EcoDriving mit TDI
Hallo
Erstmal Gratulation zu diesem Forum. Ich will dann auch mal was hinzufügen.
Fahrzeug: A4 Avant, 1.9 TDI, EZ 1999, 66 kw, Handschalter, aktueller Km Stand 185’000
Minimaler Verbrauch pro Tankfüllung: 4.29 l/100 km
Maximaler Verbrauch pro Tankfüllung: 5.24 l / 100 km
Mittelwerte über die letzten 80'000 km:
Verbrauch 4.83 Liter
Durchschnittliche Reichweite: 1'287 km (Tank 62 l)
Mittelwert Treibstoffkosten pro km: CHF 0.0648
Mittlerer Treibstoffpreis: CHF 1.34/l (= 0.87 Euro)
Generell ist ein leichter Anstieg des Verbrauches im Winter zu beobachten (Kaltstartphase). Habe mal einen Kurs zu EcoDriving besucht. Das Resultat ist beeindruckend. Wer hat Erfahrungen damit?
Wichtig scheint mir zu beachten, dass der Dieselmotor per se keine hohen Drehzahlen mag. Die Leistung kommt ja aufgrund des hohen Drehmomentes x geringe Drehzahl (klar es geht auch umgekehrt nur ist dann Verschleiss und Verbrauch hoch)
- voraussschauendes Fahren, genügend Abstand verhindert Bremsen, Bremsen = Vernichtung von Schwung und damit Treibstoff
- zügig beschleunigen mit Vollast, Schaltfolge 1 - 3 – 5 (Gänge überspringen)
- Hochschalten bei 1'200 bis max 1'500 U/min
- Niedertourige Fahrweise, Prinzip: was sich im 5. Gang machen lässt, wird im 5. gemacht
- Keine Drehzahl über 3'000 U/min (ausser bei schneller Autobahnfahrt)
- Den 4. Gang benutze ich selten, ich wechsle zwischen 3 und 5
- Pneudruck leicht erhöht (+0.3 bar) Zusatzvorteil: verminderter Pneuverschleiss (45'000 km pro Satz)
- Unnötiger Ballast entfernen
- Regelmässige Wartung (z.B. Wechsel Luftfilter)
Anscheinend hats dem Wagen nicht geschadet, läuft wie ein Uhrwerk. Ach ja und noch was: Der Wagen mag zwar mit nominell 90 PS untermotorisiert erscheinen. Bin allerdings der Meinung, mehr als 90 PS braucht der Mensch nicht. Wichtiger ist ein Drehmoment und da kann der Wagen immer noch schritthalten.
30 Antworten
da magst du recht haben allerdings ist es keine leistung 4.5 liter o.ä. bei einer durchschnittsgeschwindigkeit von 50 km/h zu verbrauchen...