Ecoboost: Laufleistung und Probleme?

Ford Focus Mk3

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

Beste Antwort im Thema

Hallo 1.6-er EB Fahrer,

mich würde mal interessieren wieviel Kilometer die ersten 1.6 EB-er (150/182PS) so runterhaben und was für Probleme mit den Motor auftraten.
Bitte mit Angabe der Erstzulassung und Besitzeranzahl.
Bitte nur zum Motor schreiben nicht zum Rest des Autos.

Danke

2349 weitere Antworten
2349 Antworten

Mein 1,6er EB ist von 2014 und hat jetzt 50. 000 runter. Rennt wie ein Uhrwerk. Da ruckelt nichts

Meiner ist Jahrgang 2011 1.6 und hat aktuell 175000km runter und das Ziel sollte schon 200000 sein. Ich musste bis jetzt nur das Motorlager ersetzen sonst nur normale Verschleiss Reperaturen.

Ich bin jetzt bei 80 tsd km und immer noch glücklich und verliebt.
Bis auf die Wapu keine prob.

Zitat:

@fordfuchs schrieb am 3. September 2019 um 22:16:41 Uhr:


Hallo,

wurde bei dir nicht erst die Kopfdichtung erneuert?
Wohl aber nicht bei Ford reparieren lassen, oder?

Gruß

fordfuchs

Abend,

ja, die ZKD wurde gewechselt. Ist aber schon ein Weilchen her. Ca. 15 tkm. Wurde bei Ford + Motorinstandsetzter gemacht. Kulanz wurde aufgrund Alter und km-Leistung von Ford abgelehnt.

Ähnliche Themen

Focus st /2013 . Hab jetzt 145 000 . Vor kurzen gebrochenene Federn vorne. Ansonsten bisher nichts.

das mit den gebrochenen fahrwerksfedern hört man ja wohl immer öfter. scheinen wohl nur eine standzeit von 120-150k zu haben. traurig...
da das domlager dann dadurch auch immer einen defekt bekommt.

So nach grob 100k km könnte man sich eh über nen Tausch des Fahrwerkes gedanken machen.
Ich hatte bei meinem damals bei 100000km ein neues Fahrwerk verbaut und hatte ein neues Auto.
Das Fahrwerk baut ab, man bemerkt es nur nicht weils schleichend geht.
Und vor allem 150000km und die Federn gehen kaput, ich bitte euch da gibts schlimmeres.
Das Auto ist fast vier mal um die Erde gefahren, in einem Auto aus den 80er hättet ihr schon zwei mal neue Bleche eingeschweißt und dem Motor einmal überholt.
Und eh das jetzt jemand kommt mit aber aber mein altes Auto da haben die Federn 500000km gehalten.
Mag sein, aber es gehen auch nicht alle Federn bei 150k km kaputt.
Im Focus meiner Mutter ist seit 15 Jahren nen Fahrwerk verbaut mit H&R Federn.
Da sind auch schon die 2. drin und das nach nichtmal 100k km.

Ich würde das auch eher auf normalen Verschleiß schieben.

Bin der selben Ansicht. 145 tkm und sonst bisher wirklich nichts zu meckern. Aber man sollte das ganze nicht beschreien.

Fahre jetzt das zweite Jahr durch berufliche Veränderung jährlich min. 30 tkm . Mal schauen wie sich das entwickelt.

Domlager und federbein waren übrigens vollkommen in Ordnung.

Frage an die 1.6 Ecobooster 😉 Heult euer 1.6 Ecoboost auch so stark im kalten Zustand? Im Stand hört man nichts aber sobald der Motor etwas Last bekommt z. B. beim anfahren hört man so ein heiseres kratzendes heulen. Turboladerheulen kenn ich etwas heller.
Geräusch hat er seit dem Kauf also 30.000km. Kein Ölverbrauch

Das liegt an den verkokten Einlassventilen,daher Luftverwirbelungen. Muss man reinigen.

2019-03-31-10-55-22.jpg

Das sieht böse aus.Hilft bei sowas Ventilreiniger in den Tank von Liquimoly z.B.?
Hab jetzt auch von ner Methode gehört wo einer mit nem Schlauch o.so ähnlich ein Reinigungsmittel während der Fahrt der Verbrennung zuführt u.vorallen bei Diesel extrem gut reinigt,würde sogar extrem "rußen",ob das so stimmt in Bezug DPF weiss derjenige a ne,zieht aber diese Methode in Betracht.

Da der 1.6 Ecoboost ein Direkteinspritzer ist und die Ventile nie Kraftstoff sehen, würde ich sagen nein.

Was kostet die Reinigung bei deinem?

Zitat:

@mechanic74 schrieb am 6. Oktober 2019 um 10:00:03 Uhr:


Das liegt an den verkokten Einlassventilen,daher Luftverwirbelungen. Muss man reinigen.

Hallo , und durch was kommt das ?

Durch Abgasrückführung un zum Teil auch vom Turbo.

Deine Antwort
Ähnliche Themen