Ecoboost: Laufleistung und Probleme?
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
2348 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Creascher
28500km01.09.2011
0 Vorbesitzer
3 Probleme
- Motor undicht nach 4 versuchen und mit Rechtlicher Hilfe alles i.O.
- Verkabelungen im Motorraum lose.
- unbekannte Geräusche über dem Drehzahlband, Ford sagt i.O kann aber nicht sagen was es ist. OoDesweiteren sollte hinzugefügt werden das bei dem 3. Versuch unsachgemäß gearbeitet wurde. Ford wollte leider nur eine unsachgemäße Reparatur übernehmen. Beim 4. Versuch wollte Ford das wieder aber da konnte sich zum Glück das Autohaus durchsetzten und hat alles nach dem besten wissen und gewissen Repariert. So laut meinem Autohaus.
MFG^^
Ähm, was ist eine "unsachgemäße Reparatur " lt. Ford ?
Meinst du damit, das Ford für die Garantie Reparatur weniger Teile vorgeschrieben hat, wie das Autohaus meint ? Oder etwas völlig anderes ?
Es soll heißen das ein Ford Ingenieur meinen Autohaus gesagt hat wie das Problem gelöst werden soll, dies haben die beim 3. Versuch gemacht! Nur anstatt das Fehlerhafte Teil zu wechseln wurde eine Paste reingeschmiert was zur Folge hatte das es danach noch viel mehr undicht war. Beim 4. mal sollte eine nicht vorgesehene Dichtung verwendet werden. Und die selben Bauteile die man nur einmal verbauen dürfen sollten wieder verbaut werden. Doch das Autohaus sagte das alles so gemacht wird das mein Auto nicht mehr undicht wird. Bis jetzt ist alles dicht. Und hoffe das es weiter so bleibt! Wenn es nach meinem Autohaus ging wäre beim 3. mal alles i.O! So mal wurde festgestellt das es woanders undicht ist! Das Öl hatte sich nur von der anderen Stelle dich gedrückt zum Nockenwellenversteller! Doch der Nockenwellenversteller war beim 1 mal 100% undicht den die Dichtung hatte Beschädigungen aufgewiesen! Ich sag mal Moderne Produkthaftung.^^
Zitat:
Original geschrieben von NTBooker
Vielleicht einfach dem Motor frisches Öl gönnen. 38.000 klingt eh kurz vor der nächsten Inspektion. Vielleicht war es das schon 🙂Zitat:
Original geschrieben von Courghan
Bis vor kurzem noch alles OK. Aktuell bei 38000km erhöhter Ölverbrauch, wird beobachtet weil er bis dato eigentlich null Öl gebraucht hat.Ecoboost 1.6 150Ps
Wahrscheinlich liegts an der 5w20 Brühe... 😁 nein es wurde dazwischen schon mal 0.6l nachgefüllt. Also im Moment ca. 1l auf 9000km. Was nicht viel ist, aber deutlich mehr als vorher praktisch null Verbrauch auf 20000km.
Zitat:
Original geschrieben von Creascher
Es soll heißen das ein Ford Ingenieur meinen Autohaus gesagt hat wie das Problem gelöst werden soll....
Dem Ingenieur ist nix zu schwör 😉 Paste rein ...ne ne ne ...
Mein Meister meinte damals auch immer ... "Sprüh mal was dran" 😁
War der vielleicht auch Ingenieur ? 😎
Ähnliche Themen
5w20? 😁 die machen alle 5w30 rein!^^
Beim ersten mal und beim 2. mal! Müsst mal genau hinschauen was die machen!
Ich sag zu dem ja 5w20 oder? Der so naja ist bei dem egal ob 5w20 oder 5w30. Beim 2 Händler ja wir haben nur 5w30 für den also kommt 5w30 rein. Original Ford Werkstadt. Ich wechsel ehh alle 10000km. Motoren lieben frisches Öl. ^^
Zitat:
Original geschrieben von Courghan
Wahrscheinlich liegts an der 5w20 Brühe... 😁 nein es wurde dazwischen schon mal 0.6l nachgefüllt. Also im Moment ca. 1l auf 9000km. Was nicht viel ist, aber deutlich mehr als vorher praktisch null Verbrauch auf 20000km.
5W20 ? Das dort vor dir hinter dem Lenkrad ist ein Motor und kein Salatbuffet 😁
Bei 1 Liter auf 9000 sind wir noch meilenweit von den VW Kisten entfernt...
Ich muss ehrlich gestehen, ich weiß gar nicht, was Ford als "normalen" Ölverbrauch tituliert.
Muss ich doch echt noch mal in die Bedienungsanleitung schauen ? 😕
Zitat:
Original geschrieben von Creascher
Ich wechsel ehh alle 10000km. Motoren lieben frisches Öl. ^^
Bei der Ford Brühe mit abgesenkter Hochtemperatur Scheerstabilität ( HTHS) freut der sich bestimmt über jeden Strohhalm, den er kriegen kann 😉
Was zahlt Ihr eig. für den Ölwechsel? Also außerhalb von Ford würde ich ca.60€ beim Händler sind es bei mir 125€
Zitat:
Original geschrieben von Creascher
Was zahlt Ihr eig. für den Ölwechsel? Also außerhalb von Ford würde ich ca.60€ beim Händler sind es bei mir 125€
69 Euronen + Original Ford Ölfilter* bei Ms. Wash für Shell Helix Ultra 5W30
Hab die Erstbefüllung nach 6000 Kilometer Einfahren dann doch mal gewechselt....
* Die haben dort noch keinen Filter für den ST... der ist noch zu Neu. Darum hab ich den Filter mitgebracht.
Hajo^^ Filter sollte schon Original sein! Wegen der Garantie! Aber du hast den ja Original geholt und gewechselt wurde Fachmännisch. Also perfekt.
Wobei ich schon überlege, bei der ersten Inspektion meinen Freundlichen davon zu
überzeugen, das ich Ihm das Mobil 1 0W40 schon mal mitbringe 😁
Schaun wir mal...
Wohnst du in Sibieren? xD Der wird sagen es kommt das rein was Ford sagt.^^ Außer er haftet dafür. Perfekt! xD^^
Zitat:
Original geschrieben von Creascher
Wohnst du in Sibieren? xD Der wird sagen es kommt das rein was Ford sagt.^^ Außer er haftet dafür. Perfekt! xD^^
Irgendwie kam mir das hier in den letzten Monaten schon fast so vor 😁 Aber jetzt ist das Wetter ja gut.
Mobil 1 0W40 weil der Sterndock das als ein gutes Öl bezeichnet hat. Dazu gibt es hier ja einen tausende Seiten langen Thread 🙂
Bin dem einige Seiten lang gefolgt und fand in seinen Ausführungen schon eine ganze Menge und noch mehr von dem wieder, was ich mal in meiner ersten Ausbildung gelernt habe. Und er hat sich mit Empfehlungen immer schön an den Hersteller Normen orientiert... ausser bei Ford. Da ist Ihm der abgesenkte HTHS Wert ein Dorn im Auge und hat davon abgeraten, die Suppe nach der Garantiezeit weiter zu fahren. Was ich sehr gut nachvollziehen kann.
Deswegen min alle 10000km!^^ Danach kommt bei mir auch nur das beste werde dann genau schauen was für ein Öl ich dann benutze. Ich finde es auch immer wieder eine Sauerei wenn zb gewisse Autozeitungen bemängeln das man zb. nur 20000km mit dem Öl fahren kann. Ich finde das gut wenn ein Hersteller darauf achtet das der Motor regelmäßig frisches Öl bekommt!