Ecoboost: Laufleistung und Probleme?

Ford Focus Mk3

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

2348 weitere Antworten
2348 Antworten

TÜV AU Ohne Beanstandung. ST aus 2012.
Sonst bisher alles ok.

Das einzige: Wenn ich nach 1-2 Wochen Arbeitsweg -einfach 10 km- im Schleichbetrieb meistens mal den Turbo bei richtig warmem Motor richtig bemühe, hauts mir zum Auspuff ne große schwarzgraue Wolke raus. Danach dann nicht mehr, nur das erste Mal beim richtig Gas geben..Hoffe, da kündigt sich nicht was mit dem Lader an... Kommt vielleicht auch von den kürzeren Strecken.
Ich achte drauf, das Auto richtig warm und kaltgefahren wird, seit ich es habe.

Mal weiter sehn...

Keine Panik 😉 Das macht mein jetziger Facelift Euro 6 auch. Vorher hatte ich den Vor Facelift Euro 5, wie du. Raucht auch kurz bei Lastwechsel von geringer Teil auf Vollast bei niedrigen Touren. Müsste man sich mal das Einspritz, Zünd und Nockenwellen Kennfeld dazu anschauen. Denke da findet man die Antwort.

Aus dem Bauch raus vermute ich ein überfetten unter Lambda 1, Zündwinkel auf früh mit eventuell gewollter Nacheinspritzung kleiner Kraftstoffmengen plus Ventilüberschneidung während des Auslasstakt, um das Abgasvolumen kurfristig stark zu erhöhen = schnelleres Ansprechen des Lader. > schnelle Drehmomenterhöhung bei niedriger Drehzahl. Dabei kommt dann leider der Nachteil eines DI aus unserer Motorgeneration zu Tage... Der russt dann wie ein Diesel, weil ein kleiner Teil des Kraftstoff keine Zeit hatte, vollständig zu verdampfen und russend verbrennt. Bin da aber schon zu lange raus. GaryK hier aus dem Forum ist da besser im Bild.

Ok, das war off topic . Hab jetzt 16 Tausend + Chip auf ca. 280 PS seit 14 Tausend. Null Problemo. Schnurt wie ein Kätzchen. Bin in der Statistik bereits drin, jedoch ohne den Hinweis auf den Chip.

Moin,

nachdem ich mit meinem "Neuen" hier noch nicht vorstellig wurde, ein erstes Update: Nach fast 10 tsd Kilometern mit dem 1,0 125PS Ecoboost bisher NULL Probleme.🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

@NTBooker schrieb am 22. Dezember 2015 um 22:45:04 Uhr:


Ok, das war off topic . Hab jetzt 16 Tausend + Chip auf ca. 280 PS seit 14 Tausend. Null Problemo. Schnurt wie ein Kätzchen. Bin in der Statistik bereits drin, jedoch ohne den Hinweis auf den Chip.

Trotzdem danke fürs OT..🙂

Update : 03/2014 Focus EB125 mit jetzt 38 000km. Probleme: NULL

Ich hab jetzt mit heute 4000 Kilometer auf der Uhr mit dem 1.0 Ecoboost 125Ps und bis jetzt ebenfalls null Probleme. Bin jeden Tag glücklich in dieses Auto einzusteigen, der Motor war wirklich eine goldene Wahl 🙂 Fzg. ist EZ 07/15

Das es hier so ruhig ist dürfte schlicht daran liegen das die Motoren recht problemlos sind.
Der Meine hat nach jetzt gut 55000km auch keinerlei Probleme gemacht, bzw die ersten 7000km wären es eh die Probleme des Autohauses gewesen. Aber laut meinem Händler hab es nur bei den ersten paar 1000 1,6er Ecoboost Probleme mit den Ventilen die aber schnell und relativ unauffällig behoben wurden.

😁 Vielleicht sollte VW mal die Motoren bei Ford einkaufen damit Sie auch mal wieder einen Problemlosen haben.

Lieber nicht..Ist schon ok so..😉

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 23. Dezember 2015 um 11:55:16 Uhr:


Das es hier so ruhig ist dürfte schlicht daran liegen das die Motoren recht problemlos sind.
Der Meine hat nach jetzt gut 55000km auch keinerlei Probleme gemacht, bzw die ersten 7000km wären es eh die Probleme des Autohauses gewesen. Aber laut meinem Händler hab es nur bei den ersten paar 1000 1,6er Ecoboost Probleme mit den Ventilen die aber schnell und relativ unauffällig behoben wurden.

😁 Vielleicht sollte VW mal die Motoren bei Ford einkaufen damit Sie auch mal wieder einen Problemlosen haben.

Da muss ich dir recht geben, aber mal sehen wie sicher der neue 1.4-er TSI so schlägt.

So hier der aktuelle Stand:

Ich hoffe hier kommen noch ein paar neue dazu und auch gerne auch die Volvos mit EB.

Frohes Fest allen Usern

Zitat:

@racemondi schrieb am 23. Dezember 2015 um 17:44:10 Uhr:


So hier der aktuelle Stand:

Ich hoffe hier kommen noch ein paar neue dazu und auch gerne auch die Volvos mit EB.

Frohes Fest allen Usern

Das wünsche ich dir auch.

P.S.
Kleine Anregung zu der Liste. Wir schreiben ja öfter
Unsere aktuelle Laufleistung dazu. Wäre das vielleicht interessant für dich / uns
wenn in einer zusätzlichen Spalte zu jedem Motortyp die aktuell
höchste bekannte Einzellaufleistung eines Motor aufgeführt wird ?
Menge x ohne Probleme mit höchster Einzellaufleistung von 10.000 Kilometer
hat noch mal eine andere gefühlte Gewichtung, wie x Motoren mit höchster Einzellaufleistung
von 150.000 Kilometer. Du verstehst, was ich meine ?

Und nochmal vielen Dank, ich denke ich spreche hier für alle, das du dir die Arbeit machst,
diese Statistik zu pflegen 🙂

können wir machen

Super 🙂 Danke !

Moin @ all,,

Es trifft das Thema nicht ganz ??, aber ich wollte kein neues Thema eröffnen, da es von diesem
Motortyp wohl nicht (mehr) sehr viele in den Focussen/C-Maxen gibt.

Ich würde daher gerne wissen, ob es denn für den 1,6er TiVCT Probleme gibt und welche
Laufleistungen so erreicht wurden.

Meine Daten: knapp 80 tkm und bisher keine Probleme ??. Das soll auch so bleiben!

Frohe Festtage und eine gute Bescherung für Morgen
wünscht
dudel

Deine Antwort
Ähnliche Themen