Ecoboost: Laufleistung und Probleme?

Ford Focus Mk3

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

2348 weitere Antworten
2348 Antworten

Zitat:

@Jetstream747 schrieb am 20. Mai 2016 um 16:36:33 Uhr:


Gut möglich, dass es auch einen Materialfehler gab.
Aber ohne Tuning hätte es den Schaden vermutlich erst später oder garnicht gegeben.
Letzten Endes ist so ein Tuning immer ein Risiko.
Und auf die gut klingenden Garantien kann man sich nicht immer verlassen.
Es gibt inzwischen recht niedrige Belastungs-Reserven durch die spezifische Materialwahl und Fertigung.
Ich selber lass daher die Finger von und das nächste Auto bekommt dann die entsprechende Motorisierung ab Werk.

Habe den Beitrag im Volvo-Forum ebenfalls gelesen. Tja, Pech gehabt. Volvo Kulanz? Gehts noch? Vermutlich paar Euro Versicherung bei heico gespart. Recht so! Wenn man viel PS haben will, dann ab Werk/Serie. Und nicht auf Allgemein-/Kulanzkosten.! Diese Vollkaskomentalität mancher Mitbürger ist mittlerweile mehr als Ätzend...

Materialfehler scheidet hier aus. Alle 4 Zylinder gleichzeitig? Never.

Zitat:

@w_white schrieb am 19. Mai 2016 um 08:35:52 Uhr:


Stand bei 42.500km: Motor schwitzt schon recht stark links an der Plastikabdeckung (da müsste wohl der Zahnriemen dahinter sein. Ölverlust aber nicht messbar. Ich werde es bei der Inspektion im Juli mal ansprechen.

hier wie gewünscht ein paar Fotos.

Wp-20160521-16-49-48-pro
Wp-20160521-16-50-02-pro

Ein wenig hier mal überflogen. Mein 1,0 125PS Ecoboost scheint ja eher die Ausnahme zu sein. Nur Probleme damit. Bei 30.000 unerklärlich Kupplung, Schwungscheibe und Nehmerzylinder tot. Nun bei 40.000 Zylinderkopf undicht und es ist nicht die Dichtung.. Seit dem die 2 Jahre Garantie abgelaufen sind nur noch Ärger damit

Zitat:

@obermuh schrieb am 20. Mai 2016 um 15:26:35 Uhr:


Im V40 Forum ist einer unterwegs der jetzt bei 38500 km / 3 Jahre alt einen Motorschaden hat. Risse in allen 4 Zylinderlaufbuchsen oben im Bereich des Injektors. T3 Motor, also der 1.6 EB mit 150 PS und Leistungssteigerung auf 200 PS.

Bericht und Fotos: http://www.motor-talk.de/.../...eico-leistungssteigerung-t5697956.html

Es ist hier auch die Rede von Heico Sportiv , so wie ich das verstehe eine Tuning Box und kein echtes Mapping im Motor - Steuergerät.

Ähnliche Themen

Es ist doch hier noch jemand der hat nen Motorschaden ich meine es ist ein 1.0l mit 100PS

Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 17. Juni 2016 um 13:41:57 Uhr:


Es ist doch hier noch jemand der hat nen Motorschaden ich meine es ist ein 1.0l mit 100PS

Ja, kann aber auch ein Forentroll sein. Im Endeffekt passt vieles was er geschrieben hat nicht zusammen.

Zitat:

@zorro99_1 schrieb am 18. Juni 2016 um 00:53:43 Uhr:



Zitat:

@Fordrallyesport schrieb am 17. Juni 2016 um 13:41:57 Uhr:


Es ist doch hier noch jemand der hat nen Motorschaden ich meine es ist ein 1.0l mit 100PS

Ja, kann aber auch ein Forentroll sein. Im Endeffekt passt vieles was er geschrieben hat nicht zusammen.

Uneindeutig. Erst ist die Rede von einem teuren Motortausch, jetzt fährt er damit wohl weiter bis das Leasing ausläuft und scheint Ihn so abgeben zu wollen. Nun hat Ihm wohl ein "Motor Instandsetzer" gesagt, alles nicht so schlimm, bei Kurzstrecke hält der Motor noch ewig, schaffst vermutlich nur den Abgas Test (AU) nicht mehr... Und so weiter. Klingt auf jeden Fall sehr sehr komisch. Für die Statistik taugt dieser Fall zumindest erst mal nicht.

Ich sehe da weder einen Forentroll, noch Unstimmigkeiten. Das bekannte Problem mit dem geplatzten Schlauch, Kühlwasserverlust und in Folge Motorschaden, auch wenn das genaue Schadensbild unbekannt ist. Der wiederholte leichte Kühlwasserverlust reicht für mich als Beleg dafür. Das Verhalten des Users nach dem Schaden ist für die Statistik ja nicht relevant.

racemondi pflegt die Fälle (bzw. auch die "nicht-Fälle"😉 hier aber glaube ich nur ein, wenn sich die User auch selbst melden.

Warten wir ab... 🙂

Ob und welcher Schaden entstanden ist kann man nicht am Kühlwasserstand eines Ausgleichsbehälter diagnostizieren. Das mag für dich ein Beleg sein. Da habe ich eine andere Sicht. Ein Hersteller wird mit so einer ungenauen Angabe zu einem Schaden keine Kulanz zu einem Motor Tausch geben. Für Kulanzgewährung erwartet der Hersteller eine genauere Dokumentation und welche Teile beschädigt sind, plus Aufwand Aufstellung der geplanten Reparatur.

Bei bestimmten Schadensbildern gibt es bei vielen Herstellern beschleunigte EDV unterstütze Kulanzzusagen. Aber auch hier muss die Werkstatt dokumentieren, usw.

Der von dir genannte Schlauch - Schaden wurde beim Betroffenen bereits in einer Ford Werkstatt vor einem Jahr behoben. Ob das jetzige Problem damit zusammenhängt und was defekt ist, wissen wir nicht. Dazu hat sich der Betroffene uneindeutig geäußert.

Racemondi macht das schon richtig. Finde das eh super, das er sich die Arbeit macht. Kann man sich nur immer wieder für Bedanken.
Danke Racemondi !

Es wird auch ein genaues Schadensbild geben, nur kann der Betroffene (aus welchen Gründen auch immer) es wohl einfach nicht wiedergeben. Du sagst ja selbst, dass der Hersteller sonst keine Kulanz gewähren würde ... . Aber ich werde mit dir darüber jetzt nicht diskutieren.

Die Vermutung "Forentroll" halte ich jedenfalls für völlig unangemessen. 🙄

Deswegen schreibe ich ja aktuell uneindeutig. Von Forentroll war bei mir in der Antwort zu zorro nicht die Rede. Und auch Zorro hat nur eine Vermutung geäußert.

Zitat:

@NTBooker schrieb am 18. Juni 2016 um 19:53:04 Uhr:


Von Forentroll war bei mir in der Antwort zu zorro nicht die Rede.

Habe ich auch nicht behauptet.

Zitat:

Und auch Zorro hat nur eine Vermutung geäußert.

Selbst die Vermutung halte ich für völlig unangemessen, habe ich ja auch geschrieben.

Zitat:

@backbone23 schrieb am 19. Juni 2016 um 08:04:39 Uhr:

Zitat:

@backbone23 schrieb am 19. Juni 2016 um 08:04:39 Uhr:



Zitat:

Und auch Zorro hat nur eine Vermutung geäußert.

Selbst die Vermutung halte ich für völlig unangemessen, habe ich ja auch geschrieben.

Ich hätte diese Vermutung ruhig eher aussprechen können. Wenn ich mir so durchlese was "passi digital" im anderen Thema so schreibt.....

Am Wochenende die 40tkm geknackt mit dem 1,5 EB und alles in bester Ordnung.
Denk wird kaum einer nochmehr km drauf haben da ich einer der ersten war der diesen Motor in Besitz nahm.

Ich mache dann auch mal mit.
1.6 Ecoboost aus 07.2014 mit 25000km. Gerade aus der zweiten Inspektion geholt. Keine Probleme, keine Beanstandungen bei der Inspektion.
Gruß Manuel

Deine Antwort
Ähnliche Themen