EcoFuel Gasverlust? Morgens vollgetankt, 1 km gefahren, abends 1/4 vom Tankinhalt weg
Moin,
Kann mir jemand sagen, ob es sich dabei um eine Undichtigkeit der Gasanlage oder eines Ventils handelt?
Vielleicht ist das ein Garantie-Fall für die Werkstatt?
Hat jemand ein ähnliches Problem mit seinem EcoFuel oder Erfahrung?
Aufgefallen ist mir der Gasverlust, nachdem ich morgens vollgetankt hatte, dann einen km zu meiner Arbeit gefahren bin. Als ich am Abend einsteige zeigt die Tanknadel ein viertel weniger an. (drei bis vier Balken unter voll)
Ich hab dies jetzt eine Weile beobachtet und bin der Meinung dass da was nicht stimmen kann.
Mit H-Gas (Aral in Hanau) fahre ich maximal 380 km,
mit L-Gas (Aral in Wölfersheim) ca. 320 km,
wenn ich das Auto über Nacht stehen lasse.
Ein Großteil fahre ich Autobahn.
500 km wie hier einige im Forum schreiben, kann ich absolut nicht nachvollziehen. Ich fahre nicht außergewöhnlich schnell. Durchschnitt so um die 130 KMH. Drehmoment immer um die 3500 UpM.
Der Gasverlust tritt nur im oberen viertel auf. Zur Zeit tanke ich nur noch dreiviertel voll.
Das ist doch nicht normal oder?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von BiniUlli
Hallo Caddyfalk,Zitat:
Original geschrieben von caddyfalk
Aufgefallen ist mir der Gasverlust, nachdem ich morgens vollgetankt hatte, dann einen km zu meiner Arbeit gefahren bin. Als ich am Abend einsteige zeigt die Tanknadel ein viertel weniger an. (drei bis vier Balken unter voll)
Das ist doch nicht normal oder?habe das gleiche Problem und finde im Forum oder bei Gib Gas de keine Lösung - auch mein Freundlicher zeigt sich ratlos.
Hast du inzwischen eine verbindliche und verständliche Antwort erhalten die du noch mal zusammen fassen könntest?
Danke schon jetzt
BiniUlli
... das ist bei dieser Hitze völlig normal, CNG weitet sich durch Wärme aus, d.h. je wärmer die Aussentemperatur ist, um so schneller sind die Tanks "voll", aber nicht für lange, bei Abkühlung der Tanks verdichtet sich der Treibstoff wieder und die Tanknadel fällt zurück, je nach Druckstärke der Tankanlage 200 - 250 bar können das 2 - 4 Teilstriche sein.
Gruß LongLive
18 Antworten
Zitat:
Mit H-Gas (Aral in Hanau) fahre ich maximal 380 km,
Wenn du zum Tanken fährst wieviel kg kannst du dann tanken bis die Zapfsäule abstellt ?
Gruß LongLive
Am meisten geht natürlich rein, wenn er komplett leer gefahren ist und er auf Benzin läuft. Da passen dann bis zu 26,55 KG maximal rein.
Ich hab mal gerade meine eigene Statistik vervollständigt und zusammengefasst.
Insgesamt bin ich bis heute 19529 km gefahren mit 1316,99 Kg Erdgas (sowohl L als auch H-Gas ) für insgesamt 1123,99 Euro.
Also wenn ich jetzt richtig gerechnet habe kosten 100 km ca. 5,75 Euro und der Caddy verbraucht 6,74 kg Gas auf 100 km.
hallo caddyfalk,
schön, dass du einen neuen thread für dein persönliches problem eröffnest. das macht es natürlich einfacher für dich, die antworten aus dem forum zu überblicken.
ein anderer weg, der von den alten forenhasen empfohlen wird, ist es einfach im forum zu lesen und zu suchen und dann die fragen dort zu posten, wo sie am besten hinpassen. oder es einfach sein lassen, weil sie bereits an anderer stelle beantwortet sind.
die frage mit dem geringeren füllstand nach einer wartepause ist zum beispiel aktuell hier in der diskussion. und nicht zum ersten mal - es müsste auch noch einen älteren thread geben, in dem es nur um das thema ging.
auch zum verbrauch gibt es einen beitrag - und natürlich bietet der spritmonitor eine sehr gute übersicht.
deine frage zur reichweite kann ich nicht nachvollziehen. bei einem verbrauch von 6,7 kg auf 100 km und getankten 26 kg, beträgt die reichweite nun mal nur 388 km. fährst du etwas spritsparender und benötigst nur 6,2 kg/100 km sind es schon fast 420 km mit einer tankfüllung. und wenn du richtig sparsam mit 5,9 kg/100 km fährst, dann reicht eine tankfüllung für 440 km. wenn du solche werte nicht erreichst, dann stimmt entweder etwas mit deinem fahrstil nicht oder die landschaft in der du unterwegs bist ist verbrauchsfördernd oder das erdgas, das du tankst hat einen geringen energiegehalt (l-gas kann sogar mehr mumm haben als h-gas!).
jens
Ähnliche Themen
Hallo Jens,
vielen Dank für deine ausführliche Antwort. Klar die Suchfunktion zu verwenden ist eine sinnvolle Sache. Hab ich natürlich auch gemacht. Leider waren aber die Ergebnisse etwas dürftig. Gelesen hatte ich dann auch eine Weile (3-4h). Leider hatte ich keine konkrete Antwort bei der Fülle an Informationen hier auf der Seite zu meinem Problemchen gefunden.
Dass das Gas während des Einfüllens an Temperatur zu nimmt und dadurch erst mal mehr Platz im Tank beansprucht war mir neu. Das ist sehr interessant und ist natürlich die logische Erklärung auf meine Frage.
Für alle die es noch mal nachlesen wollen hier
Jetzt verstehe ich auch, wie man die für mich noch unglaublichen 500 km schaffen könnte.
Volltanken (am besten Nordsee H-Gas), abkühlen lassen (2-3 Stunden warten), noch mal nachtanken, sparsam fahren.
Das werde ich mal vor meiner nächsten Langstreckenfahrt ausprobieren.
Das manches L-Gas einen höheren Brennwert hat als z.B. Russen H-Gas, wusste ich ebenfalls nicht. Das ist ja ein Ding...
Kann man bei seiner Stammtankstelle eigentlich in Erfahrung bringen welchen Brennwert das angebotene Gas hat? Oder wo es her kommt? Ich denk da an die Diagramme bei gibgas.de.
Wenn man wüsste welchen Brennwert das Gas enthält, wüsste man auch bei welcher Tanke es sich lohnt für ein paar Cent mehr zu tanken, egal ob H- oder L-Gas.
Faszinierend
Grüße Falk
Moin moin
also es steht oft an den Zapfsäulen dran welche Quali das Gas hat. Ansonsten kannst du noch deinen Versorger befragen.
@caddyfalk: Deine Aussage stimmt so nicht das Max 26,55Kg Füllmenge möglich ist!!
Habe selber mehrfach bis zu 28Kg getankt. Je höher der Druck der Anlage umso mehr drückt er dir in den Tank.
@LongLive: Das ist aber wirklich eine Brühe😁 H-Gas Lachhaft!!
Das ist mein L-Gas ja besser!! Reichweite ca. 409,6Km 😁
Ich weiß immer noch nicht was du für deine Suppe bezahlst!! Mein L-Gas liegt bei 0,709€ 😁
So jetzt haut schon drauf 😁 ich warte .....
Zitat:
LongLive: Das ist aber wirklich eine Brühe H-Gas Lachhaft!! Das ist mein L-Gas ja besser!! Reichweite ca. 409,6Km Ich weiß immer noch nicht was du für deine Suppe bezahlst!! Mein L-Gas liegt bei 0,709€
Nabend Frank,
ich weiß garnicht was du willst, ich hab doch garnix über das Russengas aus Bensheim geschrieben.😁 Aber ich bin ganz deiner Meinung, das L-Gas bei euch Nord-Westlichtern ist besser als sein Ruf (hab das ja schon öfter getestet). Nur an die Reichweite von unserem Russengas kommts nicht ganz ran. 😁. Nur glaube ich, der Fülldruck an meiner Stammtanke könnte etwas höher sein, bei Temperaturen von ca. 30° C bekomm ich die Tanks mit einmal tanken nicht voll, das klappt bei meiner "Ausweichtanke" viel besser. 😉
Gruß LongLive
Moin!
so, heute hab ich nach dem der Tank restlos leer gefahren war randvoll getankt.
Es gingen sage und schreibe 25,25 kg rein.
Leider konnte mir an der Tanke (Oldenburg Nadorster Str.) keiner sagen, welchen Brennwert das Gas hat und mit welchem Druck das Gas reingepresst wird.
Nach ca. 3 Stunden und einer kurzen Fahrt (ca. 20 km) hab ich dann nachgetankt.
Es waren inzwischen 2 Teilstriche der Tankanzeige abgesunken.
Jetzt passten noch mal 2,40 kg obendrauf.
Ich bin sehr gespannt, ob morgen früh die Tankanzeige wieder abgesunken ist.
Bei der EWE hatte ich versucht heraus zufinden, woher deren Gas stammt. Leider wusste der Mensch von der Service Hotline gar nichts und hat mir eine weitere kostenlose Nummer gegeben.
Wegen der Grafik bei gibgas.de wäre es ja mal interessant zu wissen um welches Gas es sich handelt. Bin gespannt.
Weiß jemand, ob es evtl. so eine Liste im Netz gibt?
Melde mich dann wie weit ich km-mässig gekommen bin, nach dem der Tank komplett voll war.
Viele Grüße
falk
Hallo caddyfalk,
wende Dich an den Gasversorger der Tankstelle. Meistens ist das derselbe wie für Haushalte. Die haben immer eine Gasanalyse von ihrem gelieferten Gas. Manche stellen die dann auch ins Internet, ansonsten musst Du halt anrufen.
Schöne Grüße,
Elu
hier sind alle informationen, die das erdgas in oldenburg (netzgebiet west) beschreiben:
http://www.ewe-netz.de/nt_105.php#EWE- Erdgas für das Verbundnetz
Zitat:
Original geschrieben von caddyfalk
Aufgefallen ist mir der Gasverlust, nachdem ich morgens vollgetankt hatte, dann einen km zu meiner Arbeit gefahren bin. Als ich am Abend einsteige zeigt die Tanknadel ein viertel weniger an. (drei bis vier Balken unter voll)
Das ist doch nicht normal oder?
Hallo Caddyfalk,
habe das gleiche Problem und finde im Forum oder bei Gib Gas de keine Lösung - auch mein Freundlicher zeigt sich ratlos.
Hast du inzwischen eine verbindliche und verständliche Antwort erhalten die du noch mal zusammen fassen könntest?
Danke schon jetzt
BiniUlli
Zitat:
Original geschrieben von BiniUlli
Hallo Caddyfalk,Zitat:
Original geschrieben von caddyfalk
Aufgefallen ist mir der Gasverlust, nachdem ich morgens vollgetankt hatte, dann einen km zu meiner Arbeit gefahren bin. Als ich am Abend einsteige zeigt die Tanknadel ein viertel weniger an. (drei bis vier Balken unter voll)
Das ist doch nicht normal oder?habe das gleiche Problem und finde im Forum oder bei Gib Gas de keine Lösung - auch mein Freundlicher zeigt sich ratlos.
Hast du inzwischen eine verbindliche und verständliche Antwort erhalten die du noch mal zusammen fassen könntest?
Danke schon jetzt
BiniUlli
... das ist bei dieser Hitze völlig normal, CNG weitet sich durch Wärme aus, d.h. je wärmer die Aussentemperatur ist, um so schneller sind die Tanks "voll", aber nicht für lange, bei Abkühlung der Tanks verdichtet sich der Treibstoff wieder und die Tanknadel fällt zurück, je nach Druckstärke der Tankanlage 200 - 250 bar können das 2 - 4 Teilstriche sein.
Gruß LongLive
LongLive kann ich nur zustimmen. Bei der Hitze können 1. die Kompressoren die bei der Kompression entstehende Hitze nicht effektiv abführen und 2. erhitzt sich das Gas auch bei der Betankung mit schlechter Abführung der Wärme bei hohen Außentemperaturen.
Quelle, z. B.: http://www.wiro-consultants.de/erdgasfahrzeuge.html
Volker (vollerblack)