Ecoboost: Laufleistung und Probleme?
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
2348 Antworten
du kannst den Thread auch hier erstellen, Jonnes hat das früher hier gemacht im MK3 Forum z.b. für die Bannerumfrage
Zur Not erstellt man eine im Umfrage Bereich und setzt einen Link zur Umfrage gleich im Anfangspost hier, wo man dies kommentieren kann.
war nur nen Hinweis, vielleicht wollen die Mods das auch nicht 🙁
Mondeo Turnier Titanium
Ecoboost 1.6 mit 160PS
EZ 06/2011
~16 000km Laufleistung bis heute
Hatte 3 Monate nach Kauf (ca 3000 - 4000 km) ein defektes Steuerrelais -> Anzeige "Fehler in Motorsteuerung" und Motor sprang sporadisch nicht an oder ging kurz nach Start wieder aus. Nach Austausch des Relais gab es bisher keine Motorprobleme mehr.
Problem mit Ruhestrom/Batterie leer gehört hier ja wohl nicht rein.
grüße
wie schauen bei Euch die Ölverbräuche aus? Turbomotoren sollen ja bei der Einfahrt etwas mehr Öl verbrauchen.
Meiner hat auf den ersten 4500 km keinen sichtbaren Ölverbrauch.....der Ölstab zeigt nach wie vor Oberkante Markierung.
Ähnliche Themen
Hi,
meiner hat auch gar keinen messbaren Ölverbrauch. Hatte er auch nicht als er ganz neu war. Verbrauch und Ölverbrauch haben sich nie geändert. Den oft besagten Mehr-Benzinverbrauch in der Einfahphase hatte er also auch nicht.
Viele Grüße
XG
OT zum Ölstand: Hat der Focus eine "gelbe" Ölleuchte im KI (geht an, wenn Ölstand Minimum erreicht) oder eine Ölstandsanzeige (welche genauen Ölstand anzeigt) im KI?
Meiner hat auch keinen sichtbaren Ölverbrauch. Ob er eine Anzeige hat, weiß ich nicht... Allerdings zeigt er im BC an, wenn der Bremsflüssigkeitsstand nicht passt, also nehme ich mal an, dass er auch beim Öl meckern würde 😉
Klingt schon mal sehr gut, dass mit dem Ölverbrauch 🙂 Im Audi TFSI Lager hört man ja oft von 1L/1000km Ölverbrauch in Verbindung mit Turbo. Treu dem Motto "Turbo läuft und Turbo säuft" bei VAG aber auch noch zusätzlich Öl 😁
Hatte auch keinen sichtbaren ÖL-Verbrauch. Zwecks der Lampe kann ich jetzt auch nicht sagen, aber ich schau mal nach obs die LED gibt, wenn ichs nicht vergesse 😉
@ckniotek
Anzeige für Ölstand gibt es nicht.
Was den Ölverbrauch angeht ist wohl 1L/ 1000 Km beim Audi TFSI recht hoch, wird aber in den Betriebsanleitungen als normal angegeben um Reklamationen zu vermeiden.
Kein Ölverbrauch ist leider Wunschdenken, allein schon Turbo verbraucht bauartbedingt Öl,
Stichwort Abdichtung Lagerwelle.
Selbst der Ford 3 Zylinder wird Öl verbrauchen weniger Kolben und dadurch weniger Kolbenringe als der 4 Zylinder aber denoch Ölverbrauch .
Um Flottenwerte bei den Herstellern zu erreichen wird z.B. die Ringspannung der Kolben runtergesetzt, geringe Kolbenringspannung höherer Ölverbrauch = geringer Benzinverbrauch, stramme Kolbenringe geringer Ölverbrauch= höherer Benzinverbrauch.
So folgt halt jeder Hersteller seinem Konzept Kompromiss, um das Maximum an seinen und den gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.
Was jetzt deinem geplanten Kauf eines Ford Focus angeht:
Du gehst von oberer Mittelklasse auf mittlere Kompaktklasse, das dort gewisse Abstriche zu leisten sind, was Komfort und Verarbeitungsqualität angehen sollte klar sein.
Wenn du ein Auto mit sauberem Preis-Leistungsverhältnis suchst bist du richtig.
Wenn du jedoch ein Auto mit hoher Wertstabilität, Verarbeitungsqualität, Haptik ect. suchst ,
dann leider kein Ford Focus ( auch wenn ich selber einen habe)
Premiumklasse zeigt wie es sein könnte, neue A-Klasse, Golf VII, Audi A3, 1er BMW , kostet dann aber mal locker, je nach Ausstattung, bis zu 10.000€ mehr und ob die Vorteile das Wert sind ?
Meiner Meinung nach nein, Ford Focus ist viel Auto für wenig Geld, mehr Auto kostet überproportional mehr und steht in keinem Verhältnis
Zitat:
Original geschrieben von southernrock
@ckniotek
Anzeige für Ölstand gibt es nicht.Was den Ölverbrauch angeht ist wohl 1L/ 1000 Km beim Audi TFSI recht hoch, wird aber in den Betriebsanleitungen als normal angegeben um Reklamationen zu vermeiden.
Kein Ölverbrauch ist leider Wunschdenken, allein schon Turbo verbraucht bauartbedingt Öl,
Stichwort Abdichtung Lagerwelle.
Selbst der Ford 3 Zylinder wird Öl verbrauchen weniger Kolben und dadurch weniger Kolbenringe als der 4 Zylinder aber denoch Ölverbrauch .
Um Flottenwerte bei den Herstellern zu erreichen wird z.B. die Ringspannung der Kolben runtergesetzt, geringe Kolbenringspannung höherer Ölverbrauch = geringer Benzinverbrauch, stramme Kolbenringe geringer Ölverbrauch= höherer Benzinverbrauch.
So folgt halt jeder Hersteller seinem Konzept Kompromiss, um das Maximum an seinen und den gesetzlichen Vorgaben zu erfüllen.Was jetzt deinem geplanten Kauf eines Ford Focus angeht:
Du gehst von oberer Mittelklasse auf mittlere Kompaktklasse, das dort gewisse Abstriche zu leisten sind, was Komfort und Verarbeitungsqualität angehen sollte klar sein.
Wenn du ein Auto mit sauberem Preis-Leistungsverhältnis suchst bist du richtig.
Wenn du jedoch ein Auto mit hoher Wertstabilität, Verarbeitungsqualität, Haptik ect. suchst ,
dann leider kein Ford Focus ( auch wenn ich selber einen habe)
Premiumklasse zeigt wie es sein könnte, neue A-Klasse, Golf VII, Audi A3, 1er BMW , kostet dann aber mal locker, je nach Ausstattung, bis zu 10.000€ mehr und ob die Vorteile das Wert sind ?
Meiner Meinung nach nein, Ford Focus ist viel Auto für wenig Geld, mehr Auto kostet überproportional mehr und steht in keinem Verhältnis
Danke! Bei mir sind noch zwei gründe für den Focus:
1. Mein Vater ist WA, daher gibts % beim Kauf und auch bei Ersatzteilen 🙂
2. Meine beiden ersten Autos waren 2 Fiestas (Mk3 und MK4). Den MK4 (1.25 Zetec Ghia) hatte ich damals über die Autobahnen geprügelt und dieser hat mich (50.000km zurückgelegt, dann verkauft) nie enttäuscht. Es gab nur einen Defekt in dieser Zeit, eine defekte Zündspule. Den Mk3 hatte mein Vater zu Schrott gefahren...
=> Soll heissen, dass ich durchwegs gute Erfahrungen bisher mit Ford gemacht habe
Zudem mag ich gerne die Underdogs. Nicht schlagen, aber ich bin auch ein heimlicher Opel Fan. Der Astra fällt aber wg. Punkt 1. wie auch dem hohem Gewicht aus.
Ähm, der Golf ist aber keine Premiumklasse
Bitte zurück zum Thema...
Ölstände und Verbrauch gehören hier leider nicht hin - Laufleistung und Probleme ist das Thema.
Zitat:
Original geschrieben von racemondi
Zwischenstand:alle ohne Motorenprobleme:
150-er EB: 18 Wagen
182-er EB: 13 Wagen
160-er EB (Mondeo): 2 Wagen
240-er EB (Mondeo): 1 Wagenbisher höchste Laufleistung: 72 000 Km, 182-EB
Bitte fortsetzen.
1. Motor EB-150
2. Laufleistung ca. 2000km
3. Erstzulassung 27.07.12
4. Probleme (bitte nur zum Motor) Keine 🙂