auch mein Freundlicher zeigt sich ratlos.

Hast du inzwischen eine verbindliche und verständliche Antwort erhalten die du noch mal zusammen fassen könntest?

Danke schon jetzt

BiniUlli

... das ist bei dieser Hitze völlig normal, CNG weitet sich durch Wärme aus, d.h. je wärmer die Aussentemperatur ist, um so schneller sind die Tanks "voll", aber nicht für lange, bei Abkühlung der Tanks verdichtet sich der Treibstoff wieder und die Tanknadel fällt zurück, je nach Druckstärke der Tankanlage 200 - 250 bar können das 2 - 4 Teilstriche sein.

Gruß LongLive

18 weitere Antworten
18 Antworten

Hallo,

ich habe genau den gleichen Effekt wie Caddyfalk und BiniUlli. Und wie ihr an meinem letzten Post erkennen könnt, kenne ich auch die thermischen Zusammenhänge. Nun sind die Außentemperaturen aber gesunken und ich habe trotzdem dieses Problem.

Ich habe abends vollgetankt, etwas mehr als 24 kg H-Gas. Wie immer, warum auch immer sank während der Fahrt nach Hause, die Nadel auf ca. 1,5 Striche unter max, dieses sehr schnell innerhalb von 30 Sekunden nach Motorstart. Zuhause angekommen, war die Nadel auf 2 Striche unter max. 1 Tag später waren wir sehr überrascht, die Nadel ca. 4 Striche unter max zu finden. Nachtanken ergab eine Menge von über 4 kg bei gefahrenen 13 km. Bin den Tag noch weiter gefahren, die Nadel sank wieder schnell auf 2 Teilstriche unter max. Dort verharrte sie und steht nach 85 km kurz vor dem ersten Viertel.

Zuerst habe ich gedacht: wir verlieren Gas; aber die Reichweite scheint OK. Was meint Ihr?

Volker (vollerblack)

PS: 1. Gasdruckregler wurde vor ca. 2 Monaten getauscht. Ich bilde mir ein, seit dem ersten Unregelmäßigkeiten festgestellt zu habe.

Zitat:

Original geschrieben von vollerblack


Hallo,

ich habe genau den gleichen Effekt ...

Hallo vollerbeck,

irgendwie hat sich das Problem gelegt nachdem ich mit dem hiesigen Erdgasversorger gesprochen habe. Das Problem trat nur an der Tankstelle hier auf und wir waren die einzigen die es hatten - waren wohl auch die einzigen die im Spritmonitor exact nachrechnen.

Für mich war heilsam, den Hintergrund, über bei einströmen sich erwärmendes Gas zu wissen, es war beruhigend, dass mein "Freundlicher" mit einem Gasspührgerät mein Auto untersuchte, dass er ein Foto vom verölten Gasdruckwandler machte und diesen ZITAT: "erstmal im Auge behält"  aber nicht tauscht. Es war heilsam, dass mir viele sagten das wäre alles so OK und es war heilsam, das mein Gasverbrauch NICHT zugenommen hat - was ein sicheres Zeichen für irgendeinen "Fehler?" gewesen wäre.

1.000 de von KM weiter, habe ich mich beruhigt und sehe mir die "Gefühlt angezeigte Gasfüllanzeige" einfach nicht mehr an.

So ist das Leben ... (wohl.)

BiniUlli

Danke BiniUlli,

deine Worte beruhigen mich dann doch wieder etwas.

Ich werde mal eine andere Tankstelle ausprobieren. Und den Gasschnüffler in der Werkstatt besuchen.

Aber mittlerweile vermute ich eher, dass der Drucksensor nicht ganz linear ist, denn mein Verbrauch ist auch noch OK. Andererseits habe ich über Google Fälle gefunden, wo Gas entwichen ist über den GDR (Gasdruckregler), das im Verbrauch aber nicht so spürbar war. Also die Werkstatt muß wohl Klärung geben - wenn das bloß immer nicht soviel Zeit kosten würde.

Volker (vollerblack)

Hab das beim Eco jetzt nach knapp 9tkm auch beobachten können... wobei es mir so scheint, dass es wirklich ausschliesslich vom Tankdruck abhängt... nicht selten habe ich 28kg in die Tanks bekommen, manchmal aber auch "nur" 24kg, obwohl leergefahren.... das "leer fahren" versuche ich aber zu vermeiden, weil meist dann diese komischen Schnarrgeräusche auftreten, die mich nerven... oder besser: ich will nicht nach drei Monaten den dritten GDR bekommen... 🙄 😁

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen