Ecoboost: Laufleistung und Probleme?
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
2348 Antworten
Das konnte oder durfte mir der werkstattleiter nicht sagen.Auf jeden fall war ein Zylinder voll mit kühlwasser.Hat sich auch nichts angedeutet.Innerhalb von ein paar Sekunden war die tempertur im roten Bereich und im Display stand anhalten und Motor aus machen.
Zitat:
Original geschrieben von dirch 69
Das konnte oder durfte mir der werkstattleiter nicht sagen.Auf jeden fall war ein Zylinder voll mit kühlwasser.Hat sich auch nichts angedeutet.Innerhalb von ein paar Sekunden war die tempertur im roten Bereich und im Display stand anhalten und Motor aus machen.
Na dann hoffen wir mal das es ein Einzelfall bleibt 🙁
Ich auch.Ich bin nämlich ansonsten super zufrieden mit dem Auto.Bis auf Ford selbst mit ihrer mobilitätsgarantie.Aber das ist ein anderes Thema.
Grade gelesen im FocusSt Forum. Turboschaden an nem MK3 ST, Bj 2012
Ähnliche Themen
Grade gelesen im FocusSt Forum. Turboschaden an nem MK3 ST, Bj 2012
#20 Beitrag Re: Haltbarkeit Motor und Turbo
Also die Rückinfo ist, dass der Turbo verbogene Blätter hat .... Ursache: Keine Ahnung, da der Turbo immer sehr behutsam
warm und kaltgefahren wurde. Die Werkstatt sucht mal nach einem evtl. Fremdkörper im Ladedrucksystem.
Immer erst den Druck abwarten 😁 und dann posten....🙄
Für mich hört sich das aber trotzdem nicht so an als wäre das nun ein typisches Problem der EB Motoren.
Wenn man racemondis Grafik anschaut sieht das immer noch alles nach grünem Bereich aus. Davon abgesehen läuft ja der 2l EB schon ne Weile im Mondeo und S-Max und von dort hört man auch nichts von Reienweise def Turbos.
Wäre jetzt interessant zu erfahren ob bei dem ST ein Superduperhightechluftfilter verbaut war der mindestens 20PS bringt. Denn eine weitgehend offener Filter wäre eine Möglichkeit wie Fremdkörper eindringen könnten.
Zitat:
Original geschrieben von dirch 69
Das konnte oder durfte mir der werkstattleiter nicht sagen.Auf jeden fall war ein Zylinder voll mit kühlwasser.Hat sich auch nichts angedeutet.Innerhalb von ein paar Sekunden war die tempertur im roten Bereich und im Display stand anhalten und Motor aus machen.
Da hat sich vorher wirklich keine Kühlwasserschwund angedeutet? Oder hast du da einfach nie drauf geachtet?
Frag nur weil bei meinem 1,6er Ecoboost wurde wieder Kühlwasser und Öl aufgefüllt, gesucht wurde aber wieder mal nichts weil innerhalb der Toleranz von 0,5l/1000Km laut Ford. Dir Grenzen gelten übrigens für Kühlwasser und für Öl 😉
Werd da jetzt mit einer anderen Werkstatt zusammen arbeiten, hab überhaupt keinen Bock das dann nach der Garantie vielleicht die Kopfdichtung zu machen ist. und das Ford keinerlei Kulanz bei so was zeigt hab ich nun schon oft genug gelesen. Und das obwohl 1 Monat über der Garantie und immer bei Ford zum Service.
- Fahrzeug: Ford Fiesta ST
- Erstzulassung: August 2013, Neufahrzeug
- Motor: 1,6l EcoBoost, 182 PS
- Km Stand aktuell: 5.100km
- Motorprobleme: ein ganz kleines
-> ca. 50 Kilometer nach Abholung vom Händler rutschte der Tuboschlauch ab. Da hatte wohl jemand im Werk die Schlauchschelle nicht richtig festgezogen und der Händler hatte es nicht kontrolliert (habe gelesen, dass das Problem eigentlich bekannt gewesen sein soll). Der von der Ford-Assistance gerufene ADAC konnte mir in der nächstgelegenen Werkstatt helfen.
Mondeo MK4, 1,6 Liter Ecoboost 160 PS
EZ: Januar 2012 (jetzt 2 Jahre gelaufen)
Laufleistung: ca. 40.000 km
Verbrauch: unter 7 Liter
Probleme: keine
Mal nen Update!
hab nun 51TKM runter, keine Probleme vom Motor oder Auto. Spritverbrauch hat sich stabil bei 6.6Liter festgesetz.
Hoffen wa mal das dat so bleibt
Zitat:
Original geschrieben von Wirbelsturm1978
150 EB Bj 8 2011 und hat 32tkm rum. Alles super.