Ecoboost: Laufleistung und Probleme?

Ford Focus Mk3

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

2348 weitere Antworten
2348 Antworten

Wasserstandsmeldung: 1,0 Ecoboost 100 PS, EZ 06.13 Kilometerstand 28500 Km ( 5000. Km im Anhängerbetrieb) Probleme 0,0000000

Gruß
Thomas

Ich möchte auch mal mit in die Statistik :

1.0 Ecoboost 92KW im Focus Tournier BJ 03/14: 6000 km - null Probleme

Stand 20.06.2014

Hallo,

das erste Jahr ist rum - 1.Durchsicht - keine Fehler in irgendwelcher Form im ersten Betriebsjahr aufgetreten. 14500 Kilometer, 1,6 l Turnier ECO Boost , Verbrauch 7,1 l/100 km. Einziger reklamierter Mangel in dem Zeitraum - die Ford-Pflaume an der Heckklappe löst sich auf. Warum auch immer?

MfG
Uwe

Ähnliche Themen

Hallo nochmal,

wobei realer Verbrauch und Werksangabe nicht so recht zusammenpassen. Aber die recht optimistischen Verbrauchsangaben der Hersteller sind ja bekannt. Wobei es Gerichtsurteile gibt, nachdem ich mein Auto, wegen zu hohen Kraftstoffverbrauchs zurückgeben könnte. Will ich aber nicht.

MfG
Uwe

Zitat:

Original geschrieben von mmojkm


Hallo nochmal,

wobei realer Verbrauch und Werksangabe nicht so recht zusammenpassen. Aber die recht optimistischen Verbrauchsangaben der Hersteller sind ja bekannt. Wobei es Gerichtsurteile gibt, nachdem ich mein Auto, wegen zu hohen Kraftstoffverbrauchs zurückgeben könnte. Will ich aber nicht.

MfG
Uwe

Sei doch froh, das die Herstellerangaben so schön niedrig sind ?! Die Hersteller greifen das ja nicht aus der Luft, sondern durchlaufen den NEFZ Zyklus.

Niedrige Herstellerangaben === niedrigere Steuern === GUT!

Hallo,

schön, schön niedrige Steuern weil der Hersteller so nett ist. Stellt man aber die niedrige Kfz-Steuern zum tatsächlichen Mehrverbrauchs (Angabe Verbrauch Hersteller - realer Verbrauch im Alltag) des Fahrzeuges , in diesem Fall Ford Focus, gegenüber ist das ein schöner Betrug am Verbraucher. Die Kfz-Steuer für meinen Focus steht in keinem Verhältnis zum realen Verbrauch des Fahrzeuges. Alles Augenwischerei vom Staat gefördert. Wer muß es zahlen? Wie als Endverbraucher. Unser guter Staat hält doch überall die Hand auf. Mehrverbrauch Kraftstoff = höhere Steuereinnahme für Merkel & Co. Aber ich werde mich mal nicht weiter dazu äußern was ich von der deutschen Politik und den gerne die Hand aufhaltenden deutschen Politikern/Parteien so halte.

MfG

Uwe

Zitat:

Original geschrieben von mmojkm


Hallo,

schön, schön niedrige Steuern weil der Hersteller so nett ist. Stellt man aber die niedrige Kfz-Steuern zum tatsächlichen Mehrverbrauchs (Angabe Verbrauch Hersteller - realer Verbrauch im Alltag) des Fahrzeuges , in diesem Fall Ford Focus, gegenüber ist das ein schöner Betrug am Verbraucher. Die Kfz-Steuer für meinen Focus steht in keinem Verhältnis zum realen Verbrauch des Fahrzeuges. Alles Augenwischerei vom Staat gefördert. Wer muß es zahlen? Wie als Endverbraucher. Unser guter Staat hält doch überall die Hand auf. Mehrverbrauch Kraftstoff = höhere Steuereinnahme für Merkel & Co. Aber ich werde mich mal nicht weiter dazu äußern was ich von der deutschen Politik und den gerne die Hand aufhaltenden deutschen Politikern/Parteien so halte.

MfG

Uwe

Ok, also wäre es dir lieber, die Hersteller würden den realen Verbrauch angeben ( mal ganz nebenbei ist es nicht unmöglich den NEFZ-Verbrauch zu schaffen, ist mir schonmal gelungen 😉 ), sodass du mehr Steuern bezahlst und mehr für den Sprit.

Das die Motoren so viel verbrauchen wie sie verbrauchen ändert sich auch nicht durch andere Angaben.
Ich für mein Teil, bin froh, das ich nicht für den realen Verbrauch, sondern für den niedrigeren NEFZ-Verbrauch Steuern zahlen muss. Mit Einführung eines neuen Zykluses werde ich den alten Steuersätzen nachtrauern.

Mal ganz nebenbei: 7 l/100km für einen Benziner mit 150 PS sind top...

Gehört zwar hier nicht hin, aber drei kurze Anmerkungen:
NEFZ-Verbrauch ist machbar.
Sind diese Woche im "Schumi-Modus" 1000 km Autobahn gefahren: 8,4 Liter Durchschnittsverbrauch. Das ist ein niedriger Verbrauch für die Geschwindigkeiten, die wir gefahren sind. Ich bin damit mehr als zufrieden.
Politik: Die Rot-Grüne-Koalition hat die "Ökosteuer" auf Sprit eingeführt. Im Vergleich zu anderen Ländern geht es uns sehr gut und wirklich Grund zum Meckern haben wir nicht.
Mein EB läuft problemlos und mein nächster wird wieder ein EB.

Zitat:

Original geschrieben von mmojkm


Wobei es Gerichtsurteile gibt, nachdem ich mein Auto, wegen zu hohen Kraftstoffverbrauchs zurückgeben könnte. Will ich aber nicht.

Kann man, wenn das Auto bei der Nachprüfung auf dem Prüfstand ca 10% über dem angegebenen Normverbrauch liegt. Liegt der Verbrauch aber noch innerhalb der Toleranz kann man sich ausrechnen wie lange man mit den verbratenen gut 3500€ die so ein Prüfstandlauf kostet hätte fahren können.

In diversen EU-Ländern liegen die realen Verbräuche sogar oft noch unter dem Normverbrauch, Tempolimit und hohen Strafen sei Dank.😁

Wäre schade, wenn das Thema nicht mehr aktuell bleibt, aber anscheinend gibt es keine Motorprobleme...

bin jetzt bei 7500km. Auto stand jetzt ne Woche, beim ersten Start hat der Motor die ersten paar Sekunden etwas merkwürdig geklungen, ich denke es kommt von den Ventilen, hat wohl etwas gedauert bis sich der Öldruck aufgebaut hat.

Zudem empfinde ich, das der Turbo etwas lauter geworden ist, wenn man im 2./3. Gang bei 2000U./min beschleunigt kann man ihn deutlich hören. Ist das bei euch auch so?

Zitat:

Original geschrieben von toth63


Zudem empfinde ich, das der Turbo etwas lauter geworden ist, wenn man im 2./3. Gang bei 2000U./min beschleunigt kann man ihn deutlich hören. Ist das bei euch auch so?

Ja das ist bei mir auch so, ist mir am Anfang auch nicht so aufgefallen. Subjektiv ist der Turbo ab ca 4000 km lauter geworden. Ich finds gut 🙂

Zitat:

Original geschrieben von toth63


bin jetzt bei 7500km. Auto stand jetzt ne Woche, beim ersten Start hat der Motor die ersten paar Sekunden etwas merkwürdig geklungen, ich denke es kommt von den Ventilen, hat wohl etwas gedauert bis sich der Öldruck aufgebaut hat.

Zudem empfinde ich, das der Turbo etwas lauter geworden ist, wenn man im 2./3. Gang bei 2000U./min beschleunigt kann man ihn deutlich hören. Ist das bei euch auch so?

Bei geschlossenen Fenster nicht. Bei offenen Fenster kann ich meinen Turbo etwas pfeifen und bei Gaswegnahme zischen hören.

Wenn du ihn bei geschlossenen Fenster hören kannst würd ich das lieber mal anschauen lassen.

Gibt es hier was Neues?
aber zum Thema

Deine Antwort
Ähnliche Themen