Ecoboost: Laufleistung und Probleme?
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
2348 Antworten
Ich war schon sehr gespannt auf das Ergebnis. Der Motor wurde ja komplett neu entwickelt und viel gelobt...allerdings können über die Zeit und Laufleistung doch einige konstruktive Mängel ans Tageslicht kommen. Mein MK1 1,6l Benziner hat mich über 11 Jahre treu begleitet. Hatte beim Autobild Dauertest ein 2 erreicht. War für mich mit ein Kaufargument...
Nun habe ich seit dem August 2014 einen 1,0l Ecoboost 100PS.
Der neue Motor ist jedenfalls echt gut. Verbrauch bei ca. 8l im Kurzstreckenverkehr. Geht noch, ist aber gegenüber dem MK1 keine Verbesserung....
Jedenfalls freue ich mich über ein offensichtlich grundsolides Auto und auf die nächsten hoffentlich problemlosen 11 Jahre.
Zitat:
@teuteu schrieb am 2. Januar 2015 um 17:41:16 Uhr:
Ich war schon sehr gespannt auf das Ergebnis. Der Motor wurde ja komplett neu entwickelt und viel gelobt...allerdings können über die Zeit und Laufleistung doch einige konstruktive Mängel ans Tageslicht kommen. Mein MK1 1,6l Benziner hat mich über 11 Jahre treu begleitet. Hatte beim Autobild Dauertest ein 2 erreicht. War für mich mit ein Kaufargument...Nun habe ich seit dem August 2014 einen 1,0l Ecoboost 100PS.
Der neue Motor ist jedenfalls echt gut. Verbrauch bei ca. 8l im Kurzstreckenverkehr. Geht noch, ist aber gegenüber dem MK1 keine Verbesserung....
Jedenfalls freue ich mich über ein offensichtlich grundsolides Auto und auf die nächsten hoffentlich problemlosen 11 Jahre.
Glaube mir der Verbrauch geht noch runter,der ist ja nicht mal ansatzweise eingefahren,wieviel km fährst du jeden Tag am Stück,schaltest du auch früh genug(nach Anzeige)?
Ich wünsche für das neue Jahr euch alles Gute, vor allem Gesundheit und keine Falten im Blech.🙂
Stand 02.01,2015
Bitte wieder zum Thema zurückkehren.
Danke
Zitat:
@Matze...78 schrieb am 2. Januar 2015 um 15:16:06 Uhr:
Sehr gutes Ergebnis...da haben wohl viele nicht mit gerechnet...vor allem das der Motor beim auseinander bauen immer noch so gut ist wie am ersten Tag... kein Verschleiß festgestellt..das gleiche gilt für Getriebe und Kupplung... Note 1 ... so schlechte Autos baut Ford nicht mehr....auch wenn es viele noch denken.
Und das mit dem angeblich so schlechten Ford Öl 🙄
Sorry, ab jetzt halte ich mich wieder an das eigentliche Thema!🙂
Ähnliche Themen
Update von mit:
Fiesta 1.0 Ecoboost 100Ps; Bj 2013 ca. 28.000km ohne Probleme
Focus 1.6 Ecoboost 150Ps; Bj 2014 fast 10.000km ohne Probleme
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 2. Januar 2015 um 19:06:57 Uhr:
Und das mit dem angeblich so schlechten Ford Öl 🙄Zitat:
@Matze...78 schrieb am 2. Januar 2015 um 15:16:06 Uhr:
Sehr gutes Ergebnis...da haben wohl viele nicht mit gerechnet...vor allem das der Motor beim auseinander bauen immer noch so gut ist wie am ersten Tag... kein Verschleiß festgestellt..das gleiche gilt für Getriebe und Kupplung... Note 1 ... so schlechte Autos baut Ford nicht mehr....auch wenn es viele noch denken.Sorry, ab jetzt halte ich mich wieder an das eigentliche Thema!🙂
Und offensichtlich wurde der 20.000 Service erst bei KM 31.321 durchgeführt....
Zitat:
@_Philip_ schrieb am 2. Januar 2015 um 19:09:54 Uhr:
Update von mit:
Fiesta 1.0 Ecoboost 100Ps; Bj 2013 ca. 28.000km ohne Probleme
Focus 1.6 Ecoboost 150Ps; Bj 2014 fast 10.000km ohne Probleme
naja, das sollte man wohl voraussetzen, nach der 5-10 fachen Laufleistung wird es dann interessanter.
monegasse
Zitat:
@Monegasse schrieb am 2. Januar 2015 um 19:46:16 Uhr:
naja, das sollte man wohl voraussetzen, nach der 5-10 fachen Laufleistung wird es dann interessanter.Zitat:
@_Philip_ schrieb am 2. Januar 2015 um 19:09:54 Uhr:
Update von mit:
Fiesta 1.0 Ecoboost 100Ps; Bj 2013 ca. 28.000km ohne Probleme
Focus 1.6 Ecoboost 150Ps; Bj 2014 fast 10.000km ohne Problememonegasse
Warum?
Als Monegasse hat man eig so viel Geld das man seine Autos keine 200TKm fahren muss :-)
Lg Dom
Zitat:
@Fordrallyesport [url=http://www.motor-talk.de/.../...eistung-und-probleme-t4125593.html?...
Warum?
Als Monegasse hat man eig so viel Geld das man seine Autos keine 200TKm fahren muss :-)
Lg Dom
auch reiche Leute wollen mit ihren Blechbüchsen fahren, nicht in die Werkstatt stellen!
Zitat:
@Monegasse schrieb am 2. Januar 2015 um 19:46:16 Uhr:
naja, das sollte man wohl voraussetzen, nach der 5-10 fachen Laufleistung wird es dann interessanter.Zitat:
@_Philip_ schrieb am 2. Januar 2015 um 19:09:54 Uhr:
Update von mit:
Fiesta 1.0 Ecoboost 100Ps; Bj 2013 ca. 28.000km ohne Probleme
Focus 1.6 Ecoboost 150Ps; Bj 2014 fast 10.000km ohne Problememonegasse
Das stimmt, jedoch ist genau das Thema hier und dahin sollten wir jetzt auch wieder zurück kehren 🙂
Zitat:
@racemondi schrieb am 2. Januar 2015 um 18:00:15 Uhr:
Ich wünsche für das neue Jahr euch alles Gute, vor allem Gesundheit und keine Falten im Blech.🙂
Stand 02.01,2015
Bitte wieder zum Thema zurückkehren.
Danke
Du könntest ja den Testwagen von Autobild in Deine Statistik aufnehmen. Dann würden die paar Beiträge eher zum Thema passen.
Zitat:
@teuteu schrieb am 2. Januar 2015 um 21:58:13 Uhr:
Du könntest ja den Testwagen von Autobild in Deine Statistik aufnehmen. Dann würden die paar Beiträge eher zum Thema passen.Zitat:
@racemondi schrieb am 2. Januar 2015 um 18:00:15 Uhr:
Ich wünsche für das neue Jahr euch alles Gute, vor allem Gesundheit und keine Falten im Blech.🙂
Stand 02.01,2015
Bitte wieder zum Thema zurückkehren.
Danke
Habe jetzt den Autobild Dauertest vom Focus 1.0 im Technikforum mit dem Thema:Sind die Downsizingturbomotoren unzuverlässiger als klassische Motoren erwähnt(sonst wird racemondi wieder sauer wenn es nicht zu 100% um sein Thema hier geht) und ihr könnt euch wieder vorstellen mit was für Argumenten die Downsizinggegner wieder den 1.0 Motor schlechtreden,aber lest selber hier
http://www.motor-talk.de/.../...e-als-klassische-motoren-t4859383.htmlWenn Du Dir den Stress antun möchtest?
Manche Dinge sollte man in den jeweiligen Glaubensecken belassen, es bringt manchmal nichts missionieren zu gehen.
Ich mag auch lieber anständige Reihensechszylindermotoren, oder auch V8, als aufgeblasene 1.0 Liter-Motörchen.
Der Unterschied ist, dass ich die kleinen Antriebe aber nicht verteufle. Ich warte ab, was die können und wie sie halten werden. Der Focus hat hier schonmal gut vorgelegt, von VW kenne ich die Dinge anders - Stichwort TSI 1.4 Motoren. Nicht geschenkt würde ich son Ding nehmen.
was soll in der Zeit bei Dauernutzung und Langstrecke auch großartig passieren ? Da reicht jedes Salatöl und ein Motorschaden kann da auch nicht passieren trotz downsizing und "quälerei". Die Schäden wenn man Wagen knechtet zeigen sich erst viel später...
anders sieht das aus wenn die mal über Jahre und Kurzstrecke die 100Tkm gefahren wären, dann sieht das mit dem Verschleiß schon ganz anders aus, vor allem in der Autoblöd auch richtig erkannte "dünnflüssige" 5w20 was bei dauerhaften Kurzstreckenbetrieb noch dünner wird.