Ecoboost: Laufleistung und Probleme?
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
Beste Antwort im Thema
Hallo 1.6-er EB Fahrer,
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
Danke
2348 Antworten
morgen wirds wieder einige Infos geben, auch wird morgen der eine oder andere Motorschaden bekannt werden, schätze ich
Wieso morgen???
Hat der Osterhase seine Eier im Turbolader versteckt die dort keiner gefunden hat? 😁
Zitat:
Original geschrieben von ari6265
Wieso morgen???
Hat der Osterhase seine Eier im Turbolader versteckt die dort keiner gefunden hat? 😁
Wahrscheinlich meint er Aprilscherze 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von MichiRS09
Wahrscheinlich meint er Aprilscherze 😁Zitat:
Original geschrieben von ari6265
Wieso morgen???
Hat der Osterhase seine Eier im Turbolader versteckt die dort keiner gefunden hat? 😁
genau, da gab es letztes Jahr und die Jahre zuvor schon immer wieder solche Meldungen, also warten wir ab und lassen uns nicht veräppeln 😁😉😉
Zitat:
mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten EB-er mit 100/125/150/182/250PS so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.
bitte wer noch nicht hat hier posten
Danke racemondi
Na dann will ich auch mal:
1.6 Ecoboost 150 PS
EZ: 09/2011
Laufleistung: 16500 km
Bisher keine Probleme, läuft wie am ersten Tag 😉
2.0 Ecoboost mit 250 Pferdchen im Galopp
EZ: 10/2012
Laufleistung: 6000 km
Schnurrt wie ein Kätzchen und brüllt wie ein Löwe 😁
Also alles in Ordnung 🙂
Mal eine Frage an die EcoBoost 2 Liter Besitzer.
Bei dem guten Wetter hat man ja schon die Scheiben vorne öfter mal runter. 🙂
Folgende Frage. Ich habe ein
leichtes leises "Schleifgeräusch" im Motorraum rechts, wenn der Motor ohne Last läuft oder rollt. Genau da, wo die Nebenagregate sitzen. Man hört es auch nur, wenn man ganz genau hinhört. Eigentlich mehr eine Dissonanz zum eigentlichen Motorklang.
Wird mit zunehmender Drehzahl von der Frequenz erst höher und wird dann durch das Surrgeräusch der Nebenagregate wie Lichtmaschine übertönt ( so ab 2.500 U/min ) Dieser Tonfall fällt meist dann auf, wenn man an einer Autoreihe oder einer Wand vorbeifährt, die Geräusche reflektiert. Auch hört man dieses Geräusch, wenn man steht und den Leerlauf sanft erhöht.
Und bei ca. 2.100 U/min verspürt man kurz ein ganz leichtes vibrieren im Leerlauf, das anscheinend über die Motorlager auf die Karrosserie übertragen werden. ( schiebe das mal auf die Eigenfrequenz Überlagerung und der resultierenden Resonanz ) , da ich wärend der Fahrt diese Vibrationen nicht habe. Also nur stehend im erhöhten Leerlauf.
Das Surren ist für mich normal. Ich meine auch nicht die Tickergeräusche der Einspitzdüsen. Der Motor läuft ohne mucken. Aber was kann das sein. Ist der Antriebsriemen für die Nebenagretage bei dem Motor evtl. so "laut" ?
Das ist mein erster Ford seit zig Jahren und habe mit den neuen EcoBoost Motoren und deren "Klangfarbe" keine Erfahrung.
P.S. von Innen Fenster geschlossen, hört man nichts davon.
Bis vor kurzem noch alles OK. Aktuell bei 38000km erhöhter Ölverbrauch, wird beobachtet weil er bis dato eigentlich null Öl gebraucht hat.
Ecoboost 1.6 150Ps
Zitat:
Original geschrieben von Courghan
Bis vor kurzem noch alles OK. Aktuell bei 38000km erhöhter Ölverbrauch, wird beobachtet weil er bis dato eigentlich null Öl gebraucht hat.Ecoboost 1.6 150Ps
Vielleicht einfach dem Motor frisches Öl gönnen. 38.000 klingt eh kurz vor der nächsten Inspektion. Vielleicht war es das schon 🙂
28500km
01.09.2011
0 Vorbesitzer
3 Probleme
- Motor undicht nach 4 versuchen und mit Rechtlicher Hilfe alles i.O.
- Verkabelungen im Motorraum lose.
- unbekannte Geräusche über dem Drehzahlband, Ford sagt i.O kann aber nicht sagen was es ist. Oo
Desweiteren sollte hinzugefügt werden das bei dem 3. Versuch unsachgemäß gearbeitet wurde. Ford wollte leider nur eine unsachgemäße Reparatur übernehmen. Beim 4. Versuch wollte Ford das wieder aber da konnte sich zum Glück das Autohaus durchsetzten und hat alles nach dem besten wissen und gewissen Repariert. So laut meinem Autohaus.
MFG^^